Rechtsprechung
BGH, 26.07.2007 - VII ZR 5/06 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesamtschuldnerische Haftung eines Architekten mit einem Unternehmer wegen Bauaufsichtsfehlern; Erhebung des Einwands einer Befriedigung des Auftraggebers durch rechtzeitigen Zugriff bei dem Unternehmer durch den Architekten; Schadensersatzanspruch bei fehlender ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Bauaufsichtsfehler - Haftung von Unternehmer und Architekt
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB a. F. §§ 242, 635; ZPO a. F. § 530
Kein Verweis des wegen Bauaufsichtsfehlern haftenden Architekten auf Befriedigungsmöglichkeit beim gesamtschuldnerisch haftenden Unternehmer - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gesamtschuldnerische Haftung des Architekten; Zustimmung zur Parteierweiterung
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Parteierweiterung in der Berufungsinstanz; Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und Bauunternehmer bei Baumängeln; Einschränkung der Inanspruchnahme von Gesamtschuldnern nach § 242 BGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242 § 635 (a.F.); ZPO § 530 (a.F.)
Inanspruchnahme eines Architekten wegen Bauleitungsfehlern bei gleichzeitiger Haftung des Bauunternehmers - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kein Werklohn einbehalten: Anspruch gegen Architekt?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- hoai.de (Leitsatz)
§ 242 BGB, § 635 BGB a.F.
- advogarant.de (Kurzinformation)
Architektenhaftung neben Bauunternehmer
- baunetz.de (Kurzinformation)
Entgegen Empfehlung des Architekten zahlt Auftraggeber Unternehmer trotz Mangels: Inanspruchnahme des Architekten nunmehr ausgeschlossen?
Besprechungen u.ä. (3)
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Parteierweiterung in der Berufungsinstanz; Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und Bauunternehmer bei Baumängeln; Einschränkung der Inanspruchnahme von Gesamtschuldnern nach § 242 BGB
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Versagung der Zustimmung zur Parteierweiterung (IBR 2007, 590)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Gesamtschuld zwischen Architekt und Bauunternehmer: Muss AG primär Einbehalte vornehmen? (IBR 2007, 571)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 14.10.1999 - 32 O 736/98
- OLG Brandenburg, 14.12.2005 - 4 U 167/99
- BGH, 26.07.2007 - VII ZR 5/06
- OLG Brandenburg, 19.08.2009 - 4 U 167/99
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 176
- MDR 2007, 1419
- MDR 2008, 492
- NZBau 2007, 721
- VersR 2008, 76
- BauR 2007, 1875
- ZfBR 2007, 784
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 14.02.2019 - IX ZR 149/16
Geltung des Bargeschäftsprivilegs bei der Anfechtung der Besicherung eines …
Die Erweiterung der Klage in der Berufungsinstanz auf den Beklagten zu 2 bezogen auf die geltend gemachten Auskunftsansprüche und die eidesstattliche Versicherung (Klageanträge 1 und 2) war zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juli 1956 - VI ZR 32/55, BGHZ 21, 285, 289; vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06, NJW-RR 2008, 176 Rn. 9 f mwN;… MünchKomm-ZPO/Becker-Eberhard, 5. Aufl., § 263 Rn. 79 ff). - BGH, 16.12.2009 - XII ZR 146/07
Abstellen auf den Kenntnisstand des gesamtvertretungsberechtigten Gesellschafters …
In der Regel ist einem Gesamtschuldner auch der Einwand versagt, der Gläubiger hätte sich durch rechtzeitigen Zugriff bei dem im Innenverhältnis verpflichteten Gesamtschuldner befriedigen können und müssen (BGH Urteile vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06 - NJW-RR 2008, 176, 178 und vom 22. Januar 1991 - XI ZR 342/89 - NJW 1991, 1289).Allerdings sind der Wahlfreiheit des Gläubigers nach dem Grundsatz von Treu und Glauben Grenzen gesetzt, nämlich dann, wenn sich das Vorgehen des Gläubigers gegen einen bestimmten Gesamtschuldner als rechtsmissbräuchlich darstellt (BGH Urteile vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06 - NJW-RR 2008, 176, 178; vom 22. Januar 1991 - XI ZR 342/89 - NJW 1991, 1289 und vom 10. Dezember 1982 - V ZR 244/81 - NJW 1983, 1423, 1424).
Ein Missbrauch kann auch vorliegen, wenn sich der Gläubiger deswegen nur an einen von mehreren Gesamtschuldnern hält, weil er aus missbilligenswerten Motiven die Absicht hat, gerade diesem Schuldner Schaden zuzufügen (BGH Urteil vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06 - NJW-RR 2008, 176, 178; Beschluss vom 22. Mai 1984 - III ZR 75/83 - WM 1984, 906).
- BGH, 22.12.2011 - VII ZR 136/11
Gewährleistung beim Pferdekauf: Schadensmindernde Inanspruchnahme des …
Ein Verstoß gegen Treu und Glauben liegt auch dann vor, wenn der Gläubiger sich nur deswegen an einen von mehreren Gesamtschuldnern halten und ihm das Regressrisiko aufbürden würde, weil er aus missbilligenswerten Motiven die Absicht hat, gerade diesen Schuldner zu belasten (BGH, Urteil vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06, BauR 2007, 1875 = NZBau 2007, 721 = ZfBR 2007, 784).
- BGH, 11.10.2007 - VII ZR 65/06
Inhalt und Umfang des Schadensersatzanspruchs gegen einen Architekten wegen …
Denn der bauaufsichtsführende Architekt und der Unternehmer haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch (BGH, Urteil vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06; Urteil vom 23. Oktober 2003 - VII ZR 448/01, BauR 2004, 111 = NZBau 2004, 50 = ZfBR 2004, 160; Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630, 632 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175). - BGH, 15.04.2010 - IX ZR 223/07
Rechtsanwaltshaftung: Verschuldet unvollständiger Abschluss einer …
Er hat vielmehr seine Rechte nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) auszuüben (…BGH, Urt. v. 30. Januar 1967 - III ZR 248/64, WM 1967, 397, 398; v. 22. Januar 1991 - XI ZR 342/89, NJW 1991, 1289;… v. 18. Juni 2007 - II ZR 86/06, NJW-RR 2008, 51, 52 Rn. 15; v. 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06, NJW-RR 2008, 176, 178 Rn. 24). - OLG Frankfurt, 13.04.2011 - 23 U 386/09
Zum Auskunftsanspruch des Bankkunden
In aller Regel ist einem Gesamtschuldner auch der Einwand versagt, der Gläubiger hätte sich durch rechtzeitigen Zugriff bei dem im Innenverhältnis verpflichteten Gesamtschuldner befriedigen können und müssen (BGH NJW-RR 2008, 176). - OLG Dresden, 19.10.2016 - 13 U 74/16
Bauunternehmer nachbesserungsbereit: Inanspruchnahme des Bauüberwachers …
Dem Auftraggeber steht es grundsätzlich frei, ob er wegen eines Mangels am Bauwerk den Unternehmer oder den Architekten, der seine Aufsichtspflicht verletzt hat, in Anspruch nehmen will (BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 5/06, Rn. 23, zitiert nach juris).So kann der Auftraggeber ausnahmsweise gehindert sein, einen Architekten wegen eines Bauaufsichtsfehlers in Anspruch zu nehmen, wenn und soweit er auf einfachere, insbesondere billigere Weise von dem Unternehmer die Beseitigung des Mangels verlangen kann (BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 5/06, Rn. 24, zitiert nach juris).
- OLG Brandenburg, 23.01.2019 - 4 U 59/15
Architektenvertrag: Abwehr von Mängelansprüchen durch Berufung auf Nichtigkeit …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - und des Senats - haften, wenn es wegen eines Bauaufsichtsfehlers zu einem Mangel des Bauwerks gekommen ist, der Architekt und das bauausführende Unternehmen als Gesamtschuldner (vgl. nur BGH, Urteil vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06 - Rdnr. 23 ff.). - OLG Frankfurt, 14.12.2010 - 16 U 145/10
Gestörte Gesamtschuld zwischen Bauunternehmer und planendem Architekten
Zum einen erfolgt die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Bauunternehmer nicht zum Schutz des Architekten; insofern besteht keine Treuepflicht (Stamm, BauR 2004, 240, 249; vgl. auch BGH, Urteil vom 26.7.2007, VII ZR 5/06 = NJW-RR 2008, 176, wonach einem gesamtschuldnerisch mit einem Unternehmer wegen Bauaufsichtsfehlern haftenden Architekten in der Regel der Einwand versagt ist, der Bauherr hätte sich durch rechtzeitigen Zugriff bei dem Unternehmer befriedigen können und müssen; BGH, Urteil vom 29. Oktober 1970, VII ZR 14/69 = BauR 1971, 60, wonach das Verjährenlassen des Gewährleistungsanspruchs gegen einen Gesamtschuldner nicht zu einer Anspruchskürzung aus dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben führt). - LG Frankfurt/Oder, 18.04.2016 - 16 S 151/15
Räumung von Wohnraum: Wann muss der Besitzerwerb durch Dritte bekannt sein?
Die Parteierweiterung bedarf in der Berufungsinstanz nach der Rechtsprechung des BGH regelmäßig der Zustimmung des neuen Beklagten (vgl. BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 5/06 - juris Rn. 9), deren Verweigerung nur dann unbeachtlich ist, wenn diese rechtsmissbräuchlich ist. - OLG Brandenburg, 19.08.2009 - 4 U 167/99
Schadensersatz wegen mangelhafter Bauüberwachung hinsichtlich der …
- OLG Stuttgart, 11.03.2016 - 10 U 132/13
Haftung des Architekten: Wahlrecht des Bauherrn zwischen dem gesamtschuldnerisch …
- OLG Hamm, 18.02.2013 - 6 U 35/12
Begriff des Betriebs eines Kfz i.S. von § 7 Abs. 1 StVG
- OLG Düsseldorf, 06.11.2012 - 23 U 156/11
Wie intensiv ist die Bauausführung zu überwachen?
- OLG Düsseldorf, 19.04.2016 - 21 U 102/15
Auslegung einer als Vorschussklage bezeichneten Klage gegen einen Architekten
- OLG Brandenburg, 14.10.2015 - 4 U 6/12
Schadensersatz wegen Baumangel: Haftung eines mit der "Baubegleitenden …
- OLG Köln, 13.03.2013 - 16 U 123/12
Pflichten des bauüberwachenden Architekten
- OLG Oldenburg, 21.05.2014 - 3 U 71/13
Ein Innenarchitekt ist kein Architekt!
- OLG Düsseldorf, 21.12.2012 - 23 U 18/12
Auch einfache Arbeiten sind zu überwachen!
- OLG Hamburg, 07.11.2008 - 11 U 88/06
Haftung eines objektüberwachenden Ingenieurbüros: Pflicht zur Bauüberwachung bei …
- OLG München, 09.04.2013 - 9 U 4449/08
Haftung des Architekten und des Bauunternehmers wegen fehlender Vorkehrungen …
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Düsseldorf, 25.05.2016 - 12 U 34/15
- OLG Düsseldorf, 07.05.2013 - 21 U 3/12
Verjährungshemmende Wirkung der Einbeziehung der Gesellschafter einer …
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1909/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Zurückverweisung - …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 93/17
Vertrag über eine "betontechnologische Betreuung" ist ein Werkvertrag!
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.03.2019 - 3 Sa 1253/18
Betriebsstilllegung eines Flugbetriebes - Betriebsteilübergang - wirtschaftliche …
- LAG Düsseldorf, 18.01.2019 - 6 Sa 414/18
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Massenentlassungsanzeige
- OLG Düsseldorf, 22.06.2010 - 21 U 54/09
Schadensersatzverpflichtung eines Ingenieurbüros wegen mangelhafter Erbringung …
- LAG Düsseldorf, 24.01.2019 - 13 Sa 409/18
Organisatorisch abgrenzbarer Betriebsteil
- OLG München, 22.03.2016 - 9 U 2091/15
Haftungsreduzierung - Rückabtretung der Mängel- und Gewährleistungsansprüche im …
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 23 U 91/12
Rückgriffsansprüche des Berufshaftpflichtversicherers eines Architekten
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 4 Sa 413/18
Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 1 Sa 337/18 v. 17.10.2018
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 4 Sa 438/18
Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 1 Sa 337/18 v. 17.10.2018
- OLG Stuttgart, 26.06.2017 - 10 U 62/16
Weiterbau trotz Mangelkenntnis: Kein Ersatzanspruch für vertiefenden Schaden!
- OLG Rostock, 03.03.2010 - 2 U 68/07
Architektenhaftung: Gestörter Gesamtschuldnerausgleich zwischen Bauunternehmer …
- OLG Naumburg, 01.10.2014 - 12 U 18/14
Ingenieurvertrag: Haftung eines beauftragten Beraters bei nachträglich erwiesener …
- OLG Düsseldorf, 05.03.2010 - 17 U 20/09
Wirksamkeit einer Ersatzzustellung
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.03.2019 - 3 Sa 1556/18
Betriebsstilllegung eines Flugbetriebes - Betriebsteilübergang - wirtschaftliche …
- OLG Koblenz, 24.04.2012 - 5 U 843/11
Hinweispflichten des Bauunternehmers auf Planungs- und sonstige Fehler; Umfang …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - 3 Sa 1556/18
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - 3 Sa 1253/18
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- OLG Düsseldorf, 27.04.2021 - 23 U 106/20
Architekt muss Bau einer Treppe planen und überwachen!
- OLG Koblenz, 11.06.2012 - 5 U 843/11
Hinweispflichten des Bauunternehmers auf Planungs- und sonstige Fehler; Umfang …
- OLG Köln, 18.06.2015 - 3 U 133/14
Haftung des Generalunternehmers, des Tragwerksplaners und des planenden …
- LG München I, 20.05.2015 - 11 O 9911/12
Schadenersatzansprüche wegen fehlerhafter Bauüberwachung
- LG Bonn, 28.06.2012 - 12 O 121/08
Architektenhaftung wegen Verletzung von Überwachungspflichten bei Vorliegen einer …
- OLG Düsseldorf, 07.03.2017 - 21 U 62/16
- OLG Jena, 11.11.2014 - 5 U 660/13
Architekt haftet nicht für Fehlverhalten des Bauherrn!
- OLG Naumburg, 03.12.2015 - 1 U 84/15
Berufung im Schadensersatzprozess des Bauherrn gegen den Generalunternehmer: …
- OLG Oldenburg, 02.08.2010 - 2 U 68/10
Objetktplanung: Innenarchitekturleistungen!
- LG Aachen, 10.07.2020 - 7 O 219/16
- OLG München, 23.05.2019 - 28 U 2908/18
Mängelbeseitigung wegen Überwachungsfehlern: Architekt trägt das Prognoserisiko!
- LG Bielefeld, 18.11.2011 - 7 O 188/05
Vergütungsanspruch eines Architekten nach der Kündigung des Architektenvertrags