Rechtsprechung
BGH, 13.12.2001 - VII ZR 27/00 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 322 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Prof. Dr. Lorenz
Klage auf Leistung nach Empfang der Gegenleistung (§ 322 II BGB): Werklohnklage des Unternehmers bei Verweigerung der Nachbesserung durch den Besteller
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fertigstellung eines Werkes - Nichtannahme angebotener Mängelbeseitigung - Fälligkeit des Werklohns - Vorleistungspflicht - Abnahme eines Gebäudes - Feststellungsinteresse
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch auf Werklohn nach Erbringung der Gegenleistung trotz fehlender Abnahme bei Verzug des Auftraggebers mit der Annahme der angebotenen Mängelbeseitigung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Fertigstellung des Werks gescheitert, weil Mängelbeseitigung nicht angenommen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mängelbeseitigung, Gläubigerverzug mit -; Annahmeverzug, - für Mängelbeseitigung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Klage des Unternehmers auf Werklohn nach Empfang der Gegenleistung, wenn die Fertigstellung daran scheitert, dass die angebotene Mängelbeseitigung nicht angenommen wird
- Judicialis
BGB § 322 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 322 Abs. 2
Begründetheit des Werklohnanspruchs bei Ablehnung der Annahme der Mängelbeseitigung durch den Besteller - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bauvertrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 322 Abs. 2, § 631
Anspruch auf Werklohn nach Erbringung der Gegenleistung trotz fehlender Abnahme bei Verzug des Auftraggebers mit der Annahme der angebotenen Mängelbeseitigung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Annahmeverzug: Voller Werklohn auch ohne Fertigstellung und Mängelbeseitigung? (IBR 2002, 179)
Papierfundstellen
- BGHZ 149, 289
- NJW 2002, 1262
- ZIP 2002, 576
- MDR 2002, 512
- NZBau 2002, 266
- NJ 2002, 260
- WM 2002, 862
- BB 2002, 646
- DB 2002, 1551
- JR 2002, 504
- BauR 2002, 794
- ZfBR 2002, 315 (Ls.)
- ZfBR 2002, 463
Wird zitiert von ... (54)
- LG Berlin, 05.12.2017 - 4 O 150/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder …
Eine solche Verurteilung steht in der Vollstreckung gem. § 322 Abs. 3 BGB der auf Leistung Zug-um-Zug gleich (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 - Rn. 14;… Emmerich in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 322 Rn. 20). - LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 72/16
Zeitliche Unzumutbarkeit der Nacherfüllung des Schummelsoftwaremangels durch den …
Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse des Klägers besteht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist, siehe § 756 ZPO (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 Rdn. 27). - LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 83/16
Erheblicher Fahrzeugmangel bei softwaregesteuerter Täuschung über die Abgaswerte
Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse der Klägerin besteht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist, siehe § 756 ZPO (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 Rdn. 27).
- KG, 10.01.2017 - 21 U 14/16
Wechselseitige Kündigung eines Bauvertrag wegen Bauverzögerung: Unangemessene …
Dass er die Werkleistung aufgrund der Unterbrechung der Arbeiten noch nicht vollständig erbringen konnte und die Vergütung deshalb noch nicht fällig ist (§ 641 Abs. 1 BGB), ist unschädlich, da sich der Besteller in Annahmeverzug befindet (§ 322 Abs. 2 BGB, vgl. BGH Urteil vom 13.12.2001, VII ZR 27/00, BGHZ 149, 289). - LG Arnsberg, 14.06.2017 - 1 O 25/17
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Rücktritt vom Kaufvertrag über einen …
Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse der Klägerin besteht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist, § 756 ZPO (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 Rdn. 27). - OLG Düsseldorf, 29.05.2019 - 16 U 102/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Weil eine solche Verurteilung in der Vollstreckung gemäß § 322 Abs. 3 BGB einer Verurteilung auf Leistung Zug-um-Zug gleichsteht (siehe dazu BGH, Urteil vom 13. Dezember 2001, Az.: VII ZR 27/00, zitiert nach juris, Rn. 14), besteht auch insoweit ein schutzwürdiges Interesse des Gläubigers, die Zwangsvollstreckung zu erleichtern und unabhängig von der Gegenleistung durch Vorlage des Titels über den Annahmeverzug betreiben zu können. - OLG Oldenburg, 16.10.2020 - 11 U 2/20
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Haftung der …
Das gem. § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse folgt aus den vollstreckungsrechtlichen Anforderungen der §§ 756, 726 Abs. 1 ZPO (vgl. BGH, Urt. v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 - NJW 2002, 1262, Rn. 27;… OLG Hamm, Urt. v. 14.08.2020 - 45 U 22/19 -, juris, Rn. 140). - LG Siegen, 14.11.2017 - 1 O 118/17
Manipulierte Software; Software-Update; Unzumutbarkeit der Nachbesserung; …
Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse der Klägerin besteht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist, § 756 ZPO (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 Rdn. 27). - LG Düsseldorf, 17.04.2019 - 13 O 387/17
Autokredite widerruflich: Urteile gegen RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan)
Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse besteht auch C2 einer Vorleistungspflicht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist (BGH Urteil vom 13.12.2001 - VII ZR 27/00 - NJW 2002, 1262, 1263). - LG Essen, 04.09.2017 - 16 O 245/16 Das nach § 256 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse der Klägerin besteht, weil die Feststellung der erleichterten Vollstreckung des geltend gemachten Leistungsanspruchs dient und hierzu erforderlich ist, § 756 ZPO (vgl. BGH, Urteil v. 13.12.2001 - VII ZR 27/00 - nach juris).
- BGH, 05.05.2011 - VII ZR 28/10
Bauvertrag: Zurückweisung eines untauglichen Angebots des Unternehmers zur …
- OLG Celle, 13.01.2021 - 3 U 47/20
Wirksamer Widerruf einer auf den Abschluss eines zum Zwecke der Finanzierung …
- LG Krefeld, 15.01.2020 - 2 O 454/18
Abgasskandal: Autohaus zur Rücknahme eines Audi Q5 verurteilt
- LG Paderborn, 16.07.2018 - 3 O 408/17
Widerruf eines zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufes abgeschlossenen …
- LG Krefeld, 19.08.2020 - 2 O 541/19
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
- OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 91/14
Aufwändige Sanierung erforderlich: Auftragnehmer muss Sanierungskonzept vorlegen!
- LG Düsseldorf, 10.04.2019 - 13 O 76/18
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 16 U 102/18
Widerruf Autokredit - Weitere Widerrufsjoker
- BGH, 13.12.2001 - VII ZR 28/00
Abgrenzung von Zusatzleistungen und selbständigem Auftrag
- LG Krefeld, 15.01.2020 - 2 O 470/18
Porsche AG und Vertragshändler im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
- LG Regensburg, 15.12.2016 - 1 O 638/16
Rückabwicklung eines Autokaufes wegen Beeinflussung der Schadstoffemision
- LG Krefeld, 06.11.2019 - 2 O 370/18
- OLG Köln, 04.11.2021 - 12 U 28/20
- LG Krefeld, 23.01.2019 - 2 O 85/18
Rückzahlung des Kaufpreises für einen gebrauchten VW Golf VI wegen Manipulation …
- LG Siegen, 09.01.2019 - 1 O 36/18
Haftung des Herstellers eines manipulierten Dieselfahrzeugs
- LG Regensburg, 01.04.2020 - 13 O 2108/19
Schadensersatzanspruch des Käufers eines Gebrauchtwagens mit unzulässiger …
- LG Darmstadt, 16.01.2018 - 10 O 571/16
- OLG Stuttgart, 24.05.2011 - 10 U 147/10
Bauvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung bei Verurteilung zur …
- LG Siegen, 11.02.2020 - 5 O 136/19
Porsche Macan S, Dieselmotor 3,0 VG, unzulässige Abschalteinrichtung
- OLG Karlsruhe, 18.07.2013 - 8 U 42/12
Gewährleistungsrechte des Auftraggebers bei berechtigtem Sicherungsverlangen des …
- OLG Stuttgart, 01.03.2022 - 6 U 551/19
Widerruf Darlehensvertrag über Fahrzeugfinanzierung
- LG Münster, 16.08.2021 - 12 O 306/20
- LG Hamburg, 28.09.2021 - 317 O 135/20
Mercedes Abgasskandal: Daimler zu Schadensersatz verurteilt
- LG Paderborn, 25.11.2020 - 3 O 239/20
- LG Krefeld, 11.03.2020 - 2 O 509/18
Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
- LG Krefeld, 20.11.2019 - 2 O 54/18
Abgasskandal: Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen
- LG Dortmund, 03.05.2021 - 7 O 265/20
Schadenersatz bei einem Mercedes GLE 350 Diesel im Abgasskandal
- LG Aachen, 15.08.2019 - 1 O 519/18
- LG Krefeld, 11.04.2018 - 2 O 290/17
Anspruch eines Autokäufers auf Rückzahlung des Kaufpreises wegen vorsätzlicher …
- LG Köln, 05.06.2019 - 12 O 393/18
- LG Aachen, 07.02.2019 - 1 O 210/18
- LG Bonn, 21.10.2021 - 19 O 172/20
- KG, 14.04.2003 - 24 U 44/02
Selbsthilferecht des Bestellers
- LG Hanau, 21.06.2019 - 1 O 1536/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- LG Regensburg, 04.06.2019 - 43 O 2569/18
Schadensersatz gegen den Hersteller eines mit einer unzulässigen …
- LG Paderborn, 07.08.2020 - 3 O 25/20
- LG Köln, 12.06.2019 - 12 O 453/18
- LG Darmstadt, 13.06.2019 - 9 O 161/17
- LG Siegen, 24.04.2019 - 1 O 591/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- LG Regensburg, 02.01.2020 - 72 O 1861/19
"Dieselskandal" - Schadensersatz aufgrund deliktischer Produktmanipulation
- LG Mönchengladbach, 30.11.2018 - 11 O 330/17
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Bonn, 14.05.2021 - 19 O 87/20
VW im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII (EA …
- LG Darmstadt, 02.08.2021 - 27 O 379/20
- LG Aachen, 21.11.2019 - 1 O 469/18
Abgasskandal, Haftung eines Konzernunternehmens der Motorherstellerin