Rechtsprechung
BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 307 Abs. 1 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 1 BGB
AGB eines Abfallentsorgungsunternehmens: Inhaltskontrolle einer Klausel zur Zahlung des vollen Entgelts trotz Minderanlieferung ohne Ausgleich - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
"Bring-or-pay"-Klausel in AGB eines Abfallunternehmens ist unwirksam
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Abfallentsorgungsunternehmens zum Entgelt bei Nichtanlieferung der vereinbarten Quartalsmenge Abfall
- kanzlei.biz
Zur Unwirksamkeit einer "bring-or-pay-Verpflichtung" in AGB
- Betriebs-Berater
Wirksamkeit von "Bring-or-Pay-Klauseln" in AGB
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307
Wirksamkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Abfallentsorgungsunternehmens zum Entgelt bei Nichtanlieferung der vereinbarten Quartalsmenge Abfall - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
"Bring or pay-Verpflichtung" in Formularvertrag unwirksam!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
AGB-Recht: Zur Unterscheidung von AGB und ausgehandeltem Vertragstext
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
AGB-Klauseln - Abgrenzung zur Individualabrede - "Verhandeln"
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
AGB-Recht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mehr Müll! Bring or Pay!
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Preisnebenabreden unterliegen, anders als reine Preisabreden, der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle
- koehler-klett.de (Kurzinformation)
"Bring-or-pay"-Klausel
- treffpunkt-kommune.de (Kurzinformation)
Bring-or-Pay-Klausel
- fgvw.de (Kurzinformation)
AGB-Recht: Anforderungen an das Aushandeln von Vertragsklauseln
Besprechungen u.ä. (6)
- nomos.de
(Entscheidungsbesprechung)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Preisnebenabreden unterliegen, anders als reine Preisabreden, der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle
- jurop.org (Entscheidungsbesprechung)
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vorformulierte Vertragsklausel ist auch nach Erörterung nicht ausgehandelt! (IBR 2013, 111)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche AGB-Klauseln sind kontrollfähig? (IBR 2013, 110)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist eine AGB-Klausel unangemessen? (IBR 2013, 1281)
Verfahrensgang
- LG Bochum, 31.03.2011 - 14 O 147/10
- OLG Hamm, 09.01.2012 - 2 U 104/11
- BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12
Papierfundstellen
- NJW 2013, 856
- MDR 2013, 203
- NVwZ 2013, 382
- NZM 2013, 159
- DÖV 2013, 284
- BauR 2013, 462
- ZfBR 2013, 151
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 20.03.2018 - X ZR 25/17
Stornierung der Flugbuchung kann wirksam ausgeschlossen werden
Ein Aushandeln setzt voraus, dass der Verwender den gesetzesfremden Kerngehalt seiner Allgemeinen Geschäftsbedingung inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (vgl. BGH…, Urteil vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, NZBau 2016, 213 Rn. 25;… Urteil vom 20. März 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 326 Rn. 27; Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10). - BGH, 10.12.2013 - X ZR 24/13
Zur Bindung des Reiseveranstalters an "vorläufige Flugzeiten"
Kontrollfähig sind dagegen Klauseln, die das Hauptleistungsversprechen modifizieren, einschränken oder aushöhlen (BGH, Urteile vom 19. November 1991 - X ZR 63/90, BGHZ 116, 119; vom 16. November 1999 - KZR 12/97, BGHZ 143, 128, 138; vom 18. April 2002 - III ZR 199/01, NJW 2002, 2386; vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2012, 159 Rn. 16;… vgl. auch Ulmer/Brandner/Hensen/Fuchs, AGB-Recht, 11. Aufl., § 307 BGB Rn. 38, 40 mwN). - BGH, 20.03.2014 - VII ZR 248/13
Generalunternehmervertrag: Wirksamkeit von Regelungen zur …
Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (BGH, Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, BauR 2013, 462 Rn. 10).
- BGH, 28.07.2015 - XI ZR 434/14
Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
Auch wenn der Text unverändert bleibt, kann aber ausnahmsweise eine Individualvereinbarung vorliegen, wenn der andere Teil nach gründlicher Erörterung von der Sachgerechtigkeit der Regelung überzeugt wird und ihr zustimmt (vgl. BGH, Urteile vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10 mwN …und vom 26. März 2015 - VII ZR 92/14, WM 2015, 867 Rn. 33, für BGHZ bestimmt). - BGH, 26.03.2015 - VII ZR 92/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines vom Besteller gestellten Bauvertrages: …
Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (…BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27; vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, BauR 2013, 462 Rn. 10).Allenfalls unter besonderen Umständen kann ein Vertrag auch dann als Ergebnis eines "Aushandelns" gewertet werden, wenn es schließlich nach gründlicher Erörterung bei dem gestellten Entwurf verbleibt (BGH, Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, aaO; Versäumnisurteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 321 m.w.N.).
- BGH, 24.10.2017 - XI ZR 600/16
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Sicherungsabrede über …
Für ein Aushandeln nach dieser Norm ist es erforderlich, dass der Verwender die betreffende Klausel inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und sich deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung der Klausel bereit erklärt (BGH, Urteile vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10 mwN …und vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27). - BGH, 22.10.2015 - VII ZR 58/14
Auslegung eines Vertrages über die Lieferung und Verwertung von Restabfällen: …
Von einem Aushandeln ist nur dann auszugehen, wenn der Verwender den gesetzesfremden Kerngehalt seiner Allgemeinen Geschäftsbedingung inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (vgl. BGH…, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27; Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, BauR 2013, 462 Rn. 10;… Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 321, juris Rn. 47 m.w.N.). - AG Köln, 19.09.2016 - 142 C 222/16
Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Individualvereinbarung bei Abschluss …
Demnach liegt eine ausreichende Gestaltungsbeteiligung vor allem dann vor, wenn der Kunde eigene Vertragsoptionen bzw. von ihm ausgehende Änderungswünsche in die Verhandlungen bzw. den Vertragstext einbringen kann (vgl. BGH NJW 2013, 856 ff.). - KG, 14.07.2014 - 8 U 140/13
Fehlen der Geschäftsgrundlage für einen formularmäßigen Gewerberaummietvertrag: …
Ein Aushandeln könnte daher allenfalls in Betracht kommen, wenn der Beklagte als Ergebnis eines Verhandlungsprozesses sich den Inhalt der Klausel zu eigen gemacht und als sachlich berechtigt akzeptiert hätte (vgl. BGH, Urteil vom 22.11.2012 - VII ZR 222/12 - NJW 2013, 856, Tz. 13). - OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (…BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, Rz. 27; vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, Rz. 10). - OLG Celle, 07.02.2013 - 11 U 82/12
Reisevertrag: Inhaltskontrolle für eine Formularklausel zur Änderung und …
- OLG München, 27.04.2017 - U 3922/15
Risikoverteilung bei Veränderung des Marktpreises für Strom
- LG Karlsruhe, 17.11.2015 - 11 S 38/15
Anfechtung eines Wohnungseigentümerbeschlusses: Nachrüstung von Wohnungen mit …
- LG Nürnberg-Fürth, 16.03.2017 - 7 S 8871/16
Hund darf in Mietwohnung bleiben
- OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 4 U 114/14
Erwerbsvertrag über Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer Klausel über die bereits …
- OLG Rostock, 24.05.2016 - 4 U 136/12
Bedenken erst nach einem Jahr angemeldet: Auftraggeber steht angemessene …
- OLG Düsseldorf, 27.05.2014 - 23 U 162/13
Darlegungs- und Beweislast bei Beantragung einer Vormerkung zur Sicherung des …
- BGH, 12.02.2020 - XII ZR 61/19
AGB-rechtliche Kontrolle einer vorformulierten Vertragsbestimmung in einem …
- OLG Saarbrücken, 28.11.2018 - 5 U 37/18
Stromlieferungsvertrag mit einem gewerblichen Großkunden: Behandlung einer …
- OLG Saarbrücken, 24.06.2015 - 2 U 37/14
Gewerberaummietvertrag: Bestimmungen des Mietvertrags als Allgemeine …
- LAG Düsseldorf, 06.09.2016 - 9 Sa 1385/15
Inhaltskontrolle arbeitsvertraglicher Regelungen
- OLG Celle, 02.10.2019 - 14 U 94/19
Handschriftliche Eintragungen in AGB-Formulare führen nicht unbedingt zu einer …
- OLG Hamm, 11.10.2013 - 12 U 15/13
Preisgleitung in der Höhe der Inflationsrate: Klausel wirksam!
- LG Karlsruhe, 18.12.2015 - 11 S 49/15
Beschlussanfechtungsklage in Wohnungseigentumssachen: Pflicht zur Installation …
- AG Köln, 04.04.2016 - 142 C 238/15
Ausschluss des Kündigungsrechtes des Fluggastes hinsichtlich Wirksamkeit; …
- OLG Celle, 18.06.2015 - 6 U 12/15
Musterklauseln der Architektenkammer sind AGB des Architekten!
- BGH, 13.11.2014 - VII ZR 259/13
Revisionsverfahren: Eingeschränkte Überprüfbarkeit einer erstinstanzlichen …
- OLG München, 18.07.2019 - 29 U 2041/18
Virtuelle Kraftwerksscheibe
- BGH, 25.06.2014 - VII ZR 259/13
Revisionsverfahren: Eingeschränkte Überprüfbarkeit einer erstinstanzlichen …
- LG Karlsruhe, 07.05.2013 - 11 O 53/11
Gewerberaummiete: Wirksamkeit einer Mietvertragsklausel über ein Vormietrecht; …
- OLG München, 26.08.2015 - 27 U 520/15
Bauvertrag gekündigt: Abnahme erforderlich?
- OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 6/13
Auslegung eines Vertrages über die Anlieferung und Verwertung von Abfällen …
- LG Frankfurt/Main, 10.07.2018 - 11 O 20/18
- LG München I, 14.05.2018 - 4 HKO 22341/13
Marktbeherrschende Stellung, Anpassung
- OLG Hamm, 09.12.2015 - 8 U 26/15
Formularmäßige Vereinbarung der Kündigung der Mitgliedschaft in einer …
- KG, 01.04.2019 - 10 U 53/17
- OLG Frankfurt, 13.10.2016 - 12 U 174/14
Zur Frage des Schadenersatzanspruchs innerhalb der Leistungskette zwischen …
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 21 U 161/13
Vorgewerke müssen sich nur innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen!
- LG Düsseldorf, 05.06.2015 - 8 T 2/15
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. eines vertraglich vereinbarten …
- LG Düsseldorf, 17.07.2015 - 8 S 20/15
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. eines vertraglich vereinbarten …
- KG, 25.09.2013 - 21 U 105/12
Pflichtverletzungen aus einem Ingenieurvertrag: Rechtsnatur eines …
- KG, 05.09.2018 - 6 U 152/17
Fortführung einer partiellen Mitgliedschaft in einer kommunalen …
- LG Saarbrücken, 28.06.2018 - 14 O 173/17
Leistungsausschluss in der Rechtsschutzversicherung: Wirksamkeit einer …
- LG Duisburg, 26.06.2014 - 8 O 331/12
Bewilligung eines zweckgebundenen Investitionszuschusses i.R.d. regionalen …
- LG Itzehoe, 15.10.2015 - 7 O 66/15
Inhaltskontrolle einer Formularklausel einer Sparkasse über eine …
- LG Düsseldorf, 15.06.2015 - 8 S 8/15
Abgrenzung einer allgemeinen Geschäftsbedingung (AGB) von einer Individualabrede …
- LG Wiesbaden, 11.03.2020 - 12 O 96/19
Zu den Voraussetzungen der Unwirksamkeit einer Sicherungsabrede gemäß § 307 BGB
- AG Erfurt, 05.11.2018 - 4 C 1268/17
- AG Frankfurt/Main, 17.08.2017 - 31 C 741/17