Rechtsprechung
BGH, 22.09.2005 - VII ZR 34/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufnahme von gerichtlichen Hinweisen aus einer mündlichen Verhandlung in das Verhandlungsprotokoll; Anspruch auf Ersatz eines Vertrauensschadens bei Verletzung einer vorvertraglichen Pflicht aus einem Bauvertrag durch eine öffentlich-rechtliche Körperschaft; Verletzung ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Protokollierungspflicht für Hinweise; Hinweispflicht der Gemeinde und Vertrauensschaden; Hinweispflicht der Gemeinde auf Gesamtvertretung
- Judicialis
ZPO § 162 Abs. 2; ; ZPO § 139 Abs. 4; ; BGB § 276 a.F. Fa; ; BGB § 276 Fc; ; BGB § 280
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufnahme von Hinweisen in das Verhandlungsprotokoll; Haftung einer kommunalen Gebietskörperschaft
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Hinweispflicht auf öffentlich-rechtliche Vertretungsvorschriften
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Berufungsvorbereitung - Gerichtliche Hinweise gehören ins Protokoll
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Anforderungen an gerichtliche Hinweise
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2006, 25 - brak-mitteilungen.de
, S. 31 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Anforderungen an gerichtliche Hinweise
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Berufungsvorbereitung - Gerichtliche Hinweise gehören ins Protokoll
- brak-mitteilungen.de
, S. 31 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Anforderungen an gerichtliche Hinweise
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gerichtliche Hinweise sind zu protokollieren! (IBR 2006, 59)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Öffentliche Körperschaft muss Vertragspartner über Vertretungsregeln aufklären! (IBR 2006, 10)
Papierfundstellen
- BGHZ 164, 166
- NJW 2006, 60
- MDR 2006, 1152 (Ls.)
- MDR 2006, 411
- NZBau 2006, 171
- FamRZ 2006, 118 (Ls.)
- WM 2006, 1026
- BauR 2005, 1918
- ZfBR 2006, 27
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 31.03.2010 - I ZR 34/08
Gewährleistungsausschluss im Internet
Das Berufungsgericht hatte den Hinweis an den Beklagten weder protokolliert noch lässt sich den Urteilsgründen entnehmen, warum dies versehentlich unterblieben ist (vgl. hierzu BGHZ 164, 166, 172 f.). - BGH, 19.04.2012 - I ZR 86/10
Pelikan
Deshalb sind gerichtliche Hinweise, die in der mündlichen Verhandlung erteilt werden, in der Regel in das Verhandlungsprotokoll aufzunehmen (vgl. BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 172 f.), was vorliegend nicht geschehen ist. - BGH, 10.05.2007 - VII ZR 288/05
Umfang der Schriftformvereinbarung in einem Architektenvertrag; Anforderungen an …
Die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Verpflichtung von Amtswaltern, auf das Fehlen der gesetzlichen Voraussetzungen für eine wirksame Vertretung hinzuweisen (BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 174 f. m.w.N.; Urteil vom 20. September 1984 - III ZR 47/83, BGHZ 92, 164, 175), sind nicht anwendbar.
- BGH, 12.05.2011 - I ZR 20/10
Schaumstoff Lübke
Bedenken ergeben sich vorliegend daraus, dass ein Hinweis nicht aktenkundig, also insbesondere nicht protokolliert worden ist (§ 139 Abs. 4 Satz 1 ZPO; vgl. hierzu BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 172 f.). - OLG Düsseldorf, 13.11.2013 - U (Kart) 11/13
Schadensersatz bei Margenverlust nach kartellrechtswidrigem Doppelpreissystem zum …
Ist der Hinweis erteilt und seine Dokumentation zunächst versehentlich unterlassen worden, kann die Erteilung des Hinweises auch im Tatbestand des Urteils dokumentiert und damit aktenkundig gemacht werden (BGH NJW 2006, 60, Rn. 26, 27).Das gilt insbesondere in den Fällen, in denen die Erforderlichkeit ergänzenden Vortrags sich nicht bereits aus dem erheblichen Bestreiten der Gegenseite ergibt, sondern von der Bewertung der Gerichte im Einzelfall abhängt, etwa hinsichtlich der Anforderungen an die Darlegung eines Anspruchs (BGH NJW 2006, 60, Rn. 29).
- BGH, 09.01.2013 - VIII ZR 94/12
Zulässigkeit einer Saldoklage bei Mietrückständen
Dabei ist es unerheblich, ob die Kläger in der ersten Instanz auf die erforderliche Aufschlüsselung ihrer Forderung hingewiesen worden sind und ob eine lediglich in den Entscheidungsgründen des erstinstanzlichen Urteils erfolgte Dokumentation des Hinweises ausreicht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 172 f.). - OLG Brandenburg, 10.05.2012 - 10 UF 227/10
Trennungsunterhalt bei besonders günstigen Einkommensverhältnissen: …
Anders als in der von der Klägerin insoweit zitierten Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 22.9.2005 (BGHZ 164, 166) betreffen die von ihr aufgeführten Punkte in Gänze die Auswertung und rechtliche Würdigung des von den Parteien bereits umfassend dargelegten Tatsachenstoffes sowie die von beiden Parteien immer wieder behandelten Streitpunkte. - BGH, 27.04.2009 - II ZR 253/07
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen der Insolvenzverschleppungshaftung
Ein Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns ( § 252 BGB) kann einem Neugläubiger allerdings dann zustehen, wenn ihm wegen des Vertragsschlusses mit der insolventen Gesellschaft ein Gewinn entgangen ist, den er ohne diesen anderweitig hätte erzielen können (vgl. BGHZ 171, 46 Tz. 21; BGH, Urt. v. 22. September 2005 - VII ZR 34/04, NJW 2006, 60, 62 f.; v. 2. März 1988 - VIII ZR 380/86, NJW 1988, 2234, 2236; v. 17. April 1984 - VI ZR 191/82, NJW 1984, 1950 f.). - BGH, 12.05.2020 - VIII ZR 171/19
Überraschungsentscheidung: Verletzung des rechtlichen Gehörs bei fehlendem …
Da sich das Berufungsurteil weder zu der Erteilung des konkret erforderlichen Hinweises noch zu dessen im Verhandlungsprotokoll unterbliebener Dokumentation verhält, ist davon auszugehen, dass die Hinweiserteilung unterblieben ist (BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 173;… Beschluss vom 3. Juli 2014 - IX ZR 285/13, aaO). - BGH, 18.05.2017 - I ZR 178/16
Markenlöschungsverfahren: Umfang der Markennutzungspflicht
Im Streitfall kommt es danach nicht darauf an, ob bei Nachholung eines Hinweises im Urteil zudem angegeben werden muss, dass die Protokollierung des Hinweises versehentlich unterblieben ist (vgl. BGH, Urteil vom 22. September 2005 - VII ZR 34/04, BGHZ 164, 166, 173). - BGH, 12.03.2008 - IV ZR 330/06
Beachtlichkeit von Angaben eines zukünftigen Versicherungsnehmers über Vorschäden …
- VGH Baden-Württemberg, 16.01.2023 - A 2 S 363/22
Inhalt des Terminsprotokolls; Aufnahme eines rechtlichen Hinweises als …
- OLG Brandenburg, 11.12.2013 - 11 U 172/12
Materielle Prozessleitung: Umfang der richterlichen Hinweispflicht
- OLG Düsseldorf, 24.03.2015 - 20 U 162/10
Anforderungen an die Eigenart eines schutzfähigen Designs
- OLG München, 29.08.2018 - 8 U 3464/17
Verwertung des Nachlassgrundstücks durch Testamentsvollstrecker
- BGH, 12.02.2009 - IX ZB 215/08
Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit eines Gesellschafters …
- BGH, 13.07.2006 - VII ZR 68/05
Nachprüfung der Abrechnung eines vorzeitig gekündigten Pauschalpreisvertrages
- BGH, 09.06.2022 - III ZR 24/21
Notarielle Amtspflichtverletzung: Reichweite der Rechtskraft eines die …
- BVerfG, 26.09.2006 - 1 BvR 2389/04
Verletzung des Willkürverbots (Art 3 Abs 1 GG) durch fehlerhafte und nicht …
- BGH, 03.07.2014 - IX ZR 285/13
Objektive Klagehäufung: Zulässigkeit der alternativen Verfolgung eines …
- OLG Frankfurt, 26.09.2018 - 6 U 49/18
Überprüfung der Annahme der funktionellen Zuständigkeit in der Berufung; …
- BGH, 30.06.2011 - IX ZR 35/10
Zulässigkeit der Beweiserhebung über die Frage der Erteilung eines richterlichen …
- OLG Düsseldorf, 06.03.2013 - 24 U 204/12
Geltendmachung von Honoraransprüchen einer Anwaltssozietät durch einen einzelnen …
- OLG Hamm, 28.02.2008 - 28 U 138/07
Anwaltshaftung: Kein unbeschränktes Mandat bei überschlägigem …
- OLG Brandenburg, 11.01.2017 - 7 U 87/14
Schadensersatzklage eines Neugläubigers wegen Insolvenzverschleppung: …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 2 U 30/10
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein analytisches Testgerät …
- BFH, 30.09.2013 - XI B 69/13
Übergehen eines Beweisantrages
- OLG Rostock, 19.06.2008 - 3 U 12/08
Formunwirksamer Bauvertrag mit der Gemeinde: Anspruch des Unternehmers aus …
- OLG Frankfurt, 18.01.2006 - 1 U 194/05
Prozessleitung: Entfallende richterliche Hinweispflicht bei unterlassenem …
- BGH, 25.10.2005 - X ZR 194/04
Aufhebung der Berufungsentscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BPatG, 01.07.2014 - 27 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Turnschuh (Bildmarke)" - zur …
- OLG Bremen, 19.11.2012 - 1 U 35/12
Besorgnis der Befangenheit eines Richters wegen telefonischer Erteilung eines …
- OLG Düsseldorf, 30.08.2012 - 23 U 148/11
Gerichtliche Hinweise müssen konkret formuliert sein!
- BGH, 25.09.2008 - IX ZR 115/06
Anforderungen an die Dokumentation eines gerichtlichen Hinweises
- BFH, 19.08.2008 - XI B 6/08
Protokollierung von Hinweisen an den Prozessbevollmächtigten vor der mündlichen …
- OLG Köln, 21.06.2006 - 17 U 93/05
Hinweispflicht im Anwaltsprozess
- OLG Düsseldorf, 28.04.2011 - 2 U 12/10
Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage hinsichtlich des Nichtbestehens …
- BPatG, 31.05.2006 - 29 W (pat) 127/04
VisionArena / @rena vision
- OLG Karlsruhe, 25.01.2006 - 7 U 48/05
Richterliche Verfahrensleitung: Dokumentation eines richterlichen Hinweises im …
- OLG Brandenburg, 17.04.2001 - 3 W 18/01
Fischereirecht; Angelkarte; Unterlassungsverpflichtung; Ordnungsgeld; Beschwerde; …
- VerfGH Sachsen, 18.01.2007 - 81-IV-06
Zur Reichweite der in § 139 ZPO normierten Hinweispflichten
- KG, 03.03.2006 - 7 U 28/05
Zulässigkeit einer Entscheidung durch Teilurteil: Mangelnde Substanz des …
- OVG Sachsen, 14.01.2021 - 1 A 222/20
Zulassungsantrag; rechtliches Gehör; richterlicher Hinweis; Niederschrift; …
- LG Hamburg, 17.01.2019 - 311 S 25/18
- BSG, 20.01.2011 - B 13 R 155/10 B