Rechtsprechung
   BGH, 23.01.2003 - VII ZR 210/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,13
BGH, 23.01.2003 - VII ZR 210/01 (https://dejure.org/2003,13)
BGH, Entscheidung vom 23.01.2003 - VII ZR 210/01 (https://dejure.org/2003,13)
BGH, Entscheidung vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01 (https://dejure.org/2003,13)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,13) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB § 765; BGB § 768 Abs. 1; AGBG § 9 Abs. 1
    Unwirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel von mehr als 5% der

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Rückforderung einer Bürgschaft nach ergänzender Auslegung der Sicherungsabrede; Wirksame Bürgschaftserteilung ; Zahlung des Bürgen auf erstes Anfordern bei Verpflichtung zu selbstschuldnerischer Bürgschaft; Ausscheiden der Rückforderung bei Anspruch des Gläubigers auf ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unwirksamkeit formularmäßiger Vertragsstrafen in Bauverträgen bei Höchstgrenzen von über 5 % der Auftragssumme

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Umdeutung der Bürgschaft auf erstes Anfordern; Vertragsstrafenklausel im Bauvertrag; Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Keine Rückforderung der Zahlung auf eine Bürgschaft auf erstes Anfordern allein deshalb, weil der Schuldner nur eine selbstschuldnerische Bürgschaft zu stellen hatte; zur Unwirksamkeit einer in AGB des Auftraggebers enthaltenen Vertragsstrafenklausel in einem Bauvertrag

  • Judicialis

    BGB § 765; ; BGB § 768 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 777; ; AGBG § 9 Abs. 1 Ch

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Unwirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel in Bauvertrag bei einer Höchstgrenze von über 5% der Auftragssumme

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB §§ 765 768 Abs. 1 S. 1 § 777; AGBG § 9 Abs. 1
    Rückforderung einer aufgrund einer Bürgschaft auf erstes Anfordern gezahlten Betrages; Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem Bauvertrag; Höchstgrenze der Vertragsstrafe

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Vertragsstrafe mit Höchstgrenze 10 % ist unwirksam!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen

  • nomos.de PDF, S. 37 (Leitsatz)

    §§ 765, 768 Abs. 1 Satz 1, 777 BGB; § 9 Abs. 1 Ch AGBG
    Bürgschaft auf erstes Anfordern - Rückforderungsanspruch

  • nomos.de PDF, S. 5 (Kurzinformation)

    Zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB §§ 765, 768 Abs. 1 Satz 1, § 777; AGBG § 9 Abs. 1
    Unwirksamkeit formularmäßiger Vertragsstrafen in Bauverträgen bei Höchstgrenzen von über 5 % der Auftragssumme

  • taxgmbh.de (Kurzinformation)

    Höchstgrenze einer Vertragsstrafenklausel von 5 % der Auftragsnummer

  • kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Vertragsstrafe in Bauverträgen

  • gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)

    Neue BGH-Kriterien für wirksame Vertragsstrafe in Bauverträgen

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Vertragsstrafe in AGB

Besprechungen u.ä. (11)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 765, 768, 777
    Kein Rückzahlungsanspruch des auf erstes Anfordern zahlenden Bürgen bei lediglich geschuldeter unbefristeter selbstschultnerischer Bürgschaft.

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Rückforderung des Geleisteten bei der Bürgschaft zur Zahlung auf erstes Anfordern

  • mek-law.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    § 307 BGB
    Wieder Neues zur Vertragsstrafe (RA Dr. Christoph Lichtenberg; EI 07/2003, 54)

  • baublatt.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Wirksamkeit von Vertragsstrafenvereinbarungen (RA Prof. Wolfgang Heiermann; Deutsches Baublatt 3/2003, S. 21)

  • reinelt-bghanwalt.de (Entscheidungsanmerkung)

    Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Individualvereinbarung oder Allgemeine Geschäftsbedingung? (IBR 2003, 287)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Vertragsstrafenobergrenze von 10% in AGB unwirksam - jedoch Vertrauensschutz für "Altfälle" (IBR 2003, 292)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Vertragsstrafenobergrenze von 10% in AGB unwirksam! (IBR 2003, 291)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern: Erfolgreicher Rückforderungsprozess bei unwirksamer Sicherungsabrede? (IBR 2003, 299)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    BGH klärt wichtige Fragen zur Vertragsstrafe! (IBR 2003, 293)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Welche Rechtsfolgen hat eine Vereinbarung über die Reduzierung/Rückgabe einer Vertragserfüllungsbürgschaft? (IBR 2003, 355)

Papierfundstellen

  • BGHZ 153, 311
  • NJW 2003, 1805
  • ZIP 2003, 908
  • MDR 2003, 804
  • NZBau 2003, 321
  • NJ 2003, 363 (Ls.)
  • WM 2003, 870
  • DB 2003, 1434
  • JR 2003, 462
  • BauR 2003, 870
  • ZfBR 2003, 447
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (132)

  • BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12

    Vertragsstrafenklausel - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für

    Eine unangemessen hohe Vertragsstrafe führt danach zur Nichtigkeit der Vertragsklausel nach § 307 Abs. 1 BGB (BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324; Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 133/11, NJW 2013, 1362 Rn. 15 mwN).
  • BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 26/15

    Vertrag über die Lieferung von Arzneimitteln: Stellen von Vertragsbedingungen bei

    Eine geltungserhaltende Reduktion findet nicht statt (zu unangemessenen formularvertraglichen Vertragsstrafenregelungen siehe BGH, Urteile vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324; vom 20. März 2003 - I ZR 225/00, NJW-RR 2003, 1056 unter II 3 g; vom 12. Mai 1998 - KZR 18/97, aaO unter I 2 c; jeweils mwN).
  • BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 572/04

    Einzelvertragliche zweistufige Ausschlussfrist

    Wer die Möglichkeit nutzen kann, die ihm der Grundsatz der Vertragsfreiheit für die Aufstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eröffnet, muss auch das vollständige Risiko einer Unwirksamkeit der Klausel tragen (BAG 4. März 2004 - 8 AZR 196/03 - AP BGB § 309 Nr. 3 = EzA BGB 2002 § 309 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B III 2 c der Gründe; BGH 17. Mai 1982 - VII ZR 316/81 - BGHZ 84, 109, 116 f.; ferner 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01 - BGHZ 153, 311, 324).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht