Rechtsprechung
BGH, 16.09.1999 - VII ZR 456/98 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB § 634 Abs. 1
- Prof. Dr. Lorenz
Fristsetzung nach § 634 I 1 BGB, Wegfall des Nachbesserungsanspruchs und Fälligkeit des Werklohnanspruchs ohne Abnahme
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werkvertrag - Ablauf einer Frist - Abwicklungsverhältnis - Umwandlung - Mängelbeseitigung - Fälligkeit des Werklohns - Sekundäre Gewährleistungsansprüche
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine wirksame Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch Aufforderung zur Erklärung, ob und wann der Unternehmer zur Mängelbeseitigung bereit sei
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mängelbeseitigung, Fristsetzung und Ablehnungsandrohung zur -; Abnahme, Wer- klohnanspruch vor - nach Mängelbeseitigungsaufforderung; Werklohnanspruch, - nach Mängelbeseitigungsaufforderung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen, unter denen sich nach Ablauf der Frist zur Mängelbeseitigung das Vertragsverhältnis in ein Abwicklungsverhältnis umwandelt
- Judicialis
BGB § 634 Abs. 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB § 634 Abs. 1
Anforderungen an Aufforderung des Bestellers zur Mängelbeseitigung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BGB § 634 Abs. 1
Rechtsfolgen der Fristsetzung zur Mängelbeseitigung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Fristsetzung gemäß § 634 Abs. 1 BGB: Anforderungen und Wirkungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Besprechungen u.ä. (5)
- nomos.de
, S. 34 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
§ 634 Abs 1 BGB
Werkvertrag/Mängelbeseitigung/Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung/Abwicklungsverhältnis - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 634 Abs. 1, 2, § 196 Abs. 1 Nr. 1, §§ 198, 201, 641 Abs. 1
Keine wirksame Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch Aufforderung des Unternehmers zur Erklärung über Bereitschaft zur Mängelbeseitigung - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
BGB AT, Schuldrecht BT, Beginn der Verjährung der Werklohnforderung ohne Abnahme des Werks
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann wird die Werklohnforderung fällig bei nicht erfolgter Abnahme (BGB-Werkvertrag)? (IBR 2000, 6)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Fristsetzung bei Baumängeln: Worauf muss sich die Fristsetzung beziehen? (IBR 2000, 12)
Papierfundstellen
- BGHZ 142, 278
- NJW 1999, 3710
- ZIP 1999, 1922
- MDR 1999, 1500
- NZBau 2000, 23
- NJ 2000, 197
- WM 2000, 79
- BB 1999, 2426
- DB 1999, 2562
- JR 2000, 505
- BauR 2000, 98
- ZfBR 2000, 44
Wird zitiert von ... (64)
- BGH, 11.09.2012 - XI ZR 56/11
VOB-Vertrag: Entstehung des Rechts des Auftraggebers auf Selbstbeseitigung eines …
Abweichend von der für die Wandelung und Minderung geltenden Regelung in § 634 Abs. 1 Satz 1 BGB aF (BGH, Urteile vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 281 …und vom 8. Dezember 2010 - XI ZR 181/08, WM 2010, 302 Rn. 32) entsteht nach dem klaren Wortlaut von § 13 Nr. 5 Abs. 2 VOB/B das Selbsteintrittsrecht des Auftraggebers bereits mit erfolglosem Ablauf der für die Nachbesserung gesetzten Frist. - OLG Stuttgart, 21.04.2009 - 10 U 9/09
Bauvertrag: Schadensersatzanspruch auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten; …
Hier hat jedoch der Kläger auf dieses Schreiben nicht in einer Art und Weise reagiert, der zu entnehmen gewesen wäre, eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung sei eine reine Förmlichkeit, weil der Unternehmer die Mangelbeseitigung ernsthaft und endgültig verweigert hätte (vgl. BGHZ 142, 278, Juris RN 19 zu § 634 Abs. 1 BGB). - BGH, 23.06.2005 - VII ZR 197/03
Aufrechenbarkeit gegenseitiger Ansprüche aus einem Werkvertrag; Aufrechnung mit …
In diesem Fall ist die Abnahme der Werkleistung keine Voraussetzung für die Fälligkeit der Vergütungsforderung (BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BauR 2000, 98, 99 = NJW 1999, 3710; Urteil vom 20. April 2000 - VII ZR 164/99, BauR 2000, 1479, 1480 = NZBau 2000, 421 = ZfBR 2000, 479; Urteil vom 10. Oktober 2002 - VII ZR 315/01, BauR 2003, 88, 89 = NZBau 2003, 35 = ZfBR 2003, 140).
- BGH, 27.02.2003 - VII ZR 338/01
Rechte des Auftraggebers nach Verstreichen der Frist zur Mängelbeseitigung
Aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BauR 2000, 98) kann nichts anderes entnommen werden. - OLG Düsseldorf, 08.09.2016 - 5 U 99/15
Anforderungen an die Ermöglichung der Untersuchung einer als mangelhaft gerügten …
Weitere Voraussetzung für einen Schadensersatzanspruch gemäß §§ 433 Abs. 1, 437 Nr. 3, 440, 280 Abs. 1, Abs. 3, 281 Abs. 1 BGB ist, dass unter Benennung des genauen Inhalts des Leistungsverlangens eine Nacherfüllung verlangt und grundsätzlich eine Frist hierzu gesetzt wird (…Grüneberg in: Palandt, 75. Auflage, § 281, Rn. 9), wobei die bloße Aufforderung zur Erklärung über die Leistungsbereitschaft nicht ausreicht (…Reinking/Eggert, Der Autokauf, 12. Auflage, Rn. 897; so auch BGH, NJW 1999, 3710, zitiert nach juris, dort Rn. 19, noch zu § 634 Abs. 1 BGB a. F.).Weitere Voraussetzung für einen Schadensersatzanspruch gemäß §§ 433 Abs. 1, 437 Nr. 3, 440, 280 Abs. 1, Abs. 3, 281 Abs. 1 BGB ist, dass unter Benennung des genauen Inhalts des Leistungsverlangens eine Nacherfüllung verlangt und grundsätzlich eine Frist hierzu gesetzt wird (…Grüneberg in: Palandt, 75. Auflage, § 281, Rn. 9), wobei die bloße Aufforderung zur Erklärung über die Leistungsbereitschaft nicht ausreicht (…Reinking/Eggert, Der Autokauf, 12. Auflage, Rn. 897; so auch BGH, NJW 1999, 3710, zitiert nach juris, dort Rn. 19, noch zu § 634 Abs. 1 BGB a. F.).
- BGH, 08.07.2010 - VII ZR 171/08
Werkvertrag: Anwendung der fünfjährigen Verjährungsfrist auf vor der Abnahme …
Sie ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs insbesondere dann anzunehmen, wenn der Besteller dem Unternehmer gemäß § 634 Abs. 1 Satz 1 BGB erfolglos eine Frist mit Ablehnungsandrohung für die Beseitigung wesentlicher Mängel gesetzt hat (BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2001, 1530).Die Erfüllungsverpflichtung des Unternehmers sowie dessen Recht, die Nachbesserung anzudienen, erlöschen und der Besteller ist wegen der Mängel der Bauleistung auf die Geltendmachung der Gewährleistungsrechte aus § 634 Abs. 1, § 635 BGB beschränkt (BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278).
- BGH, 27.07.2006 - VII ZR 276/05
Rechte der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft bei Geltendmachung von …
a) Mit Ablauf der gemäß § 634 Abs. 1 Satz 1 BGB mit einer Ablehnungsandrohung verbundenen Frist zur Mängelbeseitigung wandelt sich das Schuldverhältnis um (vgl. BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 281). - BGH, 19.08.2010 - VII ZR 113/09
Ausübung gemeinschaftsbezogener Gewährleistungsansprüche durch die …
Die Erklärung muss dem Unternehmer lediglich unmissverständlich deutlich machen, dass der Besteller nach Fristablauf die Mängelbeseitigung ablehnen wird und er dies nur durch eine fristgerechte Nachbesserung abwenden kann (vgl. BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 282; Urteil vom 24. Februar 1983 - VII ZR 210/82, BauR 1983, 258 = ZfBR 1983, 123). - BGH, 16.05.2002 - VII ZR 479/00
Fälligkeit des Vergütungsanspruchs des Werkunternehmers
Das hat zur Folge, daß der Werklohnanspruch auch ohne Abnahme fällig wird (BGH, Urteil vom 23. November 1978 - VII ZR 29/78, BauR 1979, 152 und Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 281). - BGH, 23.02.2006 - VII ZR 84/05
Fälligkeit von Mängelbeseitigungsansprüchen der Erwerber von Wohnungseigentum; …
Eine Erklärung im Sinne des § 634 Abs. 1 Satz 1 BGB liegt nur vor, wenn der Besteller den Unternehmer auffordert, die Mängel innerhalb der gesetzten Frist zu beseitigen, und ankündigt, dass er nach fruchtlosem Ablauf der Frist die Nachbesserung ablehne (BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 282; Urteil vom 27. November 2003 - VII ZR 93/01, BauR 2004, 501 = NZBau 2004, 153 = ZfBR 2004, 252). - OLG Karlsruhe, 10.04.2018 - 8 U 19/14
Keine Abnahme durch den vom Bauträger beauftragten Gutachter!
- BGH, 27.11.2003 - VII ZR 93/01
Rechtsfolgen der Nichtannahme einer Nachbesserung durch den Auftraggeber
- OLG Hamm, 08.02.2011 - 21 U 88/10
Anspruch auf restlichen Werklohn aus Heizungs- und Sanitärinstallationsarbeiten
- OLG Düsseldorf, 11.10.2013 - 22 U 81/13
Bestreiten von Mängeln ist keine Erfüllungsverweigerung!
- OLG Celle, 11.05.2016 - 7 U 164/15
Bauvertrag: Anspruch des Auftraggebers auf Kostenvorschuss zur Mängelbeseitigung …
- OLG Frankfurt, 01.03.2012 - 26 U 11/11
Bauvertrag: Voraussetzungen einer berechtigten Ersatzvornahme nach § 13 Abs. 5 …
- OLG Nürnberg, 27.11.2013 - 6 U 2521/09
Abnahme endgültig verweigert: Wann verjähren die Mängelansprüche des …
- OLG Celle, 07.07.2009 - 14 U 45/09
VOB-Vertrag: Voraussetzungen einer außerordentlichen Kündigung durch den …
- OLG Düsseldorf, 14.01.2016 - 5 U 49/15
Voraussetzungen des Rechts des Käufers eines fabrikneuen Pkw zum Rücktritt vom …
- OLG Köln, 31.10.2018 - 11 U 166/17
Keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten bei Durchgriffshaftung wegen Baumängeln!
- BGH, 22.09.2004 - VIII ZR 203/03
Fertigstellung einer geleasten Anlage durch einen Dritten
- OLG Stuttgart, 21.05.2007 - 5 U 201/06
Bauträgervertrag: Nachbesserungsanspruch wegen Schallschutzmängeln
- OLG Stuttgart, 18.08.2003 - 5 U 62/03
Insolvenz des Bauträgers: Rückabwicklungsschuldverhältnis beim Werkvertrag; …
- BGH, 20.05.2003 - X ZR 128/01
Aufrechnung mit einer einredebehafteten Forderung
- KG, 07.07.2010 - 14 U 45/09
Vorliegen eines Kündigungsgrundes wegen Verzuges mit der Einhaltung einer …
- OLG Nürnberg, 23.09.2010 - 13 U 194/08
Bauvertrag: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Einhaltung der allgemein anerkannten …
- BGH, 08.12.2009 - XI ZR 183/08
Entfallen einer nach § 7 MaBV übernommenen Bürgschaft durch eine …
- OLG Hamm, 09.07.2009 - 21 U 46/09
Rechte des Unternehmers bei mangelhafter Vorleistung eines anderen Unternehmers
- OLG Saarbrücken, 09.03.2004 - 7 U 342/03
Verjährung einer Werklohnforderung
- BGH, 05.07.2001 - VII ZR 399/99
Eignung eines Ladenlokals zum gewöhnlichen Gebrauch
- OLG Frankfurt, 04.11.2014 - 16 U 69/14
Zur Fristsetzung bei Aufforderung zur Mängelbeseitigung im Rahmen von …
- OLG Dresden, 05.09.2017 - 22 U 379/17
Abnahme endgültig verweigert: Verjährungsfrist für Baumängel beginnt!
- OLG Düsseldorf, 27.06.2000 - 24 U 140/99
Verjährung der Ansprüche des Vermieters wegen unterlassener Schönheitsreparaturen
- OLG Hamm, 03.12.2004 - 19 U 93/04
Werkvertrag: Verlust des Nachbesserungsrechtes des Werkunternehmers durch Verzug?
- OLG Düsseldorf, 12.07.2002 - 5 U 238/00
Akkzessorität von Vertragsstrafenabrede zu ErfüllungsanspruchZur Anwendbarkeit …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2005 - 23 U 211/04
Zur Frage der Haftung für Verbindlichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG Brandenburg, 23.02.2005 - 4 U 72/03
Kein Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages wegen Schadensersatz bei …
- KG, 23.11.2010 - 7 U 8/09
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über Wohnungseigentum wegen Nichtbeseitigung …
- OLG Naumburg, 08.06.2005 - 12 U 90/03
§ 648a BGB: Präzise Nachfristsetzung erforderlich!
- OLG Brandenburg, 25.11.2004 - 12 U 47/04
Werklohnanspruch aus vorzeitig beendetem Pauschalpreisvertrag über Errichtung …
- OLG Dresden, 29.05.2017 - 22 U 379/17
Abnahme endgültig verweigert: Verjährungsfrist für Baumängel beginnt!
- OLG Frankfurt, 04.03.2002 - 1 U 107/00
Gesamtvollstreckung: Ausschluss der Aufrechnung bei nicht bestehender …
- OLG Köln, 02.11.2001 - 19 U 77/01
Schadensersatz beantragt - Kostenvorschuss zugesprochen
- OLG Braunschweig, 19.09.2019 - 8 U 74/18
Keine Fristsetzung, kein Vorschuss!
- KG, 24.10.2006 - 7 U 6/06
Gewährleistungsbürgschaft für Baumängel: Ausschluss der Einrede der Verjährung …
- OLG Düsseldorf, 27.12.2001 - 21 U 81/01
Abnahme eines Werks bei Vorbehalt weiterer Untersuchungen; Anforderungen an die …
- OLG Hamm, 15.11.2012 - 21 U 53/12
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Abschlagszahlungen bei …
- OLG Hamm, 17.01.2017 - 21 U 138/15
Honoraransprüche eines zur Zeit der Leistungserbringung nicht mehr in die …
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 21 U 161/13
Vorgewerke müssen sich nur innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen!
- OLG Zweibrücken, 17.01.2006 - 8 U 18/99
Zur Verantwortlichkeit des Unternehmers für Mängel
- OLG Stuttgart, 29.03.2005 - 12 U 106/04
Bauvertrag: Einvernehmliche Neubegründung der nach Ablauf der …
- OLG Schleswig, 01.09.2004 - 9 U 38/03
Bedenkenanmeldung gem. § 4 Nr. 3 VOB/B: Vertragszweck-Gefährdung?
- OLG Frankfurt, 16.11.2001 - 24 U 131/00
Werkvertrag: Mangelhaftigkeit des ursprünglichen Werkes bei Funktionsstörungen …
- KG, 17.09.2013 - 27 U 160/11
Schadensersatzklage des Wohnungseigentumserwerbers gegen eine …
- OLG Saarbrücken, 05.03.2002 - 7 U 436/00
Wann ist eine Fristsetzung entbehrlich?
- KG, 31.03.2006 - 7 U 18/05
Bauvertrag: Scheingeschäft bei Vertragsschluss unter Vorbehalt; Anforderungen an …
- OLG Braunschweig, 14.02.2008 - 8 U 140/07
Werklieferungsvertrag nach altem Recht: Anwendbarkeit des Werkvertragsrechts
- OLG Nürnberg, 27.03.2003 - 13 U 3290/02
Schadensersatz für Mängel am Gemeinschaftseigentum
- OLG Jena, 30.04.2002 - 3 U 1144/01
Werklohnanspruch für Stützwanderrichtung
- KG, 22.04.2005 - 21 U 146/03
Bauvertrag: Ausschluss der Berufung auf Verzug mit der Herstellung der …
- OLG Braunschweig, 29.06.2017 - 8 U 127/16
Auftraggeber haftet für die Richtigkeit seiner Vorgaben!
- LG Aachen, 30.03.2006 - 6 S 215/05
Mangelhafte Verlegung von Wasserleitungen: Schlaggeräusche
- LG Koblenz, 10.10.2005 - 16 O 296/02
- OLG Hamm, 01.06.2007 - 34 U 57/97