Rechtsprechung
   BGH, 06.10.2005 - VII ZR 325/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,212
BGH, 06.10.2005 - VII ZR 325/03 (https://dejure.org/2005,212)
BGH, Entscheidung vom 06.10.2005 - VII ZR 325/03 (https://dejure.org/2005,212)
BGH, Entscheidung vom 06. Oktober 2005 - VII ZR 325/03 (https://dejure.org/2005,212)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,212) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 635, 249 a.F.; ZPO § 287
    Anrechnung des Nutzungsvorteils bei Rückabwicklung eines Bauträgervertrages im Wege großen Schadensersatzes

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Rückabwicklung des Vertrages über eine Eigentumswohnung wegen schwerwiegenden Mängeln

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wohnungskauf: Nutzungsvorteil bei Rückabwicklung; Erwerb einer Eigentumswohnung; Rückabwicklung des Vertrags im Wege des großen Schadensersatzes; Anzurechnender Nutzungsvorteil bei Selbstnutzung; Berechnung des Erwerbspreises einer mangelhaften Wohnung

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Anzurechnender Nutzungsvorteil bei Kaufvertragsrückabwicklung über Eigentumswohnung

  • Judicialis

    BGB § 635; ; BGB § 249 a.F. Cb

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Nutzungsersatz bei Rückabwicklung eines Vertrages wegen Sachmangels: Höhe der Nutzungsentschädigung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 635 § 249 (a.F.)
    Umfang des Nutzungsvorteils beim Rückabwicklung des Kaufvertrages über eine Wohnung wegen Mängeln

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Beachtung des Nutzungsvorteils bei Rückabwicklung d. Erwerbsvertrags

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Rückabwicklung eines Wohnungskaufs

  • Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    BGB §§ 635, 249 a.F.; ZPO § 287
    Anrechnung des Nutzungsvorteils beiRückabwicklung eines Bauträgervertrages im Wege großen Schadensersatzes

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Rückabwicklung eines Wohnungskaufs

  • drschmel.de (Kurzinformation)

    Bauträgervertrag: Mängelbeseitigung oder Rückabwicklung des Vertrags?

  • streifler.de (Kurzinformation)

    Bauträgervertrag: Mängelbeseitigung oder Rückabwicklung des Vertrags?

  • wgk.eu (Kurzinformation)

    Anrechenbarer Nutzungsvorteil bei Rückabwicklung eines ETW-Kaufvertrages

  • baurechtsexperte.de (Kurzinformation)

    Mängelbeseitigung oder Rückabwicklung

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Nutzungsvorteil bei rückgängig gemachtem Wohnungskauf

Besprechungen u.ä. (2)

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Nutzungsersatz bei Rückabwicklung eines Vertrages wegen Sachmangels: Höhe der Nutzungsentschädigung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Rückabwicklung eines Bauträgervertrages: Ermittlung des Nutzungsvorteils nicht nach fiktiver Miete! (IBR 2006, 32)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 164, 235
  • NJW 2006, 53
  • MDR 2006, 261
  • NZBau 2006, 42 (Ls.)
  • NZM 2006, 19
  • ZMR 2006, 216
  • WM 2006, 51
  • JR 2007, 20
  • BauR 2006, 103
  • ZfBR 2006, 140
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (41)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 10.02.2004 - X ZR 117/02

    Zum Bereicherungsanspruch gegen den "Zweitbeschenkten"

    Auszug aus BGH, 06.10.2005 - VII ZR 325/03
    Dort werden die Vorteile linear im Verhältnis zum Wert der Sache ermittelt und nicht nach den Maßstäben für einen üblichen oder fiktiven Mietzins berechnet (BGH, Urteil vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, BGHZ 115, 47, 52; vgl. auch Urteil vom 10. Februar 2004 - X ZR 117/02, BGHZ 158, 63, 68).
  • BGH, 14.01.1971 - VII ZR 3/69

    Rechtsfolgen der Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts

    Auszug aus BGH, 06.10.2005 - VII ZR 325/03
    Zinsen gemäß § 291 BGB stehen der Klägerin ebenfalls nicht zu (vgl. BGH, Urteil vom 14. Januar 1971 - VII ZR 3/69, BGHZ 55, 198, 200).
  • BGH, 26.06.1991 - VIII ZR 198/90

    Berechnung des Werts nach Wandelung eines Kaufvertrages herauszugebender

    Auszug aus BGH, 06.10.2005 - VII ZR 325/03
    Dort werden die Vorteile linear im Verhältnis zum Wert der Sache ermittelt und nicht nach den Maßstäben für einen üblichen oder fiktiven Mietzins berechnet (BGH, Urteil vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/90, BGHZ 115, 47, 52; vgl. auch Urteil vom 10. Februar 2004 - X ZR 117/02, BGHZ 158, 63, 68).
  • BGH, 30.06.2017 - V ZR 134/16

    Erstmalige Geltendmachung selbständiger Ansprüche des Beklagten aus demselben

    Die Entscheidung des Käufers, das Grundstück zu kaufen und nicht zu mieten, schließt damit den Rückgriff auf den Mietwert aus (so schon: BGH, Urteil vom 6. Oktober 2005 - VII ZR 325/03, BGHZ 164, 235, 238 f.).
  • BGH, 16.09.2021 - VII ZR 192/20

    Zur Bewertung des Nutzungsvorteils bei Leasingfahrzeugen im sogenannten

    Jedenfalls vor diesem Hintergrund ist die Annahme des Berufungsgerichts, der Kläger habe mit dem Abschluss des Leasingvertrags eine vom Kauf grundverschiedene Investitionsentscheidung getroffen, die es rechtfertigt, den anzurechnenden Nutzungsvorteil anders als beim Kauf zu bestimmen (vgl. zur Bedeutung der Investitionsentscheidung für die Bemessung des Nutzungsvorteils: BGH, Urteil vom 6. Oktober 2005 - VII ZR 325/03, BGHZ 164, 235, juris Rn. 15 und 18; Urteil vom 25. Oktober 1995 - VIII ZR 42/94, NJW 1996, 250, juris Rn. 27 ff.; OLG Frankfurt, Beschluss vom 15. Februar 2021 - 19 U 203/20, juris Rn. 37; BeckOGK/Mössner, BGB, Stand: 1.3.2021, § 100 Rn. 11.4 m.w.N.), nicht zu beanstanden.
  • BGH, 31.03.2006 - V ZR 51/05

    Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages im Wege des großen

    Zu solchen, in die Differenzrechnung einzustellenden Vorteilen gehört auch der Wert der von dem Geschädigten gezogenen Nutzungen (§ 100 BGB), da dieser aufgrund des Kaufvertrages den Besitz der Kaufsache und dadurch die Möglichkeit erhalten hat, sie zu nutzen (BGH, Urt. v. 2. Juli 1962, VIII ZR 12/61, NJW 1962, 1909; Urt. v. 10. Februar 1982, VIII ZR 27/81, NJW 1982, 1279, 1280; Urt. v. 18. November 1982, III ZR 61/81, NJW 1983, 868, 870: Urt. v. 22. September 1983, III ZR 171/82, NJW 1984, 229, 230; vgl. auch Urt. v. 18. Juli 2002, III ZR 248/01, BGHReport 2002, 1080, 1081; Urt. v. 6. Oktober 2005, VII ZR 325/03, WM 2006, 51).

    Etwas anderes folgt nicht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 6. Oktober 2005, wonach der dem Erwerber einer Eigentumswohnung bei Rückabwicklung des Erwerbsvertrages im Wege des großen Schadensersatzes für die Selbstnutzung anzurechnende Nutzungsvorteil zeitanteilig linear aus dem Erwerbspreis zu ermitteln ist (VII ZR 325/03, WM 2006, 51).

    Diese kann auf der Grundlage der Gesamtnutzungsdauer der Wohnung oder des Hauses und des Erwerbspreises in gleichmäßigen Beträgen je abgewohntem Jahr ("zeitanteilig linear") bemessen werden (vgl. BGH, Urt. v. 6. Oktober 2005, VII ZR 325/03, WM 2006, 51, 52).

    Will sich der Käufer hinsichtlich seiner Gebrauchsvorteile wie ein Eigentümer, also so behandeln lassen, als hätte er eine andere Immobilie gekauft (vgl. BGH, Urt. v. 6. Oktober 2005, VII ZR 325/03, WM 2006, 51, 52), dann muss er auch diese Kosten tragen.

    Der Senat weicht hinsichtlich der Anrechnung der Gebrauchsvorteile aus der Eigennutzung einer Immobilie nicht von der Entscheidung des VII. Senats des Bundesgerichtshofs vom 6. Oktober 2005 (VII ZR 325/03, WM 2006, 51) ab.

    Auch dort ging es lediglich um die Berechnung des Vorteils, der dem - im Wege des großen Schadensersatzes - als Schaden geltend gemachten Erwerbspreis entgegengehalten werden kann (vgl. WM 2006, 51 f. zu II. 1. und zu II. 3.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht