Rechtsprechung
BGH, 04.12.1997 - VII ZR 187/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertragsbeitritt eines Dritten - Unwirksamkeit einer Klausel über die Abrechnung nicht erbrachter Leistungen eines Architekten - Prüffähigkeit einer Honorarschlußrechnung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB (vor) § 145, § 649 Satz 2; AGBG § 1
Wirksamkeit des Beitritts eines Dritten zu einem Vertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wirksamkeit des Beitritts eines Dritten zu einem Vertrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- hoai.de (Leitsatz)
§ 145 BGB, § 649 BGB, § 1 AGBG
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Schuldbeitritt, Schuldmitübernahme, Unzulässigkeit der Berufung des Verwenders auf die Unwirksamkeit von AGB, Klauselverwender, Verwender, Geltendmachung der Unverbindlichkeit einer formularmäßigen Klausel
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Architektenrecht; Formularklausel über die Abrechnung nicht erbrachter Leistungen
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Abrechnungsklauseln in Architektenverträgen; Teilunwirksamkeit; Vertragsbeitritt
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Architekt an unwirksame 60:40-Klausel gebunden?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
60:40-Klausel immer unwirksam? (IBR 1998, 155)
Papierfundstellen
- NJW 1998, 2279 (Ls.)
- NJW-RR 1998, 594
- MDR 1998, 522
- NJ 1998, 371
- WM 1998, 767
- WM 1999, 767
- BB 1998, 1080 (Ls.)
- BB 1998, 915
- DB 1998, 1511
- BauR 1998, 357
- ZfBR 1998, 142
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 05.04.2006 - VIII ZR 152/05
Formularmäßige Vereinbarung eines Fristenplans für Schönheitsreparaturen sowie …
Als Verwender der Formularklausel kann sich der Kläger nicht auf deren Unwirksamkeit berufen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter III 2 b; Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 314, unter III). - BGH, 13.07.2011 - VIII ZR 215/10
Zum Vorliegen eines Verbrauchsgüterkaufs
Der Grundsatz, dass sich der Verwender einer Formularbestimmung nicht auf deren Unwirksamkeit berufen kann, soll verhindern, dass der Klauselgegner durch die Unwirksamkeit der Klausel schlechter gestellt wird, als er im Falle ihrer Wirksamkeit stünde (…Senatsurteil vom 5. April 2006 - VIII ZR 152/05, aaO; vgl. auch die dort zitierte Rechtsprechung: BGH, Urteile vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 unter III 2b, und vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 34 unter III). - BGH, 05.04.2006 - VIII ZR 109/05
Formularmäßige Überwälzung der Beseitigung sämtlicher Tapeten durch den Mieter
Als Verwenderin der Formularklausel kann sich die Beklagte nicht auf deren Unwirksamkeit berufen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter III 2 b; Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 314, unter III).
- BGH, 27.11.2003 - VII ZR 288/02
Voraussetzungen der Prüffähigkeit der Rechnung des Architekten oder Ingenieurs; …
Diese Abrechnung ist Bestandteil der Schlußrechnung (BGH, Urteil vom 8. Februar 1996 - VII ZR 219/94, BauR 1996, 412 = IBR 1996, 294 = ZfBR 1996, 200; Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, BauR 1998, 357 = IBR 1998, 155 = ZfBR 1998, 142; Urteil vom 30. September 1999 - VII ZR 206/98, BauR 2000, 126 = IBR 2000, 28 = NZBau 2000, 140 = ZfBR 2000, 47; Urteil vom 28. Oktober 1999 - VII ZR 326/98, BGHZ 143, 79, 81 ff.). - BGH, 13.07.2005 - VIII ZR 255/04
Eintritt eines Ehegatten in den mit dem Ehepartner geschlossenen Mietvertrag
Die Voraussetzungen eines - stillschweigenden - Vertragsbeitritts (§§ 305 a.F., 145 ff. BGB), der zwischen dem Vermieter und dem in das Vertragsverhältnis eintretenden Mieter unter Zustimmung des bisherigen Mieters vereinbart werden kann (vgl. Senatsurteile BGHZ 65, 49, 51 ff.; 72, 394, 397 f.; BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter II 2 b), liegen vor. - BGH, 28.10.1999 - VII ZR 326/98
Anrechnung ersparter Aufwendungen nach Kündigung des Architekten- bzw. …
Allerdings kann sich der Architekt als Verwender nicht auf die Unwirksamkeit der Klauseln berufen, so daß er jedenfalls einen Betrag in Höhe der angesetzten Pauschale abziehen muß (BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96 = BauR 1998, 357 = ZfBR 1998, 142).a) Macht der Architekt seinen Anspruch aus § 649 Satz 2 BGB geltend, genügt die Schlußrechnung den zur Prüffähigkeit entwickelten Grundsätzen im Regelfall nur, wenn darin die Honorarforderungen sowohl für die bereits erbrachten als auch für die nicht erbrachten Leistungen prüffähig ausgewiesen sind (BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96 = BauR 1998, 357 = ZfBR 1998, 142).
- BGH, 08.05.2007 - KZR 14/04
Kfz-Vertragshändler III
Zwar kann sich die Beklagte als die Verwenderin des Mustervertrages nicht darauf berufen, dass diese salvatorische Ersetzungsklausel nach § 307 Abs. 1 BGB unwirksam ist (BGH, Urt. v. 4.12.1997 - VII ZR 187/96, WM 1998, 767, 768), weil sie das Risiko der Unwirksamkeit des gesamten Vertrages in unangemessener Weise auf den Vertragspartner des Verwenders abwälzt (…vgl. BGH, Urt. v. 22.11.2001 - VII ZR 208/00, WM 2002, 133, 134). - OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 23 U 102/12
Fristlose Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber
Dabei hat der Architekt indes im Einzelnen darzulegen, wie sich der Honoraranspruch zusammensetzt, d.h. er hat die erbrachten und die nicht erbrachten Leistungen im Einzelnen vorzutragen, voneinander abzugrenzen und die entsprechenden Honoraranteile - ggf. im Wege der prozentualen Schätzung (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.12.2000, 21 U 38/00, BauR 2001, 434, dort Rn 62 mwN; OLG Köln, Urteil 01.04.1992, 11 U 237/91, BauR 1992, 668) - darzustellen bzw. zuzuordnen (BGH, Urteil vom 16.12.2004, VII ZR 16/03, BauR 2005, 739; BGH, Urteil vom 27.11.2003, VII ZR 288/02, BauR 2004, 316; BGH, Urteil vom 30.09.1999, VII ZR 206/98, BauR 2000, 126; BGH, Urteil vom 04.12.1997, VII ZR 187/96, BauR 1998, 357; OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.06.1995, 22 U 198/94, NJW-RR 1996, 84; OLG Celle, Urteil vom 16.07.1998, 14 U 198/97, OLGR 1998, 270;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 14. Auflage 2013, Rn 1121 mwN). - BGH, 30.09.1999 - VII ZR 206/98
Prüfbarkeit der Abrechnung des Architekten nach Kündigung des Vertrages
Er muß die Leistungen im einzelnen aufgliedern und voneinander abgrenzen und die Honorarteile zuordnen (BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, BauR 1998, 357 = ZfBR 1998, 142).Er kann dann nicht mehr als 60 % seines Honorars verlangen, wenn die konkrete Abrechnung ergeben sollte, daß die ersparten Aufwendungen niedriger sind als die Pauschale von 40 % (BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96 aaO).
- LAG Niedersachsen, 26.02.2007 - 9 Sa 1560/06
Geltung einer vertraglichen Ausschlussfrist auch für Ansprüche des Arbeitgebers …
Der Verwender einer unwirksamen Klausel kann sich deshalb gegenüber dem Vertragspartner nicht auf die Unwirksamkeit berufen (BGH vom 04.12.1997 - VII ZR 177/96 - WM 1998, 767;… Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, 2006, § 306 Rn. 16). - OLG Köln, 12.07.2018 - 16 U 52/18
Richtig formulierte 60:40-Klausel ist wirksam!
- BGH, 16.12.1999 - VII ZR 392/96
Schriftform für Honorarvereinbarung bei Übernahme eines Architekten- oder …
- BGH, 08.05.2007 - KZR 16/04
Kündigung eines Vertragshändlervertrages
- OLG Karlsruhe, 12.11.2002 - 17 U 177/00
Geschäftsraummiete: Verwirkung der Nachforderung auf Grund einer …
- ArbG Berlin, 25.01.2013 - 28 Ga 178/13
Durchsetzung des Beschäftigungsanspruchs im ungekündigten Arbeitsverhältnis per …
- OLG Hamm, 06.12.2005 - 21 U 66/05
Ausschluß der Verjährungseinrede bei unterlassenem Hinweis auf …
- OLG Rostock, 02.05.2007 - 2 U 54/03
Honoraranspruch nach freier Kündigung eines Architektenvertrages: Anforderungen …
- OLG München, 26.02.2004 - U (K) 5664/03
Beendigung eines Händlervertrages mit Automobilhersteller; Ausspruch einer …
- OLG Saarbrücken, 09.12.2003 - 4 U 53/03
Architektenvertrag: Unwirksamkeit einer Pauschalpreisvereinbarung
- BGH, 18.12.1997 - VII ZR 155/96
Wirksamkeit rechtsgeschäftlicher Erklärungen des Bürgermeisters als Vertreter der …
- OLG Köln, 27.08.1999 - 19 U 198/98
Erstellung eines Schiedsgutachtens; Kostenvorschußanspruch des Werkunternehmers
- OLG Karlsruhe, 27.09.2016 - 8 U 93/14
Fristlose Kündigung des Kfz-Leasingvertrages durch den Leasinggeber: Abrechnung …
- LAG Baden-Württemberg, 21.09.2000 - 3 Sa 4/00
Rückzahlung von Honorar - Kein Anspruch auf ungerechtfertigte Bereicherung
- LG Hamburg, 12.02.2010 - 304 O 105/05
Architektenvertrag - Kündigung und Anspruch auf Zahlung des Architektenhonorars
- LAG Baden-Württemberg, 09.02.2000 - 3 Sa 63/99
Auslegung eines Arbeitsvertrages - tarifvertragliche Geltung
- OLG Hamm, 11.08.1999 - 12 U 100/98
Architekten und Ingenieure-Aufklärungspflicht d. Architekten ü. Höhe d. Honorars
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 509/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 506/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- OLG Düsseldorf, 07.12.1999 - 24 U 27/99
Vorenthaltung des Mietobjekts durch Zurücklassung von Einrichtungsgegenständen …
- OLG Dresden, 07.07.2010 - 1 U 1570/09
Mangelhaftigkeit von Hauseingangstüren bei fehlender Eignung der Türkonstruktion …
- OLG Saarbrücken, 15.09.2004 - 1 U 632/03
Kfz-Händlervertrag: Wirksamkeit einer Klausel über ein Kündigungsrecht bei …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 507/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- LAG Hessen, 09.12.2011 - 3 Sa 508/11
Internationale Zuständigkeit nach Art 18 VollstrZustÜbk 2007 - Voraussetzungen …
- VGH Bayern, 07.02.2017 - 4 ZB 16.2399
Beteiligung an Investitionskosten bei Erneuerung der gemeindlichen Kläranlage
- OLG Stuttgart, 19.09.2017 - 10 U 48/15
Restliche Werklohnansprüche im Zusammenhang mit dem Neubau eines …
- OLG Hamm, 19.10.2010 - 7 U 21/10
Inanspruchnahme eines Vertrages über die Gewährung von Genussrechtskapital durch …
- OLG Düsseldorf, 08.01.2001 - 9 U 107/00
Begriff des Schadens im Anwaltshaftungsprozeß; Verjährung des primären und des …
- OLG Stuttgart, 16.04.1998 - 19 U 276/97
Wann ist eine Abschlagsrechnung prüffähig?
- OLG München, 26.02.2004 - U K 5664/03
ZZur Frage der Wirksamkeit der Kündigung eines Händlervertrages durch einen …
- LAG Baden-Württemberg, 22.03.2000 - 3 Sa 61/99
Ist zwischen dem Krankenhausträger und dem dort tätigen Arzt vereinbart, dass …
- AG Hannover, 16.12.2016 - 510 C 4284/16
Verkehrsunfall - formularmäßige Honorarklausel in Gutachtenauftrag
- LG Itzehoe, 30.11.2005 - 2 O 278/05
Unwirksame Vertragsklauseln zu Abnahme und Sicherheitseinbehalt
- OLG Köln, 30.06.1999 - 11 U 106/98
- KG, 12.08.2011 - 21 U 64/10
Aufrechnungsverbot umfasst auch Vertragsstrafe!
- OLG Stuttgart, 22.12.1999 - 4 U 171/99
Entwurfsplanung: Wann ist Kündigung aus wichtigem Grund zulässig?