Rechtsprechung
BGH, 13.11.1997 - VII ZR 199/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zurückweisung einer Revision bezüglich der Verwerfung der Berufung - Erfordernis des konkrekten Zuschnitts der Berufungsbegründung auf den zur Entscheidung stehenden Fall - Umfang der Berufungsbegründung - Erstreckung der Berufungsbegründung bei teilbarem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 519 Abs. 3 Nr. 2
Anforderungen an die Berufungsbegründung; Abweisung der Klage aufgrund zwei voneinander unabhängiger, selbständig tragender rechtlicher Erwägungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Berufungsbegründung muss auf Fall zugeschnitten sein!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1998, 1081
- MDR 1998, 303
- BauR 1998, 371
- ZfBR 1998, 90
Wird zitiert von ... (49)
- OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Im Falle einer umfassenden Anfechtung des gesamten Urteils ist die Berufung daher unzulässig, soweit die Berufungsbegründung das Urteil bezüglich eines von mehreren Streitgegenständen oder eines quantitativ abgrenzbaren Teils des Streitgegenstandes nicht in Frage stellt (…st. Rspr., etwa BGH, Beschlüsse vom 29. November 2017 - XII ZB 414/17, juris Rn. 9;… vom 16. Oktober 2007 - VIII ZB 26/07, juris Rn. 6 mwN;… vom 27. März 2012 - VI ZB 74/11, juris Rn. 6; vgl. BGH, Beschluss vom 8. April 2014 - XI ZR 317/12, juris [zur Nichtzulassungsbeschwerde]; vgl. zu § 519 ZPO aF: BGH, Urteil vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96, juris Rn. 9: bei "teilbarem Streitgegenstand oder bei mehreren Streitgegenständen"). - BGH, 09.03.2010 - VI ZR 52/09
Zur Kündigung eines presserechtlichen Unterlassungsvertrages
Daran fehlt es, soweit bezüglich quantitativ abgegrenzter Teile des Streitgegenstands oder hinsichtlich eines von mehreren Streitgegenständen kein konkreter Angriff erfolgt, es sei denn, es wird wenigstens eine den gesamten Anspruch durchgehend erfassende Rüge erhoben (vgl. BGH, Beschluss vom 25. Januar 1990 - IX ZB 89/89 - NJW 1990, 1184; Urteile vom 13. Februar 1997 - III ZR 285/95 - NJW 1997, 1309; vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96 - NJW 1998, 1081, 1082; vom 11. November 1999 - III ZR 98/99 - NJW 2000, 947;… Musielak-Ball, ZPO, 6. Aufl., § 551 Rn. 8 und § 520 Rn. 38 ff.). - BGH, 04.07.2013 - III ZR 52/12
Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne: Aufschiebung der Fälligkeit der …
Im Falle der uneingeschränkten Anfechtung muss die Berufungsbegründung geeignet sein, das gesamte Urteil in Frage zu stellen; bei einem teilbaren Streitgegenstand oder bei mehreren Streitgegenständen muss sie sich grundsätzlich auf alle Teile des Urteils erstrecken, hinsichtlich derer eine Änderung beantragt wird (…siehe etwa BGH, Urteile vom 22. November 2011 - VI ZR 26/11, NJW 2012, 763, 764 Rn. 6 …und vom 5. Dezember 2006 - VI ZR 228/05, NJW-RR 2007, 414, 415 Rn. 10;… vgl. auch BGH, Urteile vom 26. Januar 2006 - I ZR 121/03, NJW-RR 2006, 1044, 1046 Rn. 22 und vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96, NJW 1998, 1081, 1082 - jeweils mwN;… Musielak/Ball, ZPO, 10. Aufl., § 520 Rn. 38;… Zöller/Heßler, ZPO, 29. Aufl., § 520 Rn. 27;… Hk-ZPO/Wöstmann, 5. Aufl., § 520 Rn. 20).
- BGH, 22.11.2011 - VI ZR 26/11
Persönlichkeitsschutz in der Presse: Identifizierende Wort- und …
a) Allerdings genügt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Berufungsbegründung den Anforderungen des § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO a.F. - nunmehr § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 bis 4 ZPO - nur dann, wenn sie erkennen lässt, in welchen Punkten tatsächlicher oder rechtlicher Art das angefochtene Urteil nach Ansicht des Berufungsklägers unrichtig ist und auf welchen Gründen diese Ansicht im Einzelnen beruht (vgl. Senatsurteil vom 13. November 2001 - VI ZR 414/00, VersR 2002, 999, 1000 mwN; BGH, Beschlüsse vom 25. November 1999 - III ZB 50/99, BGHZ 143, 169, 171 und vom 10. Januar 1996 - IV ZB 29/95, NJW-RR 1996, 572; BGH, Urteile vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96, NJW 1998, 1081, 1082; vom 18. Juni 1998 - IX ZR 389/97, NJW 1998, 3126 und vom 18. Juli 2001 - IV ZR 306/00, VersR 2001, 1304, 1305). - BGH, 11.11.1999 - III ZR 98/99
Haftung des Hausverwalters für Frostschäden
Ist die Klageabweisung (insoweit) auf zwei voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muß die Revisionsbegründung auch für jede dieser Erwägungen darlegen, warum sie unrichtig sein soll (für die Berufungsbegründung: BGH, Urteil vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96, NJW 1998, 1081, 1082; Urteil vom 18. Juni 1998 - IX ZR 389/97, NJW 1998, 3126 m.w.N.). - BGH, 05.12.2006 - VI ZR 228/05
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Klageabweisung im …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs genügt eine Berufungsbegründung den Anforderungen des § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO a. F. - nunmehr § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 bis 4 ZPO - nur dann, wenn sie erkennen lässt, in welchen Punkten tatsächlicher oder rechtlicher Art das angefochtene Urteil nach Ansicht des Berufungsklägers unrichtig ist und auf welchen Gründen diese Ansicht im Einzelnen beruht (vgl. Senatsurteil vom 13. November 2001 - VI ZR 414/00 - VersR 2002, 999 ff. m. w. N.; BGH, BGHZ 143, 169, 171; Beschluss vom 10. Januar 1996 - IV ZB 29/95 - NJW-RR 1996, 572; BGH, Urteile vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96 - NJW 1998, 1081, 1082; vom 18. Juni 1998 - IX ZR 389/97 - NJW 1998, 3126 und vom 18. Juli 2001 - IV ZR 306/00 - VersR 2001, 1304, 1305). - OLG Düsseldorf, 21.08.2015 - 16 U 152/14
Voraussetzungen einer Entschädigung in Geld wegen unzulässiger oder unrichtiger …
Im Falle einer uneingeschränkten Anfechtung muss die Berufungsbegründung geeignet sein, das gesamte Urteil in Frage zu stellen (…zur alten Rechtslage gemäß § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO vgl. BGH, Urt. v. 13.11.2001 - VI ZR 414/00, Juris, Rn. 13; BGH, Urt. v. 13.11.1997 - VII ZR 199/96, Juris, Rn. 9;… BGH, Urt. v. 25.06.1992 - VII ZR 8/92, Juris, Rn. 12). - LG Berlin, 28.08.2001 - 64 S 108/01
Mietzinsminderung wegen Mängel einer Mietwohnung; Unzureichende …
Die Berufung muss sich hinsichtlich jeder einzelnen Position mit dem angefochtenen Urteil auseinandersetzen (vgl. BGH NJW 1998, 1081, 1082) [BGH 13.11.1997 - VII ZR 199/96] . - BGH, 23.06.2015 - II ZR 166/14
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsbegründungsschrift
Bei mehreren Streitgegenständen oder einem teilbaren Streitgegenstand muss sie sich grundsätzlich auf alle Teile des Urteils erstrecken, hinsichtlich deren eine Abänderung beantragt ist; andernfalls ist das Rechtsmittel für den nicht begründeten Teil unzulässig (BGH, Urteil vom 29. November 1956 - III ZR 4/56, BGHZ 22, 272, 278; Urteil vom 13. November 1997 - VII ZR 199/96, NJW 1998, 1081, 1082;… Urteil vom 26. Januar 2006 - I ZR 121/03, NJW-RR 2006, 1044 Rn. 20 ff. - Schlank-Kapseln;… Urteil vom 5. Dezember 2006 - VI ZR 228/05, NJW-RR 2007, 414 Rn. 10). - BGH, 22.01.1998 - I ZR 177/95
"Bilanzanalyse Pro 7"; Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren …
Eine Berufungsbegründung muß erkennen lassen, in welchen Punkten tatsächlicher oder rechtlicher Art das angefochtene Urteil nach Ansicht des Rechtsmittelführers unrichtig ist und auf welchen Gründen diese Ansicht beruht (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 27.1.1994 - I ZR 326/91, GRUR 1995, 693, 695 = WRP 1994, 387 - Indizienkette, m.w.N.; Urt. v. 13.11.1997 - VII ZR 199/96, Umdruck S. 6, zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 13.11.2001 - VI ZR 414/00
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 11.05.1999 - IX ZR 298/97
Belehrungspflicht des Steuerberaters über die Frist zur Anfechtung eines …
- BGH, 29.11.2001 - IX ZR 389/98
Zur Frage der Tilgungswirkung von Zahlungen auf eine offen abgetretene Forderung …
- BGH, 18.06.1998 - IX ZR 389/97
Umfang der Berufungsbegründung bei mehrfacher Begründung der Klageabweisung
- OLG Saarbrücken, 12.10.2017 - 4 U 29/16
Amtshaftungsansprüche nach Erklärung eines Bebauungsplans für unwirksam: …
- BGH, 16.10.2007 - VIII ZB 26/07
Verwerfung der Berufung bei Nichterreichen der Berufungssumme in der …
- BGH, 07.12.2000 - IX ZR 330/99
Formbedürftigkeit einer mit einer dritten Person vereinbarten Zusatzabrede bei …
- BGH, 11.02.2004 - IV ZR 52/02
Berücksichtigung von in der ehemaligen DDR zurückgelegten Dienstzeiten in der …
- BGH, 14.03.2005 - II ZB 31/03
Anforderungen an die Begründung der Berufung und die Darlegung von …
- BGH, 04.07.2002 - I ZR 302/99
Bindung des Frachtführers an eine nicht im Frachtbrief eingetragene Weisung
- BGH, 11.02.2010 - IX ZA 46/09
Restschuldbefreiung: Verzögerte Anzeige eines Wohnsitzwechsels als …
- OLG Düsseldorf, 10.07.2003 - 5 U 162/02
Verfahrensrecht - Übergang v. Mängelbeseitigung zu Gewährleistung: Klageänderung
- OLG Oldenburg, 02.08.2006 - 5 U 16/06
Arzthaftung: Schmerzensgeldanspruch auf Grund einer ohne Einwilligung der …
- VerfGH Berlin, 28.06.2001 - VerfGH 48/01
Verletzung des Willkürverbots durch berufungsgerichtliche Mißachtung …
- BGH, 09.07.2002 - XI ZR 363/01
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Klageabweisung aus mehreren Gründen
- OLG Saarbrücken, 26.11.2015 - 4 U 19/15
Staatshaftung des Saarlandes: Antrag des Veterinäramtes auf Erlass eines …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2011 - 6 U 42/11
Abänderung der Festsetzung einer dienstvertraglich vereinbarten Tantieme des …
- BGH, 16.12.1999 - VII ZR 25/98
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung
- BGH, 24.11.2020 - VI ZB 57/20
Anforderungen an die Berufungsbegründung nach erfolgter Teilrücknahme der …
- OLG Koblenz, 27.08.2020 - 6 U 2186/19
Zur Höhe der Prozesszinsen unter Berücksichtigung der während der …
- BGH, 20.03.2001 - XI ZR 260/00
Anforderungen an Berufungsbegründung
- LAG Düsseldorf, 21.12.2000 - 11 (8) Sa 1338/00
Eingruppierung: Übertragung höherwertiger Dienste - Motivation des Arbeitgebers
- LAG Hamm, 11.11.1998 - 2 Sa 1111/98
Arbeitsverhältnis - Kündigung durch den Konkursverwalter - …
- BGH, 13.12.2000 - XII ZR 236/98
Berufungsbegründung bei mehreren Anspruchsgründen
- OLG Düsseldorf, 05.12.2013 - 24 U 90/13
Ordnungsgemäße Berufungsbegründung betreffend eine parallel auf mehrere …
- BGH, 08.06.2000 - III ZR 267/99
Inhalt der Berufungsbegründung; Aufwendungsersatzanspruch des staatlichen …
- OLG Karlsruhe, 26.01.2016 - 8 U 3/14
Nicht wie vereinbart gebaut: Mangel arglistig verschwiegen?
- OLG Zweibrücken, 28.09.2016 - 7 U 66/14
Nachtrag oder "Bausoll"?
- LAG Düsseldorf, 22.06.2001 - 14 Sa 491/01
Aufhebungsvertrag, Widerruf und Anfechtung
- OLG Köln, 22.06.2016 - 11 U 100/15
Mängel einer Klinkerfassade
- BGH, 05.02.1998 - IX ZB 107/97
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Klageabweisung als unzulässig
- BGH, 26.05.1998 - XI ZB 11/98
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Koblenz, 31.05.2011 - 5 U 365/11
Ausreichen des lediglichen Angreifens des nach Auffassung des Erstgerichts …
- BVerwG, 14.05.2002 - 6 B 22.02
Anforderungen an die schriftliche Begründung einer Prüfungsbewertung bei …
- OLG München, 30.11.2001 - 21 U 3765/01
Anspruch auf Zahlung einer Maklerprovision für den Nachweis der Gelegenheit zu …
- LAG Berlin, 29.06.1998 - 9 Sa 49/98
Unzulässigkeit der Berufung auf Grund unzureichender Begründung; Anforderungen an …
- BGH, 07.05.1998 - IX ZR 229/96
Teilweise Verwerfung der Revision - Nichtannahme der Revision - Veräußerung von …
- KG, 05.04.2018 - 29 U 37/17
Teilweise Unzulässigkeit der Berufung
- KG, 11.03.2003 - 9 U 121/01
Beteiligung als stiller Gesellschafter an einem Kreditinstitut: Rechtsgrundlage …