Rechtsprechung
BGH, 23.01.2003 - VII ZR 210/01 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 765; BGB § 768 Abs. 1; AGBG § 9 Abs. 1
Unwirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel von mehr als 5% der - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rückforderung einer Bürgschaft nach ergänzender Auslegung der Sicherungsabrede; Wirksame Bürgschaftserteilung ; Zahlung des Bürgen auf erstes Anfordern bei Verpflichtung zu selbstschuldnerischer Bürgschaft; Ausscheiden der Rückforderung bei Anspruch des Gläubigers auf ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit formularmäßiger Vertragsstrafen in Bauverträgen bei Höchstgrenzen von über 5 % der Auftragssumme
- oeffentliche-auftraege.de
Vertragsstrafenklausel: Höchstgrenze (maximal 5 % der Auftragssumme)
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Umdeutung der Bürgschaft auf erstes Anfordern; Vertragsstrafenklausel im Bauvertrag; Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Rückforderung der Zahlung auf eine Bürgschaft auf erstes Anfordern allein deshalb, weil der Schuldner nur eine selbstschuldnerische Bürgschaft zu stellen hatte; zur Unwirksamkeit einer in AGB des Auftraggebers enthaltenen Vertragsstrafenklausel in einem Bauvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 765 768 Abs. 1 S. 1 § 777; AGBG § 9 Abs. 1
Rückforderung einer aufgrund einer Bürgschaft auf erstes Anfordern gezahlten Betrages; Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem Bauvertrag; Höchstgrenze der Vertragsstrafe - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vertragsstrafe mit Höchstgrenze 10 % ist unwirksam!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen
- nomos.de
, S. 37 (Leitsatz)
§§ 765, 768 Abs. 1 Satz 1, 777 BGB; § 9 Abs. 1 Ch AGBG
Bürgschaft auf erstes Anfordern - Rückforderungsanspruch
- nomos.de
, S. 5 (Kurzinformation)
Zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 765, 768 Abs. 1 Satz 1, § 777; AGBG § 9 Abs. 1
Unwirksamkeit formularmäßiger Vertragsstrafen in Bauverträgen bei Höchstgrenzen von über 5 % der Auftragssumme - taxgmbh.de (Kurzinformation)
Höchstgrenze einer Vertragsstrafenklausel von 5 % der Auftragsnummer
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation und Auszüge)
Vertragsstrafe in Bauverträgen
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Neue BGH-Kriterien für wirksame Vertragsstrafe in Bauverträgen
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Unwirksame Vertragsstrafe in AGB
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Bauvertragsrecht; Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen - Änderung der Rechtsprechung
Besprechungen u.ä. (11)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 765, 768, 777
Kein Rückzahlungsanspruch des auf erstes Anfordern zahlenden Bürgen bei lediglich geschuldeter unbefristeter selbstschultnerischer Bürgschaft. - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Rückforderung des Geleisteten bei der Bürgschaft zur Zahlung auf erstes Anfordern
- mek-law.de
(Entscheidungsbesprechung)
§ 307 BGB
Wieder Neues zur Vertragsstrafe (RA Dr. Christoph Lichtenberg; EI 07/2003, 54)
- baublatt.de
(Entscheidungsbesprechung)
Wirksamkeit von Vertragsstrafenvereinbarungen (RA Prof. Wolfgang Heiermann; Deutsches Baublatt 3/2003, S. 21)
- reinelt-bghanwalt.de (Entscheidungsanmerkung)
Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Individualvereinbarung oder Allgemeine Geschäftsbedingung? (IBR 2003, 287)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafenobergrenze von 10% in AGB unwirksam - jedoch Vertrauensschutz für "Altfälle" (IBR 2003, 292)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafenobergrenze von 10% in AGB unwirksam! (IBR 2003, 291)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern: Erfolgreicher Rückforderungsprozess bei unwirksamer Sicherungsabrede? (IBR 2003, 299)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
BGH klärt wichtige Fragen zur Vertragsstrafe! (IBR 2003, 293)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche Rechtsfolgen hat eine Vereinbarung über die Reduzierung/Rückgabe einer Vertragserfüllungsbürgschaft? (IBR 2003, 355)
Papierfundstellen
- BGHZ 153, 311
- NJW 2003, 1805
- ZIP 2003, 908
- MDR 2003, 804
- NZBau 2003, 321
- NJ 2003, 363 (Ls.)
- WM 2003, 870
- DB 2003, 1434
- JR 2003, 462
- BauR 2003, 870
- ZfBR 2003, 447
Wird zitiert von ... (124)
- BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12
Vertragsstrafenklausel - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für …
Eine unangemessen hohe Vertragsstrafe führt danach zur Nichtigkeit der Vertragsklausel nach § 307 Abs. 1 BGB (BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324;… Urteil vom 6. Dezember 2012 - VII ZR 133/11, NJW 2013, 1362 Rn. 15 mwN). - BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 572/04
Einzelvertragliche zweistufige Ausschlussfrist
Wer die Möglichkeit nutzen kann, die ihm der Grundsatz der Vertragsfreiheit für die Aufstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eröffnet, muss auch das vollständige Risiko einer Unwirksamkeit der Klausel tragen (BAG 4. März 2004 - 8 AZR 196/03 - AP BGB § 309 Nr. 3 = EzA BGB 2002 § 309 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B III 2 c der Gründe; BGH 17. Mai 1982 - VII ZR 316/81 - BGHZ 84, 109, 116 f.; ferner 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01 - BGHZ 153, 311, 324). - BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 26/15
Vertrag über die Lieferung von Arzneimitteln: Stellen von Vertragsbedingungen bei …
Eine geltungserhaltende Reduktion findet nicht statt (zu unangemessenen formularvertraglichen Vertragsstrafenregelungen siehe BGH, Urteile vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324; vom 20. März 2003 - I ZR 225/00, NJW-RR 2003, 1056 unter II 3 g;… vom 12. Mai 1998 - KZR 18/97, aaO unter I 2 c; jeweils mwN).
- BGH, 23.08.2018 - III ZR 192/17
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Onlineanbieters für Veranstaltungstickets: …
Denn eine geltungserhaltende Reduktion dieser Bestimmungen auf einen im Rahmen dieser Sachverhaltskonstellationen (möglicherweise) noch zulässigen Inhalt findet nicht statt (…vgl. st. Rspr., z.B. BGH, Urteile vom 27. September 2013 - V ZR 52/12, NJW 2014, 854, 856 Rn. 18;… vom 27. Juni 2007 - XII ZR 54/05, NJW 2007, 3421, 3422 f Rn. 21; vom 6. April 2005 - VIII ZR 27/04, NJW 2005, 1574, 1576 und vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324). - BAG, 04.03.2004 - 8 AZR 196/03
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
Ist allerdings erkennbar, dass die Vertragsstrafe in erster Linie zur bloßen Schöpfung neuer, vom Sachinteresse des Verwenders losgelöster Geldforderungen eingesetzt wird, fehlt es am berechtigten Interesse des Arbeitgebers (Preis/Stoffels aaO Rn. 29 im Anschluss an BGH 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01 - BGHZ 153, 311; 18. November 1982 - VII ZR 305/81 - BGHZ 85, 305, 313 f.).Der Bundesgerichtshof lehnt auch speziell bei Vertragsstrafenregelungen eine geltungserhaltende Reduktion generell ab (23. Januar 2003 - VII ZR 210/01 - BGHZ 153, 311; 12. März 1981 - VII ZR 293/79 - NJW 1981, 1509; 18. November 1982 - VII ZR 305/81 - BGHZ 85, 305, 312 ff.; 19. Januar 1989 - VII ZR 348/87 - NJW-RR 1989, 527; 20. Januar 2000 - VII ZR 46/98 - NJW 2000, 2106; 20. März 2003 - I ZR 225/00 - NJW-RR 2003, 1056).
- BGH, 31.08.2017 - VII ZR 308/16
"Schlemmerblock" - Vertragsstrafe für Gastwirt?
Aufgrund der Besonderheit des Vertragskonstrukts sei der Sachverhalt nicht mit demjenigen, der der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 23. Januar 2003 (VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311) zugrunde gelegen habe, zu vergleichen.Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Sanktion außer Verhältnis zum Gewicht des Vertragsverstoßes und den Folgen für den Schuldner der Vertragsstrafe steht (vgl. BGH…, Urteil vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 26/15, aaO Rn. 34; Versäumnisurteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324, juris Rn. 56 …und Urteil vom 7. Mai 1997 - VIII ZR 349/96, NJW 1997, 3233, 3234, juris Rn. 10 f., jeweils m.w.N.).
Zum anderen sind sowohl die Form des Verschuldens auf Seiten des Schuldners als auch die Auswirkungen der Vertragsstrafe auf den Schuldner - entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts auch eine etwaige Existenzgefährdung - zu berücksichtigen; diese müssen sich in wirtschaftlich vernünftigen Grenzen halten (vgl. BGH, Versäumnisurteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 325 f., juris Rn. 60).
Eine geltungserhaltende Reduktion findet nicht statt (vgl. BGH, Urteil vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 26/15, NJW 2016, 1230 Rn. 38 und Versäumnisurteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324, juris Rn. 56).
- BGH, 24.10.2017 - XI ZR 362/15
Bürgschaft: Bereicherungseinrede des Bürgen gegen den Gläubiger bei unwirksamer …
Das folgt aus dem Sinn und Zweck des Akzessorietätsgedankens, der sicherstellen soll, dass der Bürge grundsätzlich nicht mehr zu leisten hat als der Hauptschuldner (BGH, Urteile vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 316 f., vom 12. Februar 2009 - VII ZR 39/08, BGHZ 179, 374 Rn. 9…, vom 1. Oktober 2014 - VII ZR 164/12, WM 2015, 844 Rn. 15 …und vom 22. Januar 2015 - VII ZR 120/14, WM 2015, 1076 Rn. 14). - BGH, 13.03.2008 - VII ZR 194/06
Rechtstellung des Auftragnehmers bei Erteilung eines Bauauftrages aufgrund …
Zwar ist die mit 10 % der Bruttoschlussrechnungssumme vereinbarte Obergrenze überhöht (BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 326 f.). - BGH, 30.06.2011 - VII ZR 13/10
Auslegung eines VOB-Vertrages: Detaillierte Angaben im Leistungsverzeichnis als …
Wirken sich die von den irreführenden Angaben im Vertrag abweichenden Mengen derart auf die Vergütung aus, dass das finanzielle Gesamtergebnis des Vertrages nicht nur den zu erwartenden Gewinn des Auftragnehmers aufzehrt, sondern auch zu Verlusten führt (vgl. BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 324 f.), ist das Festhalten an der Preisvereinbarung häufig nicht mehr zumutbar. - BGH, 26.03.2015 - VII ZR 92/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines vom Besteller gestellten Bauvertrages: …
Allenfalls unter besonderen Umständen kann ein Vertrag auch dann als Ergebnis eines "Aushandelns" gewertet werden, wenn es schließlich nach gründlicher Erörterung bei dem gestellten Entwurf verbleibt (BGH…, Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, aaO; Versäumnisurteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 321 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 16.10.2003 - 10 U 46/03
Zur Frage, ob ein Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters durch Aufrechnung des …
- BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12
AGB eines Abfallentsorgungsunternehmens: Inhaltskontrolle einer Klausel zur …
- BGH, 24.10.2017 - XI ZR 600/16
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Sicherungsabrede über …
- BAG, 21.04.2005 - 8 AZR 425/04
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
- BGH, 12.03.2003 - XII ZR 18/00
Prüfung der Schriftform durch das Revisionsgericht; Zustimmung des Mieters zu …
- LG Stuttgart, 04.05.2016 - 13 S 123/15
Wirksamkeit eines Chefarztvertrages: Erweiterung des Kreises der …
- BGH, 06.12.2012 - VII ZR 133/11
Bauvertrag: Wirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung für die Überschreitung von …
- BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 95/07
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht …
- KG, 28.08.2018 - 21 U 24/16
Architektenvertrag: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Werkmängeln und …
- BGH, 12.02.2009 - VII ZR 39/08
Wirksamkeit einer Sicherungsvereinbarung im Übrigen bei Unwirksamkeit einer in …
- BGH, 01.10.2014 - VII ZR 164/12
Formularmäßiger Bauvertrag: Inhaltskontrolle für eine Gewährleistungsbürgschaft …
- BGH, 22.10.2015 - VII ZR 58/14
Auslegung eines Vertrages über die Lieferung und Verwertung von Restabfällen: …
- BAG, 04.03.2004 - 8 AZR 344/03
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
- BGH, 22.01.2015 - VII ZR 120/14
Formularmäßiger Bauvertrag: Inhaltskontrolle für eine Vertragserfüllungs- und …
- OLG Celle, 02.12.2015 - 3 U 113/15
Formularmäßige Vereinbarung eines Bearbeitungsentgelts in einem Darlehensvertrag
- BGH, 08.07.2004 - VII ZR 24/03
Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe mit einer Obergrenze von 10 %; …
- BAG, 18.08.2005 - 8 AZR 65/05
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
- BGH, 10.04.2003 - VII ZR 314/01
Zum Anspruch des Auftragnehmers gegen den Auftraggeber auf Herausgabe einer …
- BGH, 28.11.2017 - XI ZR 211/16
Bürgschaft: Berufung des Bürgen auf ein Leistungsverweigerungsrecht des …
- BGH, 14.04.2005 - VII ZR 56/04
Formularmäßige Vereinbarung der Ablösung des Sicherheitseinbehalts durch …
- OLG Brandenburg, 04.07.2012 - 13 U 63/08
Gewährleistung im Bauvertrag: Aushandeln einer Vertragsstrafenregelung und …
- BGH, 27.11.2013 - VII ZR 371/12
Streit um die Verwirkung einer Vertragsstrafe bei Überschreitung des …
- BGH, 26.02.2004 - VII ZR 247/02
Formularmäßige Vereinbarung der Stellung einer unbefristeten, unwiderruflichen, …
- OLG Köln, 05.07.2017 - 16 U 138/15
Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts an dem Unternehmer durch den …
- OLG Nürnberg, 24.03.2010 - 13 U 201/10
Bauvertrag: Wirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung bei Verzug des Unternehmers
- BGH, 08.07.2004 - VII ZR 231/03
Verschuldensabhängigkeit einer Vertragsstrafe; Absehen von Zurückverweisung wegen …
- LG Nürnberg-Fürth, 16.03.2017 - 7 S 8871/16
Hund darf in Mietwohnung bleiben
- BGH, 28.06.2007 - VII ZR 199/06
Berufung des Bürgen auf erstes Anfordern auf die fehlende Prüfbarkeit der …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2014 - 22 U 150/13
AGB-widriger Einredeverzicht berührt Wirksamkeit der Bürgschaftsabrede nicht!
- OLG Rostock, 08.03.2004 - 3 U 118/03
Miete eines Gewerbeobjekts: Keine unangemessene Benachteiligung des Mieters durch …
- OLG Brandenburg, 07.09.2006 - 12 U 111/04
VOB-Vertrag: Anspruch auf Vergütungsanpassung wegen Preisgrundlagenänderungen; …
- AG Berlin-Spandau, 28.12.2015 - 6 C 444/15
Bearbeitungsgebühr, Ladendiebdstahl, zulässige Höhe
- BGH, 30.05.2012 - IV ZR 87/11
Berufshaftpflichtversicherung der Architekten: Inhaltskontrolle für eine …
- BAG, 04.03.2004 - 8 AZR 328/03
Zulässigkeit einer Vertragsstrafenabrede in einem Formulararbeitsvertrag
- KG, 06.08.2013 - 7 U 210/11
Verzicht auf Einrede der Aufrechenbarkeit: Klausel unwirksam!
- OLG Schleswig, 21.04.2005 - 5 U 154/04
Unwirksame Vertragsstrafe in AGB
- BGH, 19.03.2019 - XI ZR 9/18
Anspruch auf Rückzahlung einer im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2009 - 10 U 2/09
Höhe des Vorenthaltungsschadens bei Mängeln einer Mietsache; Übernahme des …
- OLG Frankfurt, 28.10.2019 - 21 U 47/19
Gemäß § 307 BGB unangemessene Benachteiligung bei …
- LG Kleve, 14.03.2012 - 2 O 272/11
Wirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung bei Vereinbarung einer Strafe von 0,2 …
- LG Mönchengladbach, 14.12.2016 - 11 O 436/04
- LG Lübeck, 19.08.2004 - 6 O 69/02
Kein Vertrauensschutz bei alten Vertragsstrafenvereinbarungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.09.2010 - L 1 SF 98/10
Krankenversicherung - Ausschreibung selektiver Lieferverträge zwischen einzelnen …
- OLG Schleswig, 30.03.2006 - 5 U 122/05
Ausschluss des Einwands mangelnder Prüffähigkeit einer Schlussrechnung im …
- BGH, 15.01.2013 - XI ZR 400/11
Zulässigkeit der Beschränkung der Revisionszulassung auf die Frage der …
- KG, 01.06.2007 - 7 U 190/06
Bauvertrag: Vereinbarung der Leistungserbringung des Werkunternehmers innerhalb …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2006 - 5 U 115/05
Zur Begründetheit des Rückzahlungsanspruchs bei Vertragserfüllungsbürgschaft in …
- OLG Frankfurt, 25.05.2005 - 1 U 172/04
VOB-Vertrag: Vorbehalt bei Abnahme als Voraussetzung des Vertragsstrafenanspruchs
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 82/03
Widerruf einer Willenserklärung nach dem Haustürgeschäftewiderrufsgesetz bei …
- OLG Celle, 21.09.2004 - 16 U 111/04
VOB-Vertrag: Wegfall einer vereinbarten Vertragsstrafe bei Verlängerung der …
- OLG Naumburg, 14.03.2013 - 2 U 44/12
Bauvertrag: Fortgeltung einer Vertragsstrafenvereinbarung bei Verschiebung des …
- OLG Brandenburg, 12.10.2011 - 13 U 86/07
Gewährleistung im VOB-Vertrag: Vorteilsausgleichung im Rahmen einer …
- VK Bund, 10.11.2009 - VK 1-191/09
Vergabe von Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V
- OLG Oldenburg, 30.09.2004 - 8 U 86/01
Bauprozess: Erlass eines Vorbehaltsurteils nach neuem Recht; unwirksame …
- LG Hamburg, 22.05.2015 - 320 S 102/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: wirksame Einbeziehung; Rechtmäßigkeit eines …
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 76/04
Kreditfinanzierter Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Widerruflichkeit …
- BGH, 13.11.2003 - VII ZR 373/01
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde auf erstes Anfordern
- LG Osnabrück, 31.03.2011 - 4 O 122/11
Handwerksbetrieb hat Anspruch auf Zahlung von Werklohn wegen Unwirksamkeit einer …
- OLG Hamm, 02.03.2010 - 21 U 139/09
Auslegung der Gestellung einer Gewährleistungsbürgschaft zur Ablösung des …
- OLG Celle, 27.03.2008 - 8 U 205/07
Gebrauchtwagen-Garantie-Versicherung: Inhaltskontrolle für eine Formularklausel …
- LAG München, 13.02.2007 - 6 Sa 527/06
Vertragsstrafe
- BGH, 13.11.2003 - VII ZR 371/01
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde auf erstes Anfordern
- OLG Köln, 23.12.2011 - 19 U 24/11
Angemessenheit eines Vertragsstrafeversprechens
- OLG Bamberg, 17.01.2011 - 4 U 185/10
Werk(lieferungs)vertrag: Unangemessene Benachteiligung des Auftragnehmers durch …
- OLG Brandenburg, 10.04.2008 - 12 U 192/07
Rückforderungsprozess nach Inanspruchnahme einer Bürgschaft: Wiedereinsetzung bei …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 20.01.2015 - 2 Sa 59/14
Arbeitsvertragliches Vertragsstrafversprechen - Schadensersatz - unangemessene …
- VK Bund, 26.11.2009 - VK 1-197/09
Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs. 8 SGB V
- OLG Düsseldorf, 02.07.2004 - 23 U 172/03
Anspruch auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde bei Inanspruchnahme aus der …
- OLG Düsseldorf, 15.11.2011 - 23 U 116/11
Darlegungslast einer Partei im Bauprozess; Behauptung ins Blaue hinein
- OLG Düsseldorf, 17.06.2003 - 23 U 234/02
Einstweiliges Vergügungsverfahren: Anspruch auf Herausgabe von …
- OLG Brandenburg, 08.11.2006 - 4 U 54/06
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Vereinbarung einer Vertragsstrafe für den …
- OLG Köln, 19.01.2005 - 11 U 4/00
Vertragsstrafen häufig AGB-rechtlich unwirksam!
- OLG Köln, 01.03.2013 - 19 U 117/12
Anforderungen an die Setzung einer Nachfrist gem. § 648a BGB a.F.
- VK Niedersachsen, 15.05.2008 - VgK-12/08
Zur Verpflichtung zur Einhaltung der Tariftreue
- OLG Düsseldorf, 07.10.2011 - 23 U 116/11
Verschuldensunabhängige Vertragsstrafe ohne Höchstgrenze unwirksam!
- BGH, 13.11.2003 - VII ZR 372/01
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde auf erstes Anfordern
- LG Karlsruhe, 24.05.2006 - 1 S 195/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Gerichtliches Schätzungsermessen hinsichtlich der …
- OLG Celle, 07.07.2005 - 14 U 23/05
Aushandeln einer Sicherungsabrede
- OLG Rostock, 29.12.2004 - 3 U 19/04
Bauverzögerung durch verspätete Übergabe eines Ausführungsplans - Folgen der …
- OLG Celle, 05.06.2003 - 14 U 184/02
Rechtsfolgen der einvernehmlichen Aufhebung eines vereinbarten …
- OLG Frankfurt, 13.10.2016 - 12 U 174/14
Zur Frage des Schadenersatzanspruchs innerhalb der Leistungskette zwischen …
- OLG Frankfurt, 13.07.2006 - 3 U 70/05
Bauvertrag über einen Brückenbau: Inhaltskontrolle für Allgemeine …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2015 - 2 Sa 68/14
Vertragsstrafe - Schadensersatz
- VK Sachsen, 21.04.2015 - 1/SVK/010-15
Prüft die Vergabekammer einzelne Vertragsklauseln auf ihre Wirksamkeit?
- OLG Köln, 17.08.2010 - 3 U 69/09
Werklohnansprüche aus einem Bauvertrag über die Lieferung und Montage einer …
- LG Köln, 08.12.2015 - 27 O 295/15
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2015 - 2 Sa 63/14
Vertragsstrafe - Schadensersatz
- VK Bund, 26.05.2009 - VK 2-30/09
Abschluss von Rabattvereinbarungen gemäß § 130a Absatz 8 SGB V
- OLG Brandenburg, 13.07.2006 - 12 U 111/04
- VK Niedersachsen, 18.09.2012 - VgK-36/12
Rechenwege muss der Auftraggeber regelmäßig nicht offenlegen!
- OLG Frankfurt, 30.05.2012 - 1 U 52/11
Zeitbürgschaft, Abstandnahme von förmlicher Abnahme als Erhöhung des …
- LG Berlin, 31.01.2012 - 63 S 233/11
Anspruch eines Mieters auf Zahlung einer Vertragsstrafe aus einer …
- OLG Schleswig, 03.11.2017 - 1 U 1/16
Verschiebung des Ausführungszeitraums führt nicht zum Entfall der Vertragsstrafe!
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.08.2015 - 2 Sa 69/14
Vertragsstrafe - Schadensersatz
- OLG Jena, 08.09.2004 - 3 U 3/02
Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern
- OLG Naumburg, 07.12.2005 - 6 U 105/05
Vertragserfüllungsbürgschaft: Rückgabe der Sicherung
- AG Berlin-Charlottenburg, 06.07.2017 - 203 C 185/17
- OLG Hamm, 09.07.2013 - 21 U 121/10
Begriff des Aushandelns i.S. von § 305 Abs. 1 S. 3 BGB
- LG Kiel, 05.04.2012 - 9 O 180/11
Bauvertrag: Wirksamkeit einer Klausel über die Gewährleistungssicherheit
- LG Schwerin, 29.10.2008 - 6 S 32/08
VOB-Vertrag: Rückgabe der Bürgschaftsurkunde bei Wegfall des Sicherungszwecks; …
- OLG München, 03.02.2004 - 9 U 3458/03
Unwirksame AGB-Klausel über Gewährleistungssicherheit: Auslegung?
- KG, 14.10.2005 - 21 U 233/01
- LG Frankenthal, 21.07.2004 - 2 S 75/04
Haftung des neu in eine Anwaltssozietät eintretenden Rechtsanwalts für …
- KG, 01.04.2019 - 10 U 53/17
- OLG München, 18.05.2018 - 28 U 429/18
Vertragsstrafe muss "gedeckelt" werden!
- LG Kleve, 10.08.2011 - 2 O 354/10
Wirksamkeit einer Vertragsstrafe in einem Bauvertrag
- LG Hannover, 09.03.2011 - 11 O 48/10
Verjährung von Gewährleistungsansprüchen wegen nicht rechtzeitiger Mitteilung …
- LG Karlsruhe, 23.11.2005 - 1 S 3/05
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit der Mietwagenkosten bei Anmietung …
- LG Karlsruhe, 28.10.2005 - 1 S 17/05
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Unfallersatztarif und Erkundigungspflicht
- LG Berlin, 27.08.2004 - 28 O 89/03
Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung, vertraglichem Schadensersatz und …
- KG, 15.01.2015 - 27 U 192/13
Bauvertrag: "Aushandeln" einer Sicherungsabrede
- LG Kleve, 18.10.2013 - 2 O 354/10
- OLG Köln, 15.04.2008 - 15 U 196/07
- LG Düsseldorf, 08.12.2010 - 2a O 59/10
Minderung der Vergütungsleistungen im Zusammenhang mit Verträgen über die …