Rechtsprechung
   BGH, 27.11.2003 - VII ZR 288/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,20
BGH, 27.11.2003 - VII ZR 288/02 (https://dejure.org/2003,20)
BGH, Entscheidung vom 27.11.2003 - VII ZR 288/02 (https://dejure.org/2003,20)
BGH, Entscheidung vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02 (https://dejure.org/2003,20)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,20) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verjährung einer Architektenhonorarforderung; Honorarabrechnung nach vorzeitiger Beendigung des Architektenvertrages; Beginn der Verjährung mit Erteilung einer prüffähigen Schlussrechnung; Anforderungen an die Prüffähigkeit ; Konkrete Berechnung der ersparten ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Prüffähigkeit einer Rechnung bei Vorliegen der nach dem Vertrag und der HOAI unverzichtbaren Angaben

  • VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Judicialis

    HOAI § 8 Abs. 1; ; BGB § 198 a.F.; ; BGB § 199 Abs. 1 Nr. 1 n.F.

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen der Prüffähigkeit der Rechnung des Architekten oder Ingenieurs; Treuwidrigkeit der Berufung auf die fehlende Prüffähigkeit; Beginn der Verjährung von Honorarforderungen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wann beginnt Verjährung einer Honorarschlussrechnung?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Architekten- und VOB-Bauvertrag: Fälligkeit des Vergütungsanspruchs auch bei nicht prüffähiger Schlussrechnung

  • IWW (Kurzinformation)

    Honorarrecht - Honoraranspruch bei teilweise prüffähiger Rechnung

  • zunft-starke.de (Kurzinformation)

    Bei einer Schlussrechnung nach HOAI muss der Auftraggeber die fehlende Prüffähigkeit innerhalb von zwei Monaten rügen

Besprechungen u.ä. (8)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Prüffähigkeit von Rechnungen - Bundesgerichtshof mit aus Planersicht sensationeller Entscheidung

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    HOAI § 8
    Prüffähigkeit einer Rechnung bei Vorliegen der nach dem Vertrag und der HOAI unverzichtbaren Angaben

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Prüffähigkeit der Schlussrechnung: neue 2-Monats-Rügefrist!

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Prüffähige und nicht prüffähige Schlussrechnung: Wann beginnt die Verjährung?

  • mek-law.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    § 16 Nr. 3 VOB/B
    Prüffähigkeit der Schlussrechnung - Fälligkeit und Verjährung der Schlussrechnungsansprüche (RA Dr. Christoph Lichtenberg; EI 8/2004, 64)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wann beginnt Verjährung einer Honorarschlussrechnung? (IBR 2004, 80)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    HOAI-Schlussrechnung: Auftraggeber muss fehlende Prüfbarkeit binnen zwei Monaten rügen! (IBR 2004, 79)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Schlussrechnung teilweise nicht prüffähig: Architekt kann auf prüffähigen Teil Zahlung verlangen! (IBR 2004, 148)

Papierfundstellen

  • BGHZ 157, 118
  • NJW-RR 2004, 445
  • ZIP 2004, 512 (Ls.)
  • MDR 2004, 443 (Ls.)
  • NZBau 2004, 216
  • BauR 2004, 316
  • BauR 2004, 384 (Ls.)
  • ZfBR 2004, 262
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (142)

  • BGH, 17.04.2009 - VII ZR 164/07

    Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Vereinbarung eines Zeithonorars für

    In diesem Zusammenhang weist der Senat schon jetzt vorsorglich darauf hin, dass die Beklagte die Prüfbarkeit der in Rede stehenden Schlussrechnung rechtzeitig innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Rechnung gerügt hat (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118).
  • BGH, 28.05.2009 - VII ZR 74/06

    Darlegungslast und Beweislast eines Unternehmers für die inhaltliche Richtigkeit

    d) Die Darlegungs- und Beweislast für die inhaltliche Richtigkeit der Abrechnung eines werkvertraglichen Vergütungsanspruchs liegt auch bei einer prüfbaren Abrechnung beim Unternehmer (Bestätigung von BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126).

    Auch wenn in diesem Fall ein Besteller einer prüfbaren Abrechnung nicht entgegentritt, kehrt sich die Darlegungs- und Beweislast für die den Werklohnanspruch begründenden Voraussetzungen nicht um (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126).

  • BGH, 08.12.2005 - VII ZR 50/04

    Geltendmachung von Einwendungen gegen die Prüffähigkeit der Schlussrechnung

    Dabei sind auch die von der Beklagten gegen die Prüfbarkeit der Schlussrechnung vorgebrachten Einwände zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BauR 2004, 316 = NZBau 2004, 216 = ZfBR 2004, 262).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht