Rechtsprechung
BGH, 24.01.2008 - VII ZR 17/07 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fehlende Kenntnis eines Schuldners vom Bestehen eines Tilgungsbestimmungsrechtes aufgrund einer nicht offengelegten Teilabtretung als Voraussetzung für ein nachträgliches Tilgungsbestimmungsrecht; Aufteilung einer einheitlichen Forderung zwischen mehreren Gläubigern als ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur nachträglichen Tilgungsbestimmung bei mehreren Gläubigern
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen der nachträglichen Tilgungsbestimmung bei mehreren Gläubigern
- Judicialis
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Nachträgliche Tilgungsbestimmung analog § 366 I BGB bei nachträglich offengelegter Teil-Vorausabtretung (verlängerter Eigentumsvorbehalt); analoge Anwendung von § 121 I BGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 366 Abs. 1 § 121 Abs. 1
Nachträgliche Tilgungsbestimmung bei mehreren Gläubigern - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Baustoffe - Voraussetzungen der nachträglichen Tilgungsbestimmung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (4)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Nachträgliche Tilgungsbestimmung
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Nachträgliche Tilgungsbestimmung analog § 366 I BGB bei nachträglich offengelegter Teil-Vorausabtretung (verlängerter Eigentumsvorbehalt); analoge Anwendung von § 121 I BGB
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verlängerter Eigentumsvorbehalt: Tilgungsbestimmung muss unverzüglich erfolgen! (IBR 2008, 1205)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann hat Schuldner das Recht zur (nachträglichen) Tilgungsbestimmung? (IBR 2008, 1188)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.07.2002 - 93 O 1/02
- KG, 30.08.2004 - 24 U 295/02
- BGH, 11.05.2006 - VII ZR 261/04
- KG, 19.12.2006 - 6 U 124/06
- BGH, 24.01.2008 - VII ZR 17/07
Papierfundstellen
- NJW 2008, 985
- ZIP 2008, 699
- NZBau 2008, 248
- NZI 2008, 52
- WM 2008, 942
- BauR 2008, 831
- ZfBR 2008, 358
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 28.06.2012 - VII ZR 130/11
Provisionsanspruch des Versicherungsvertreters: Pflichten des …
c) Unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (§ 121 Abs. 1 BGB), erfolgt eine Handlung nur, wenn sie innerhalb einer nach den Umständen des Einzelfalls zu bemessenden Prüfungs- und Überlegungszeit vorgenommen wird (BGH, Urteil vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07, NJW 2008, 985 Rn. 18; BGH, Beschluss vom 15. März 2005 - VI ZB 74/04, NJW 2005, 1869 unter II 1a, jeweils m.w.N.). - BAG, 01.10.2020 - 2 AZR 247/20
Kündigungsschutzklage "aus dem Verborgenen"
Das Revisionsgericht kann die Entscheidung des Berufungsgerichts regelmäßig nur darauf überprüfen, ob das Gericht die Rechtsbegriffe verkannt hat, ob ihm von der Revision gerügte Verfahrensfehler unterlaufen sind und ob es etwa wesentliche Tatumstände übersehen oder nicht vollständig gewürdigt oder Erfahrungssätze verletzt hat (vgl. BAG 11. Juni 2020 - 2 AZR 442/19 - Rn. 43; BGH 9. Juni 2009 - Xa ZR 74/08 - Rn. 16; 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07 - Rn. 19 zur Frage der Unverzüglichkeit iSv. § 174 Abs. 5 SGB IX bzw. § 121 Abs. 1 Satz 1 BGB) . - BGH, 20.09.2011 - XI ZR 434/10
BGH bejaht Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- …
(3) Der Zeitraum für die Prüfung der Berechtigung und der Höhe des angemeldeten Anspruchs schließt eine angemessene Überlegungszeit der Entschädigungseinrichtung ein (vgl. BGH, Urteile vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07, WM 2008, 942 Rn. 18 mwN zu § 121 Abs. 1 BGB und vom 1. Februar 1974 - IV ZR 2/72, VersR 1974, 639, 640 zu § 11 Abs. 1 VVG aF).
- BGH, 19.01.2022 - XII ZB 357/21
Ablehnungsgesuch in einer Betreuungssache
Das Rechtsbeschwerdegericht kann die Entscheidung des Beschwerdegerichts regelmäßig nur darauf überprüfen, ob das Gericht den Rechtsbegriff verkannt hat, ob ihm von der Rechtsbeschwerde gerügte Verfahrensfehler unterlaufen sind und ob es etwa wesentliche Tatumstände übersehen oder nicht vollständig gewürdigt oder Erfahrungssätze verletzt hat (vgl. BGH Urteil vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07 - NJW 2008, 985 Rn. 19).aa) Ohne schuldhaftes Zögern und damit unverzüglich handelt ein Verfahrensbeteiligter dann, wenn er die gesetzlich notwendige Rechtshandlung innerhalb einer nach den Umständen des Einzelfalles zu bemessenden Prüfungs- und Überlegungszeit vorgenommen hat (BGH Urteil vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07 - NJW 2008, 985 Rn. 18).
- KG, 19.12.2006 - 6 U 124/06
Offenlegung einer verdeckten Teilabtretung: Recht des Schuldners auf …
Nichtzulassungsbeschwerde beim BGH unter dem Aktenzeichen VII ZR 17/07 eingelegt. - OLG Düsseldorf, 26.11.2009 - 10 U 42/09
Anspruch auf Zahlung rückständiger Pacht und Nutzungsentschädigung bei …
Soweit in Rechtsprechung (vgl. BGH, Urt. v. 24.1.2008, VII ZR 17/07) und Schrifttum (…vgl. Palandt-Grüneberg, BGB, 68. Aufl. 2009, § 366 RdNr. 7) ausnahmsweise eine nachträgliche Tilgungsbestimmung des Schuldners zugelassen wird, wenn dieser in Unkenntnis einer Teilabtretung an den bisherigen Gläubiger gezahlt hat, liegen diese Voraussetzungen hier nicht vor. - BGH, 20.09.2011 - XI ZR 435/10
BGH bejaht Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- …
(3) Der Zeitraum für die Prüfung der Berechtigung und der Höhe des angemeldeten Anspruchs schließt eine angemessene Überlegungszeit der Entschädigungseinrichtung ein (vgl. BGH, Urteile vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07, WM 2008, 942 Rn. 18 mwN zu § 121 Abs. 1 BGB und vom 1. Februar 1974 - IV ZR 2/72, VersR 1974, 639, 640 zu § 11 Abs. 1 VVG aF). - BGH, 20.09.2011 - XI ZR 436/10
BGH bejaht Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- …
(3) Der Zeitraum für die Prüfung der Berechtigung und der Höhe des angemeldeten Anspruchs schließt eine angemessene Überlegungszeit der Entschädigungseinrichtung ein (vgl. BGH, Urteile vom 24. Januar 2008 - VII ZR 17/07, WM 2008, 942 Rn. 18 mwN zu § 121 Abs. 1 BGB und vom 1. Februar 1974 - IV ZR 2/72, VersR 1974, 639, 640 zu § 11 Abs. 1 VVG aF). - VGH Baden-Württemberg, 09.11.2020 - 9 S 2421/20
Unverzügliche Information der Öffentlichkeit über lebensmittelrechtlichen Verstoß
Auch spricht - ebenfalls in Anlehnung an die zu § 121 Abs. 1 BGB entwickelten Grundsätze - vieles dafür, der zuständigen Behörde eine nach den Umständen des Einzelfalls zu bemessende Prüfungs- und Überlegungsfrist einzuräumen (vgl. Hoffmann, NVwZ 2020, 495, 496;… zu den diesbezüglichen Grundsätzen im Zivilrecht vgl. Armbrüster, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Aufl. 2018, § 121 Rn. 7 f.;… Mansel, in: Jauernig, BGB, 17. Aufl. 2018, § 121 Rn. 3;… BGH, Urteile vom 22.06.2004 - X ZR 171/03 -, BGHZ 159, 350, 359, juris Rn. 25, und vom 24.01.2008 - VII ZR 17/07 (KG) - juris Rn. 18). - OLG Naumburg, 02.06.2010 - 5 U 23/10
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei Abschlagszahlungen des …
Kannte der Schuldner den verlängerten Eigentumsvorbehalt nicht, so darf er nach Offenlegung der Sicherungsabtretung analog § 366 Abs. 1 BGB unverzüglich eine nachträgliche Tilgungsbestimmung treffen (BGH NJW 2006, 2845, 2846 f.; 2008, 985, 986;… Wenzel, in: MünchKomm.-BGB, 5. Aufl. 2006, § 366 Rn. 3;… Palandt/Grüneberg, BGB, 69. Aufl. 2010, § 366 Rn. 4;… Jauernig/ Stürner, BGB, 13. Aufl. 2009, § 366 Rn. 2).Der Schuldner muss sich also so bald erklären, wie ihm dies nach den Umständen des Einzelfalls möglich und zumutbar ist (BGH NJW 2008, 985, 986).
- BGH, 08.10.2009 - IX ZR 59/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Geltendmachung im …
- OLG Hamm, 17.05.2011 - 28 U 60/10
Prozesskostenhilfe, Vergleich, Irrtumsanfechtung, Rechtsfolgenirrtum, …
- OLG Köln, 22.03.2011 - 9 U 177/10
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers
- KG, 26.11.2009 - 8 U 126/09
Gewerberaummiete: Übergabe eines auf das Fälligkeitsdatum einer Monatsmiete …
- LG Karlsruhe, 08.02.2013 - 6 O 440/10
- WIFO -, Buchauszug, Stornogefahrmitteilung, Rückforderung unverdienter …
- ArbG Stuttgart, 12.07.2018 - 22 Ca 4139/17
- OVB 30 -, Provisionsbestimmungen, Provisionsregelungen, Inhaltskontrolle, …
- VG Bayreuth, 16.11.2020 - B 8 K 20.635
Rückforderung einer BAföG-Leistung
- Kirchliches Arbeitsgericht Augsburg, 10.02.2021 - 1 MV 11/20
Eingruppierung, Entgeltgruppe, Zustimmungsverweigerung, Zustimmung, Frist, …
- KAG Augsburg, 10.02.2021 - 1 MV 11/20
Zustimmungsverweigerung der Mitarbeitervertretung anlässlich der Eingruppierung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.05.2016 - L 13 AS 353/14