Rechtsprechung
   BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,39711
BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12 (https://dejure.org/2012,39711)
BGH, Entscheidung vom 22.11.2012 - VII ZR 222/12 (https://dejure.org/2012,39711)
BGH, Entscheidung vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12 (https://dejure.org/2012,39711)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,39711) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 307 Abs 1 S 1 BGB
    AGB eines Abfallentsorgungsunternehmens: Inhaltskontrolle einer Klausel zur Zahlung des vollen Entgelts trotz Minderanlieferung ohne Ausgleich

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    "Bring-or-pay"-Klausel in AGB eines Abfallunternehmens ist unwirksam

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wirksamkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Abfallentsorgungsunternehmens zum Entgelt bei Nichtanlieferung der vereinbarten Quartalsmenge Abfall

  • kanzlei.biz

    Zur Unwirksamkeit einer "bring-or-pay-Verpflichtung" in AGB

  • Betriebs-Berater

    Wirksamkeit von "Bring-or-Pay-Klauseln" in AGB

  • rewis.io

    AGB eines Abfallentsorgungsunternehmens: Inhaltskontrolle einer Klausel zur Zahlung des vollen Entgelts trotz Minderanlieferung ohne Ausgleich

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 307
    Wirksamkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Abfallentsorgungsunternehmens zum Entgelt bei Nichtanlieferung der vereinbarten Quartalsmenge Abfall

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    "Bring or pay-Verpflichtung" in Formularvertrag unwirksam!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Mehr Müll! Bring or Pay!

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Preisnebenabreden unterliegen, anders als reine Preisabreden, der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    AGB-Klausel eines Entsorgungsunternehmens mit "bring-or-pay-Verpflichtung" ist unwirksam

  • koehler-klett.de (Kurzinformation)

    "Bring-or-pay"-Klausel

  • treffpunkt-kommune.de (Kurzinformation)

    Bring-or-Pay-Klausel

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    AGB-Recht: Anforderungen an das Aushandeln von Vertragsklauseln

Besprechungen u.ä. (6)

  • nomos.de PDF (Entscheidungsbesprechung)
  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Preisnebenabreden unterliegen, anders als reine Preisabreden, der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle

  • jurop.org (Entscheidungsbesprechung)

    Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Vorformulierte Vertragsklausel ist auch nach Erörterung nicht ausgehandelt! (IBR 2013, 111)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Welche AGB-Klauseln sind kontrollfähig? (IBR 2013, 110)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Wann ist eine AGB-Klausel unangemessen? (IBR 2013, 1281)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2013, 856
  • MDR 2013, 203
  • NVwZ 2013, 382
  • NZM 2013, 159
  • DÖV 2013, 284
  • BauR 2013, 462
  • ZfBR 2013, 151
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (61)

  • BGH, 06.05.2021 - III ZR 169/20

    Rückzahlungsansprüche nach Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags

    Jedoch kann durch Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht der Vertragsgegenstand verändert werden; der Begriff der Leistung steht nicht zur Disposition des Verwenders von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vgl. Senat, Urteile vom 18. April 2002 - III ZR 199/01, NJW 2002, 2386 und vom 8. Oktober 2009 aaO Rn. 23; BGH, Urteile vom 18. Mai 1999 - XI ZR 219/98, BGHZ 141, 380, 383 und vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, juris Rn. 16 [insoweit in NJW 2013, 856 nicht abgedruckt]).
  • BGH, 20.03.2018 - X ZR 25/17

    Stornierung der Flugbuchung kann wirksam ausgeschlossen werden

    Ein Aushandeln setzt voraus, dass der Verwender den gesetzesfremden Kerngehalt seiner Allgemeinen Geschäftsbedingung inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, NZBau 2016, 213 Rn. 25; Urteil vom 20. März 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 326 Rn. 27; Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10).
  • BGH, 20.03.2014 - VII ZR 248/13

    Generalunternehmervertrag: Wirksamkeit von Regelungen zur

    Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (BGH, Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, BauR 2013, 462 Rn. 10).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht