Rechtsprechung
BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1
- IWW
- IWW
- Wolters Kluwer
Bürogebäude - Verwaltungsgebäude - Wesentliche Betriebsgrundlage - Betriebsaufspaltung - Grundlage der Geschäftstätigkeit
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, Abs. 2 S. 1
Betriebsaufspaltung: Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Betriebsaufspaltung - "Einstimmigkeitsabrede"
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Grundstücke als wesentliche Betriebsgrundlage
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 17.12.1998 - 1 K 176/97
- BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99
Papierfundstellen
- BFHE 192, 474
- NJW 2000, 1540
- NJW-RR 2001, 325
- BB 2000, 2294
- DB 2000, 2354
- BStBl II 2000, 621
Wird zitiert von ... (77)
- BFH, 13.07.2006 - IV R 25/05
Betriebsaufspaltung: Sachliche Verflechtung bei Vermietung nicht besonders …
a) Eine wesentliche Betriebsgrundlage liegt nach der neueren Rechtsprechung des BFH vor, wenn das von der Betriebsgesellschaft genutzte Grundstück für diese wirtschaftlich von nicht nur geringer Bedeutung ist (BFH-Urteile vom 2. April 1997 X R 21/93, BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565; vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621;… vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894;… BFH-Beschluss vom 3. April 2001 IV B 111/00, BFH/NV 2001, 1252).So verhält es sich, wenn der Betrieb auf das Grundstück angewiesen ist, weil er ohne ein Grundstück dieser Art nicht fortgeführt werden könnte (BFH-Urteile in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565; vom 26. Mai 1993 X R 78/91, BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718; in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621).
b) Ob diese Grundsätze auch für "reine" Büro- und Verwaltungsgebäude galten, war früher zwischen den Senaten des BFH streitig (Nachweise im BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621).
Mit seinem Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621 hat der VIII. Senat des BFH diese Unterscheidung aufgegeben.
c) Allerdings hielt es der VIII. Senat des BFH in seinem Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621 offenbar noch für möglich, dass "Allerweltsgebäude" keine wesentliche Betriebsgrundlage eines Dienstleistungsunternehmens darstellten (vgl. HG, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2000, 1865, 1866).
- BFH, 29.07.2015 - IV R 16/13
Unternehmenssitz an Anschrift der überlassenen Räumlichkeiten nicht ausreichend …
Für die Überlassung von Büro- oder Verwaltungsräumen gelten die gleichen Grundsätze (vgl. BFH-Urteil vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621). - BFH, 01.07.2003 - VIII R 24/01
Personelle Verflechtung bei Einstimmigkeitsabrede
Der Senat verweist hinsichtlich der Begründung auf seine Urteile vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99 (BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, m.w.N.) und vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98 (…BFH/NV 2001, 894).
- BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08
Keine Buchwertfortführung bei bloßer Übertragung von KG-Anteilen - keine …
b) Da zwischen den Beteiligten Einvernehmen darüber besteht, dass das Grundstück K-Straße als räumlicher Mittelpunkt des Handelsunternehmens der Klägerin zu den funktional wesentlichen Betriebsgrundlagen gehörte (z.B. BFH-Urteil vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 813, m.w.N.), hatte die Buchwertausgliederung des Grundstücks in die G-KG, an der A. als alleiniger Kommanditist zu 100 % beteiligt war, nach den vorstehenden Erläuterungen zur Folge, dass C. und D. nicht der Mitunternehmeranteil ihres Vaters (A.), sondern lediglich dessen Anteile an den Wirtschaftsgütern der Klägerin übertragen worden sind (s. oben zu II.1.a). - BFH, 29.11.2017 - X R 34/15
Sachliche Verflechtung bei Betriebsaufspaltung - Überlagerung durch eine …
Dies gilt nicht nur für ganze Bürogebäude (z.B. BFH-Urteile vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, und vom 1. Juli 2003 VIII R 24/01, BFHE 202, 535, BStBl II 2003, 757, unter II.2.a) bzw. Miteigentumsanteile an Bürogebäuden (BFH-Urteil vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176), sondern auch für eine Büroetage (BFH-Urteile vom 14. Februar 2007 XI R 30/05, BFHE 216, 559, BStBl II 2007, 524, und vom 10. Juni 2008 VIII R 79/05, BFHE 222, 320, BStBl II 2008, 863, unter II.2.) und selbst für einen Büroraum in einem ansonsten zu eigenen Wohnzwecken genutzten Einfamilienhaus ("häusliches Arbeitszimmer"), wenn sich dort der Mittelpunkt der Geschäftsleitung der Betriebs-Kapitalgesellschaft befindet (BFH-Urteil vom 13. Juli 2006 IV R 25/05, BFHE 214, 343, BStBl II 2006, 804;… im Ergebnis ebenso bereits BFH-Urteil vom 13. Dezember 2005 XI R 45/04, BFH/NV 2006, 1453, unter II.1.). - BFH, 10.06.2008 - VIII R 79/05
Büroetage als wesentliche Betriebsgrundlage einer Steuerberater-Sozietät - Kein …
Erstmals im Urteil vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99 (BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621) habe der BFH die Betriebswesentlichkeit von "Allerweltsgebäuden" postuliert.Erst in H 137 (2) EStH 2000 werde auf das verschärfende BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621 hingewiesen.
Nach der neueren Rechtsprechung des BFH kann auch ein Bürogebäude wesentliche Betriebsgrundlage sein, wenn es die räumliche und funktionale Grundlage für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens bildet (…BFH-Urteile vom 4. Dezember 1997 III R 231/94, BFH/NV 1998, 1001 zu einer Steuerberatereinzelpraxis;… vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894; in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621; vom 1. Juli 2003 VIII R 24/01, BFHE 202, 535, BStBl II 2003, 757 zu einer Steuerberaterkanzlei in der Rechtsform einer GmbH; in BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176; vom 13. Juli 2006 IV R 25/05, BFHE 214, 343, BStBl II 2006, 804 betreffend Büroraum im Einfamilienhaus als Sitz der Geschäftsleitung; in BFHE 216, 559, BStBl II 2007, 524;… vom 11. Februar 2003 IX R 43/01, BFH/NV 2003, 910, m.umf.N.).
Diese Frage hat der X. Senat des BFH indes ausdrücklich offengelassen und sie ist streitig geblieben (vgl. BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621; ferner allgemein BFH-Urteil in BFHE 198, 137, BStBl II 2002, 662; Kempermann, DStR 1997, 1441; Valentin, DStR 1996, 241).
- FG Düsseldorf, 28.06.2005 - 17 K 794/03
Freiberufliche GbR; Steuerberatungspraxis; Tarifbegünstigung; …
Das Finanzamt stütze sich auf die Entscheidung des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 23.05.2000 (VIII R 11/99, Bundessteuerblatt - BStBl - II 2000, 621).Der X. Senat lege aber gegenüber dem Urteil des VIII. Senats vom 23.05.2000 (BStBl II 2000, 621) eine merkwürdige Distanz an den Tag.
Zum anderen sei durch das BFH-Urteil vom 23.05.2000, (VIII R 11/99, BStBl II 2000, 621) eine deutliche Verschärfung bei der Frage erfolgt, ob ein normales Bürogebäude, das nicht besonders auf die Bedürfnisse der nutzenden Gesellschaft zugeschnitten sei, eine wesentliche Betriebsgrundlage darstelle.
Damit habe - so der BFH - das Gebäude die räumliche und funktionale Grundlage für die Geschäftstätigkeit der Betriebsgesellschaft gebildet (BFH vom 23.05.2000, VII R 11/99, BStBl II 2000, 621, BFH vom 23.01.2001, VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894).
Der Kläger kann sich nicht mit Erfolg auf das zu dem Urteil des BFH vom 23.05.2000 (BStBl II 2000, 621) ergangene BMF-Schreiben vom 18.09.2001 (BStBl I 2001, 634) berufen.
Nach dem BMF-Schreiben sollen in den Fällen, in denen nur deshalb eine Betriebsaufspaltung vorliegt, weil die Anwendung der Grundsätze des BFH-Urteils vom 23.05.2000 (BStBl II 2000, 621) zu einer Änderung gegenüber der bisherigen Verwaltungspraxis geführt hat, die steuerlichen Konsequenzen auf Antrag erst für die Zeit nach dem 31.12.2001 gezogen werden.
Diese Auffassung entspricht den Entscheidungen des BFH vom 23.05.2000 (VIII R 11/99, BStBl II 2000, 621;… BFH vom 23.01.2001, VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894).
- BFH, 29.11.2012 - IV R 37/10
Abfärbewirkung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG auf sämtliche Einkünfte einer …
Sowohl Bürogebäude als auch Lagerhallen können eine besondere wirtschaftliche Bedeutung für das Betriebsunternehmen haben (zu einem Bürogebäude BFH-Urteil vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II.b der Gründe;… zu einer Lagerhalle BFH-Urteil vom 19. Juli 1994 VIII R 75/93, BFH/NV 1995, 597, unter b bb der Gründe). - BFH, 19.03.2002 - VIII R 57/99
Betriebsunternehmer - Gewerbesteuerbefreiung - Betriebsaufspaltung - Vermietung - …
Es kann deshalb im Streitfall offen bleiben, ob das Grundstück durch das von der GmbH errichtete Gebäude für die besonderen Bedürfnisse eines Krankenhauses "hergerichtet" wurde; es genügt, dass die GmbH das Gebäude benötigte, weil es für die Betriebsführung nicht von untergeordneter Bedeutung war (vgl. dazu die Senatsentscheidungen vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621;… vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894;… vom 16. Oktober 2000 VIII B 18/99, BFH/NV 2001, 438). - BFH, 18.09.2002 - X R 4/01
Betriebsaufspaltung; Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
Von dieser Rechtsprechung gehen auch die übrigen Ertragsteuersenate des BFH aus (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. a;… vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894, unter II. 2. b;… vom 27. August 1998 III R 96/96, BFH/NV 1999, 758, unter 1. b;… vom 4. Dezember 1997 III R 231/94, BFH/NV 1998, 1001, unter 1. c).Eine (nicht nur geringe) wirtschaftliche Bedeutung in diesem Sinne ist nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. insbesondere Urteile in BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, unter 2. b, und in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565, unter 2. a), der sich auch die übrigen Ertragsteuersenate des BFH angeschlossen haben (vgl. z.B. Urteile in BFH/NV 1998, 1001, unter 1. c, und in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. b) insbesondere anzunehmen, wenn das Betriebsunternehmen in seiner Betriebsführung auf das ihm zur Nutzung überlassene Grundstück angewiesen ist, weil.
Ebenso wenig kann es von Bedeutung sein, ob ein Ersatzgrundstück gekauft oder gemietet werden könnte (Senatsurteil in BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, unter 2. b, m.w.N.;… BFH-Urteil vom 18. März 1993 IV R 96/92, BFH/NV 1994, 15, unter 2.; Senatsurteil in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565, unter 2. d; BFH-Urteile in BFH/NV 1999, 758, unter 1. b, und in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. c).
cc) Zu Recht hat das FA aus diesen Gegebenheiten gefolgert, dass das in Rede stehende Grundstück "die räumliche und funktionelle Grundlage für die Geschäftstätigkeit der GmbH" bildete (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. c, 3. Spiegelstrich a.E.) und die GmbH "ihre Geschäftstätigkeit ohne ein vergleichbares Grundstück (ohne einschneidende Änderungen ihrer Organisation) in der bisherigen Form ... nicht (habe) fortsetzen (können)" (…vgl. auch z.B. BFH-Urteile vom 19. Juli 1994 VIII R 75/93, BFH/NV 1995, 597, 598, und in BFH/NV 1999, 758, unter 1. b).
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH bedarf es für die Annahme einer wesentlichen Betriebsgrundlage im Rahmen der Betriebsaufspaltung nicht einer branchenspezifischen Herrichtung und Ausgestaltung des betreffenden Grundstücks derart, dass es nur noch (ausschließlich) von dem Betriebsunternehmen genutzt werden kann (vgl. z.B. Senatsurteile in BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, unter 2. b. und 3., und in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565, unter 2. d; ferner BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. c).
Denn mit solchen hypothetischen Betrachtungen wird nicht die Bedeutung derjenigen Umstände ausgeräumt, die im konkreten Fall --nach dem maßgeblichen Gesamtbild der Eingliederung des Grundstücks in die innere Struktur des jeweiligen Betriebsunternehmens (Senatsurteil in BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, unter 2. b; BFH-Urteile in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, unter II. b;… in BFH/NV 2001, 894, unter II. 2. b;… BFH-Beschluss vom 3. April 2001 IV B 111/00, BFH/NV 2001, 1252, 1253, li.Sp.)-- das sachliche Gewicht des betreffenden Grundstücks für das Betriebsunternehmen begründen (vgl. z.B. Senatsurteil in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565, unter 2. d).
- BFH, 14.02.2007 - XI R 30/05
Dachgeschoss als funktional wesentliche Betriebsgrundlage - maßgeblicher …
- FG Köln, 13.10.2003 - 10 K 7519/00
Betriebsaufspaltung: Büroräume keine wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 19.12.2007 - I R 111/05
Bindung an den Wertansatz des aufnehmenden Unternehmens bei Einbringung von …
- BFH, 02.12.2004 - III R 77/03
Betriebsaufspaltung; Zugehörigkeit eines Miteigentumsanteils an einem der …
- BFH, 23.01.2001 - VIII R 71/98
Betriebsaufspaltung: Büro- und Verwaltungsgebäude
- BFH, 11.06.2013 - I B 144/12
Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage bei Teilbetriebsabspaltung - …
- BFH, 10.11.2005 - IV R 7/05
Teilanteilsveräußerung vor dem Veranlagungszeitraum 2002 - Bürogebäude als …
- BFH, 29.08.2001 - VIII R 34/00
Einkommensteuer - Eheleute - Grundgesetzlicher Schutz der Ehe - …
- FG Münster, 09.12.2014 - 15 K 1556/11
Betriebsaufspaltung zwischen Schwestergesellschaften und Unverhältnismäßigkeit …
- BFH, 24.04.2002 - I R 20/01
Überführung von Wirtschaftsgütern in Hoheitsbereich
- BFH, 24.10.2001 - X R 118/98
Betriebsaufspaltung; wesentliche Betriebsgrundlage eines Reisebüros
- BFH, 22.02.2005 - VIII R 89/00
Festzustellender verbleibender Verlustabzug in Höhe des sog. Soll-Verlustabzugs - …
- OLG Düsseldorf, 29.01.2008 - 23 U 64/07
Berufsrecht: Steuerberater müssen aufklären
- BFH, 16.02.2012 - X B 99/10
Betriebsaufspaltung - wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 03.06.2003 - IX R 15/01
Betriebsaufspaltung, Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Hessen, 15.06.2010 - 8 K 3660/02
Betriebsaufspaltung: sachliche Verflechtung - Gewerblichkeit der Gesamteinkünfte …
- BFH, 11.02.2003 - IX R 43/01
Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Düsseldorf, 19.02.2016 - 5 K 1904/14
Organschaft - Frage der wirtschaftlichen Eingliederung
- BFH, 16.10.2000 - VIII B 18/99
Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 14.10.2009 - X R 37/07
Betriebsaufspaltung und Option auf Erwerb aller Geschäftsanteile an der …
- BFH, 20.04.2004 - VIII R 13/03
Betriebsaufspaltung: sachliche Verflechtung
- BFH, 01.02.2006 - XI R 41/04
Betriebsveräußerung - wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 28.09.2007 - V B 213/06
Keine Beendigung einer Organschaft bei Abweisung des Antrags auf Eröffnung des …
- FG Köln, 09.03.2006 - 15 K 801/03
Betriebsaufspaltung - Grundstück von untergeordneter Bedeutung keine wesentliche …
- BFH, 20.05.2005 - IV B 241/03
Büroraum in einem Einfamilienhaus als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Düsseldorf, 13.12.2007 - 14 K 2480/05
Umqualfizierung einer grundsätzlich als Vermietung und Verpachtung anzusehenden …
- BFH, 25.04.2002 - V B 128/01
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- FG Hamburg, 05.02.2013 - 3 K 190/11
Betriebsaufspaltung bei Zwischenschaltung einer von der beherrschenden Person …
- FG München, 02.02.2007 - 6 K 4947/04
Sachliche Verflechtung bei Betriebsaufspaltung
- BFH, 22.11.2002 - X B 92/02
Beteiligung als notwendiges Betriebsvermögen
- FG Hamburg, 11.09.2009 - 3 K 124/08
Einkommensteuer: Betriebsaufspaltung zwischen einer AG und ihrem …
- FG München, 05.06.2003 - 11 K 715/01
Personelle Verflechtung als Voraussetzung für das Vorliegen einer …
- LG Kleve, 15.03.2016 - 4 O 114/15
- BFH, 18.07.2008 - VIII B 170/07
Nichtzulassungsbeschwerde: Zur notwendigen Beiladung der Gesellschaft im …
- BFH, 19.12.2001 - III B 117/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Bürogebäude - Lagerhalle - Wesentliche …
- FG Niedersachsen, 01.12.2021 - 9 K 18/19
Beendigung einer Betriebsaufspaltung durch die unentgeltliche Übertragung eines …
- BFH, 03.04.2001 - IV B 111/00
Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 24.11.2005 - VIII B 73/05
Betriebsaufspaltung: sachliche Verflechtung bei Grundstücken
- FG Berlin-Brandenburg, 14.06.2007 - 15 K 3201/04
Keine gewerbliche Prägung nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG wegen Beteiligung einer …
- FG Niedersachsen, 09.05.2007 - 2 K 777/01
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Betriebsaufspaltung; Entnahme von …
- FG Düsseldorf, 23.02.2005 - 4 K 1218/03
Betriebsvermögen - Freibetrag: Schädliche Weiterveräußerung
- FG Sachsen, 27.04.2006 - 2 K 428/05
Zuordnung der Umsätze von Prostituierten im Rahmen einer umsatzsteuerlichen …
- BFH, 08.05.2002 - X B 180/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Gewerbesteuer - Grundsätzliche Bedeutung - Schlüssige …
- FG Niedersachsen, 02.09.2008 - 13 K 534/06
Begründung einer Betriebsaufspaltung durch die Verpachtung eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 14.06.2007 - 15 K 3202/04
Keine gewerbliche Prägung nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG wegen Beteiligung einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.08.2003 - 5 K 2214/01
Beendigung der Betriebsaufspaltung durch Wegfall der sachlichen Verflechtung
- FG Baden-Württemberg, 11.05.2001 - 14 K 3/98
Büro- und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage einer …
- FG Baden-Württemberg, 16.12.2019 - 1 K 2182/18
Gesonderte und einheitliche Feststellung eines Veräußerungsgewinns bei einer GmbH …
- FG Niedersachsen, 09.04.2008 - 2 K 441/04
Tarifvergünstigung i.R.e. Gewinns aus der Veräußerung eines Anteils an einer …
- FG Baden-Württemberg, 07.05.2021 - 1 K 1803/19
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft - Wirtschaftliche Verflechtung durch …
- FG Münster, 03.04.2001 - 1 K 3426/98
Erklärung einer OHG zu Einkünften aus einem Gewerbebetrieb und Erläuterungen zu …
- FG Düsseldorf, 12.10.2005 - 7 K 763/05
Betriebsaufspaltung: Umfang des Betriebsvermögens
- BFH, 22.02.2005 - I R 89/00
- FG Rheinland-Pfalz, 20.01.2004 - 2 K 1883/02
Überprüfung des Vorliegens einer Betriebsaufspaltung; Betrachtung der …
- FG Sachsen, 13.06.2012 - 8 K 1387/11
Sitz der Geschäftsleitung als wesentliche Betriebsgrundlage Ausgliederung eines …
- FG München, 26.04.2001 - 13 K 4286/92
Buchwertfortführung bei Begründung einer echten Betriebsaufspaltung; Konkurrenz …
- FG Düsseldorf, 25.01.2001 - 15 K 4224/98
Sachliche Verflechtung; Betriebsaufspaltung; Werkstatträume; Wesentliche …
- FG München, 07.12.2016 - 1 K 443/13
Teilwertabschreibung einer Darlehensforderung
- FG Sachsen-Anhalt, 25.09.2014 - 6 K 1008/08
Fortbestehen einer Betriebsaufspaltung trotz Meinungsverschiedenheiten zwischen …
- FG Hamburg, 31.10.2013 - 3 K 90/13
Betriebsaufspaltung: Keine personelle Verflechtung
- FG Saarland, 13.09.2005 - 1 K 62/01
Geschäftslokal eines Friseurs als wesentliche Betriebsgrundlage; Darlehen unter …
- FG Sachsen-Anhalt, 08.03.2018 - 3 V 496/17
Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Bescheide über die …
- FG Niedersachsen, 12.07.2007 - 11 K 472/04
Steuerliche Erfassung des Gewinns aus der Veräußerung eines Anteils an einer …
- FG Münster, 31.07.2003 - 3 K 3764/00
Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Baden-Württemberg, 04.02.2013 - 10 K 5251/09
Gewerblichkeit der Vermietungseinkünfte bei einer Betriebsaufspaltung
- FG Nürnberg, 16.02.2001 - VII 162/00
Voraussetzungen der Wahl der Gewinnermittlungsart
- FG Düsseldorf, 03.08.2001 - 18 V 2743/01
Voraussetzungen des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung; Zulässigkeit der …