Rechtsprechung
BGH, 26.10.2000 - VII ZR 239/98 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB § 632 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Übliche Vergütung - Werkleistung - Werklohn - Vertragsschluss - Auffassung - Zeit - Ort
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vergütung, übliche - zur Zeit des Vertragsschlusses
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Begriff der üblichen Vergütung im Sinne des § 632 Abs. 2 BGB
- Judicialis
BGB § 632 Abs. 2
- ra.de
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
VII. Zivilsenat des BGH urteilt zur Schätzpraxis in Werkvertragsangelegenheiten mit willkürlichen Kürzungen mit Urteil vom 26.10.2000 - VII ZR 239/98 -.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 632 Abs. 2
Begriff der üblichen Vergütung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Begriff der üblichen Vergütung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Bestimmung der üblichen Vergütung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Was heißt ortsübliche Vergütung? (IBR 2001, 5)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 151
- MDR 2001, 212
- NZBau 2001, 17
- WM 2001, 372
- DB 2001, 432 (Ls.)
- BauR 2001, 249
- ZfBR 2001, 104
- ZfBR 2001, 3 (Ls.)
Wird zitiert von ... (40)
- OLG Köln, 22.11.2016 - 1 RVs 210/16
Strafbarkeit von Schlüssseldienstarbeiten als Wucher
Das ist der Betrag, der nach Auffassung der beteiligten Verkehrskreise für eine nach Art, Güte und Umfang gleiche Leistung gewährt zu werden pflegt (BGH NJW 2001, 151). - BGH, 18.12.2008 - VII ZR 201/06
Spekulativ überhöhter Einheitspreis im Bauvertrag
Üblich ist der Einheitspreis, der zur Zeit des Vertragsschlusses für nach Art, Güte und Umfang gleiche Leistungen nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Kreise am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt (BGH, Urteil vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 239/98, BauR 2001, 249 = ZfBR 2001, 104). - BGH, 04.04.2006 - X ZR 122/05
Vergütung von Kraftfahrzeug-Sachverständigen
Zudem wird zu beachten sein, dass "üblich" im Sinne von § 632 Abs. 2 BGB eine Vergütung ist, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach einer festen Übung am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt (BGH, Urt. v. 26.10.2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 155, 156;… Staudinger/Peters, aaO, § 632 BGB Rdn. 38), wobei, wenn Streit über die Üblichkeit einer Vergütung besteht, der Unternehmer darzulegen und zu beweisen hat, dass die von ihm begehrte Vergütung der Üblichkeit entspricht (…Staudinger/Peters, BGB Bearb. 2003, § 632 BGB Rdn. 120).
- BGH, 16.01.2020 - 1 StR 113/19
Betrug (Täuschung durch Verlangen einer überhöhten Gegenleistung: nur bei …
Üblich ist die Vergütung, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Kreise am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt, wobei Vergleichsmaßstab Leistungen gleicher Art, Güte und Umfang sind sowie die Anerkennung der Üblichkeit gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraussetzt (BGH, Urteile vom 26. Oktober 2010 - VII ZR 239/98 Rn. 14, BGHR BGB § 632 Abs. 2 Vergütung, übliche 1;… vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12 Rn. 12 …und vom 9. Dezember 2014 - VI ZR 138/14 Rn. 17). - BGH, 19.11.2013 - VI ZR 363/12
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Selbstreparatur einer beschädigten …
Üblich im Sinne des § 632 Abs. 2 BGB ist eine Vergütung, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Kreise am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt, wobei Vergleichsmaßstab Leistungen gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Umfangs sind und die Anerkennung der Üblichkeit gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraussetzt (BGH, Urteil vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 151, 152). - BGH, 04.04.2006 - X ZR 80/05
Vergütung von Kraftfahrzeug-Sachverständigen
Schließlich wird zu berücksichtigen sein, dass üblich diejenige Vergütung ist, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach einer festen Übung am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt (BGH, Urt. v. 26.10.2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 151, 152;… Staudinger/Peters, BGB Bearb. 2003, § 632 BGB Rdn. 38). - BGH, 08.06.2004 - X ZR 173/01
Rechte des Herausgabeschuldners bei durch die Herausgabeverweigerung entstandenen …
Die Anerkennung der Üblichkeit setzt damit gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraus (BGH, Urt. v. 26.10.2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 151, 152 m.w.N.;… MünchKomm./Soergel, BGB, 3. Aufl., § 632 Rdn.14). - BGH, 09.12.2014 - VI ZR 138/14
Direktanspruch der Bundesrepublik Deutschland gegen eine …
Die Anerkennung der Üblichkeit setzt gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraus (…vgl. Senatsurteil vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12, VersR 2014, 256 Rn. 12; BGH, Urteile vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 151, 152; vom 15. Februar 1965 - VII ZR 194/63, BGHZ 43, 154, 159;… vom 4. April 2006 - X ZR 122/05, BGHZ 167, 139 Rn. 14 mwN). - BGH, 18.10.2007 - III ZR 277/06
Erhebung von Nutzungsentgelten für die Benutzung der Infrastruktureinrichtungen …
Damit fehlt es an gleichen Verhältnissen in zahlreichen Einzelfällen, die Voraussetzung für die Anerkennung der Üblichkeit von Entgelten sind (vgl. BGH, Urteil vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 239/98 - NJW 2001, 151, 152 unter III. 2). - KG, 22.03.2004 - 24 U 57/01
Architektenhonorar: Übliche Vergütung bei Überschreitung der Honorartafelwerte
Die Anerkennung der Üblichkeit setzt gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraus (BGH BauR 2001, 249, 250). - OLG Dresden, 11.12.2009 - 4 U 1070/09
Einheitspreisvertrag; Sittenwidrigkeit; Einzelposition
- AG Brandenburg, 22.06.2020 - 34 C 76/19
Bestattungsvertrag ist Werkvertrag!
- LG Heidelberg, 18.02.2015 - 4 S 10/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Kostenersatz für Reinigung einer …
- LG Karlsruhe, 20.12.2013 - 9 S 671/09
Nassreinigung von Straßen nach Austritt von Getriebeöl aus einem Kfz: Ermittlung …
- OLG Brandenburg, 22.06.2020 - 34 C 76/19
Bestattungsvertrag - Kosten für "Überführung zur Kühlzelle" und für …
- LG Magdeburg, 25.09.2012 - 11 O 1037/09
Vergütungsansprüche des Wirtschaftsprüfers für die Beratungsleistung
- OLG Saarbrücken, 28.06.2011 - 8 U 640/03
Bankenhaftung: Pflichten einer Depotbank im Zusammenhang mit …
- AG Köln, 13.11.2020 - 112 C 251/19
Unternehmer legt fest, welche Arbeiten erforderlich sind!
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 08.12.2016 - 11 C 165/15
Wie hoch ist die ortsübliche und angemessene Vergütung?
- AG Sinsheim, 05.02.2016 - 1 C 255/14
Verkehrsunfall - Kosten für Beseitigung ölhaltiger Betriebsstoffe
- AG Halle/Saale, 19.12.2011 - 104 C 2173/11
Was sind übliche Nebenkosten?
- AG Halle/Saale, 15.09.2017 - 99 C 4054/15
- AG Halle/Saale, 28.07.2016 - 92 C 2155/16
- AG Saarbrücken, 06.02.2008 - 5 C 514/07
- LG Kempten, 08.04.2015 - 53 S 1028/13
- AG Halle/Saale, 05.06.2014 - 92 C 3525/13
- AG Halle/Saale, 03.04.2012 - 104 C 2173/11
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Angemessenheit der Nebenkosten des …
- LG Leipzig, 20.07.2007 - 9 O 354/07
- AG Schorndorf, 21.01.2009 - 2 C 316/08
- AG Halle/Saale, 11.08.2016 - 92 C 4068/15
- AG Halle/Saale, 24.05.2016 - 105 C 2197/15
- AG Halle/Saale, 28.04.2016 - 92 C 3926/15
- AG Frankfurt/Main, 27.04.2015 - 29 C 3614/14
- AG Halle/Saale, 22.12.2014 - 92 C 1314/14
- AG Halle/Saale, 15.05.2014 - 92 C 3303/13
- AG Baden-Baden, 11.08.2008 - 1 C 41/08
- AG Baden-Baden, 05.08.2008 - 1 C 41/08
- AG Halle/Saale, 22.05.2016 - 94 C 4069/15
- AG Halle/Saale, 03.03.2016 - 94 C 1371/14
- AG Halle/Saale, 20.08.2015 - 94 C 1316/14