Rechtsprechung
BGH, 20.03.2014 - VII ZR 248/13 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 305 Abs 1 S 3 BGB, §§ 305 ff BGB, § 305c Abs 2 BGB, § 307 Abs 1 BGB
Generalunternehmervertrag: Wirksamkeit von Regelungen zur Vertragserfüllungsbürgschaft mit gleichzeitiger Sicherung von Mängelansprüchen; Aushandeln vorformulierter Klauseln; individualrechtlicher Ausschluss des AGB-Rechts - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Individualvertrag gemäß § 305b BGB entsteht noch nicht allein durch die Feststellung der Parteien, dass es sich um einen "Individualvertrag" handele / AGB-Recht
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 305 Abs. 1 S. 3, 307
Individualvertragliche Vereinbarung über "Aushandeln" i.S.v. § 305 Abs. 1 S. 3 BGB nicht konstitutiv; kein individualvertraglicher Ausschluss des AGB-Rechts - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unangemessene Benachteiligung des Generalunternehmers in einem Generalunternehmervertrag; Individualrechtlicher Ausschluss der Geltung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein individualrechtlicher Ausschluss des AGB-Rechts
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Unwirksame Klausel über Vertragserfüllungsbürgschaften bei Sicherung von Mängelansprüchen
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 305 Abs. 1 Satz 3, § 307
Kein Ausschluss vom Auftraggeber zur Vertragserfüllungs- und Gewähleistungsbürgschaft verwendeter AGB-Klauseln durch individualrechtliche Vereinbarung mit dem Auftragnehmer - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Unwirksamkeit einer Klausel über eine Vertragserfüllungsbürgschaft von 10 v.H. der Auftragssumme in einem Generalunternehmervertrag, die für einen Zeitraum über die Abnahme hinaus Mängelansprüche sichern soll; zur unzulänglichen Darlegung eines Aushandelns nach § ...
- rewis.io
Generalunternehmervertrag: Wirksamkeit von Regelungen zur Vertragserfüllungsbürgschaft mit gleichzeitiger Sicherung von Mängelansprüchen; Aushandeln vorformulierter Klauseln; individualrechtlicher Ausschluss des AGB-Rechts
- ra.de
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
AGB und Aushandeln einer Vereinbarung - kein Beweis für Individualvereinbarung durch entsprechende Klausel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 305 Abs. 1 S. 3; BGB § 307
Unangemessene Benachteiligung des Generalunternehmers in einem Generalunternehmervertrag; Individualrechtlicher Ausschluss der Geltung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bauabschnittsweise Vertragserfüllungsbürgschaften in AGB wirksam?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
AGB-Recht: Keine Umgehung der AGB-Prüfung durch AGB-Klausel möglich
- damm-legal.de (Kurzinformation)
AGB-Recht kann nicht pauschal individuellrechtlich ausgeschlossen werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Geltung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann auch nicht im unternehmerischen Geschäftsverkehr abbedungen werden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Formelhafte Individualverträge unterliegen der Inhaltskontrolle
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Aushandeln von Vertragsklauseln
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vertragserfüllungsbürgschaft - und die AGB-mäßige Absicherung von Mängelansprüchen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die individuell ausgehandelten Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Geltung des AGB-Rechts hinsichtlich der Wirksamkeit von Regelungen zur Vertragserfüllungsbürgschaft in einem Generalunternehmervertrag
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Sicherungsvereinbarung, die nach Abnahme der Werkleistung entstehende Mängelansprüche umfasst, ist unwirksam
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Voraussetzungen für Ausschluss einer AGB-(Inhalts-)Kontrolle
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Abdingbarkeit der AGB-Kontrolle möglich
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Bundesgerichtshof sichert Anwendung des AGB-Rechts
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vertragsparteien können nicht über die Anwendbarkeit des AGB-Rechts entscheiden!
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Sicherungsvereinbarung, die nach Abnahme der Werkleistung entstehende Mängelansprüche umfasst, ist unwirksam
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Zur Abdingbarkeit des AGB-Rechts der §§ 305 ff BGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr
- matzen-partner.de (Kurzinformation)
Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Was das Aushandeln von Vertragsbedingungen voraussetzt
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
AGB-Recht kann nicht durch Klausel ausgeschlossen werden
- baunetz.de (Kurzinformation)
Globales Aushandeln lässt den Charakter allgemeiner Geschäftsbedingungen nicht ohne weiteres entfallen.
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Grenzen der Vereinbarung von AGB-Klauseln
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verträge - nur noch AGB
- franchiserecht-blog.de (Kurzinformation)
Das Kleingedruckte in Franchiseverträgen (AGB)
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Photovoltaikanlage: 5-jährige werkvertragliche Verjährungsfrist
Besprechungen u.ä. (6)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 305 Abs. 1 Satz 3, § 307
Kein individualrechtlicher Ausschluss des AGB-Rechts - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unwirksamkeit einer Sicherungsabrede über Vertragserfüllungsbürgschaft im Bauvertragsrecht
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vertragsparteien können nicht über die Anwendbarkeit des AGB-Rechts entscheiden!
- noerr.com (Entscheidungsbesprechung)
Ist der Individualvertrag im Unternehmerverkehr noch zu retten?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nicht verhandelbar! (IBR 2014, 325)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Keine "Kombisicherheit" in AGB! (IBR 2014, 346)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 28.02.2012 - 91 O 137/10
- KG, 08.03.2013 - 7 U 40/12
- BGH, 20.03.2014 - VII ZR 248/13
Papierfundstellen
- BGHZ 200, 326
- NJW 2014, 1725
- ZIP 2014, 924
- MDR 2014, 584
- NZBau 2014, 348
- NZM 2014, 440
- VersR 2014, 960
- WM 2014, 838
- DB 2014, 1194
- BauR 2014, 1145
- ZfBR 2014, 467
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 04.07.2017 - XI ZR 562/15
Zur Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei …
Ob eine solche vom Verwender in Anspruch genommene einseitige Gestaltungsmacht sich aus dessen besonderer Erfahrung auf dem betreffenden Geschäftsfeld ergibt oder auf wirtschaftlicher Überlegenheit beruht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 30), ist dabei nicht entscheidend (…vgl. BGH Urteil vom 10. Oktober 2013 - VII ZR 19/12, NJW 2014, 206 Rn. 27). - BGH, 04.07.2017 - XI ZR 233/16
Zur Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei …
Die entsprechenden Umstände hat der Verwender darzulegen (BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27 mwN;… Palandt/Grüneberg, BGB, 76. Aufl., § 305 Rn. 20 und 23).Diese Anforderungen gelten auch im Rechtsverkehr zwischen Unternehmern (vgl. etwa BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27 …und vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, juris Rn. 26).
Ob eine solche vom Verwender in Anspruch genommene einseitige Gestaltungsmacht sich aus dessen besonderer Erfahrung auf dem betreffenden Geschäftsfeld ergibt oder auf wirtschaftlicher Überlegenheit beruht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 30), ist dabei nicht entscheidend (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Oktober 2013 - VII ZR 19/12, NJW 2014, 206 Rn. 27).
- BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 26/15
Vertrag über die Lieferung von Arzneimitteln: Stellen von Vertragsbedingungen bei …
Mit Rücksicht darauf ist das Merkmal des Stellens erfüllt, wenn die Formularbestimmungen auf Initiative einer Partei oder ihres Abschlussgehilfen (…vgl. Senatsurteil vom 4. Februar 2015 - VIII ZR 26/14, NJW-RR 2015, 738 Rn. 14 mwN) in die Verhandlungen eingebracht und ihre Verwendung zum Vertragsschluss verlangt werden (…Senatsurteil vom 17. Februar 2010 - VIII ZR 67/09, BGHZ 184, 259 Rn. 11;… ebenso BGH, Urteile vom 20. Februar 2014 - IX ZR 137/13, NJW-RR 2014, 937 Rn. 9;… vom 13. Mai 2014 - XI ZR 170/13, NJW-RR 2014, 1133 Rn. 24; siehe auch BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 23).
- BGH, 07.04.2016 - VII ZR 56/15
Bauvertrag: Einbeziehung einer insolvenzabhängigen Lösungsklausel; Vereinbarung …
Die auf diesen Prozentsatz beschränkte Absicherung des Auftraggebers ist daher nicht zu beanstanden (BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 15;… Urteil vom 9. Dezember 2010 - VII ZR 7/10, BauR 2011, 677 Rn. 19 = NZBau 2011, 229). - BGH, 20.03.2018 - X ZR 25/17
Stornierung der Flugbuchung kann wirksam ausgeschlossen werden
Ein Aushandeln setzt voraus, dass der Verwender den gesetzesfremden Kerngehalt seiner Allgemeinen Geschäftsbedingung inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (vgl. BGH…, Urteil vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, NZBau 2016, 213 Rn. 25; Urteil vom 20. März 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 326 Rn. 27;… Urteil vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10). - BGH, 26.03.2015 - VII ZR 92/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines vom Besteller gestellten Bauvertrages: …
Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27;… vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, BauR 2013, 462 Rn. 10). - BGH, 24.10.2017 - XI ZR 600/16
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Sicherungsabrede über …
Für ein Aushandeln nach dieser Norm ist es erforderlich, dass der Verwender die betreffende Klausel inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und sich deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung der Klausel bereit erklärt (…BGH, Urteile vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, NJW 2013, 856 Rn. 10 mwN und vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27). - BGH, 15.02.2017 - IV ZR 91/16
Allgemeine Bedingungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung: Wirksamkeit einer …
Die Darlegungslast für ein individuelles Aushandeln trifft den Verwender (BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 27;… Palandt/Grüneberg, BGB 76. Aufl. § 305 Rn. 23). - BGH, 16.02.2017 - VII ZR 242/13
Architektenvertrag: Wirksamkeit einer Klausel über ein Selbsteintrittsrecht des …
Als unangemessen im Sinne dieser Vorschrift wird nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Klausel angesehen, in der der Verwender missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne die Interessen des Vertragspartners hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (siehe nur BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, BGHZ 200, 326 Rn. 15;… Urteil vom 9. Dezember 2010 - VII ZR 7/10, BauR 2011, 677 Rn. 18 = NZBau 2011, 229). - OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Spricht der erste Anschein für das Vorliegen von AGB, trifft den Kläger als Verwender die Darlegungs- und Beweislast, dass der Vertrag oder eine einzelne Vertragsbedingung individuell ausgehandelt worden ist (…BGH, Urteile vom 15. Februar 2017 - IV ZR 91/16, Rz. 12; vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, Rz. 27;… vom 20. November 2012 - VIII ZR 137/12, Rz. 9; vom 3. April 1998 - V ZR 6/97 und vom 15. Dezember 1976 - IV ZR 197/75;… Palandt/Grüneberg, aaO, § 305 Rn. 23).Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, Rz. 27;… vom 22. November 2012 - VII ZR 222/12, Rz. 10).
Die entsprechenden Umstände hat der Verwender darzulegen (BGH, Urteile vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, Rz. 27; vom 3. April 1998 - V ZR 6/97).
Selbst der allgemeine Hinweis, alle Vertragsbedingungen hätten zur Disposition gestanden (zu dem der Kläger hier nicht einmal vorträgt), enthält nicht die notwendige Konkretisierung hinsichtlich der Kerngehalte der einzelnen Klauseln (vgl. BGH, Urteil vom 20. März 2014 - VII ZR 248/13, Rz. 27).
- OLG Düsseldorf, 28.04.2016 - 6 U 152/15
Formularmäßige Vereinbarung eines "einmaligen laufzeitabhängigen …
- BGH, 22.10.2015 - VII ZR 58/14
Auslegung eines Vertrages über die Lieferung und Verwertung von Restabfällen: …
- BGH, 01.10.2014 - VII ZR 164/12
Formularmäßiger Bauvertrag: Inhaltskontrolle für eine Gewährleistungsbürgschaft …
- OLG Köln, 25.06.2020 - 21 U 107/19
Partnervermittlungsvertrag - Widerruf und Kündigung
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 238/16
Unterliegen der in Darlehensurkunden eines Kreditinstituts für Kreditverträge mit …
- OLG Frankfurt, 28.10.2019 - 21 U 47/19
Gemäß § 307 BGB unangemessene Benachteiligung bei …
- OLG Celle, 02.10.2019 - 14 U 94/19
Handschriftliche Eintragungen in AGB-Formulare führen nicht unbedingt zu einer …
- OLG Hamm, 02.05.2016 - 2 U 12/16
Formularmäßige Vereinbarung eines Vertragsstrafe bewährten Zuchtverbots in einem …
- OLG Stuttgart, 17.01.2017 - 10 U 81/16
Auftragnehmer muss Bürgschaft über 10 % der Brutto-Auftragssumme stellen!
- OLG Hamm, 09.02.2017 - 24 U 129/15
Bürgschaft; Gewährleistungsbürgschaft; Vertragserfüllungsbürgschaft; …
- OLG Köln, 20.01.2015 - 15 U 142/14
Begriff des Stellens von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- LG Nürnberg-Fürth, 16.03.2017 - 7 S 8871/16
Hund darf in Mietwohnung bleiben
- OLG Köln, 13.07.2016 - 13 U 140/15
Formularmäßige Vereinbarung eines laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelts in …
- OLG Düsseldorf, 12.07.2021 - 22 U 8/21
Feststellung des Fortbestands eines Vertragsverhältnisses; Verträge über …
- OLG Rostock, 24.05.2016 - 4 U 136/12
Bedenken erst nach einem Jahr angemeldet: Auftraggeber steht angemessene …
- BGH, 19.02.2019 - XI ZR 562/17
Unwirksamkeit einer formularmäßigen Klausel über Bearbeitungsentgelte für …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2014 - 22 U 150/13
AGB-widriger Einredeverzicht berührt Wirksamkeit der Bürgschaftsabrede nicht!
- OLG Düsseldorf, 17.05.2017 - U (Kart) 10/16
Ansprüche aufgrund einer 8-jährigen Bezugsverpflichtung des Betreibers eines …
- OLG Saarbrücken, 24.06.2015 - 2 U 37/14
Gewerberaummietvertrag: Bestimmungen des Mietvertrags als Allgemeine …
- OLG Celle, 06.10.2021 - 14 U 39/21
Eine schriftliche Vereinbarung, nach der Parteien einen Umbauzuschlag von 0% …
- OLG Düsseldorf, 24.03.2015 - 23 U 66/14
Voraussetzungen des Aushandelns von Klauseln aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 4 U 114/14
Erwerbsvertrag über Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer Klausel über die bereits …
- OLG Brandenburg, 08.02.2022 - 6 U 34/21
Unwirksamkeit einer anwaltlichen Vergütungsvereinbarung; Zusätzliche …
- OLG Celle, 06.04.2017 - 8 U 204/16
Sicherungsklausel 4.1 BVB i.V.m. 22.1 ZVB Bund 2008 ist unwirksam!
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 2 U 25/17
Unwirksamkeit einer AGB für Abgeltung vorzeitiger Vertragsbeendigung
- OLG Stuttgart, 20.01.2015 - 10 U 102/14
Einstweilige Verfügung: Vorläufiger Rechtsschutz des Sicherungsgebers gegen die …
- OLG Frankfurt, 19.12.2017 - 5 U 149/16
Kein vollständiger Ausschluss aller Einreden durch Verzicht des Bürgen in AGB
- OLG Celle, 18.06.2015 - 6 U 12/15
Musterklauseln der Architektenkammer sind AGB des Architekten!
- OLG Düsseldorf, 28.10.2016 - 22 U 84/16
Gebrauchtwagenkauf: Aufklärungspflicht des Verkäufers über Mängel
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 214/16
Anspruch auf Rückzahlung einer im Rahmen eines Darlehensvertrages erhobenen …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 213/16
Anspruch auf Rückzahlung einer im Rahmen eines Darlehensvertrages erhobenen …
- OLG Hamm, 09.12.2015 - 8 U 26/15
Formularmäßige Vereinbarung der Kündigung der Mitgliedschaft in einer …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 236/16
Rückzahlung einer bei Auszahlung eines Darlehens einbehaltenen …
- OLG München, 04.05.2016 - 13 U 1145/15
Gewährleistungsbürgschaft - Unwirksame Sicherungsabrede - Unangemessene …
- KG, 31.10.2016 - 8 U 176/15
Unentgeltlicher Grundstücksnutzungsvertrag: Abwälzung von Kosten für die …
- OLG Karlsruhe, 14.04.2015 - 8 U 144/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Formularmäßig vereinbartes Preiserhöhungsrecht …
- LG Bonn, 14.03.2018 - 13 O 223/16
Gewährleistungfrist kann für "die komplette Außenhaut" nicht auf 10 Jahre …
- OLG Karlsruhe, 22.07.2015 - 7 U 20/15
Lieferung einer Einbauküche zu einem Sonderpreis: Wirksamkeit einer Klausel über …
- BGH, 05.06.2018 - XI ZR 371/16
Erstattung von Bearbeitungsentgelt im Zusammenhang mit zwei zur Finanzierung von …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.12.2018 - 6 Sa 177/17
Provisionsvereinbarung aufgrund Individualabrede; Mindestlohn; Rückforderung von …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 235/16
Anspruch auf Rückzahlung einer im Rahmen eines Darlehensvertrages erhobenen …
- OLG München, 24.11.2016 - 23 U 1794/16
Auslegung eines Anstellungsvertrages im Hinblick auf eine Karenzentschädigung für …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 234/16
Rückzahlung einer Bearbeitungsgebühr wegen Einbehaltens bei Auszahlung eines …
- LG Düsseldorf, 05.06.2015 - 8 T 2/15
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. eines vertraglich vereinbarten …
- AG Erfurt, 05.11.2018 - 4 C 1268/17
- Tippgeber -, Abgrenzung Tippgebertätigkeit / Versicherungsvermittlung, …
- LG Frankfurt/Oder, 08.12.2015 - 19 O 22/15
Unternehmerdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßigen Klausel über …
- LG Düsseldorf, 17.07.2015 - 8 S 20/15
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. eines vertraglich vereinbarten …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 237/16
- LG Tübingen, 23.11.2020 - 7 O 377/18
Kein Anspruch auf Abschlagszahlungen bei erheblichen Mängeln!
- LG Düsseldorf, 15.06.2015 - 8 S 8/15
Abgrenzung einer allgemeinen Geschäftsbedingung (AGB) von einer Individualabrede …
- OLG Celle, 11.06.2014 - 13 U 9/14
Einbehalte von insgesamt 13,43%: Sicherungsabrede unwirksam!
- KG, 06.04.2020 - 10 U 96/17
- KG, 01.04.2019 - 10 U 53/17
- LG Bonn, 28.06.2017 - 1 O 18/17
Bürgschaft, Vertragserfüllung, Gewährleistung, Übersicherung
- AG Waiblingen, 26.01.2017 - 13 C 1234/16
Pauschalierter Mietausfallschaden in Mietvertrag zulässig?
- LG Hannover, 23.06.2021 - 14 O 234/20
Vertragserfüllungsbürgschaft über 10% + 5% Bareinbehalt = unangemessene …