Rechtsprechung
   BGH, 16.09.1999 - VII ZR 456/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,196
BGH, 16.09.1999 - VII ZR 456/98 (https://dejure.org/1999,196)
BGH, Entscheidung vom 16.09.1999 - VII ZR 456/98 (https://dejure.org/1999,196)
BGH, Entscheidung vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98 (https://dejure.org/1999,196)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,196) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • Wolters Kluwer

    Werkvertrag - Ablauf einer Frist - Abwicklungsverhältnis - Umwandlung - Mängelbeseitigung - Fälligkeit des Werklohns - Sekundäre Gewährleistungsansprüche

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine wirksame Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch Aufforderung zur Erklärung, ob und wann der Unternehmer zur Mängelbeseitigung bereit sei

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Mängelbeseitigung, Fristsetzung und Ablehnungsandrohung zur -; Abnahme, Wer- klohnanspruch vor - nach Mängelbeseitigungsaufforderung; Werklohnanspruch, - nach Mängelbeseitigungsaufforderung

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zu den Voraussetzungen, unter denen sich nach Ablauf der Frist zur Mängelbeseitigung das Vertragsverhältnis in ein Abwicklungsverhältnis umwandelt

  • Judicialis

    BGB § 634 Abs. 1

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    BGB § 634 Abs. 1
    Anforderungen an Aufforderung des Bestellers zur Mängelbeseitigung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 634 Abs. 1
    Ansprüche des Bestellers nach § 634 BGB

  • rechtsportal.de

    BGB § 634 Abs. 1
    Rechtsfolgen der Fristsetzung zur Mängelbeseitigung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Fristsetzung gemäß § 634 Abs. 1 BGB: Anforderungen und Wirkungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • nomos.de PDF, S. 34 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)

    § 634 Abs 1 BGB
    Werkvertrag/Mängelbeseitigung/Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung/Abwicklungsverhältnis

Besprechungen u.ä. (5)

  • nomos.de PDF, S. 34 (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)

    § 634 Abs 1 BGB
    Werkvertrag/Mängelbeseitigung/Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung/Abwicklungsverhältnis

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 634 Abs. 1, 2, § 196 Abs. 1 Nr. 1, §§ 198, 201, 641 Abs. 1
    Keine wirksame Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch Aufforderung des Unternehmers zur Erklärung über Bereitschaft zur Mängelbeseitigung

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    BGB AT, Schuldrecht BT, Beginn der Verjährung der Werklohnforderung ohne Abnahme des Werks

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wann wird die Werklohnforderung fällig bei nicht erfolgter Abnahme (BGB-Werkvertrag)? (IBR 2000, 6)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Fristsetzung bei Baumängeln: Worauf muss sich die Fristsetzung beziehen? (IBR 2000, 12)

Papierfundstellen

  • BGHZ 142, 278
  • NJW 1999, 3710
  • ZIP 1999, 1922
  • MDR 1999, 1500
  • NZBau 2000, 23
  • NJ 2000, 197
  • WM 2000, 79
  • BB 1999, 2426
  • DB 1999, 2562
  • JR 2000, 505
  • BauR 2000, 98
  • ZfBR 2000, 44
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (64)

  • BGH, 11.09.2012 - XI ZR 56/11

    VOB-Vertrag: Entstehung des Rechts des Auftraggebers auf Selbstbeseitigung eines

    Abweichend von der für die Wandelung und Minderung geltenden Regelung in § 634 Abs. 1 Satz 1 BGB aF (BGH, Urteile vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BGHZ 142, 278, 281 und vom 8. Dezember 2010 - XI ZR 181/08, WM 2010, 302 Rn. 32) entsteht nach dem klaren Wortlaut von § 13 Nr. 5 Abs. 2 VOB/B das Selbsteintrittsrecht des Auftraggebers bereits mit erfolglosem Ablauf der für die Nachbesserung gesetzten Frist.
  • OLG Stuttgart, 21.04.2009 - 10 U 9/09

    Bauvertrag: Schadensersatzanspruch auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten;

    Hier hat jedoch der Kläger auf dieses Schreiben nicht in einer Art und Weise reagiert, der zu entnehmen gewesen wäre, eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung sei eine reine Förmlichkeit, weil der Unternehmer die Mangelbeseitigung ernsthaft und endgültig verweigert hätte (vgl. BGHZ 142, 278, Juris RN 19 zu § 634 Abs. 1 BGB).
  • BGH, 23.06.2005 - VII ZR 197/03

    Aufrechenbarkeit gegenseitiger Ansprüche aus einem Werkvertrag; Aufrechnung mit

    In diesem Fall ist die Abnahme der Werkleistung keine Voraussetzung für die Fälligkeit der Vergütungsforderung (BGH, Urteil vom 16. September 1999 - VII ZR 456/98, BauR 2000, 98, 99 = NJW 1999, 3710; Urteil vom 20. April 2000 - VII ZR 164/99, BauR 2000, 1479, 1480 = NZBau 2000, 421 = ZfBR 2000, 479; Urteil vom 10. Oktober 2002 - VII ZR 315/01, BauR 2003, 88, 89 = NZBau 2003, 35 = ZfBR 2003, 140).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht