Rechtsprechung
BGH, 16.12.1982 - VII ZR 92/82 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 634
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abschluss eines Bauvertrages - Anspruch auf Werklohn eines Architekten - Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in einen Vertrag - Einbeziehung der VOB/B in einen Bauvertrag
- uni-sb.de
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vorbehaltlose Annahme der Schlußzahlung: Wirksamkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 631
Einbeziehung und Inhaltskontrolle der VOB/B in einen Bauvertrag
Papierfundstellen
- BGHZ 86, 135
- NJW 1983, 816
- ZIP 1983, 325
- MDR 1983, 393
- DNotZ 1983, 480 (Ls.)
- BauR 1983, 161
- BauR 1983, 362
Wird zitiert von ... (76)
- BGH, 24.07.2008 - VII ZR 55/07
Keine Privilegierung der VOB/B bei Verwendung gegenüber Verbrauchern
Zutreffend ist das Berufungsgericht allerdings davon ausgegangen, dass die VOB Teil B vorformulierte Vertragsbedingungen im Sinne des § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB beinhaltet (st. Rspr., vgl. u.a. BGH, Urteil vom 14. Januar 1971 - VII ZR 3/69, BGHZ 55, 198, 200; Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135, 139; Urteil vom 7. Mai 1987 - VII ZR 129/86, BauR 1987, 438, 439 = ZfBR 1987, 199; Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 166/86, BGHZ 101, 369, 374; Urteil vom 2. Oktober 1997 - VII ZR 44/97, BauR 1997, 1027, 1028 = ZfBR 1998, 31).Nach der grundlegenden Entscheidung des Senats (Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135, 142) ist es verfehlt, in einem Vertrag, in dem die VOB Teil B gegenüber einem Bauhandwerker verwendet wird, einzelne Bestimmungen dieses Klauselwerks einer Inhaltskontrolle zu unterziehen, wenn es als Ganzes vereinbart ist.
Der Senat hat daraus geschlossen, dass das Normgefüge als Ganzes zu prüfen sei, und festgestellt, dass dieses bei einer solchen Betrachtungsweise der Inhaltskontrolle nach § 9 AGBG standhalte (BGH, Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, aaO, S. 141 f.).
Der Senat hat das Ergebnis der Privilegierung dementsprechend auch nicht auf eine Auslegung des § 23 Abs. 2 Nr. 5 AGBG gestützt, sondern auf eine besondere Anwendung des § 9 AGBG (BGH, Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135, 142).
Dem entspricht es, dass die grundlegende Entscheidung des Senats, die Verdingungsordnung für Bauleistungen nur als Ganzes einer Kontrolle gemäß § 9 AGBG zu unterziehen (BGH, Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135), in der Gesetzesbegründung nicht zitiert ist.
- BGH, 22.01.2004 - VII ZR 419/02
Rechtsfolgen vertraglicher Abweichungen von der VOB/B
Die VOB/B ist deshalb der Inhaltskontrolle entzogen worden, wenn der von ihr verwirklichte Interessenausgleich durch die Vertragsgestaltung nicht wesentlich beeinträchtigt worden ist (BGH, Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135, 142). - BGH, 14.01.2014 - XI ZR 355/12
Zur Wirksamkeit einer klauselmäßigen Behaltensvereinbarung für …
Auch würde es die Anforderungen des Verständlichkeitsgebots überspannen, verlangte man den gesonderten Abdruck oder die Aushändigung einer für den Geschäftszweig geltenden Vorschrift, die der Kunde unschwer einsehen kann (vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82, BGHZ 86, 135, 138; Oetker, JZ 2002, 337, 338 f., 340).
- BGH, 25.01.1996 - VII ZR 233/94
Zulässigkeit des formularmäßigen Ausschlusses der Abnahme durch Ingebrauchnahme; …
Die VOB/B ist - anders als sonstige, durchweg vorrangig die Interessen des Verwenders regelnde AGB - kein Vertragswerk, das nur die Interessen einer Vertragsseite verfolgt (Senatsurteil vom 16. Dezember 1982 - VII ZR 92/82 = BGHZ 86, 135). - BGH, 18.06.1986 - VIII ZR 137/85
Anforderungen an ausdrücklichen Hinweis auf AGB
Ihre wirksame Einbeziehung in den Vertrag setzt jedoch voraus, daß nunmehr bei der Änderungsvereinbarung die in § 2 AGBG genannten Voraussetzungen beachtet werden (BGHZ 86, 135, 137; BGH, Urteil vom 22. September 1983 - I ZR 40/81 = WM 1984, 238). - BGH, 23.02.1989 - VII ZR 89/87
Inhaltskontrolle von Vertragsbedingungen eines Bauträgers mit seinen …
Der Senat hat deshalb auch eine formularmäßige Verlängerung der in § 12 Nr. 1 VOB/B vorgesehenen Frist von 12 Werktagen auf 24 Arbeitstage noch gebilligt (Senatsurteil NJW 1983, 816, 818, insoweit in BGHZ 86, 135 [BGH 16.12.1982 - VII ZR 92/82] nicht abgedruckt). - BGH, 19.01.2005 - XII ZR 107/01
Umfang der Haftungsfreistellung bei Anmietung eines Kraftfahrzeugs
Anders ist es nur dann, wenn der Verwender mit Sicherheit erwarten darf, daß der Vertragspartner die fraglichen Geschäftsbedingungen bereits kennt, etwa weil sie sich in seinem Geschäftszweig als Vertragsmuster durchgesetzt haben und niemand in der Branche ohne Kenntnis dieser Bedingungen tätig sein kann (BGHZ 86, 135, 138). - BGH, 20.10.1988 - VII ZR 302/87
Fälligkeit der Schlußzahlung bei einem Pauschalvertrag nach VOB/B
So ist es insbesondere zutreffend davon ausgegangen, daß es nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 AGB-Gesetz nicht erforderlich ist, dem Vertragspartner des Verwenders einen Text der VOB/B zur Verfügung zu stellen, wenn aufgrund der gewerblichen Betätigung des Vertragspartners auf dem Bausektor davon auszugehen ist, daß ihm der Text der VOB/B bekannt ist (Senatsurteil BGHZ 86, 135, 137 [BGH 16.12.1982 - VII ZR 92/82]/139;… ebenso Ingenstau-Korbion, VOB, 10. Aufl., Einl. Rdn. 23 a;… Heiermann/Riedl/Rusam/Schwaab, VOB, 4. Aufl., B § 1 Rdn. 4 b, beide m.w.N.;… a. A. Werner/Pastor, Der Bauprozeß, 5. Aufl., Rdn. 727). - BGH, 17.09.1987 - VII ZR 155/86
Formularmäßiger Ausschluß von Nachforderungen bei vorbehaltloser Annahme einer …
Die Regelung des § 16 Nr. 3 II VOB/B über den "Ausschluß" von Nachforderungen bei vorbehaltlicher Annahme einer Schlußzahlung oder einer ihr gleichstehenden Schlußzahlungserklärung verstößt, soweit nicht die VOB/B "als Ganzes" vereinbart worden ist, gegen § 9 und ist deshalb unwirksam (im Anschluß an BGHZ 86, 135 [BGH 16.12.1982 - VII ZR 92/82] = NJW 83, 816 u. 87, 2582).Im Urteil BGHZ 86, 135 [BGH 16.12.1982 - VII ZR 92/82] hat der Senat die Angemessenheit der Regelung des § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B keineswegs bejaht, sondern lediglich ausgesprochen, daß die - damals ohne Abweichung von erheblichem Gewicht - insgesamt vereinbarten Bestimmungen der Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil B einen auf die Besonderheiten des Bauvertragsrechts abgestimmten, im ganzen einigermaßen ausgewogenen Ausgleich der beteiligten Interessen darstellen.
Diese Entscheidung, an der der Senat festhält (vgl. auch Senatsurteil vom 22. Januar 1987 - VII ZR 96/85 = BauR 1987, 329, 331 = ZfBR 1987, 146), hat im Schrifttum überwiegend Zustimmung gefunden (Weyer BauR 1984, 553, 554;… Heiermann/Riedl/Rusam/Schwaab, VOB 4. Aufl. B § 16 Rdn. 70; Heiermann in NJW 1984, 2489, 2494;… Ingenstau/Korbion, VOB 10. Aufl. B § 16 Rdn. 53;… Werner/Pastor, Der Bauprozeß 5. Aufl. Rdn. 1622; Locher BauR 1983, 362, 363 u. 1984, 227, 235; Bunte BB 1983, 732, 735, 737;… vgl. auch Löwe/Graf v. Westphalen/Trinckner, AGBG 2. Aufl. III. Stichwort Bauvertrag/VOB-Vertrag Rdn. 23;… Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG 5. Aufl. Anh. §§ 9-11 Rdn. 904; a. A. Peters NJW 1983, 798 [LG Aachen 18.11.1982 - 4 O 599/80]; Flach NJW 1984, 156).
Im übrigen ist § 10 Nr. 5 AGBG auf § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B weder dem Wortlaut noch dem Sinne nach anwendbar, denn der in dieser Bestimmung vorgesehene »Ausschluß« der Nachforderung beruht nicht auf einer fingierten Erklärung, etwa einem unterstellten Verzicht auf weitere Vergütung, sondern auf einem vom Auftragnehmer geschaffenen Vertrauenstatbestand (Senatsurteil BGHZ 86, 135, 140) [BGH 16.12.1982 - VII ZR 92/82].
- OLG Celle, 26.09.2002 - 22 U 109/01
Bauvertrag: Schadensersatzanspruch des Auftraggebers bei Eintritt von …
An einer wirksamen Einbeziehung der VOB/B dürfte es hier zwar fehlen, da diese dem Vertrag nicht beilag und die Beklagten auch nicht mit den Gepflogenheiten des Baugewerbes bewandert sind (vgl. BGHZ 86, 135; 109, 192). - BGH, 17.09.1987 - VII ZR 166/86
Geltung der "als Ganzes" einbezogenen VOB/B
- BGH, 14.07.1987 - X ZR 38/86
Inhaltskontrolle von Kfz-Reparaturbedingungen
- KG, 15.02.2007 - 23 U 12/06
Unterlassungsklage eines Verbraucherschutzvereins gegen die Empfehlung …
- BGH, 07.05.1987 - VII ZR 129/86
Formularmäßige Vereinbarung der Gewährleistungsregelung der VOB/B
- BAG, 25.04.2007 - 6 AZR 622/06
Schadensersatzanspruch gemäß § 113 Satz 3 InsO - Aufhebungsvertrag
- BGH, 09.11.1989 - VII ZR 16/89
Einbeziehung der VOB/B
- BGH, 17.12.1998 - VII ZR 243/97
Behandlung eines Subunternehmervertrages
- BGH, 21.06.1990 - VII ZR 308/89
Verweisung auf einzelne unwirksame Klauseln; Bezugnahme auf ein anderes …
- BGH, 05.11.1992 - IX ZR 12/92
Darlegunglast für Schaden bei Anwaltshaftung
- BGH, 04.05.1995 - I ZR 70/93
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen eines Speditionsvertrages
- BGH, 22.01.1987 - VII ZR 96/85
Rechte des Auftraggebers bei nicht prüfbarer Schlußrechnung des Auftragnehmers; …
- BGH, 08.10.1987 - VII ZR 185/86
Formularmäßige Vereinbarung der Verzinsung eines zu erstattenden Betrages bei …
- OLG Nürnberg, 15.01.1992 - 9 U 3700/89
Formaldehyd- und Lindanausdünstungen eines Fertighauses als Baumangel
- BGH, 20.04.1989 - VII ZR 35/88
Formularmäßiger Ausschluß von Nachforderungen nach Erstellung der Schlußrechnung
- OLG Stuttgart, 24.07.2012 - 10 U 56/12
Unternehmereigenschaft einer GmbH
- BGH, 27.11.1990 - X ZR 26/90
Wirksamkeit einzelner Klauseln der BVB-Überlassung; Formularmäßige Vereinbarung …
- BGH, 10.10.1985 - VII ZR 325/84
AGB: lsolierte Vereinbarung des § 13 VOB/B
- BGH, 26.09.1985 - VII ZR 19/85
Kündigung bei Vermögensverfall des Auftragnehmers
- OVG Niedersachsen, 14.07.2006 - 7 OB 105/06
Zum Rechtsweg bei Verfahren betreffend die Vergabe öffentlicher Aufträge …
- BGH, 18.04.1985 - VII ZR 359/83
VOB-Vertrag: Gerichtsstandsvereinbarung
- OLG Koblenz, 17.12.2002 - 3 U 325/02
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Prozessführung - Verjährung der …
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 167/88
Vereinbarung der VOB/B "als ganzes" bei Einbeziehung besonderer …
- OLG Stuttgart, 26.09.2002 - 7 U 101/02
Wann ist VOB/B wirksam einbezogen?
- BGH, 04.05.1995 - I ZR 90/93
Formularmäßige Verkürzung der Verjährungsfrist wegen Ersatzansprüchen gegen …
- OLG Stuttgart, 10.10.2002 - 7 U 101/02
Bauvertrag: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen; Bindung des …
- OLG Naumburg, 22.06.1999 - 11 U 234/98
Klageänderung bei prüfbarer Schlussrechnung im Berufungsverfahren
- OLG Hamm, 22.08.1997 - 30 REMiet 3/97
Mietrecht; Umlage von Betriebskosten
- BGH, 23.11.1989 - VII ZR 228/88
Einbeziehung der VOB/B
- BGH, 20.12.1984 - VII ZR 340/83
AGB: Ausschluß der Haftung für entferntere Mangelfolgeschäden
- LG Berlin, 05.11.2018 - 14 O 85/18
Kein Restwerklohnanspruch, kein Anspruch auf Sicherheitsleistung!
- OLG Brandenburg, 08.02.2006 - 4 U 86/01
Bauvertrag: Fehlerbegriff nach altem und neuem Recht
- OLG Naumburg, 15.06.1999 - 11 U 1560/97
Erstattung der Kosten für den Erwerb von Materialien
- OLG Köln, 10.04.1996 - 6 U 128/95
Anforderungen an eine unangemessene Benachteiligung der Kfz-Händlerschaft durch …
- BAG, 25.04.2007 - 6 AZR 631/06
Schadensersatzanspruch gemäß § 113 Satz 3 InsO - Aufhebungsvertrag
- OLG Köln, 20.11.2003 - 18 U 120/01
Welche Fassung der VOB/B ist Vertragsgrundlage?
- OLG Nürnberg, 08.09.1984 - 2 U 2923/81
Zur Unwirksamkeit der Vereinbarung der Gewährleistungsbestimmungen der VOB/B § 13 …
- OLG Naumburg, 12.01.2012 - 9 U 165/11
Bauvertrag: Inhaltskontrolle einbezogener VOB/B-Regelungen über die Fälligkeit …
- OLG Düsseldorf, 29.02.2000 - 23 U 43/99
Pfändung einer Forderung einer aufgelösten GmbH; Geltendmachung einer …
- BVerwG, 15.03.1989 - 7 B 108.88
Selbstverwaltung - Verweisung - Dynamische Binnenverweisung - Verdingungsordnung …
- BGH, 21.11.1985 - VII ZR 22/85
AGB: Gewährleistungsregelung nach BGB oder VOB/B
- OLG Düsseldorf, 12.02.2021 - 22 U 245/20
Abgrenzung zwischen geänderter und zusätzlicher Leistung?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2006 - 4 A 2134/05
Zuwendungsbescheid: Verweis auf VOB ist ausreichend!
- OLG Naumburg, 04.11.2005 - 10 U 11/05
Inhaltskontrolle der VOB/B -Regelungen
- OLG Hamm, 18.12.2003 - 17 U 80/03
Einbeziehung der VOB/B bei Auftragserteilung durch einen …
- OLG Nürnberg, 10.08.2010 - 1 U 1470/09
Erdgassondervertrag: Einbeziehung der AGB durch Übersendung; Unwirksamkeit der …
- OLG Köln, 02.10.2003 - 18 U 120/01
Inhaltsontrolle einzelner VOB-Bestimmungen nach dem AGB-Gesetz im Fall der …
- BGH, 06.05.1985 - VII ZR 190/84
Nachforderung irrtümlich doppelt angerechneter Abschlagszahlungen
- OLG Celle, 06.10.1994 - 22 U 234/92
Bauzeitenüberschreitung
- OLG Celle, 15.10.1992 - 22 U 191/91
Schadensersatzanspruch des Nachfolgeunternehmers gegen Auftraggeber bei …
- OLG Hamm, 05.07.1996 - 12 U 168/95
Vereinbarung der VOB/B-Nachtragsaufträge; Voraussetzungen für …
- OLG Zweibrücken, 19.11.1991 - 8 U 132/90
VOB-Vertrag: Gewährleistungsansprüche, Kostenvorschuß, Anforderungen an …
- OLG München, 05.03.1996 - 28 U 4667/95
Frist zur Vorbehaltsbegründung nach § 16 Nr. 3 Abs. 5 S. 2 VOB/B
- OLG Düsseldorf, 23.05.1995 - 23 U 133/94
Formularmäßige Einbeziehung von Teilen der VOB/B durch Staffelverweisung
- OVG Niedersachsen, 26.07.2006 - 7 OB 65/06
Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Zivilgerichte zuständig!
- OLG Koblenz, 22.02.1995 - 7 U 141/94
AGB des Auftragnehmers zur Verwendung nicht üblicher Stoffe oder Bauteile
- BGH, 08.10.1987 - VII ZR 20/87
Abschluss eines Vertrages über die Ausführung von Bauarbeiten unter …
- KG, 06.01.1994 - 10 U 1276/93
Provisionsansprüche aus Maklervertrag; Üblicher Provisionssatz in neuen …
- OLG Hamm, 10.12.1990 - 23 U 41/90
Nachträglicher Einbau eines Kachelofens: Welche Gewährleistungsfrist?
- AG Frankfurt/Main, 27.05.2015 - 31 C 857/14
- OLG München, 15.10.1991 - 9 U 1979/91
Einbeziehung der VOB in den Bauvertrag; Möglichkeit der Kenntnisnahme als …
- LG Düsseldorf, 16.11.1984 - 20b S 158/84
Unwirksamkeit der Gewährleistungsfristverkürzung in AGB durch Verweis allein auf …
- OLG Stuttgart, 20.05.1988 - 2 U 249/87
Einbeziehung der VOB/B als Vertragsbestandteil eines Bauvertrages; Vereinbarkeit …
- OLG Karlsruhe, 25.06.1993 - 15 U 56/92
Beschädigung einer Maschine in der Zeit zwischen Annahme und Ablieferung; Haftung …
- OLG Koblenz, 23.04.1997 - 9 U 760/96
Schlußzahlungseinrede: Bei Vereinbarung der "VOB als Ganzes" zulässig?
- KG, 29.06.1988 - 24 U 3307/87
Einzahlung eines zur Sicherheit einbehaltenen Teil des Werklohns auf ein …
- BGH, 17.09.1987 - VII ZR 177/86
Zum Umfang der Einbeziehung der VOB/B "als Ganzes" in einen …