Rechtsprechung
BGH, 27.11.2003 - VII ZR 288/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verjährung einer Architektenhonorarforderung; Honorarabrechnung nach vorzeitiger Beendigung des Architektenvertrages; Beginn der Verjährung mit Erteilung einer prüffähigen Schlussrechnung; Anforderungen an die Prüffähigkeit ; Konkrete Berechnung der ersparten ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Prüffähigkeit einer Rechnung bei Vorliegen der nach dem Vertrag und der HOAI unverzichtbaren Angaben
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Judicialis
HOAI § 8 Abs. 1; ; BGB § 198 a.F.; ; BGB § 199 Abs. 1 Nr. 1 n.F.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen der Prüffähigkeit der Rechnung des Architekten oder Ingenieurs; Treuwidrigkeit der Berufung auf die fehlende Prüffähigkeit; Beginn der Verjährung von Honorarforderungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann beginnt Verjährung einer Honorarschlussrechnung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Architekten- und VOB-Bauvertrag: Fälligkeit des Vergütungsanspruchs auch bei nicht prüffähiger Schlussrechnung
- IWW (Kurzinformation)
Honorarrecht - Honoraranspruch bei teilweise prüffähiger Rechnung
- zunft-starke.de (Kurzinformation)
Bei einer Schlussrechnung nach HOAI muss der Auftraggeber die fehlende Prüffähigkeit innerhalb von zwei Monaten rügen
Besprechungen u.ä. (8)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Prüffähigkeit von Rechnungen - Bundesgerichtshof mit aus Planersicht sensationeller Entscheidung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
HOAI § 8
Prüffähigkeit einer Rechnung bei Vorliegen der nach dem Vertrag und der HOAI unverzichtbaren Angaben - baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Prüffähigkeit der Schlussrechnung: neue 2-Monats-Rügefrist!
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Prüffähige und nicht prüffähige Schlussrechnung: Wann beginnt die Verjährung?
- mek-law.de
(Entscheidungsbesprechung)
§ 16 Nr. 3 VOB/B
Prüffähigkeit der Schlussrechnung - Fälligkeit und Verjährung der Schlussrechnungsansprüche (RA Dr. Christoph Lichtenberg; EI 8/2004, 64) - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann beginnt Verjährung einer Honorarschlussrechnung? (IBR 2004, 80)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
HOAI-Schlussrechnung: Auftraggeber muss fehlende Prüfbarkeit binnen zwei Monaten rügen! (IBR 2004, 79)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schlussrechnung teilweise nicht prüffähig: Architekt kann auf prüffähigen Teil Zahlung verlangen! (IBR 2004, 148)
Papierfundstellen
- BGHZ 157, 118
- NJW-RR 2004, 445
- ZIP 2004, 512 (Ls.)
- MDR 2004, 443 (Ls.)
- NZBau 2004, 216
- BauR 2004, 316
- BauR 2004, 384 (Ls.)
- ZfBR 2004, 262
Wird zitiert von ... (140)
- BGH, 17.04.2009 - VII ZR 164/07
Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Vereinbarung eines Zeithonorars für …
In diesem Zusammenhang weist der Senat schon jetzt vorsorglich darauf hin, dass die Beklagte die Prüfbarkeit der in Rede stehenden Schlussrechnung rechtzeitig innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Rechnung gerügt hat (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118). - BGH, 28.05.2009 - VII ZR 74/06
Darlegungslast und Beweislast eines Unternehmers für die inhaltliche Richtigkeit …
d) Die Darlegungs- und Beweislast für die inhaltliche Richtigkeit der Abrechnung eines werkvertraglichen Vergütungsanspruchs liegt auch bei einer prüfbaren Abrechnung beim Unternehmer (Bestätigung von BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126).Auch wenn in diesem Fall ein Besteller einer prüfbaren Abrechnung nicht entgegentritt, kehrt sich die Darlegungs- und Beweislast für die den Werklohnanspruch begründenden Voraussetzungen nicht um (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126).
- BGH, 08.12.2005 - VII ZR 50/04
Geltendmachung von Einwendungen gegen die Prüffähigkeit der Schlussrechnung
Dabei sind auch die von der Beklagten gegen die Prüfbarkeit der Schlussrechnung vorgebrachten Einwände zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BauR 2004, 316 = NZBau 2004, 216 = ZfBR 2004, 262).
- BGH, 23.09.2004 - VII ZR 173/03
Zurückweisung verspäteten Vorbringens im Berufungsverfahren; Fälligkeit der …
Es findet die Sachprüfung statt, ob die Forderung berechtigt ist (im Anschluß an BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02).Er ist dann mit dem Einwand der fehlenden Prüffähigkeit ausgeschlossen mit der Folge, daß die Honorarforderung fällig wird (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BauR 2004, 316, 319 = NZBau 2004, 216 = ZfBR 2004, 262).
Er kann im Rahmen der Sachprüfung auch solche Einwendungen vorbringen, die er gegen die Prüfbarkeit der Rechnung hätte vorbringen können (vgl. (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, aaO).
- BGH, 14.06.2007 - VII ZR 230/06
Anforderungen an die schlüssige Darlegung einer Werklohnforderung; Vorlage einer …
Das Berufungsgericht hatte zu prüfen, ob die Forderung der Klägerin begründet ist (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126; Urteil vom 23. September 2004 - VII ZR 173/03, BauR 2004, 1937 = NZBau 2005, 40 = ZfBR 2005, 56; Urteil vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 50/04, BauR 2006, 517 = NZBau 2006, 179 = ZfBR 2006, 239; Urteil vom 22. Dezember 2005 - VII ZR 316/03, BauR 2006, 678 = NZBau 2006, 231 = ZfBR 2006, 335).Die Rechtslage entspricht dann derjenigen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, nach dem die Erteilung einer prüfbaren Rechnung keine Fälligkeitsvoraussetzung ist (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 126).
- BGH, 22.04.2010 - VII ZR 48/07
Architektenvertrag: Fälligkeit des Architektenhonorars auf der Grundlage einer …
Um als ausreichende Beanstandung zur Prüffähigkeit angesehen werden zu können, müssen die vom Auftraggeber erhobenen Rügen dem Auftragnehmer verdeutlichen, dass er nicht bereit ist, in die sachliche Auseinandersetzung einzutreten, solange er keine prüffähige Rechnung erhalten hat (Fortführung von BGH, Urteil vom 27. November 2003, VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118).Erforderlich ist deshalb eine Rüge, mit der die Teile der Rechnung und die Gründe bezeichnet werden, die nach Auffassung des Auftraggebers zu dem Mangel der fehlenden Prüffähigkeit führen (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 127 f.).
- OLG Stuttgart, 14.02.2017 - 10 U 107/16
Urkundenprozess: Geltendmachung einer Werklohnforderung aus einem …
Die Anforderungen an die Prüfbarkeit ergeben sich vielmehr aus den Informations- und Kontrollinteressen des Auftraggebers (BGH…, Urteil vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 99/99, BauR 2001, 251, juris Rn. 8;… Urteil vom 22. November 2001 - VII ZR 168/00, BauR 2002, 468, juris Rn. 8;… Urteil vom 2. Mai 2002 - VII ZR 325/00, BauR 2002, 1406, juris Rn. 9; Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118 = BauR 2004, 316, juris Rn. 19;… Urteil vom 12. Januar 2006 - VII ZR 2/04, BGHZ 165, 382 = BauR 2006, 693, juris Rn. 15). - BGH, 12.01.2006 - VII ZR 2/04
Berufung auf die fehlende Prüffähigkeit der Architektenschlussrechnung
Das Erfordernis der Prüffähigkeit ist jedoch, worauf der Senat wiederholt hingewiesen hat (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 288/02, BGHZ 157, 118, 124 m.w.N.), kein Selbstzweck. - OLG Frankfurt, 27.11.2013 - 23 U 203/12
Architektenhonorar für Bauleistungsdienste
Ohne diese konkrete Abrechnung ist die Rechnung nicht prüffähig, weil sie den Auftraggeber nicht in die Lage versetzen kann, die Richtigkeit des Anspruchs zu überprüfen (BGH NJW-RR 2004, 445).Diese Abrechnung ist Bestandteil der Schlussrechnung (vgl. BGH NJW-RR 2004, 445).
Nach der Rechtsprechung des BGH ist der Auftraggeber zwar grundsätzlich nach Treu und Glauben mit solchen Einwendungen gegen die Prüffähigkeit der Schlussrechnung ausgeschlossen, die er nicht spätestens innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach Zugang der Rechnung vorgebracht hat (BGHZ 157, 118-133, Rn. 22 und 23).
Geschieht das nicht, darf der Auftragnehmer das Verhalten dahin verstehen, dass der Auftraggeber die erteilte Schlussrechnung als geeignete Grundlage für die Abrechnung akzeptiert und nicht mehr in Frage stellen will (BGHZ 157, 118-133, Rn. 22 und 23).
Die Darlegungs- und Beweislast für die Forderung ändert sich nicht (BGHZ 157, 118-133).
- OLG Dresden, 14.10.2005 - 18 U 2297/04
Pflicht zu einer überprüfbaren Rechnungslegung bei Bauleistungen; Abhängigkeit …
Der BGH hat dies für die Frage der Verjährung verneint (vgl. BGHZ 79, 176 ) und in weiteren Entscheidungen anklingen lassen, dass eine Schlussrechnung generell keine Voraussetzung der Fälligkeit der endgültigen Vergütung beim BGB -Werkvertrag darstellt (vgl. BGH BauR 2002, 938 ; BauR 2004, 316 ).Schließlich können die Beklagten mit dem Einwand der fehlenden Prüfbarkeit schon nach Treu und Glauben nicht gehört werden, weil sie nicht binnen zwei Monaten nach Erhalt der Schlussrechnungen konkrete Rügen gegen deren Prüffähigkeit vorgebracht haben (vgl. BGH BauR 2004, 316 ).
- OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 23 U 102/12
Fristlose Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber
- OLG Stuttgart, 30.03.2010 - 10 U 87/09
Architektenhaftung: Schadensersatz bei verspäteter Fertigstellung eines Wohn- und …
- BGH, 27.01.2011 - VII ZR 41/10
VOB-Vertrag: Fälligkeit des Werklohnanspruchs nach Einreichung einer objektiv …
- BGH, 22.12.2005 - VII ZR 316/03
Einwand der fehlenden Prüfbarkeit der Rechnung nach Ablauf der Prüfungsfrist; …
- BGH, 13.01.2005 - VII ZR 353/03
Anforderungen an die Prüffähigkeit einer Architekten-Schlußrechnung nach …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2007 - 23 U 164/05
Zur Werklohnklage nach einer beiderseitigen Kündigung des Bauvertrages über ein …
- OLG Düsseldorf, 14.07.2016 - 5 U 73/14
Zulässigkeit der Unterschreitung der Mindestsätze gem. § 4 HOAI bei überwiegender …
- OLG Stuttgart, 14.07.2011 - 10 U 59/10
VOB-Generalunternehmervertrag: Klage auf Zahlung des Saldos aus einer …
- OLG Stuttgart, 31.01.2017 - 10 U 70/16
Keine Kündigung ohne Abmahnung!
- OLG Düsseldorf, 21.08.2007 - 21 U 239/06
Architektenrecht: Zur Verfassungsmäßigkeit des Koppelungsverbots nach Art. 10 § 3 …
- OLG Frankfurt, 07.12.2005 - 13 U 91/04
Honorar des Architekten: Verwirkung des Rechts zur Kündigung aus wichtigem Grund; …
- OLG Düsseldorf, 28.07.2016 - 5 U 61/14
Kündigung eines Architektenvertrages wegen schleppender Leistungserbringung
- OLG Düsseldorf, 29.01.2008 - 21 U 22/07
Anforderungen an eine Unterbrechung im Sinne von § 6 Nr. 7 VOB/B
- BGH, 16.03.2005 - XII ZR 269/01
Wirksamkeit der Aufrechnung mit Forderungen auf Architektenhonorar gegen …
- BGH, 25.11.2004 - VII ZR 394/02
Abrechnung eines vorzeitig beendeten Pauschalpreisvertrages
- OLG Karlsruhe, 13.11.2012 - 8 U 106/09
Auftraggeber muss Einwand der fehlenden Prüfbarkeit ausführlich begründen!
- OLG Hamm, 29.04.2008 - 24 U 99/06
Bindung eines Architekten an die Honorarschlussrechnung; Beginn der Verjährung …
- OVG Rheinland-Pfalz, 11.11.2008 - 6 A 11081/08
Ausbaubeitragsrecht; Entstehung und Gemeindeanteil; Berücksichtigung von …
- OLG Koblenz, 28.02.2011 - 12 U 1543/07
Angebotene Nachtragsleistung entgegengenommen: Preis akzeptiert!
- OLG Karlsruhe, 21.09.2004 - 17 U 191/01
Anwendbarkeit der Preisvorschriften der Architektenhonorarordnung; Bauherr als …
- OLG Stuttgart, 06.11.2018 - 10 U 5/18
Honoraranspruch für eine Projektleitung
- BVerfG, 26.11.2008 - 1 BvR 3135/07
Schwere Verletzung der Gewährleistung rechtlichen Gehörs (Art 103 Abs 1 GG) im …
- OLG Naumburg, 10.10.2013 - 1 U 9/13
Architektenvertrag: Umstände für ein widersprüchliches Verhalten bei der späteren …
- OLG Brandenburg, 07.09.2006 - 12 U 111/04
VOB-Vertrag: Anspruch auf Vergütungsanpassung wegen Preisgrundlagenänderungen; …
- OLG Karlsruhe, 10.05.2005 - 8 U 238/04
Nichtgenehmigungsfähigkeit der Planung: Kündigung?
- OLG Düsseldorf, 25.03.2014 - 21 U 90/13
Anforderungen an die Darlegung der Honorarforderung eines Architekten
- OLG Bamberg, 26.08.2009 - 3 U 290/05
Architektenhonorar: Prüffähigkeit der Schlussrechnung bei Kostenschätzung auf …
- OLG Düsseldorf, 21.06.2011 - 21 U 129/10
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung von Architektenhonorar; Abgrenzung …
- OLG Brandenburg, 15.03.2018 - 12 U 82/17
Werkvertrag: Entbehrlichkeit einer Abnahme zur Herbeiführung der Fälligkeit der …
- OLG Hamm, 24.01.2006 - 21 U 139/01
Prüfbarkeit einer Schlussrechnung im Sinne von § 8 Abs. 1 HOAI - Mangelhaftigkeit …
- LG Karlsruhe, 17.11.2005 - 5 O 10/02
Architektenhonorar: Fälligkeit bzw. Fälligwerden der Honorarforderung des …
- OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99
Folgen der Werklohnforderungsfreigabe durch den Insolvenzverwalter
- OLG Frankfurt, 05.12.2006 - 5 U 70/06
Bauvertrag: Restwerklohnforderung auf Grund einer behaupteten …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.10.2007 - 6 A 10568/07
Für Bahnhofsgrundstück müssen Anliegerbeiträge bezahlt werden
- OLG Frankfurt, 02.03.2006 - 18 U 144/04
Werkvertrag: Prüffähigkeit von Rechnungen
- OLG Hamm, 14.01.2014 - 24 U 186/12
Verwirkung von Honorarforderungen eines Architekten; Mindestsatzunterschreitung
- OLG Düsseldorf, 14.05.2009 - 5 U 131/08
Rechtsfolgen der fehlenden Prüffähigkeit der Architektenschlussrechnung
- OLG Düsseldorf, 09.01.2008 - 21 U 22/07
Begriff der Unterbrechung der Ausführung i.S. von § 6 Nr. 7 VOB/B; Anforderungen …
- OLG Düsseldorf, 05.10.2004 - 21 U 26/04
Sicherungsverlangen für Planerleistungen auch vor Baubeginn
- OLG Frankfurt, 20.09.2005 - 22 U 210/02
Architektenvertrag: Abgrenzung Vertragsschluss von der Begründung eines …
- OLG Dresden, 11.05.2017 - 10 U 818/15
Zahlung restlichen Architektenhonorars
- OLG Karlsruhe, 17.01.2006 - 17 U 168/04
Architektenhaftung: Grenzen der Vorleistungsprüfung durch einen mit der …
- OLG Naumburg, 26.08.2016 - 1 U 20/16
Architektenvertrag: Auslegung einer Kündigung aus wichtigem Grund; Leistungssoll …
- BSG, 04.11.2021 - B 6 KA 8/21 B
- OLG Naumburg, 06.09.2012 - 1 U 40/12
Architektenhonoraranspruch: Verjährung bei falsch berechneter Forderungshöhe
- OLG Bremen, 04.06.2004 - 5 U 23/03
Beweislast für Rüge fehlender Prüffähigkeit?
- OLG Düsseldorf, 24.06.2021 - 5 U 222/19
Schriftform nicht eingehalten: Pauschalhonorarvereinbarung unwirksam!
- VG München, 18.08.2020 - M 28 K 18.3424
Erschließungsbeitrag (Vorausleistung), Festsetzungsverjährung, letzte …
- VG München, 18.08.2020 - M 28 K 18.3420
Beginn der Festsetzungsverjährung einer Erschließungsbeitragsforderung mit …
- OLG Stuttgart, 14.08.2018 - 10 U 154/17
Was gehört alles zu einer "konkreten bauablaufbezogenen Darstellung"?
- VGH Baden-Württemberg, 25.11.2010 - 2 S 1314/10
Verzögerter Eingang einer Unternehmerrechnung für Erschließungsanlage
- OLG Celle, 10.06.2021 - 8 U 11/20
- OLG Naumburg, 19.02.2020 - 2 U 177/12
VOB-Vertrag: Voraussetzungen der Schlussrechnungsreife; Prüffähigkeit der …
- LG Köln, 28.02.2012 - 5 O 166/06
Zahlungsbegehren restlichen Architektenhonorars; Mindestsatzunterschreitung durch …
- OLG Naumburg, 21.04.2010 - 5 U 54/09
Architektenhonorar in der Insolvenz des Auftraggebers: Darlegungs- und …
- OLG Düsseldorf, 06.07.2007 - 22 U 44/05
Höhe des Architektenhonorars nach Kündigung des Architektenvertrages ohne …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2005 - 22 U 70/05
Zustandekommen eines Architektenvertrages - Beweislast für Unentgeltlichkeit
- OLG Koblenz, 15.04.2010 - 6 U 1000/09
Sicherheit nach § 648a BGB: Auch für Architekten!
- OLG Celle, 15.06.2009 - 14 U 60/09
Honorarklage: Abweisung wegen fehlender Prüfbarkeit
- OLG Schleswig, 09.09.2008 - 3 U 76/07
Kostenschätzung: Rechnung prüfbar?
- OLG Celle, 07.05.2008 - 14 U 182/07
Honorarklage des Architekten: Endgültige Abweisung wegen nicht prüffähiger …
- LG Hagen, 07.07.2015 - 9 O 395/12
- LG Hannover, 13.08.2014 - 14 O 8/12
Einwand fehlender Prüfbarkeit ausgeschlossen: Honorarrechnung muss trotzdem …
- OLG Saarbrücken, 29.06.2010 - 4 U 250/05
Mehrstufiges Bauvertragsverhältnis: Beschränkung der Gewährleistungsansprüche des …
- OLG Hamm, 12.05.2006 - 12 U 44/05
Zur Verjährung einer Architektenhonorarrechnung
- OLG Saarbrücken, 18.12.2007 - 4 U 363/05
Schätzung des auf erbrachte Teilleistungen entfallenden Werklohns durch das …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2012 - 21 U 14/05
Begehren von Resthonorar für Architekten- und Ingenieurleistungen gegenüber einer …
- OLG Brandenburg, 25.01.2012 - 4 U 112/08
Architekten- und Ingenieurvertrag: Anwendbarkeit deutschen Rechts auf Verträge …
- OLG Düsseldorf, 24.09.2009 - 23 U 9/09
Anforderungen an die Abrechnung der Leistungen nach vorzeitiger Beendigung eines …
- OLG Düsseldorf, 05.06.2007 - 21 U 240/06
Architektenhonorarklage: Ausschluss der Bindungswirkung einer früheren …
- KG, 19.09.2005 - 10 U 24/01
Großauftrag an einen Tragwerksplaner: Beurteilung einer Pauschalpreisvereinbarung …
- OLG Naumburg, 26.03.2019 - 12 U 109/18
Bauoberleiter muss Bauleistungen und Baumaterialien überprüfen!
- OLG Hamm, 23.09.2009 - 12 U 78/09
Verjährung der Honoraransprüche eines Architekten
- OLG Frankfurt, 03.05.2007 - 12 U 255/04
Architektenvertrag: Honorar für nicht erbrachte Leistungen
- OLG Frankfurt, 06.06.2006 - 8 U 85/05
Architektenhonorar: Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz in den einzelnen …
- LG Berlin, 06.04.2005 - 11 O 143/02
Mängel in der Planungsleistung als Kündigungsgrund
- OLG Celle, 07.02.2007 - 14 U 130/06
Vergütung Besonderer Leistungen bei Fehlen einer schriftlichen Vereinbarung
- OLG Koblenz, 28.01.2008 - 12 U 1107/06
Haftung für unzureichende Vorgaben an Bodengutachter!
- OLG Stuttgart, 19.04.2007 - 13 U 180/06
Zulässigkeit von Mindesthonorarsätzen nach der HOAI; Voraussetzungen an die …
- OLG Karlsruhe, 24.05.2006 - 9 U 113/05
Rückforderung aufgrund von Abschlagsrechnungen geleisteten Architektenhonorars
- OLG Oldenburg, 18.08.2004 - 2 U 70/04
Darf Tragwerksplaner anrechenbare Kosten schätzen?
- OLG Celle, 30.06.2021 - 14 U 188/19
Beantragung von Fördermitteln: Auftraggeber ist für die Korrektheit der Angaben …
- OLG Bremen, 26.01.2009 - 3 U 32/08
Beginn der Verjährung der Honorarforderung eines Architekten bei nicht …
- LG Köln, 21.03.2007 - 13 S 216/06
Honorarberechnung bei Wertgutachten für zwei Gebäude
- OLG Karlsruhe, 28.03.2006 - 17 U 208/04
Sittenwidrige Überhöhung der anrechenbaren Kosten?
- OLG Rostock, 03.12.2008 - 2 U 58/05
Architektenhonoraranspruch: Honorierung von Planungsentwürfen zur Erlangung der …
- OLG Brandenburg, 23.08.2006 - 12 W 28/06
Architektenvertrag: Frist für die Geltendmachung der Rüge der mangelnden …
- OLG Düsseldorf, 27.06.2006 - 21 U 14/05
Resthonorarbegehren für Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2005 - 23 U 104/04
Missbrauch der Vertrtetungsmacht und Anforderungen an die Schlussrechnung des …
- LG München I, 08.06.2005 - 24 O 8704/04
Nicht prüfbare Honorarschlussrechnung
- OLG Brandenburg, 09.12.2004 - 12 U 120/04
Einwendungen gegen die Prüffähigkeit der Schlussrechnung bei eigenem Aufmaß; …
- OLG Hamburg, 19.12.2008 - 12 U 16/06
Architektenvertrag: Übersendung der Entwurfszeichnungen als PDF-Dateien; …
- KG, 01.02.2007 - 27 U 56/04
Bauvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung nach fruchtlosem Ablauf einer …
- OLG Brandenburg, 02.08.2006 - 4 U 185/00
Ansprüche auf Zahlung restlichen Architektenhonorars; Prüffähigkeit und …
- BGH, 26.08.2004 - VII ZR 367/02
Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit Einwendungen nach der Zurückverweisung …
- LG Hannover, 28.11.2012 - 14 O 8/12
Vereinbarung der "alten" HOAI zulässig?
- SG Aachen, 09.07.2018 - S 18 SB 1141/17
- OLG Stuttgart, 06.03.2007 - 12 U 74/06
Architektenhonoraranspruch: Verjährungsbeginn bei nicht prüfbarer Schlussrechnung
- OLG Brandenburg, 13.07.2006 - 12 U 111/04
- BGH, 23.09.2004 - VII ZR 133/03
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- OLG Hamburg, 14.04.2015 - 6 U 205/08
Ingenieurvergütung: Prüffähigkeit einer Schlussrechnung; Darlegungslast …
- LG Köln, 08.06.2012 - 18 O 430/09
Anspruch auf Zahlung des ausstehenden Werklohns aus der Schlussrechnung nach den …
- OLG Düsseldorf, 11.10.2011 - 21 U 60/09
Abweisung der Honorarklage eines Architekten wegen Verjährung
- LG Hannover, 12.04.2013 - 14 O 351/11
Überzahlungsausgleich: Prüfbare Rechnung nötig?
- LG Köln, 18.02.2011 - 32 O 113/09
Geltendmachung von Architektenhonoraransprüchen aus einem zwischenzeitlich …
- OLG Karlsruhe, 25.04.2005 - 9 U 159/04
Mangelhafte Bauplanung und Aufsicht des Architekten
- OLG Karlsruhe, 28.10.2014 - 14 U 64/14
Prüfbarkeit nicht gerügt: Honoraranspruch wird nach zwei Monaten fällig!
- OLG Dresden, 29.06.2004 - 9 U 2220/03
Verjährung der Honoraransprüche eines Ingenieurs
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 10 U 2/17
- OLG Nürnberg, 01.12.2015 - 2 U 1372/15
Pauschalvereinbarung unwirksam: Architekt kann Mindestsätze abrechnen!
- LG Rottweil, 02.10.2015 - 2 O 291/14
Schadensersatzklage wegen Veruntreuung von Baugeld durch einen Architekten: …
- LG Magdeburg, 22.02.2012 - 5 O 595/07
Bemessung und Fälligkeit des Architektenhonorars
- LG Duisburg, 22.07.2010 - 4 O 387/09
- LG Osnabrück, 10.10.2006 - 12 O 839/06
Vertrag vor 1.1.2002:Wann verjähren Honoraransprüche?
- LG Hamburg, 24.07.2020 - 313 O 362/16
Architektenvertrag: Beginn der Verjährung des Honoraranspruchs; …
- LG Heilbronn, 29.07.2016 - 3 O 19/16
Verhandlungen über Bauträgervertrag gescheitert: Muss die Planung bezahlt werden?
- VG Köln, 22.04.2005 - 11 K 7178/03
Herstellung eines funktionsfähigen und dem wachsenden Straßenverkehr angemessenen …
- OLG Bremen, 09.07.2004 - 4 U 64/03
Mängelhaftung des Auftragnehmers aufgrund Anscheinsbeweises
- OLG Nürnberg, 25.06.2004 - 13 W 1749/04
Muss Prüffähigkeitsrüge begründet werden?
- OLG München, 07.10.2008 - 28 U 6468/98
Akontozahlung ohne Bestimmung = Tilgung der verjährten Forderung?
- OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 10 U 310/19
- KG, 16.03.2005 - 24 U 11/04
Abrechnung bei Ingenieurvertrag: Unzulässige Rüge fehlender Prüfbarkeit des …
- OLG Rostock, 02.07.2021 - 7 U 75/21
- LG Düsseldorf, 10.12.2010 - 15 O 150/10
Geltenmachung von Architektenhonoraransprüchen aus abgetretenem Recht; Erbringung …
- OLG München, 27.06.2006 - 13 U 5288/05
- OLG Koblenz, 12.01.2006 - 2 U 654/04
Nachtragsauftrag: kein geheimer Vorbehalt für spätere Nachprüfung!
- OLG Frankfurt, 09.12.2004 - 1 U 278/03
Architekte & Ingenieure - Verjährung des Architektenhonorars
- OLG Brandenburg, 27.05.2004 - 12 U 163/03
- LG Köln, 03.08.2010 - 27 O 156/02
Bindung an die in einem Architektenvertrag vereinbarten Pauschalhonorare bei …
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07