Rechtsprechung
BGH, 19.01.1995 - VII ZR 131/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Schallschutzmaßnahme - Gewähr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 633 Abs. 1
Umfang der Gewährleistung des Unternehmers; Schallschutzmangel bei einer Wohnungstreppe - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schallschutzmangel bei einer Wohnungstreppe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Was ist ein Mangel? (IBR 1995, 193)
Verfahrensgang
- BGH, 24.02.1994 - VII ZR 131/93
- BGH, 19.01.1995 - VII ZR 131/93
Papierfundstellen
- NJW-RR 1995, 472
- MDR 1995, 354
- WM 1995, 672
- BB 1995, 589
- DB 1995, 772
- BauR 1995, 230
- ZfBR 1995, 132
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 14.05.1998 - VII ZR 184/97
Auslegung eines Werkvertrages; Mängel des Luftschallschutzes
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats (Urteile vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93 = BauR 1995, 230 = ZfBR 1995, 132; vom 24. April 1997 - VII ZR 110/96 = BauR 1997, 638 = ZfBR 1997, 249; vom 30. April 1998 - VII ZR 47/97, zur Veröffentlichung bestimmt) ist die Frage, welcher, möglicherweise auch erhöhte, Schallschutz geschuldet ist, zunächst durch Auslegung des Vertrages zu beurteilen.Es kommt deshalb im allgemeinen auf den Stand der anerkannten Regeln der Technik zur Zeit der Abnahme an (Senatsurteile vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93 …und vom 24. April 1997 - VII ZR 110/96, jeweils aaO;… MünchKomm/Soergel, 3. Aufl., § 633 Rdn. 45 m.w.N.;… Staudinger/Peters, BGB, 13. Bearb., § 633 Rdn. 40;… Heiermann/Riedl/Rusam, VOB/B, 8. Aufl. Rdn. 21 zu § 13.1.;… Ingenstau/Korbion, VOB, 13. Aufl. Rdn. 143 zu B § 4 Nr. 2;… Kleine-Möller/Merl/Oelmeier, Handbuch des privaten Baurechts, 2. Aufl., § 12 Rdn. 214).
- BGH, 14.06.2007 - VII ZR 45/06
Anforderungen an den Schallschutz bei der Errichtung von Doppelhäusern
DIN-Normen können die anerkannten Regeln der Technik wiedergeben oder hinter diesen zurückbleiben (BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - VII ZR 257/03, BauR 2005, 542, 545 = NZBau 2005, 216 = ZfBR 2005, 263; Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16; Urteil vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93, BauR 1995, 230, 231 = ZfBR 1995, 132; Urteil vom 20. März 1986 - VII ZR 81/85, BauR 1986, 447, 448 = ZfBR 1986, 171). - BGH, 16.12.2004 - VII ZR 257/03
Gewährleistungsansprüche beim Erwerb eines sanierten Altbaus
Dabei wird es zu beachten haben, daß öffentliche Bau- und DIN-Vorschriften den Stand der anerkannten Regeln der Technik wiedergeben oder hinter diesen zurückbleiben können (vgl. BGH, Urteil vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93, BauR 1995, 230, 231 = ZfBR 1995, 132, 133).
- OLG Düsseldorf, 22.02.2011 - 23 U 218/09
Leistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
Voraussetzung für die Mangelfreiheit ist - vorbehaltlich anderweitiger vertraglicher Vereinbarungen - und zwar zunächst nur im Sinne eines Mindeststandards (BGH, Urteil vom 19.01.1995, VII ZR 131/93, BauR 1995, 230; BGH, Urteil vom 14.05.1998, VII ZR 184/97, BauR 1998, 872) - die Einhaltung der allgemeinen Regeln der Technik, d.h. der technischen Grundsätze, die allgemein als theoretisch richtig erachtet werden, sich in der Praxis bewährt haben und von der großen Masse der Bauschaffenden angewendet werden.Andererseits ist ein Werk aber auch dann mangelhaft, wenn es zwar den anerkannten Regeln der Technik, nicht aber einem sich aus dem Vertrag kraft entsprechender Beschaffenheitsvereinbarung ergebenden höheren Qualitätsstandard entspricht; gleiches gilt, wenn die stets geschuldete Funktionstauglichkeit des Werks trotz Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik nicht erreicht ist, denn auch dann ist der angestrebte Werkerfolg beeinträchtigt (BGH, Urteil vom 20.04.1989, VII ZR 80/88, BauR 1989, 462; BGH, Urteil vom 19.01.1995, VII ZR 131/93, BauR 1995, 230;… Kuffer/Wirth-Leupertz, a.a.O., Rn 21 mwn).
Für die Bewertung der Ordnungsgemäßheit einer Werkleistung ist zwar grundsätzlich auf den Zeitpunkt der Abnahme abzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 14.05.1998, VII ZR 184/97, BauR 1998, 872 = NJW 1998, 2814; BGH, Urteil vom 19.01.1995, VII ZR 131/93, BauR 1995, 230; BGH, Urteil vom 20.03.1986, VII ZR 81/85, BauR 1986, 447); auch noch nachträglich erzielte neuere wissenschaftliche und/oder technische Erkenntnisse sind indes zu berücksichtigen; bei einer nachträglichen und nicht absehbaren Verschärfung der allgemeinen Regeln der Technik kann indes im Regelfall nicht von einem Verschulden des Architekten ausgegangen werden (vgl. BGH, Urteil vom 06.05.1985, VII ZR 304/83, BauR 1985, 567; BGH, Urteil vom 22.10.1970, VII ZR 90/68, BauR 1971, 58 = NJW 1971, 92 mit Anm. Ganten NJW 1971, 374; BGH, Urteil vom 28.09.1967, VII ZR 81/65, NJW 1968, 43; BGH, Urteil vom 12.10.1967, VII ZR 8/65, BGHZ 48, 310;… vgl. auch Werner/Pastor, a.a.O., Rn 1467 mwN in Fn 101/102;… Kuffer/Wirth-Leupertz, a.a.O., Rn 23 mwN; vgl. auch Locher/Koeble/Frik, HOAI;… 9. Auflage 2005, Einl. Rn 82).
- BGH, 15.10.2002 - X ZR 69/01
Klageweise Durchsetzung des Werklohnanspruchs trotz fehlender Abnahme; Pflicht …
Ausschlaggebend ist allein, daß der Leistungsmangel zwangsläufig den angestrebten Erfolg beeinträchtigt (BGHZ 91, 206, 212;… BGH, Urt. v. 6.5.1985 - VII ZR 304/83, BauR 1985, 567, 568;… Urt. v. 20.4.1989 - VII ZR 80/88, BauR 1989, 462, 464; Urt. v. 19.1.1995 - VII ZR 131/93, NJW-RR 1995, 472 f.;… Sen.Urt. v. 17.12.1996 - X ZR 86/94, NJW-RR 1997, 688, 689). - OLG Düsseldorf, 16.06.2017 - 22 U 14/17
Mängel einer Fußbodenheizung in einer Garage bei Einbau einer ungeeigneten …
Der BGH hat im von der Klägerin (66 GA) zitierten Urteil vom 19.01.1995 (VII ZR 131/93, NJW-RR 1995, 472, dort Rn 10) ausgeführt, dass der Unternehmer die Entstehung eines mangelfreien, zweckgerechten Werkes zu gewährleisten hat und dass bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen sein Werk unabhängig davon mangelhaft ist, ob die anerkannten Regeln der Technik eingehalten sind. - BGH, 16.07.1998 - VII ZR 350/96
Erfolgshaftung des Werkunternehmers; Mangelhaftigkeit eines Werks wegen …
An dieser Erfolgshaftung ändert sich grundsätzlich nichts, wenn die Parteien eine bestimmte Ausführungsart vereinbart haben, mit der die geschuldete Funktionstauglichkeit des Werkes nicht erreicht werden kann (st. Rspr.: vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 1984 - VII ZR 169/82 = BGHZ 91, 206 = ZfBR 1984, 222 = BauR 1984, 510; Urteil vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93 = BauR 1995, 230 = ZfBR 1995, 132 m.w.N.). - OLG Hamm, 19.04.2016 - 24 U 48/15
Kriterien für die Abgrenzung der Leistungspflichten mehrerer an der Herstellung …
Es ist zwar richtig, dass sich die Herstellungspflicht des Auftragnehmers nicht strikt auf die vereinbarte Leistungspflicht beschränkt, sondern eine darüber hinausgehende Herstellungspflicht besteht, die auf die Errichtung eines für den Vertragsinhalt zweckentsprechenden und funktionsgerechten Werkes abzielt (BGH BauR 1995, 230; BauR 1999, 37; BauR 2007, 700; BauR 2012, 115;… Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Auflage, Rn. 18;… Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, § 631 Rn. 176). - BGH, 21.11.2013 - VII ZR 275/12
Bauträgervertrag über die Errichtung einer Eigentumswohnanlage: Baumangel bei …
Diese wäre ebenso maßgeblich wie eine geschriebene Regel (vgl. BGH, Urteil vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93, BauR 1995, 230, 231). - BGH, 14.02.2001 - VII ZR 176/99
Verpflichtung des Architekten zum Schutz gegen drückendes Wasser
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs schuldet der Werkunternehmer ein mängelfreies und funktionstaugliches Werk (Urteile vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93, BauR 1995, 230 = ZfBR 1995, 133; vom 16. Juli 1998 - VII ZR 350/96, BGHZ 139, 244; vom 11. November 1999 - VII ZR 403/98, BauR 2000, 411 = ZfBR 2000, 121 = NJW-RR 2000, 465). - OLG Düsseldorf, 11.01.2011 - 23 U 28/10
Haftung für den Brand am Düsseldorfer Flughafen
- OLG Hamm, 27.09.2012 - 17 U 170/11
Begriff des Werkmangels
- OLG Düsseldorf, 23.10.2012 - 23 U 112/11
Unwirksame Abnahmeklausel: Der Dauerbrenner im Bauträgervertrag!
- BGH, 21.09.2004 - X ZR 244/01
Anforderungen an die Prüffähigkeit einer Schlussrechnung; Begriff des Mangels …
- OLG Nürnberg, 23.09.2010 - 13 U 194/08
Bauvertrag: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Einhaltung der allgemein anerkannten …
- OLG Stuttgart, 25.07.2007 - 6 U 242/03
VOB-Vertrag: Anzuwendende DIN bei der Verlegung von Natursteinplatten
- BGH, 17.12.1996 - X ZR 76/94
Urteilsinhalt bei der Schätzung einer Werklohnminderung sowie Voraussetzungen …
- OLG Frankfurt, 08.09.2009 - 16 U 197/07
Anwendbarkeit der DIN 4109 auf elektrisch betriebene Rollläden
- OLG Dresden, 16.09.2013 - 12 U 877/13
Zur "W+M-Planung" kann mehr gehören als die Erstellung der Werkstatt- und …
- OLG Karlsruhe, 15.07.2010 - 8 U 82/09
Kostenentscheidung nach Erledigung eines Rechtsstreits auf Schadensersatz wegen …
- LG München I, 04.07.2019 - 36 S 1362/18
Ermessen der Wohnungseigentümergemeinschaft bei Instandsetzungsmaßnahmen
- OLG Frankfurt, 04.07.2014 - 24 U 84/13
Gewährleistung: Verjährung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels
- OLG Köln, 09.01.2002 - 11 U 223/98
Architektenvertrag: Planung eines Schallschutzes
- AG Brandenburg, 18.06.2012 - 31 C 133/10
- OLG Hamm, 30.04.2013 - 21 U 59/12
Ansprüche des Auftraggebers wegen Mängeln einer gelieferten Stahl-Glas-Fassade
- OLG Zweibrücken, 17.01.2006 - 8 U 18/99
Zur Verantwortlichkeit des Unternehmers für Mängel
- LG Karlsruhe, 04.09.2009 - 6 O 105/06
Baumängelhaftung: Optischer Mangel bei einem nicht dauerhaften Farbanstrich eines …
- OLG München, 28.05.2003 - 15 U 3660/00
Schadensersatz für mangelhafte Schalldämmung
- BGH, 26.09.1995 - X ZR 46/93
Mangelhaftigkeit einer Abwasserbehandlungsanlage
- KG, 29.08.2017 - 27 U 60/17
Mängel der Planung von Installationsleistungen durch einen Fachplaner
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 21 U 161/13
Vorgewerke müssen sich nur innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen!
- AG Bad Urach, 21.06.2013 - 1 C 427/12
Werkvertrag: Abnahmereife eines Grabmals; Teilabnahme durch Vorbesichtigung des …
- OLG Schleswig, 11.04.2006 - 3 U 78/03
Architekt haftet für fehlerhafte Statik
- OLG Dresden, 28.03.2019 - 10 U 1748/15
Gebäude mit Glasfassade: Architekt muss für geeigneten Sonnenschutz sorgen!
- OLG Nürnberg, 15.12.2005 - 13 U 1911/05
Umfang der Sanierungspflicht eines Altbaus
- OLG Celle, 28.03.2001 - 7 U 13/00
Fehler eines Neuwagens bei Unterschreiten der angegebenen Motorleistung
- KG, 22.02.2001 - 4 U 492/99
Überwachungspflicht des Architekten
- OLG Frankfurt, 04.11.2016 - 29 U 134/16
- KG, 11.12.2007 - 21 U 86/06
Bauvertrag: Erbringung der Leistungen entsprechend den anerkannten Regeln der …
- OLG Frankfurt, 20.11.2019 - 29 U 134/16
Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung in Tiefgarage
- OLG Frankfurt, 14.03.2003 - 24 U 231/01
Auslegung einer Vereinbarung über einen bestimmten Schalldruckwert bei Erstellung …
Rechtsprechung
BGH, 24.02.1994 - VII ZR 131/93 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Antrag auf Festsetzung einer Beschwer in der Berufungsinstanz - Zusammenrechnung von den in der Revision verfolgten Hauptanträgen und Hilfsanträgen - Verhältnis von Gewährleistungsansprüchen und Schadensersatzansprüchen
Verfahrensgang
- BGH, 24.02.1994 - VII ZR 131/93
- BGH, 19.01.1995 - VII ZR 131/93