Rechtsprechung
   BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,253
BFH, 23.05.2000 - VIII R 11/99 (https://dejure.org/2000,253)
BFH, Entscheidung vom 23.05.2000 - VIII R 11/99 (https://dejure.org/2000,253)
BFH, Entscheidung vom 23. Mai 2000 - VIII R 11/99 (https://dejure.org/2000,253)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,253) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Bürogebäude - Verwaltungsgebäude - Wesentliche Betriebsgrundlage - Betriebsaufspaltung - Grundlage der Geschäftstätigkeit

  • Judicialis

    EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; EStG § 15 Abs. 2 Satz 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, Abs. 2 S. 1
    Betriebsaufspaltung: Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Kurzanmerkung)

    Betriebsaufspaltung - "Einstimmigkeitsabrede"

In Nachschlagewerken

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 15 Abs 1 Nr 1, EStG § 15 Abs 2
    Betriebsaufspaltung; Vermietung und Verpachtung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 192, 474
  • NJW 2000, 1540
  • NJW-RR 2001, 325
  • BB 2000, 2294
  • DB 2000, 2354
  • BStBl II 2000, 621
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (77)

  • BFH, 13.07.2006 - IV R 25/05

    Betriebsaufspaltung: Sachliche Verflechtung bei Vermietung nicht besonders

    a) Eine wesentliche Betriebsgrundlage liegt nach der neueren Rechtsprechung des BFH vor, wenn das von der Betriebsgesellschaft genutzte Grundstück für diese wirtschaftlich von nicht nur geringer Bedeutung ist (BFH-Urteile vom 2. April 1997 X R 21/93, BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565; vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621; vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98, BFH/NV 2001, 894; BFH-Beschluss vom 3. April 2001 IV B 111/00, BFH/NV 2001, 1252).

    So verhält es sich, wenn der Betrieb auf das Grundstück angewiesen ist, weil er ohne ein Grundstück dieser Art nicht fortgeführt werden könnte (BFH-Urteile in BFHE 183, 100, BStBl II 1997, 565; vom 26. Mai 1993 X R 78/91, BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718; in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621).

    b) Ob diese Grundsätze auch für "reine" Büro- und Verwaltungsgebäude galten, war früher zwischen den Senaten des BFH streitig (Nachweise im BFH-Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621).

    Mit seinem Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621 hat der VIII. Senat des BFH diese Unterscheidung aufgegeben.

    c) Allerdings hielt es der VIII. Senat des BFH in seinem Urteil in BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621 offenbar noch für möglich, dass "Allerweltsgebäude" keine wesentliche Betriebsgrundlage eines Dienstleistungsunternehmens darstellten (vgl. HG, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2000, 1865, 1866).

  • BFH, 29.07.2015 - IV R 16/13

    Unternehmenssitz an Anschrift der überlassenen Räumlichkeiten nicht ausreichend

    Für die Überlassung von Büro- oder Verwaltungsräumen gelten die gleichen Grundsätze (vgl. BFH-Urteil vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99, BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621).
  • BFH, 01.07.2003 - VIII R 24/01

    Personelle Verflechtung bei Einstimmigkeitsabrede

    Der Senat verweist hinsichtlich der Begründung auf seine Urteile vom 23. Mai 2000 VIII R 11/99 (BFHE 192, 474, BStBl II 2000, 621, m.w.N.) und vom 23. Januar 2001 VIII R 71/98 (BFH/NV 2001, 894).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht