Rechtsprechung
BGH, 26.10.1989 - VII ZR 75/89 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zahlung von Restwerkohn für die Lieferung und Montage von Sanitäreinrichtungen - Zweijährige Verjährungsfrist - Hemmung durch die vertragliche Vereinbarung eines Schiedsgutachtens - Voraussetzungen und Folgen einer Verzögerung der Erstellung des Gutachtens - ...
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 202, 319
Verjährungshemmung infolge Schiedsgutachtervereinbarung: Wegfall wegen Verzögerung des schiedsgutachterlichen Verfahrens
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Ende der Verjährungshemmung bei Einholung eines Schiedsgutachtens
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schiedsgutachten - Hemmung der Verjährung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
BGB § 202 Abs. 1
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wie wirkt die Schiedsgutachterabrede auf die Verjährung? (IBR 1990, 140)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1231
- MDR 1990, 427
- WM 1990, 399
- DB 1990, 833
- AnwBl 1991, 101
- BauR 1990, 86
- ZfBR 1990, 64
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 04.07.2013 - III ZR 52/12
Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne: Aufschiebung der Fälligkeit der …
Es lag somit, wovon beide Vorinstanzen zutreffend ausgegangen sind, ein Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne vor, bei dem der Schiedsgutachter für die Klarstellung des Vertragsinhalts maßgebliche Tatsachen zu ermitteln und für die Parteien verbindlich festzustellen hatte (vgl. etwa BGH, Urteile vom 9. Juni 1983 - IX ZR 41/82, NJW 1983, 2244, 2245 und vom 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89, NJW 1990, 1231, 1232 mwN; s. zur Abgrenzung des Schiedsgutachtens im engeren und weiteren Sinne BGH, Urteil vom 26. April 1991 - V ZR 61/90, NJW 1991, 2761;… MünchKommBGB/Würdinger, 6. Aufl., § 317 Rn. 29-32 mwN;… Palandt/Grüneberg, BGB, 72. Aufl., § 317 Rn. 3, 5-6).Auf eine Schiedsgutachtenvereinbarung dieses Inhalts, die nur mittelbar der Bestimmung der Leistung dient, sind mangels einer anderen Vereinbarung der Parteien die §§ 317 bis 319 BGB entsprechend anzuwenden (s. etwa BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989 aaO; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2000, 279, 281 mwN;… MünchKommBGB/Würdinger aaO § 317 Rn. 38;… Palandt/Grüneberg aaO § 317 Rn. 3 mwN).
bb) Da er sonst seinen Zweck weitgehend verfehlen würde, enthält ein Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne in der Regel die stillschweigende Vereinbarung, dass der Gläubiger für die Dauer der Erstattung des Gutachtens aus der Forderung gegen den Schuldner nicht vorgehen werde (BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989 aaO).
Daraus wird deutlich, dass die Schiedsgutachtenvereinbarung im engeren Sinne (auch) eine Regelung der Leistungszeit im Sinne von § 271 BGB enthält, und zwar dahin gehend, dass die Fälligkeit der Forderung bis zur Vorlage des Gutachtens aufgeschoben wird (soweit im Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26. Oktober 1989 aaO von einem pactum de non petendo die Rede ist, ist dies ersichtlich nicht dahin zu verstehen, dass eine Schiedsgutachtenabrede auf die Fälligkeit der Forderung keine Auswirkungen hätte;… siehe allgemein zum pactum de non petendo MünchKommBGB/Krüger aaO § 271 Rn. 18 sowie Palandt/Grüneberg aaO § 271 Rn. 13).
Eine Undurchführbarkeit ist schon dann gegeben, wenn die hierzu verpflichtete Partei den Schiedsgutachter nicht innerhalb angemessener Zeit benennt, ohne dass es dabei auf ihr Verschulden ankommt (s. BGH, Urteile vom 26. Oktober 1989 aaO …und vom 07. Juni 2011 aaO S. 1060 f Rn. 15 mwN;… vgl. auch Urteil vom 7. April 2000 aaO sowie Senatsurteil vom 6. November 1997 - III ZR 177/96, NJW 1998, 1388, 1390).
- BGH, 27.01.1999 - XII ZR 113/97
Hemmung der Verjährung durch Stillhalteabkommen; Unterbrechung der Verjährung …
Denn anders als bei einer Schiedsgutachtensabrede, die zusammen mit der Absprache über die Verbindlichkeit der Wertfeststellung in der Regel zugleich die stillschweigende Vereinbarung enthält, daß der Gläubiger für die Dauer der Erstellung des Gutachtens trotz Fälligkeit seiner Forderung gegen den Schuldner nicht gerichtlich vorgehen werde (BGH Urteil vom 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89 - NJW 1990, 1231, 1232 m.N.), handelte es sich hier um unverbindliche Gutachten, die den Parteien im Rahmen der Berechnung des Zugewinnausgleichs lediglich Anhaltspunkte für den Wert der Grundstücke liefern sollten. - BGH, 01.04.2004 - IX ZR 305/00
Gläubigerbenachteiligung durch eine GmbH
Deshalb ist davon auszugehen, daß hinsichtlich der Ermittlung der Grundstücksverkehrswerte zwischen den Parteien ein pactum de non petendo geschlossen ist (BGH, Urt. v. 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89, NJW 1990, 1231, 1232).
- OLG Naumburg, 10.05.2017 - 5 U 3/17
Verjährung von Mängelrechten aus Bauvertrag: Vertragseinbeziehung der VOB/B durch …
Die Einwendung unzulässiger Rechtsausübung ist begründet, wenn der Verpflichtete den anderen durch sein Verhalten von der rechtzeitigen Klageerhebung abgehalten hat oder ihn nach objektiven Maßstäben zu der Annahme veranlasst hat, es werde auch ohne Rechtsstreit eine vollständige Befriedigung seiner Ansprüche zu erzielen sein (BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989, VII ZR 75/89, Rn. 31, juris). - OLG München, 30.03.2017 - 23 U 3159/16
Anspruch auf Auskunfts- und Schadensersatzansprüche gegen ehemaliges Organ nach …
Ein Schiedsgutachtervertrag (und nicht eine Schiedsvereinbarung) ist anzunehmen, wenn ein Schiedsgutachter für den Streit der Parteien maßgebliche Tatsachen zu ermitteln und für die Parteien verbindlich festzustellen hat (…BGH NJW-RR 2014, S. 492, 493 Tz. 27; BGH NJW 1990, S. 1231, 1232). - BGH, 06.06.1994 - II ZR 100/92
Bestimmung der Leistung durch das Gericht nach Verlust der Eignung eines in einer …
Abrechnungsdifferenzen bindend auszuräumen (BGH, Urt. v. 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89, NJW 1990, 1231 f.).Der Zweck der Sonderprüfung, die Geschäftsverbindung der Beteiligten mit Rücksicht auf etwaige Ausgleichsforderungen von Gesellschaften der K.-Gruppe zu bereinigen (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 26. Oktober 1989 a.a.O. S. 1232; RGZ 97, 57, 60), verdeutlicht den übereinstimmenden Willen der Vertragsparteien, eine Schiedsgutachtenabrede zu treffen.
- BGH, 14.01.2016 - I ZB 50/15
Entscheidung des Schiedsgerichts über die eigene Zuständigkeit trotz …
Ein "pactum de non petendo" kann nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der von der Rechtsbeschwerde herangezogenen Entscheidung des Oberlandesgerichts München allerdings die Klagbarkeit von Ansprüchen ausschließen (zu einem Schiedsgutachtenvertrag vgl. BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89, NJW 1990, 1231, 1232; zu einer Schlichtungsvereinbarung vgl. BGH…, Urteil vom 29. Oktober 2008 - XII ZR 165/06, NJW-RR 2009, 637 Rn. 19; zu einer Duldungsvereinbarung vgl. OLG München…, Beschluss vom 4. August 2009 - 32 Wx 33/09, juris Rn. 17). - BGH, 23.02.2021 - II ZR 184/19
Offene Einlageverpflichtungen zum Zeitpunkt des Ausscheidens eines Kommanditisten …
Undurchführbar ist eine Bestimmung schon dann, wenn die hierzu verpflichtete Partei den Schiedsgutachter nicht innerhalb angemessener Zeit benennt, ohne dass es dabei auf ihr Verschulden ankommt (vgl. BGH, Urteil vom 30. März 1979 - V ZR 150/77, BGHZ 74, 341, 344 f.; Urteil vom 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89, NJW 1990, 1231, 1232; Urteil vom 6. November 1997 - III ZR 177/96, NJW 1998, 1388, 1390; Urteil vom 7. April 2000 - V ZR 36/99, NJW 2000, 2986, 2987;… Urteil vom 7. Juni 2011 - II ZR 186/08, ZIP 2011, 1358 Rn. 13 ff.;… Urteil vom 4. Juli 2013 - III ZR 52/12, NJW-RR 2014, 492 Rn. 31). - OLG Bamberg, 28.01.2016 - 1 U 146/15
Berechnung der Verjährung fehlerhaft
Eine stillschweigende Vereinbarung eines Stillhalteabkommens kann z.B. in einem Schiedsgutachtenvertrag enthalten sein (BGH NJW 90, 1231, 1232), oder kann ferner beispielsweise aus einer Abrede folgen, eine Schadensentwicklung abzuwarten, um ein aussagekräftiges Stadium der Schadensentwicklung zu erreichen (BGH NJW 86, 1337, 1338). - BGH, 06.11.1997 - III ZR 177/96
Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Bestimmung der angemessenen Vergütung …
Dabei ist "Verzögerung" nicht mit Verzug gleichzusetzen; ausreichend ist vielmehr, daß die Handlung nicht innerhalb objektiv angemessener Zeit vorgenommen wird (BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989 - VII ZR 75/89 - NJW 1990, 1231, 1232).Bei einer solchen Lage ist eine entsprechende Anwendung des § 319 Abs. 1 Satz 2 2. Halbs. BGB geboten; der säumige Teil kann sich nicht mehr mit Erfolg auf die Schiedsgutachterklausel - und ihre Wirkungen - berufen, was im übrigen auch treuwidrig wäre (BGH, Urteil vom 26. Oktober 1989 aaO).
- OLG München, 09.08.2018 - 23 U 1669/17
Auskunfts- und Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht gegen den …
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 200/19
Ausgleich eines negativen Kapitalkontos aufgrund des Gesellschaftsvertrags durch …
- BGH, 26.10.1994 - IV ZR 310/93
Klagbarkeit von Ansprüchen aus der KZVKS
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 201/19
Erfolglose Revision im Zusammenhang mit der Klage eines Filmfonds gegen den …
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 48/20
Erfolglose Revision im Zusammenhang mit der Klage eines Filmfonds gegen den …
- OLG München, 07.06.2018 - 23 U 3018/17
Verjährung von Organhaftungsansprüchen
- OLG Düsseldorf, 05.02.2004 - 10 U 120/03
Rechtsfolgen einer bei Auszug nicht ausgeführten Renovierung durch …
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 23 U 183/01
Voraussetzungen, Umfang und Verjährung des Schadensersatzes gegen einen …
- OLG Frankfurt, 30.04.2010 - 25 U 6/09
Leasingvertrag: Ausgleich des Minderwerts eines geleasten Fahrzeugs nach …
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 255/19
Erfolglose Revision im Zusammenhang mit der Klage eines Filmfonds gegen den …
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 15/17
Feststellung einer Jahresabrechnung auf Basis einer Verkehrserhebung unter …
- OLG München, 31.07.2019 - 7 U 3799/18
Einholung eines Schiedsgutachtens bei Bestimmung der Abfindungshöhe
- OLG Hamm, 23.08.1994 - 26 U 60/94
Zweijährige Verjährungsfrist des Werklohnanspruchs
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 14/17
Parallelentscheidung zu OLG Düsseldorf U (Kart) 15/17 v. 11.07.2018
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 65/20
Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines …
- LG München I, 02.01.2019 - 40 O 19818/17
Beweiserhebung bei Schiedsgutachtenabrede zur Ermittlung des Abfindungsguthabens
- OLG München, 02.03.2022 - 7 U 5659/20
Nachforderung rückständiger Kommanditisteneinlage und Schiedsgutachterabrede
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 64/20
Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines …
- OLG München, 31.07.2019 - 7 U 651/19
Inanspruchnahme eines (ausgeschiedenen) Kommanditisten eines Filmfonds auf …
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 198/20
Leistungsbestimmung durch Dritte: Bestimmung der Höhe eines Abfindungsguthabens …
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 191/20
Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines …
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 197/20
Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines …
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 63/20
Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines …
- LAG Sachsen, 30.12.1994 - 6 Sa 6440/93
Vergütungsgruppe; Eingruppierung; BAT; Tätigkeitsmerkmal; Tarifvertrag; TdL- …
- KG, 24.09.2004 - 7 U 228/03
Bauvertrag: Durchsetzung des Mängelbeseitigungsanspruchs bei …
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 67/20
Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Zahlung eines …
- LG München II, 26.04.2017 - 11 O 6024/15
Unwirksamkeit einer Abtretungsvereinbarung mit Einziehungsermächtigung wegen …
- OLG München, 27.10.1999 - 7 U 3147/99
Zulässigkeit der Klage trotz Schiedsgutachtervereinbarung
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 196/20
Anspruch eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG gegen eine ehemalige …
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 118/20
Anspruch eines Publikums-KG gegen einen ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung …
- BGH, 27.04.2021 - II ZR 66/20
Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines …
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 190/20
Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines …
- BGH, 07.12.2021 - II ZR 192/20
Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines …
- LAG Sachsen, 30.12.1994 - 6 Sa 407/93
Anspruch auf Eingruppierung einer in der DDR ausgebildeten Lehrerin; Einstufung …
- LAG Sachsen, 30.12.1994 - 6 Sa 406/93
Anspruch auf tarifliche Eingruppierung einer in der DDR ausgebildeten Lehrerin; …
- OLG München, 26.02.2020 - 7 U 977/19
Berufung, Abfindung, Gesellschafter, Gesellschaft, Gesellschafterversammlung, …
- OLG München, 31.07.2019 - 7 U 649/19
Erbringung der Einlage einer Kommanditistin
- OLG München, 26.02.2020 - 7 U 929/19
Gesellschaft, Gesellschafterversammlung, Berufung, Pflichteinlage, …
- LG München II, 28.07.2017 - 10 O 4/16
Abtretung der Ansprüche der Gesellschaft auf Schadensersatz gegen ehemaliges …
- ArbG Mannheim, 04.08.2009 - 6 Ca 113/09
Unbegründetheit einer auf eine höhere Eingruppierung gestützten Zahlungsklage, …
- OLG Köln, 25.04.1997 - 19 U 111/93
Schiedsgutachtenvereinbarung Zwischenvergleich
- OLG München, 26.02.2020 - 7 U 3695/19
Berufung, Gesellschaft, Auslegung, Kaufvertrag, Gesellschafter, …
- OLG München, 12.02.2020 - 7 U 347/19
Berufung, Gesellschafterversammlung, Abfindung, Gesellschafter, Gesellschaft, …