Rechtsprechung
BFH, 09.05.2017 - VIII R 11/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften
- IWW
§ 2 Abs. 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG), § ... 33 Abs. 1 Satz 1 des Fünften Buchs Sozialgesetzbuch, Art. 20a des Grundgesetzes, § 90a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § 1 des Tierschutzgesetzes, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 2 Abs. 1 GewStG, § 15 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § 18 EStG, § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, Art. 20a GG, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
EStG § 18 Abs 1 Nr 1 S 2, GG Art 20a, EStG VZ 2011, GewStG § 2 Abs 1, EStG § 15 Abs 2
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften
- Bundesfinanzhof
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 18 Abs 1 Nr 1 S 2 EStG 2009, Art 20a GG, EStG VZ 2011, § 2 Abs 1 GewStG 2002, § 15 Abs 2 EStG 2009
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften - Wolters Kluwer
Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus dem Betrieb einer Blindenführhundeschule; Abgrenzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb und sonstiger selbständiger Tätigkeit
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2; GG Art. 20a
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften - rechtsportal.de
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2; GG Art. 20a
Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus dem Betrieb einer Blindenführhundeschule - datenbank.nwb.de
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerblichen Einkünften
Kurzfassungen/Presse (10)
- IWW (Kurzinformation)
Umsatzsteuerbefreiung | Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden begründet gewerbliche Tätigkeit
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden begründet gewerbliche Tätigkeit
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Gewerbesteuer auch bei Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Blindenführhunde - und die gewerbliche Hundeerziehung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden begründet gewerbliche Tätigkeit
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden begründet gewerbliche Tätigkeit
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Ausbildung von Blindenführhunden keine freiberufliche Tätigkeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Hundeschule ist keine Schule
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 01.08.2017)
Freie Berufe: Unterricht für Blindenhunde ist Gewerbe
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Die Hundeschule ist keine Schule
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Abgrenzung Gewerbebetrieb von selbstständiger Arbeit
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Münster, 12.09.2014 - 4 K 69/14
- BFH, 09.05.2017 - VIII R 11/15
Papierfundstellen
- BFHE 258, 119
- BStBl II 2017, 911
Wird zitiert von ...
- BFH, 20.11.2018 - VIII R 26/15
Tätigkeit eines Heileurythmisten als ähnlicher Beruf i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 …
Zwar ist der Normzweck des § 4 Nr. 14 UStG, der auf die Entlastung der Sozialversicherungsträger von der Umsatzsteuer abstellt und dessen Auslegung auf Unionsrecht beruht, für die ertragsteuerliche Beurteilung der heil- oder heilhilfsberuflichen Tätigkeit i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG grundsätzlich ohne Bedeutung (grundlegend BFH-Urteil vom 19. September 2002 IV R 45/00, BFHE 200, 317, BStBl II 2003, 21, m.w.N.; s.a. Senatsurteil vom 9. Mai 2017 VIII R 11/15, BFHE 258, 119, BStBl II 2017, 911).