Rechtsprechung
BFH, 11.01.2001 - VIII B 83/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
- Wolters Kluwer
Atypisch stille Gesellschaft - Abteilung einer AG - Kapitalbeschaffung - Stille Beteiligung - Verlustzuweisung - Bevollmächtigung und Beauftragung - Empfangsbevollmächtigte - Eintragung eines Freibetrages - Emissionsprospekt - Anlagemodell - Gestaltungsmißbrauch - ...
- judicialis
EStG § 2b; ; FGO § 114; ; FGO § ... 48; ; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 1; ; FGO § 114 Abs. 1 Satz 1; ; FGO § 114 Abs. 3; ; ZPO § 920; ; AO 1977 § 183 Abs. 1; ; AO 1977 § 34 Abs. 1; ; AO 1977 § 33 Abs. 1; ; AO 1977 § 118; ; AO 1977 § 111; ; AO 1977 § 112
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 40 Abs. 1, §§ 48, 114; ZPO §§ 920, 926
Anordnungsanspruch und Antragsbefugnis i.S.v. § 114 FGO - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 26.06.2000 - 8 V 664/99
- BFH, 11.01.2001 - VIII B 83/00
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 25.11.2015 - I R 85/13
Mitteilung der Finanzbehörde an die Gemeinde über die Besteuerungsgrundlagen zur …
Die Normen über den behördeninternen Informationsaustausch dienen allein dem öffentlichen Interesse an einem funktionierenden Vollzug der Steuergesetze und vermitteln daher keine Klagebefugnis (vgl. Senatsurteil vom 23. Juli 1986 I R 306/82, BFHE 148, 1, BStBl II 1987, 92, zur Weiterleitung einer Kontrollmitteilung; BFH-Beschluss vom 11. Januar 2001 VIII B 83/00, BFH/NV 2001, 578, zu Mitteilungen zwischen Betriebs- und Wohnsitzfinanzämtern; vgl. Klein/ Rüsken, AO, 12. Aufl., § 30 Rz 224). - FG Hessen, 08.06.2020 - 12 V 643/20
Kein Vollstreckungsschutz nach CoVInsAG bei bereits vor Corona-Pandemie …
Anordnungsanspruch ist mit anderen Worten das Recht oder das Rechtsverhältnis, das im Hauptsacheverfahren Gegenstand des Klagebegehrens sein soll (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 11. Januar 2001 VIII B 83/00, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH - BFH/NV - 2001, 578).Wer nicht befugt ist, in der Hauptsache Klage zu erheben, kann auch im Antragsverfahren nicht schlüssig einen Anspruch darlegen, den er zur Hauptsache verfechten will (BFH-Urteil, VIII B 83/00; Gräber/Stapperfend, FGO, 9. Auflage 2019, § 114 Rn 11; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung - FGO, Loseblattausgabe Stand: April 2019,.
- BFH, 30.09.2005 - VIII B 150/04
Atypisch stille Gesellschaft; Mitunternehmerschaft
Einer atypisch stillen Gesellschaft kommt nach der Rechtsprechung des Senats nicht die Fähigkeit zu, Beteiligte eines Finanzrechtsstreits zu sein (BFH-Beschluss vom 11. Januar 2001 VIII B 83/00, BFH/NV 2001, 578, unter 2. der Entscheidungsgründe, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 23.10.2009 - 11 K 4251/08
Vergütung für Einräumung eines Nutzungsrechts an einer eingetragenen Marke kein …
Abgesehen davon, dass die von den Klägern vereinbarte (atypisch) stille Gesellschaft im finanzgerichtlichen Verfahren nicht beteiligtenfähig ist (vgl. z. B. BFH-Beschlüsse vom 03. März 1998 VIII B 62/97, BStBl II 1998, 401 sowie vom 11. Januar 2001 VIII B 83/00, BFH/NV 2001, 578), konnte sie im vorliegenden Verfahren die Funktion einer Prozessstandschafterin auch deshalb nicht übernehmen, weil sie von den Klägern bereits vor Beginn dieses Verfahrens beendet worden war. - FG Rheinland-Pfalz, 16.06.2004 - 1 K 2209/02
Atypisch stille Gesellschaft im Finanzrechtsstreit
Beteiligte eines Steuerrechtsstreites können deshalb grundsätzlich nur der Inhaber des Handelsgeschäfts, der atypisch stille Gesellschafter und der Empfangbevollmächtigte sein, sofern die Beteiligten spätestens bei Erlass der Einspruchsentscheidung über die Klagebefugnis des Empfangsbevollmächtigten belehrt worden sind (BFH-Beschluss vom 11. Januar 2001, Az.: VIII B 83/00, BFH/NV 2001, 578 ).