Rechtsprechung
BGH, 28.09.2006 - VII ZR 247/05 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
ZPO § 256 Abs. 2
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage über das Nichtbestehen einer zur Aufrechnung gestellten Forderung in Höhe der Klageforderung bereits dem Grunde nach ; Notwendigkeit des Vorliegens einer Vorgreiflichkeit des Rechtsverhältnisses für die Entscheidung des ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Antrag des Klägers festzustellen, dass die von dem Beklagten zur Aufrechnung gestellte Forderung in Höhe der Klageforderung bereits dem Grunde nach nicht besteht, als Zwischenfeststellungsklage zulässig ist
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Zulässigkeit einer negativen Zwischenfeststellungsklage gegen die zur Aufrechnung gestellte Forderung; Rechtskraft bei Aufrechnung (§ 322 ZPO)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 256 Abs. 2
Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage auf Feststellung des Nichtbestehens einer zur Aufrechnung gestellten Forderung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Zwischenfeststellungsklage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Zulässigkeit einer negativen Zwischenfeststellungsklage gegen die zur Aufrechnung gestellte Forderung; Rechtskraft bei Aufrechnung (§ 322 ZPO)
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 26.08.2004 - 7 O 1043/02
- OLG Jena, 11.10.2005 - 8 U 849/04
- BGH, 28.09.2006 - VII ZR 247/05
- BGH, 12.10.2006 - VII ZR 247/05
Papierfundstellen
- BGHZ 169, 153
- NJW 2007, 82
- MDR 2007, 352
- NZBau 2007, 39
- WM 2007, 326
- BB 2007, 352 (Ls.)
- BauR 2007, 143
- ZfBR 2007, 45
Wird zitiert von ... (36)
- BAG, 14.06.2017 - 10 AZR 330/16
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
Eine Zwischenfeststellungsklage bedingt daher, dass die Frage nach dem Bestand des entsprechenden Rechtsverhältnisses notwendig auch bei der Entscheidung über den Hauptantrag beantwortet werden muss und darüber hinaus auch für andere denkbare Folgestreitigkeiten Bedeutung haben kann (BAG 21. Oktober 2015 - 4 AZR 663/14 - Rn. 17 mwN; vgl. auch BGH 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - Rn. 12, BGHZ 169, 153) . - BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 330/16
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
Eine Zwischenfeststellungsklage bedingt daher, dass die Frage nach dem Bestand des entsprechenden Rechtsverhältnisses notwendig auch bei der Entscheidung über den Hauptantrag beantwortet werden muss und darüber hinaus auch für andere denkbare Folgestreitigkeiten Bedeutung haben kann (BAG 21. Oktober 2015 - 4 AZR 663/14 - Rn. 17 mwN; vgl. auch BGH 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - Rn. 12, BGHZ 169, 153) . - OLG Düsseldorf, 02.03.2018 - 22 U 71/17
Auftraggeber ignoriert Bedenken: Auftragnehmer kann Arbeiten einstellen!
Das Urteil über die Hauptklage darf die Rechtsbeziehungen der Parteien nicht bereits erschöpfend regeln, da der Zwischenfeststellungsklage ansonsten der Einwand doppelter Rechtshängigkeit entgegensteht (vgl. BGH, Urteil vom 28.09.2006, VII ZR 247/05, BGHZ 169, 153 zu § 322 Abs. 2 ZPO;… Zöller-Greger, a.a.O., § 256, Rn 26).
- BVerwG, 12.01.2012 - 7 C 5.11
Beschwer des Beklagten bei Klageabweisung; Zwischenfeststellungsklage; …
Für eine Zwischenfeststellungsklage ist daher kein Raum, wenn mit dem Urteil über die Hauptklage die Rechtsbeziehungen der Parteien erschöpfend geregelt sind (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - NJW 2007, 82 ). - BAG, 18.01.2017 - 7 ABR 60/15
Freizustellende Betriebsratsmitglieder - Leiharbeitnehmer
(1) Mit einem Zwischenfeststellungsantrag wird es dem Antragsteller ermöglicht, neben einer rechtskräftigen Entscheidung über seinen Leistungsantrag auch eine rechtskräftige Entscheidung über ein nach § 322 Abs. 1 ZPO der Rechtskraft nicht fähiges streitiges Rechtsverhältnis herbeizuführen, auf das es für die Entscheidung über den Leistungsantrag ankommt (vgl. zur Zwischenfeststellungsklage BGH 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - Rn. 12, BGHZ 169, 153) .Ein Zwischenfeststellungsantrag ist allerdings dann unzulässig, wenn bereits durch die Entscheidung über den Leistungsantrag die Rechtsbeziehung zwischen den Beteiligten erschöpfend geklärt wird (…vgl. BAG 24. April 1996 - 4 AZR 876/94 - aaO; BGH 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - aaO) .
- OLG Köln, 04.10.2019 - 1 U 83/18
Eine Überschrift ist keine Unterschrift!
Ferner muss dieses noch über den Streitgegenstand hinaus Bedeutung gewinnen können (vgl. BGH…, Urteil vom 17. Mai 1977 - VI ZR 174/74, BGHZ 69, 37, zitiert juris Rn. 17;… vom 21. Februar 1992 - V ZR 273/90, NJW 1992, 1897, zitiert juris Rn. 9; vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05, BGHZ 169, 153, zitiert juris Rn. 12).b) Die Zwischenfeststellungsklage nach § 256 Abs. 2 ZPO kann wegen § 525 ZPO auch in der Berufungsinstanz noch erhoben werden (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05, BGHZ 169, 153, zitiert juris Rn. 10;… vom 25. Oktober 2007 - VII ZR 27/06, NJW-RR 2008, 262, zitiert juris Rn. 10).
Für das Rechtschutzinteresse ist es daher ausreichend, dass das festzustellende Rechtsverhältnis, wie gezeigt, noch über den Streitgegenstand hinaus Bedeutung gewinnen kann (vgl. BGH…, Urteil vom 17. Mai 1977 - VI ZR 174/74, BGHZ 69, 37, zitiert juris Rn. 17;… vom 21. Februar 1992 - V ZR 273/90, NJW 1992, 1897, zitiert juris Rn. 9; vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05, BGHZ 169, 153, zitiert juris Rn. 12).
- OLG Stuttgart, 30.01.2018 - 10 U 84/17
Zur Wirksamkeit einer aus wichtigem Grund ausgesprochenen Kündigung eines …
Die begehrte Feststellung bezieht sich vorliegend auf einen Gegenstand, der über den der Rechtskraft fähigen Gegenstand des Rechtsstreits hinausgeht (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05, juris Rn. 12;… Zöller/Greger, ZPO , 32. Aufl., § 256 Rn. 26). - BGH, 07.03.2013 - VII ZR 223/11
Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage bei Klage und Widerklage
Für eine Zwischenfeststellungsklage ist daher grundsätzlich kein Raum, wenn mit dem Urteil über die Hauptklage die Rechtsbeziehungen der Parteien erschöpfend geregelt werden (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05, BGHZ 169, 153 Rn. 12;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 256 Rn. 26). - BAG, 27.01.2011 - 6 AZR 578/09
Stufenlaufzeit nach Höhergruppierung
Werden mit dem Urteil über die Hauptklage die Rechtsbeziehungen der Parteien mit Rechtskraftwirkung erschöpfend geregelt, ist bzw. wird die Zwischenfeststellungsklage unzulässig (BAG 17. Oktober 2007 - 4 AZR 1005/06 - Rn. 20, BAGE 124, 240; BGH 28. September 2006 - VII ZR 247/05 - Rn. 12, BGHZ 169, 153) . - BGH, 09.05.2019 - VII ZR 154/18
Frage zur fehlenden Abnahmeerklärung und daher des fehlenden Eintritts der …
Ob die Klage zulässig ist, ist in jeder Lage des Verfahrens, auch in der Revisionsinstanz, vorab von Amts wegen zu prüfen (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Juni 2018 - IV ZR 222/16 Rn. 14, NJW 2018, 3025; Urteil vom 28. September 2006 - VII ZR 247/05 Rn. 9, BGHZ 169, 153; jeweils m.w.N.). - OLG Nürnberg, 09.07.2008 - 12 U 690/07
GmbH: Anfechtbarkeit von Ergebnisverwendungsbeschlüssen der Gesellschafter; …
- OLG Düsseldorf, 07.08.2014 - 2 U 91/13
Ansprüche des Mitinhabers eines Patents gegen den weiteren Inhaber wegen der …
- OLG Naumburg, 21.09.2018 - 7 U 33/17
Mitwirkung von Bewerber-Aufsichtsratsmitgliedern an Vergabeentscheidung
- OLG Celle, 22.07.2009 - 14 U 166/08
Bauvertrag mit einem öffentlichen Auftraggeber über einen Autobahnausbau: …
- LAG Baden-Württemberg, 20.04.2009 - 4 Sa 4/09
Reichweite des Direktionsrechts bei Veränderungen in der Firmenhierarchie - zur …
- BVerwG, 14.02.2011 - 7 B 49.10
Beschwer des Beklagten bei Klageabweisung; Beschwerdebefugnis für …
- BGH, 28.01.2020 - EnZR 99/18
Gasnetz Leipzig
- OLG Stuttgart, 09.02.2016 - 10 U 137/15
Wirksame Vertretung einer bayerischen Gemeinde durch ihren ersten Bürgermeister …
- LAG Baden-Württemberg, 28.11.2008 - 7 Sa 54/08
Tarifbindung - Mitgliedschaftserwerb des Arbeitnehmers in der Nachbindung des …
- OLG Stuttgart, 31.01.2017 - 10 U 70/16
Keine Kündigung ohne Abmahnung!
- LG Düsseldorf, 31.08.2010 - 4b O 148/09
Verbot des Vertriebs eines patentrechtlich geschützten Kartuschenkolben aus einem …
- LAG Hamm, 27.01.2009 - 4 Sa 378/07
Betriebsrente; nicht ruhegeldfähige Lohnbestandteile; Aufstockungsbetrag 2; GIZ
- LAG Hessen, 07.04.2017 - 3 Sa 1129/16
§ 301 ZPO, § 68 ArbGG, § 538 I ZPO, § 253 II BGB, § 823 BGB i.V.m. Art. 2 l, ...
- OLG Düsseldorf, 29.08.2019 - 10 U 214/18
Durchsetzung der Ansprüche eines Vertragshändlers auf Zahlung von Boni
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 14/17
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 15/17
- BVerwG, 29.11.2012 - 4 B 26.12
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- LG Dortmund, 24.07.2019 - 10 O 52/17
Konzessionsvergabeverfahren, Bewertungsmethode, Darlegungs- und Beweislast, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.01.2016 - 60 PV 9.14
Freistellung; Dienstkräfte; Regelzahl; studentische Hilfskräfte; Arbeitnehmer; …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2011 - U (Kart) 3/11
Rechtsfolgen der Vereinbarung überhöhter Preise für die Überlassung von …
- LG Mannheim, 23.04.2010 - 7 O 346/08
Zusatzversorgung Öffentlicher Dienst: Wirksamkeit der Sanierungsgeldregelung der …
- LG Kaiserslautern, 30.01.2015 - 3 O 846/07
Kündigung ohne Fristsetzung mit Kündigungsandrohung kann teuer werden!
- OLG München, 28.09.2010 - 28 U 2119/10
Architektenvertrag: Abgrenzung zwischen kostenfreier Akquise und …
- OLG Düsseldorf, 26.02.2009 - U (Kart) 14/08
Umfang des Schadensersatzes bei Verletzung von Pflichten aus einem …
- OLG München, 18.10.2011 - 9 U 5582/10
- OLG Bremen, 12.07.2019 - 2 U 105/18
Offener Einigungsmangel über wesentliche Vertragsbestandteile beim gewerblichen …
Rechtsprechung
BGH, 12.10.2006 - VII ZR 247/05 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Berichtigung eines Tenors wegen offenbarer Unrichtigkeit
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 26.08.2004 - 7 O 1043/02
- OLG Jena, 11.10.2005 - 8 U 849/04
- BGH, 28.09.2006 - VII ZR 247/05
- BGH, 12.10.2006 - VII ZR 247/05