Rechtsprechung
   BGH, 18.12.1980 - VII ZR 43/80   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1980,389
BGH, 18.12.1980 - VII ZR 43/80 (https://dejure.org/1980,389)
BGH, Entscheidung vom 18.12.1980 - VII ZR 43/80 (https://dejure.org/1980,389)
BGH, Entscheidung vom 18. Dezember 1980 - VII ZR 43/80 (https://dejure.org/1980,389)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1980,389) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Terassenarbeiten

§ 641 BGB, § 16 VOB/B, § 12 Nr. 3 VOB/B

Volltextveröffentlichungen (4)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Durchführung von Anbauarbeiten und Umbauarbeiten - Bewilligung einer Sicherungshypothek - Mängel von Bauleistungen - Anspruch auf Werklohn

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Schlußzahlung: Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzung beim VOB-Vertrag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)

    VOB/B § 13
    Beginn der Gewährleistungsfrist bei Verweigerung der Abnahme

Papierfundstellen

  • BGHZ 79, 180
  • NJW 1981, 822
  • MDR 1981, 487
  • DB 1981, 1134
  • BauR 1981, 201
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (29)

  • OLG Düsseldorf, 19.03.2019 - 21 U 118/16

    Mangelbeseitigungskosten und Schadensersatz aus einem Werkvertrag

    Der Grundsatz der Berücksichtigung eines Mitverschuldens gilt auch im Fall einer unterlassenen Bedenkenanmeldung (BGH, Urteil vom 18.12.1980 - VII ZR 43/80 -, zitiert nach juris).

    Dieser Grundsatz der Berücksichtigung eines Mitverschuldens gilt auch im Fall einer unterlassenen Bedenkenanmeldung (BGH, Urteil vom 18.12.1980 - VII ZR 43/80 -, zitiert nach juris).

  • BGH, 08.07.2010 - VII ZR 171/08

    Werkvertrag: Anwendung der fünfjährigen Verjährungsfrist auf vor der Abnahme

    Deshalb beginnt die Verjährung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch dann, wenn der Besteller die Entgegennahme des Werkes als Erfüllung der Vertragsleistung ablehnt, indem er die Abnahme endgültig verweigert (BGH, Urteil vom 30. September 1999 - VII ZR 162/97, BauR 2000, 128, 129 = NZBau 2000, 22 = ZfBR 2000, 97; Urteil vom 9. Juli 1963 - VII ZR 233/61, BGHZ 79, 180, 182; Urteil vom 3. März 1998 - X ZR 4/95, NJW-RR 1998, 1027, 1028).
  • BGH, 30.09.1999 - VII ZR 162/97

    Schadensersatzanspruch gegen Architekten

    Die Verjährung kann nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht nur mit der Abnahme oder der Vollendung, sondern auch mit der ernsthaften und endgültigen Ablehnung der Abnahme durch den Besteller beginnen; dies gilt auch, wenn die Abnahme zu Recht verweigert wird (Urteile vom 2. Mai 1963 - VII ZR 233/61, VersR 1963, 881, 884, vom 18. Dezember 1980 - VII ZR 43/80, BGHZ 79, 180, 182 und vom 3. März 1998 - X ZR 4/95, NJW-RR 1998, 1027, 1028).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht