Rechtsprechung
BGH, 31.01.1991 - VII ZR 63/90 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nachbesserung - Werkvertragsrecht - Aufwendungen - Ersatzfähigkeit - Erforderlichkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 633
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mängelbeseitigungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wie teuer darf der Aufwand für die Mängelbeseitigung sein? (IBR 1991, 215)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 789
- MDR 1991, 970
- WM 1991, 1346
- BB 1991, 651
- DB 1991, 2435
- BauR 1991, 329
- BauR 1991, 651
- ZfBR 1991, 104
Wird zitiert von ... (39)
- BGH, 21.04.2010 - VIII ZR 131/09
Zum Mängelbeseitigungsanspruch des Mieters und zum Erreichen der "Opfergrenze" …
Die Ersatzpflicht des Vermieters beschränkt sich danach auf die Aufwendungen, die der Mieter bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt für angemessen halten darf; darunter fallen lediglich solche Kosten, die nach vernünftiger wirtschaftlicher Betrachtungsweise nötig und zweckmäßig sind (…Staudinger/Emmerich, BGB (2006), § 536a Rdnr. 32; vgl. zum Werkvertragsrecht: BGH, Urteile vom 29. September 1988 - VII ZR 182/87, NJW-RR 1989, 86, unter II 3 c; vom 31. Januar 1991 - VII ZR 63/90, NJW-RR 1991, 789, unter II 2). - BGH, 07.03.2013 - VII ZR 119/10
Gewährleistung beim VOB-Vertrag: Mängelbeseitigung oder Neuherstellung vor der …
Dieser hat deshalb die Kosten selbst dann zu erstatten, wenn sich die zur Mängelbeseitigung ergriffenen Maßnahmen im Nachhinein als nicht erforderlich erweisen (BGH, Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 63/90, BauR 1991, 329, 330 = ZfBR 1991, 104, 105; Urteil vom 27. März 2003 - VII ZR 443/01, BGHZ 154, 301, 305;… Urteil vom 27. Mai 2010 - VII ZR 182/09, BauR 2010, 1583 Rn. 19 = NZBau 2010, 556 Rn. 19 = ZfBR 2010, 664). - BGH, 27.03.2003 - VII ZR 443/01
Umfang des Schadensersatzanspruchs
Das mit dieser Beurteilung verbundene Risiko trägt der Unternehmer (BGH, Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 63/90, BauR 1991, 329 = ZfBR 1991, 104).
- BGH, 27.05.2010 - VII ZR 182/09
Gewährleistung beim Werkvertrag: Höhe des Anspruchs des Unternehmers gegen den …
Dann ist der Besteller - unabhängig von dem Vergütungsanspruch des Unternehmers und den Vertragspreisen - berechtigt, die Fremdnachbesserungskosten erstattet zu verlangen, welche er im Zeitpunkt der Mängelbeseitigung als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr aufwenden kann und muss (BGH, Urteil vom 29. September 1988 - VII ZR 182/87, BauR 1989, 97 = ZfBR 1989, 24; Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 63/90, BauR 1991, 329 = ZfBR 1991, 104). - OLG Brandenburg, 14.12.2005 - 4 U 167/99
Architektenhaftung: Einverständnis des Bauherrn mit fehlerhafter Planung
Das mit dieser Beurteilung verbundene Risiko trägt der Unternehmer (BGH NJW-RR 2003, 1021, 1022; BauR 1991, 329). - OLG München, 08.02.2017 - 3 U 3659/14
Ausgleichsanspruch zwischen Verpflichteten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz …
Dabei ist nach der Rechtsprechung des BGH für die Frage der Bewertung der Erforderlichkeit auf den Aufwand und die damit verbundenen Kosten abzustellen, welche der Besteller im Zeitpunkt der Mängelbeseitigung als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr aufgrund sachkundiger Beratung oder Feststellung aufwenden konnte und musste, wobei es sich um eine vertretbare Maßnahme der Schadensbeseitigung handeln muss (BGH, Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 63/90).Somit ist für die Frage der Bewertung der Erforderlichkeit - ähnlich wie bei der Ersatzvornahme im Rahmen des § 633 Abs. 3 BGB a. F. - auf den Aufwand und die damit verbundenen Kosten abzustellen, welche die Klägerin im Zeitpunkt der Bestandskraft des Bescheids vom 07.03.2013 als vernünftige, wirtschaftlich denkende Eigentümerin aufgrund sachkundiger Beratung oder Feststellung aufwenden konnte und musste, wobei es sich um eine vertretbare Maßnahme der Schadensbeseitigung handeln muss (vgl. auch BGH NJW-RR 91, 789).
- OLG Rostock, 11.06.2009 - 3 U 213/08
Werkvertrag: Verpflichtung des Unternehmers zur Leistung von Aufwendungsersatz
Erforderlich sind Aufwendungen, die ein wirtschaftlich denkender Bauherr aufgrund sachkundiger Beratung für eine vertretbare, d.h. geeignete und Erfolg versprechende Maßnahme der Mängelbeseitigung erbringen konnte und musste (BGH, Urt. v. 31.01.1991, VII ZR 63/90, NJW-RR 1991, 789;… BGH, Urt. v. 29.09.1988, VII ZR 182/87, NJW-RR 1989, 86;… Palandt/Sprau, a.a.O. § 637 Rn. 7). - LG Karlsruhe, 23.12.2020 - 6 O 141/20
Abtretung von Mängelansprüchen befreit Bauträger nicht von der Mängelhaftung!
Dabei ist nach der Rechtsprechung für die Frage der Bewertung der Erforderlichkeit auf den Aufwand und die damit verbundenen Kosten abzustellen, welche der Besteller im Zeitpunkt der Mängelbeseitigung als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr aufgrund sachkundiger Beratung oder Feststellung aufwenden konnte und musste, wobei es sich um eine vertretbare Maßnahme der Schadensbeseitigung handeln muss (vgl. BGH, Urteile vom 29.09.1988 - VII ZR 182/87 -, BauR 1989, 97, 101; vom 31.01.1991 - VII ZR 63/90 -, BauR 1991, 329). - OLG Hamburg, 19.02.2015 - 4 U 111/13
Bauvertrag: Vertragsauslegung hinsichtlich der Beschaffenheitsvereinbarung; …
Der Bundesgerichtshof stellt in diesem Sinne auf das ab, was ein vernünftiger, wirtschaftlich denkender Besteller auf Grund sachverständiger Beratung im Zeitpunkt der Nachbesserung für erforderlich halten darf (vgl. BGH NJW-RR 1991, 789). - OLG Bamberg, 01.04.2005 - 6 U 42/04
Zum Umfang und zur Höhe von erstattungsfähigen Mängelbeseitigungskosten
Erstattungsfähig sind daher auch diejenigen Kosten, die für einen erfolglosen oder sich später als unverhältnismäßig teuer herausstellenden Versuch aufgewendet wurden (…zu alledem: Siegburg, Handbuch der Gewährleistung beim Bauvertrag, 4. Aufl., Rdnr. 973 ff.;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 10. Aufl., Rdnr. 1586 ff.;… Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, Rdnr. 261 ff.;… Kleine-Möller, Merl, Handbuch des Privaten Baurechts, 3. Aufl., Rdnr. 380 ff.;… Heiermann/Riedl/Rusam, Handkommentar zur VOB, 9. Aufl., Rdnr. 150 ff.; BGH NJW-RR 1989, 86; BGH NJW-RR 1991, 789). - OLG Köln, 16.03.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Darlegung von Ersatzvornahmekosten
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 21 U 161/13
Vorgewerke müssen sich nur innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen!
- OLG Düsseldorf, 10.10.2014 - 22 U 72/14
"Stoffverantwortung" entbindet Auftragnehmer nicht von seinen …
- OLG Frankfurt, 30.11.2010 - 5 U 76/02
Streit um Ansprüche aus Baumängelgewährleistung
- KG, 14.04.2009 - 21 U 10/07
Architektenvertrag: Haftungsverteilung bei Zusammentreffen von Fehlern der …
- OLG Celle, 06.10.2020 - 11 U 76/20
Zweistufiger Reparaturvertrag: Beschränkung des Nacherfüllungsanspruchs auf die …
- OLG München, 05.05.2011 - 9 U 5060/09
Mängelbeseitigung: Auch die Kosten der Bauleitung sind zu ersetzen!
- OLG Hamm, 08.05.2012 - 21 U 89/11
Verlegung von Naturstein: Auftragnehmer muss umfassend beraten!
- LG München I, 02.07.2008 - 18 O 21458/07
Bauträgervertrag: Wirksamkeit der Klausel über die Abnahme des …
- OLG Köln, 18.09.2013 - 11 U 79/13
Umfang der Kosten der Nacherfüllung
- OLG Stuttgart, 18.12.2012 - 10 U 134/12
Gewährleistung beim VOB-Vertrag: Bemessung der zu ersetzenden Aufwendungen für …
- OLG Frankfurt, 24.07.2017 - 24 U 64/16
§ 637 BGB, § 635 BGB, § 634 BGB
- KG, 22.08.2006 - 21 U 165/03
Klage gegen den Bauunternehmer auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten: …
- OLG Koblenz, 04.04.2012 - 5 U 1229/11
Abgrenzung von Gewährleistung und allgemeinem Schadensersatz?
- OLG Düsseldorf, 28.10.2003 - 23 U 6/03
Ersetzt Streitverkündung eine Fristsetzung zur Mängelbeseitigung?
- OLG Schleswig, 10.05.2002 - 11 U 202/00
Überschwemmungsschaden, der durch eine gemeindeeigene Regenwasserkanalisation …
- OLG Naumburg, 05.10.2015 - 1 U 46/15
Bauvertrag: Kostenersatzanspruch für Selbstvornahme einer Nachsanierung durch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2016 - 15 A 1984/14
Ersatz von Mängelbeseitigungskosten aus einem Durchführungsvertrag zu einem …
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- LG Hamburg, 03.03.2008 - 328 O 214/05
Sekundärhaftung des Architekten bei Verletzung seiner Aufklärungspflicht; …
- OLG Düsseldorf, 06.11.2007 - 21 U 172/06
Fristsetzung zur Mängelbeseitigung und Höhe der Kosten
- OLG Dresden, 17.06.2004 - 13 U 1047/03
Mitverschulden des Bauherrn bei Fehler im Baugrundgutachten?
- OLG München, 26.03.2013 - 28 U 2645/10
Bauherr entscheidet sich für andere Ausführungsvariante: Architekt muss Planung …
- OLG Bremen, 21.01.2011 - 2 U 133/07
Gravierende Baumängel: Auftraggeber kann fristlos kündigen!
- OLG Karlsruhe, 05.05.2015 - 13 U 181/13
Schadensersatz wegen Bauzeitverzögerung setzt bauablaufbezogene Darstellung …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2005 - 23 U 13/05
- OLG Frankfurt, 30.09.2019 - 29 U 133/18
Bauvertrag über zwei neu zu errichtende Wohneinheiten
- LG Münster, 28.09.2005 - 16 O 27/03
Einbeziehung von AGB durch Abdruck auf der Rückseite eines kaufmännischen …
- Beschränkung des Nacherfüllungsanspruchs OLG Celle, 06.10.2020 - 11 U 76/20
Zweistufiger Fahrzeug-Reparaturvertrag