Rechtsprechung
BGH, 30.06.1969 - VII ZR 170/67 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
"Üblicher Preis" beim Werkvertrag - Preisbestimmung gemäß § 316 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Einseitige Leistungsbestimmung der "Billigkeit entsprechend" - Beschränkung des Beweises auf "theoretische Funktionsfähigkeit"
- Bund der Energieverbraucher
Die Vertragspartei, die die Leistung bestimmt hat, muss beweisen, dass ihre Bestimmung der Billigkeit nach § 315 BGB entspricht.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Darlegungs- und Beweislast, Leistungsbestimmung durch eine Partei
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 632 Abs. 2, § 315 Abs. 3 S. 1
Beweislast für die Billigkeit einer Leistungsbestimmung
Papierfundstellen
- NJW 1969, 1809
- DB 1969, 1693
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 11.02.2015 - IV ZR 213/14
Zur Beteiligung des Versicherungsnehmers an Überschüssen und Bewertungsreserven …
Eine derartige Anwendung von § 315 BGB hätte zur Folge, dass den Versicherer die Darlegungs- und Beweislast für die Billigkeit der getroffenen Bestimmung träfe (vgl. BGH, Urteile vom 5. Februar 2003 - VIII ZR 111/02, BGHZ 154, 5, 8; vom 2. April 1964 - KZR 10/62, BGHZ 41, 271, 279; vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67, NJW 1969, 1809 unter III 1). - BGH, 30.04.2003 - VIII ZR 279/02
Zustandekommen eines Wasserversorgungsvertrages; Festsetzung des …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trifft das Versorgungsunternehmen die Darlegungs- und Beweislast für die Billigkeit der Ermessensausübung bei Festsetzung des Leistungsentgelts (§ 315 Abs. 3 BGB) dann, wenn das Versorgungsunternehmen hieraus Ansprüche gegen die andere Vertragspartei erhebt (BGH, Urteil vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67, NJW 1969, 1809 f.; BGH, Urteil vom 4. Dezember 1986 - VII ZR 77/86, WM 1987, 295 = NJW 1987, 1828 unter II 3 a; BGH, Urteil vom 2. Oktober 1991 - VIII ZR 240/90, WM 1991, 2065 = NJW-RR 1992, 183 unter I; zuletzt BGH, Urteil vom 5. Februar 2003 - VIII ZR 111/02, unter II 1 b, z.Veröff. - BGH, 05.02.2003 - VIII ZR 111/02
Rückforderung von Leistungen an ein Energieversorgungsunternehmen
Dies gilt jedoch nur für solche Fälle, in denen der Bestimmungsberechtigte Ansprüche gegen die andere Vertragspartei erhebt (vgl. BGH, Urteil vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67, NJW 1969, 1809 f.), nicht jedoch für den Rückforderungsprozeß, in welchem der Bereicherungsgläubiger nach allgemeinen Grundsätzen das Fehlen einer der Billigkeit entsprechenden Leistungsbestimmung darzutun und zu beweisen hat.
- BGH, 10.10.1991 - III ZR 100/90
Gerichtliche Billigkeitskontrolle tariflicher Abwasserentgelte eines …
Dies im einzelnen vorzutragen, oblag dem Kläger, den die Darlegungs- und Beweislast dafür trifft, daß seine Leistungsbestimmung der Billigkeit entspricht (BGHZ 41, 271, 279; BGH, Urteile vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67 - LM BGB § 315 Nr. 9; vom 20. Oktober 1980 - II ZR 190/79 - NJW 1981, 571, 572;… vom 4. Dezember 1986 - VII ZR 77/86 - aaO). - BAG, 13.05.1987 - 5 AZR 125/86
Widerruf von Lohnzulagen
Nach allgemein anerkannter Auffassung hat die Partei, der das Recht zur Leistungsbestimmung zusteht, zu beweisen, daß ihre Bestimmung gemäß § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB der Billigkeit entspricht (BAG Urteil vom 9. Juni 1965 - 1 AZR 388/64 - AP Nr. 10 zu § 315 BGB; Urteil vom 26. November 1986 - 4 AZR 789/85 - AP Nr. 15 zu § 1 TVG Tarifverträge: Rundfunk; BGH Urteil vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67 - AP Nr. 11 zu § 315 BGB). - BGH, 19.01.1983 - VIII ZR 81/82
Bestimmung der Leistung - Stromversorgung - Sonderabnehmer - Bestehender …
Hinzu kommt, daß die Bekl., würde man ihr den fraglichen Einwand gegenüber dem Leistungsverlangen der Kl. abschneiden, weiterhin dadurch benachteiligt sein könnte, daß sie auf einen besonderen Rückforderungsprozeß angewiesen wäre, in dem es ihr obläge, nach der für Ansprüche aus § 812 BGB geltenden Beweislastregel (vgl. hierzu BGH, NJW 1983, 626 = WM 1983, 14 (15)) die Zahlung auf eine Nichtschuld und damit die diese begründende Unbilligkeit der Leistungsbestimmung der Kl. zu beweisen, während sonst der die Leistung Bestimmende die Beweislast für die Billigkeit der getroffenen Bestimmung trägt (vgl. BGH, NJW 1969, 1809; 1981, 571). - LG Heilbronn, 19.01.2006 - 6 S 16/05
Gasversorgung: Gerichtliche Billigkeitskontrolle einer Gaspreiserhöhung
Hinzu kommt, dass der Kläger wegen der für Ansprüche aus § 812 BGB geltenden Beweislastregel (vgl. hierzu BGH NJW 1983, 626 = WM 1983, 14 f.) in einem Rückforderungsprozess die Zahlung auf eine Nichtschuld und damit die - diese begründende - Unbilligkeit der Leistungsbestimmung der Beklagten zu beweisen hätte, während sonst der die Leistung Bestimmende (hier: die Beklagte) die Beweislast für die Billigkeit der getroffenen Bestimmung trägt (vgl. BGH NJW 1969, 1809 und NJW 1981, 571). - BGH, 30.04.2003 - VIII ZR 278/02
Zustandekommen eines Wasserversorgungsvertrages; Festsetzung des …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trifft das Versorgungsunternehmen die Darlegungs- und Beweislast für die Billigkeit der Ermessensausübung bei Festsetzung des Leistungsentgelts (§ 315 Abs. 3 BGB) dann, wenn das Versorgungsunternehmen hieraus Ansprüche gegen die andere Vertragspartei erhebt (BGH, Urteil vom 30. Juni 1969 - VII ZR 170/67, NJW 1969, 1809 f.; BGH, Urteil vom 4. Dezember 1986 - VII ZR 77/86, WM 1987, 295 = NJW 1987, 1828 unter II 3 a; BGH, Urteil vom 2. Oktober 1991 - VIII ZR 240/90, WM 1991, 2065 = NJW-RR 1992, 183 unter I; zuletzt BGH, Urteil vom 5. Februar 2003 - VIII ZR 111/02, unter II 1 b, z.Veröff. - BAG, 12.01.1989 - 8 AZR 251/88
Voraussetzungen für die Erteilung unbezahlten Sonderurlaubs nach § 50 Abs. 2 BAT …
Tatsachen für eine solche oder ähnliche Fallgestaltung hat die Beklagte, die für die Billigkeit ihrer Bestimmung beweispflichtig ist (vgl. BGH NJW 1969, 1809;… MünchKomm-Söllner, aaO, Rz 43), nicht vorgetragen. - BGH, 20.10.1980 - II ZR 190/79
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Sparkasse Sicherungsgrundschulden …
Die Klägerin trägt die Darlegungs- und Beweislast dafür, daß ihre Bestimmung der Billigkeit entspricht (vgl. BGH, Urt. v. 30.6.69 - VII ZR 170/67, LM BGB § 315 Nr. 9). - BAG, 23.04.1985 - 3 AZR 548/82
Betriebsrente - Anpassung - Beweislast - Darlegungslast
- OLG Hamm, 19.08.1998 - 25 U 42/98
Gebührenanspruch eines Steuerberaters; Anspruch eines Steuerberaters auf Zahlung …
- BGH, 24.11.1977 - III ZR 27/76
Verbot willkürlicher Differenzierungen im Rahmen einer Regelung von Entgelten für …
- BGH, 03.11.1983 - III ZR 227/82
- BGH, 21.01.1976 - VIII ZR 113/74
Anmietung von Lagergebäuden mit Büroräumen für eine Polstermöbelfabrik - …
- ArbG Berlin, 04.08.2011 - 28 Ca 923/11
Pflichtenkreis des Arbeitgebers im Rahmen einer Entlassung
- BGH, 10.07.1981 - V ZR 51/80
Einräumen eines Nießbrauchsrechts bei Grundstücksübertragung auf die Kinder - …
- BAG, 08.06.1982 - 3 AZR 661/79
Versorgungszusage - Zusage - Scheidungsrecht - Scheidung - Unterhalt - …
- ArbG Berlin, 29.08.2014 - 28 Ca 6704/14
Direktionsrecht - nicht vertragsgerechte Disposition bei Abweichung vom …
- ArbG Berlin, 07.02.2014 - 28 Ca 16793/13
Arbeitsunfähigkeit als Urlaubstag anrechnen
- BAG, 13.05.1987 - 5 AZR 197/86
- BAG, 13.05.1987 - 5 AZR 396/86
Streitigkeit über die Wirksamkeit des teilweisen Widerrufs einer Lohnzulage - …
- BAG, 13.05.1987 - 5 AZR 366/86
Streitigkeit über die Wirksamkeit des teilweisen Widerrufs einer Lohnzulage - …
- BAG, 01.08.1991 - 6 AZR 398/86
- OLG Bremen, 24.08.1989 - 2 U 152/88
Kriterien für die Neufestsetzung der Höhe des Erbbauzinses; Auslegung der …
- BGH, 17.05.1973 - VII ZR 151/71
Rechtmäßigkeit der Beendung eines Handelsvertreterverhältnisses - Anforderungen …
- OLG Köln, 19.09.1990 - 2 U 31/90