Rechtsprechung
BGH, 16.12.2004 - VII ZR 174/03 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beschränkung der Revision auf bestimmte Rechtsfragen; Bindung des Gerichts an das zur Entscheidung Gestellte; Zulässigkeit einer Klageerweiterung in der Revisionsinstanz; Regelung der Zulassungsfrage der Berechnung des Architektenhonorars bei Nichterbringung oder ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 256 Abs. 2 § 308
Voraussetzungen eines Zwischenfeststellungsurteils - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Zwischenfeststellungsurteil; HOAI und Steinforttabelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Honorarberechnung wird erleichtert - Bundesgerichtshof erkennt Tabellen für Einzelbewertung von Leistungen an
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Honorarabrechnung von Einzelleistungen - Arbeitshilfen für die Praxis: Die Siemon-Bewertungstabelle für zentrale Planbereiche
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Bewertung nicht erbrachter Leistungen auf der Grundlage der sog. Steinfortschen Tabelle möglich.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Leistungsbewertung mit Steinfort-Tabelle möglich? (IBR 2005, 159)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist ein Zwischenfeststellungsurteil möglich? (IBR 2005, 1118)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 672 (Ls.)
- MDR 2005, 645
- NZBau 2005, 163
- FamRZ 2005, 513 (Ls.)
- BauR 2005, 588
- ZfBR 2005, 260
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 05.05.2011 - VII ZR 179/10
Wirksamkeit einer Sicherungsabrede in einem Bauvertrag: Zulässigkeit einer …
Nicht zulässig sind nach der in der höchstrichterlichen Rechtsprechung gefestigten Auffassung hingegen Feststellungen zur Klärung einzelner Vorfragen oder Elemente eines Rechtsverhältnisses oder zur Klärung der Berechnungsgrundlagen eines Anspruchs oder einer Leistungspflicht (BGH, Urteil vom 3. Mai 1977 - VI ZR 36/74, BGHZ 68, 332; Urteil vom 3. März 1982 - VIII ZR 10/81, NJW 1982, 1878, 1879; Urteil vom 16. Dezember 2004 - VII ZR 174/03, BauR 2005, 588 = NZBau 2005, 163 = ZfBR 2005, 260). - OLG Celle, 12.02.2014 - 14 U 103/13
Vergütung eines Architekten: Berücksichtigung der in einzelnen Leistungsphasen …
Unter dieser Maßgabe entfällt nach Auffassung des Bundesgerichtshofs der Honoraranspruch "ganz oder teilweise nur dann, wenn der Tatbestand einer Regelung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts des BGB oder des werkvertraglichen Gewährleistungsrechts erfüllt ist, die den Verlust oder die Minderung der Honorarforderung als Rechtsfolge vorsieht" (BGH, BauR 2004, 1640; BGH, BauR 2005, 400; BGH, BauR 2005, 588). - BGH, 23.06.2005 - I ZR 227/02
Karten-Grundsubstanz
Denn insoweit handelt es sich um eine Klageerweiterung, die im Revisionsverfahren grundsätzlich nicht zulässig ist (vgl. BGHZ 154, 342, 350 f. - Reinigungsarbeiten; BGH, Urt. v. 16.12.2004 - VII ZR 174/03, BauR 2005, 588, 589).
- OLG Hamm, 15.03.2018 - 21 U 22/17
Haftung eines Architekten wegen fehlerhafter Ermittlung der Kosten eines Bauwerks
Sind Teilleistungen nicht oder nicht vollständig erbracht, entfällt der Honoraranspruch eines Architekten dann ganz oder teilweise, wenn der Tatbestand einer Regelung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts des BGB oder des werkvertraglichen Gewährleistungsrechts erfüllt ist, die den Verlust oder die Minderung der Honorarforderung als Rechtsfolge vorsieht (BGH, BauR 2004, 1640; BauR 2005, 400; BauR 2005, 588). - OLG Düsseldorf, 28.07.2016 - 5 U 61/14
Kündigung eines Architektenvertrages wegen schleppender Leistungserbringung
Allerdings kann eine Abrechnung im Einzelfall auch auf hiervon abweichenden Berechnungsmaßstäben beruhen, wobei es dann maßgeblich auf die im Einzelfall geschuldeten, aber nicht erbrachten Leistungen ankommt (BGH, Urteil vom 16.12.2004 - VII ZR 174/03 - IBR 2005, 1118). - OLG Düsseldorf, 26.05.2015 - 23 U 80/14
Umfang der Beauftragung eines Architekten
Dabei ist die Bewertung nach der Siemon-Tabelle, die auch der Sachverständige und ihm folgend das Landgericht heranzogen haben, nicht zu beanstanden (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.2004 - VII ZR 174/03, BauR 2005, 588). - BGH, 28.01.2020 - EnZR 99/18
Gasnetz Leipzig
Ein Zwischenfeststellungsausspruch kann nur auf einen entsprechenden Klageantrag hin ergehen (§ 308 Abs. 1 ZPO, vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - VII ZR 174/03, NZBau 2005, 163). - OLG Köln, 18.04.2019 - 15 U 156/18
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Berichterstattung in der …
Beantragt nämlich der Kläger, dem mehr zugesprochen wurde, als er im ersten Rechtszug beantragt hatte, das Rechtsmittel des Beklagten zurückzuweisen, so wird durch die darin liegende Genehmigung der Mangel geheilt, da im Sich-zu-Eigen-machen der gegen § 308 ZPO verstoßenden Entscheidung eine noch in der Berufungsinstanz mögliche Klageerweiterung liegt (…vgl. BGH, Urt. v. 12.1.1994 - VIII ZR 165/92, NJW 94, 1060; BGH, Urt. v. 16.12.2004 - VII ZR 174/03, MDR 2005, 645;… Zöller ( Feskorn ), ZPO, 32. Auflage, § 308 ZPO Rn. 7), die hier auch im Hinblick auf § 533 Nr. 2 ZPO keinen Bedenken begegnet. - KG, 13.04.2010 - 21 U 191/08
Keine Mehrvergütung bei Bauzeitverlängerung!
Im Einzelfall kann die Abrechnung aber auch nach abweichenden Maßstäben vorgenommen werden, wobei es maßgeblich auf die in Rede stehende Grundleistung ankommt (BGH BauR 2005, 588 ff Juris Rz 20). - BGH, 12.03.2021 - V ZR 181/19 Damit hat er die Auslegung des Berufungsgerichts nachträglich genehmigt (vgl. zur möglichen Heilung eines Verstoßes gegen § 308 ZPO BGH…, Urteil vom 2. April 2019 - XI ZR 583/17, NJW-RR 2019, 866 Rn. 14; Urteil vom 16. Dezember 2004 - VII ZR 174/03, MDR 2005, 645, 646; Urteil vom 12. Januar 1994 - VIII ZR 165/92, BGHZ 124, 351, 370 mwN), so dass nunmehr der für eine Aufnahme gemäß § 179 Abs. 2, § 180 Abs. 2 InsO erforderliche Klageantrag vorliegt.
- BGH, 21.09.2021 - KZR 88/20
Trassenentgelte II
- OLG Bamberg, 26.08.2009 - 3 U 290/05
Architektenhonorar: Prüffähigkeit der Schlussrechnung bei Kostenschätzung auf …
- OLG Rostock, 26.11.2009 - 3 U 103/06
Schadensersatz bei Beschädigung eines Kunstwerks: Unmöglichkeit der …
- OLG Celle, 11.10.2005 - 14 U 68/04
Architektenvertrag: Honorarkürzung wegen unterlassener Führung eines Bautagebuchs
- OLG Hamm, 12.05.2006 - 12 U 44/05
Zur Verjährung einer Architektenhonorarrechnung
- OLG Celle, 28.09.2006 - 14 U 201/05
Vereinbarung einer Kostenobergrenze in einem Architektenvertrag; Rechtsfolgen des …
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 15 U 27/18
Nur einzelne Grundleistungen übertragen: Höhe des Architektenhonorars?
- OLG Celle, 08.04.2009 - 14 U 111/08
Abgrenzung Schlussrechnung/Abschlagsrechnung
- OLG Schleswig, 26.01.2007 - 1 U 101/06
Entscheidungsermessen bei Vorbehaltsurteil
- OLG Düsseldorf, 23.01.2007 - 23 U 115/06
Zur Bindungswirkung der Schlussrechnung eines Architekten
- LG Dortmund, 30.08.2019 - 3 O 433/18
- OLG Köln, 25.01.2006 - 11 U 57/03
Anspruch eines Architekten auf Werklohn; Vorliegen eines Verfahrensfehlers wegen …
- OLG Celle, 16.06.2005 - 14 U 247/04
Notwendigkeit der Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung; Abrechnungen von …
- OLG Hamm, 22.09.2020 - 21 U 92/19
Planungsmangel (noch) nicht im Bauwerk verkörpert: Architekt darf nachbessern!
- OLG Hamm, 18.05.2021 - 24 U 48/20
Architekt muss Kampfmittelbelastung abklären lassen!
- OLG Naumburg, 26.03.2019 - 12 U 109/18
Bauoberleiter muss Bauleistungen und Baumaterialien überprüfen!
- OLG Koblenz, 08.08.2012 - 5 U 116/12
Bindungswirkung der jahrelang unwidersprochenen Handhabung der …
- LG Duisburg, 22.07.2010 - 4 O 387/09
- AG Essen-Steele, 04.08.2021 - 17 C 202/20
Kein zusätzliches Notwegerecht für Fußgänger, wenn bereits ein 3 m breites …
- LG Köln, 03.08.2010 - 27 O 156/02
Bindung an die in einem Architektenvertrag vereinbarten Pauschalhonorare bei …