Rechtsprechung
BFH, 19.01.1993 - VIII R 128/84 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1, § 15 Abs. 1 Nr. 2, § 16 Abs. 1 und 3; AO 1977 § 162 Abs. 1 und 2; BGB §§ 559, 670, 675; HGB § 105 Abs. 2, § 110, § 155, § 161 Abs. 2
- Wolters Kluwer
- Wolters Kluwer
Gewerbebetrieb - Absprachen - Schlußbilanz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 170, 511
- NJW 1994, 544 (Ls.)
- BB 1993, 1279
- BB 1993, 1926
- DB 1993, 2108
- BStBl II 1993, 594
- BStBl II 1994, 596
Wird zitiert von ... (114)
- FG Köln, 14.09.2016 - 9 K 1560/14
Einkommensteuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Dies hat seinen Grund bereits darin, dass nahezu jede Gewinnausschüttung, die verdeckt erfolgt (§ 8 Abs. 3 Satz 2 des Körperschaftsteuergesetzes - KStG), zugleich eine inkongruente Gewinnausschüttung darstellt (vgl. auch BFH-Urteile vom 29. September 1981 VIII R 8/77, BStBl II 1982, 248 und vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, 600). - BFH, 19.08.1999 - I R 77/96
Gestaltungsmißbrauch beim Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren
Nahezu jede Gewinnausschüttung, die verdeckt erfolgt (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG), stellt zugleich eine inkongruente dar (vgl. auch BFH-Urteile vom 29. September 1981 VIII R 8/77, BFHE 135, 31, BStBl II 1982, 248, und vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, 600). - BFH, 03.09.2009 - IV R 17/07
Beiladung einer Personengesellschaft in Insolvenz/Konkurs zum Klageverfahren …
Ein solcher Vorrang zu Gunsten der Betriebsaufgabe ergibt sich daraus, dass die (verdrängte) Bestimmung des § 52 Abs. 19 Satz 4 EStG 1998 lediglich auf eine Neutralisierung der vor der Auflösung der KG zugerechneten ausgleichsfähigen Verluste zielt (…vgl. BTDrucks 8/3648, S. 25 f.), während der nach § 16 Abs. 3 i. V. m. Abs. 2 EStG zu ermittelnde Aufgabegewinn des Kommanditisten, d. h. sein Anteil am Gewinn aus der Aufgabe des Betriebs der KG, das Ergebnis seiner gewerblichen Betätigung insgesamt abschließt (BFH-Urteil vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594).Er umfasst deshalb nicht nur seinen Anteil am Gesellschaftsgewinn (Liquidationsgewinn) und die ihm im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe entstandenen Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben, sondern darüber hinaus (grundsätzlich) auch den Gewinn aus der Auflösung seines negativen Kapitalkontos sowie sämtliche mit dem Aufgabevorgang verbundenen Aufwendungen und die nach der Betriebsaufgabe fortbestehenden und in seiner Sonderbilanz - z. B. wegen drohender Haftungsinanspruchnahmen - auszuweisenden Belastungen (BFH-Urteile in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594; vom 9. Februar 1993 VIII R 29/91, BFHE 171, 419, BStBl II 1993, 747).
Dem Senat ist deshalb nicht nur eine materiell-rechtliche Überprüfung dieser Feststellung verwehrt (…vgl. hierzu Schmidt/Wacker, a. a. O., § 15a Rz 14, 19, m. w. N.); des Weiteren sind die der Verlustzurechnung zu Grunde liegenden Buchwerte des Gesellschaftsvermögens - einschließlich der sich hieraus ergebenden weiteren Minderung des Kapitalkontos der Klägerin - bei der Bestimmung des Aufgabegewinns der KG sowie des hiervon auf die Klägerin entfallenden Anteils als Eingangswerte (Aufgabeanfangsvermögen;… Schmidt/Wacker, a. a. O., § 16 Rz 290) verbindlich zu übernehmen (…BFH-Urteile vom 30. März 1999 VIII R 86/96, BFH/NV 2000, 15; in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594).
Der Rückbehalt von Wirtschaftsgütern, die nicht zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören, steht der Betriebsaufgabe nicht entgegen (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, zu II. 1. d).
Sie ist deshalb auch dann abgeschlossen, wenn - ggf. der Höhe nach bestrittene - Geldforderungen (Außenstände) noch nicht eingezogen sind oder ungewiss ist, ob die Gesellschafter zum Ausgleich ihrer Kapitalkonten herangezogen werden (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, zu III.;… Schmidt/Wacker, a. a. O., § 16 Rz 195, m. w. N.).
- BFH, 05.06.2003 - IV R 36/02
Ausgleichsanspruch eines Kommanditisten
Nach Konkurseröffnung obliegt es dem Konkursverwalter, für die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungspflichten zu sorgen (BFH-Urteil vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, m.w.N.).c) In die Schätzung sind auch Verluste einzubeziehen, die einem Gesellschafter dadurch erwachsen, dass seine Forderungen gegen die Gesellschaft wertlos werden (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter III.1.).
c) Diese Ansprüche gehören --ebenso wie Ansprüche eines Gesellschafters aus einer gegenüber der KG bestehenden Darlehensforderung-- zwar nicht zu dem in der Gesellschaftsbilanz auszuweisenden Eigenkapital, wohl aber zum Sonderbetriebsvermögen des Kommanditisten, das in der aus Gesellschaftsbilanz und Sonderbilanzen zu bildendenden Gesamtbilanz der Mitunternehmerschaft als Eigenkapital behandelt wird (BFH-Urteile vom 12. Juli 1990 IV R 37/89, BFHE 162, 30, BStBl II 1991, 64; in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter III.1.; vom 24. März 1999 I R 114/97, BFHE 188, 315, BStBl II 2000, 399, unter B.IV.1.b).
Vielmehr wird dieser Verlust im Sonderbetriebsvermögen --ebenso wie der Verlust der Einlage in das Gesellschaftsvermögen-- grundsätzlich erst im Zeitpunkt der Beendigung der Mitunternehmerstellung, also beim Ausscheiden des Gesellschafters oder bei Beendigung der Gesellschaft realisiert (BFH-Urteile in BFHE 162, 30, BStBl II 1991, 64; in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter III.1.; in BFHE 182, 33, BStBl II 1997, 277, unter 4. a.E.).
Deshalb sind bei der Ermittlung des Aufgabegewinns oder -verlustes sämtliche Aufwendungen des Gesellschafters gewinnmindernd zu berücksichtigen, die mit dem Aufgabevorgang verbunden sind (vgl. BFH-Urteile in BFHE 162, 30, BStBl II 1991, 64, unter 1., und in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter II.1.c, m.w.N.).
Die Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern, die nicht zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören, steht der Beendigung der Betriebsaufgabe nicht entgegen (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter II.1.d).
h) Demnach kann die vom Kläger begehrte Anerkennung eines Verlustes aus dem Wertloswerden seiner Ausgleichsforderungen --entgegen der Auffassung des FA-- nicht davon abhängig gemacht werden, dass das Konkursverfahren beendet worden ist (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, unter II.1.d).
- BFH, 26.10.1994 - X R 104/92
Einkommensteueranspruch - Billigkeitserlaß
Demgemäß kommt es auf den wirklichen Wert einer solchen Beteiligung am Betriebsergebnis der Gesellschaft nicht an (BFHE 88, 122, BStBl III 1967, 309; ebenso für den umgekehrten Fall des Verlusts infolge Wegfalls eines positiven Kapitalkontos: BFH-Urteil vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594). - BFH, 07.12.2004 - VIII R 70/02
Bonusaktien als Einnahmen aus Kapitalvermögen
(1) Eine solche Eingrenzung verbietet sich zum einen mit Rücksicht darauf, dass das aus der Sicht des Gesellschafters zu bestimmende Veranlassungsprinzip inhaltlich darauf gerichtet ist, jede Vorteilszuwendung als steuerbare Einnahme (i.S. von § 20 EStG) zu erfassen, die in dem individuellen Mitgliedschaftsverhältnis wurzelt (vgl. zu verdeckter Gewinnausschüttung Senatsurteil vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, 600). - BFH, 28.09.1995 - IV R 39/94
Gesamttreuhandvermögen - Entnahmegewinn - Betriebsaufgabe - Betriebsunterbrechung …
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Entnahme später gegenüber den anderen Gesellschaftern ausgeglichen wird (BFH-Urteil vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594).Zu Recht hat das FG darauf hingewiesen, daß hinsichtlich der Gewinnverteilung in einer Familienpersonengesellschaft die Grundsätze gelten, die allgemein bei der steuerlichen Prüfung von Verträgen unter nahen Angehörigen Anwendung finden (BFH-Urteil in BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594 m. w. N.).
- BFH, 28.03.2001 - VII B 213/00
Haftungsbescheid; Einwendungen des Haftenden
Die gewonnenen Schätzungsergebnisse müssen schlüssig, wirtschaftlich möglich und vernünftig sein (ständige Rechtsprechung, BFH-Urteile vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, 597, und vom 18. Dezember 1984 VIII R 195/82, BFHE 142, 558, BStBl II 1986, 226). - BFH, 28.06.2006 - I R 97/05
Als Anfechtungsklage fortgeführte Untätigkeitsklage - Sog. Rücklagenmanagement …
Sie ist deswegen prinzipiell und auch unter den spezifischen Gegebenheiten des Streitfalles steuerlich anzuerkennen, nach denen die Klägerin --neben den ihr fremden Altgesellschaftern-- in den Zeitpunkten der Sonderausschüttungen lediglich sog. Zwerganteile an den Beteiligungsgesellschaften hielt und kein Anlass für die Annahme besteht, dass die Altgesellschafter den Neugesellschaftern mittels der disquotalen Ausschüttung ohne angemessenen Ausgleich etwas verdeckt zuwenden wollten (vgl. Senatsurteil in BFHE 189, 342, BStBl II 2001, 43; BFH-Urteile vom 29. September 1981 VIII R 8/77, BFHE 135, 31, BStBl II 1982, 248; vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, 600;… Frotscher in Frotscher/Maas, KStG/UmwStG, § 8 KStG Rz. 113a;… Wassermeyer in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 20 Rdnr. C 43a;… s. auch Dötsch in Dötsch/Jost/Pung/Witt, Die Körperschaftsteuer, § 27 KStG 1999 Rz. 130a; Blumers/Beinert/Witt, Deutsches Steuerrecht 2002, 565; anders wohl BMF-Schreiben in BStBl I 2001, 47; s. auch Groh, DB 2000, 1433). - BFH, 03.06.1993 - VIII R 81/91
Zum Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsgewinns oder -verlustes gem. § 17 …
Daraus folgt, daß im Falle der Auflösung mit anschließender Liquidation der Gewinn/Verlust normalerweise auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Liquidation der Kapitalgesellschaft zu ermitteln ist (vgl. zur Ermittlung des Veräußerungsgewinns gemäß § 16 EStG BFH-Beschluß vom 10. November 1980 GrS 1/79, BFHE 132, 244, 256, BStBl II 1981, 164; BFH-Urteile vom 3. Juli 1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, 563, BStBl II 1991, 802, und vom 19. Januar 1993 VIII R 128/84, BFHE 170, 511, BStBl II 1993, 594, zu II.1.c). - BFH, 14.12.1995 - IV R 106/94
Keine Auswirkungen von nachträglichen Einlagen eines beschränkt haftenden …
- BFH, 29.03.2007 - IV R 72/02
Gesellschafterbezogenes Abzugsverbot für Zinsen, die durch eine Finanzierung von …
- BFH, 09.05.1996 - IV R 64/93
Gewährung eines zinslosen, ungesicherten Darlehens einer Personengesellschaft an …
- BGH, 06.04.2016 - 1 StR 523/15
Steuerhinterziehung (Schätzung der hinterzogenen Steuern: Voraussetzung der …
- BFH, 16.05.2018 - VI R 45/16
Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
- FG Münster, 06.05.2020 - 9 K 3359/18
Inkongruente Gewinnausschüttung: Steuerliche Wirksamkeit einer nachträglichen …
- BFH, 28.11.2007 - X R 11/07
Verteilung der Beweislast bei weder beim Steuerpflichtigen noch beim FA …
- BFH, 05.02.2002 - VIII R 31/01
Verpflichtungen des BGB-Innengesellschafters gegenüber Gläubigern des …
- BFH, 26.09.1996 - IV R 105/94
1. Kapitalersetzendes Darlehen bei Auflösung des negativen Kapitalkontos eines …
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2019 - 2 S 929/17
"Behörde" i.S.v. VwVfG BW § 1 Abs 2; Zuständigkeit des Betriebsleiters eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 15.12.2011 - 9 K 5311/04
Gesonderte und einheitliche Einkünftefeststellung 1998
- BFH, 05.12.2007 - X B 4/07
Schätzung: Bindung des BFH an die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen durch das …
- BFH, 14.12.1994 - X R 128/92
Wertloswerden eines anläßlich des Ausscheidens aus der Gesellschaft nicht …
- BFH, 28.10.1999 - VIII R 42/98
Darlehenszinsen als Sonderbetriebsausgaben
- BFH, 16.02.1996 - I R 150/94
Erlaubt § 174 Abs. 4 AO 1977 die Aufhebung eines Steuerbescheides, in dem ein …
- BFH, 13.02.1996 - VIII R 18/92
Zum Abzug von Zinsen für Verbindlichkeiten, die die Gesellschaft bei Aufgabe des …
- BGH, 16.09.2020 - 1 StR 140/20
Steuerhinterziehung (zulässige Schätzung der Besteuerungsgrundlagen: vorherige …
- FG Düsseldorf, 20.03.2008 - 16 K 4689/06
Schätzung von Gewinnen bei unzureichender Aufklärung durch den Steuerpflichtigen; …
- BFH, 04.03.1998 - XI S 1/98
Aussetzung der Vollziehung - Einkünfte aus Gewerbebetrieb - Schätzung der …
- BFH, 01.10.2015 - X B 71/15
Betriebsaufgabe nicht bereits durch Stellung des Insolvenzantrags - …
- BFH, 30.03.1999 - VIII R 86/96
Negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten und Aufgabe-/Liquidationsgewinn
- FG Niedersachsen, 19.01.2016 - 15 K 155/12
Steuerhinterziehung: Zur Schätzung von dem Grunde nach vom Steuerpflichtigen …
- FG Münster, 22.12.2014 - 9 V 1742/14
Finanzrechtsweg, Buchführungsmängel, Hinzuschätzung
- BFH, 01.09.2004 - X B 162/03
Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 26.06.1996 - XI R 41/95
Wegfall einer betrieblichen Rentenverpflichtung durch Tod des Rentenberechtigten …
- FG Niedersachsen, 03.12.2014 - 4 K 299/13
Höhe der ausgleichsfähigen Verluste nach § 15a EStG bei Umwandlung einer …
- FG Düsseldorf, 15.02.2007 - 16 V 4691/06
Möglichkeit der Schätzung der Besteuerungsgrundlage bei einem China-Restaurant; …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.05.2018 - 2 K 2160/17
Schätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb
- FG Rheinland-Pfalz, 09.05.2018 - 2 K 2014/17
Schätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb
- FG Nürnberg, 26.04.2018 - 4 K 571/16
Wegfall des Verschonungsabschlages bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- BFH, 15.06.2010 - X B 40/10
Bilanzzusammenhang
- FG Düsseldorf, 01.10.1996 - 11 K 5315/93
Anforderungen an die Ermittlung der Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer; …
- BFH, 08.11.1995 - XI R 14/95
Fremdvergleich ist zur Beurteilung einer verdeckten Mitunternehmerschaft zwischen …
- FG Köln, 18.05.2017 - 11 K 3070/14
Lotteriesteuer - Bemessungsgrundlage bei der Besteuerung von Gewinnsparvereinen
- FG Saarland, 03.12.2003 - 1 K 200/00
Körperschaftsteuer; inländische Steuerpflicht liechtensteinischer Gesellschaft (§ …
- FG Münster, 08.04.2011 - 12 K 4487/07
Betriebsaufgabe eines insolventen Einzelunternehmers
- BFH, 24.04.1997 - IV R 42/96
Berücksichtigung von Bürgschaftsaufwendungen
- BFH, 01.08.1996 - VIII R 36/95
Aufgabegewinn bei unerwarteter Bürgschaftsinanspruchnahme
- FG Nürnberg, 26.04.2018 - 4 K 572/16
Wegfall des Verschonungsabschlages nach § 13a Abs. 5 ErbStG
- FG Niedersachsen, 26.10.2010 - 15 K 261/09
Berücksichtigung eines Bilanzierungsfehlers bei der Ermittlung des Gewinns aus …
- BFH, 28.01.2009 - X R 18/08
Keine auf die Feststellungslast gestützte Ablehnung der Änderung eines …
- FG Hessen, 13.06.2005 - 11 K 3858/01
Verwertungsverbot; rechtswidrige Durchsuchung; Unterlagen; Besteuerungsverfahrens …
- BFH, 12.09.1995 - X B 83/95
G ebäudeabschreibung bei gewerblichen Grundstückshändlern
- FG Münster, 27.01.2011 - 3 K 2476/08
Erfassung einer Bürgschaftsverpflichtung und Bewertungsabschlag
- FG Rheinland-Pfalz, 10.02.1998 - 2 K 1810/95
- FG Baden-Württemberg, 14.11.2014 - 13 K 3713/12
Abziehbarkeit von Rechtsanwaltskosten als Sonderwerbungskosten bei …
- FG Münster, 18.05.2022 - 10 K 261/17
Keine Hinzuschätzungen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem …
- FG Hessen, 25.02.2008 - 9 K 577/03
Steuerliche Behandlung inkongruenter Gewinnausschüttungen - kein …
- BFH, 21.10.1997 - VIII R 20/96
Kommanditist: Zurechnung des Sanierungsgewinns
- FG Düsseldorf, 21.09.2010 - 6 K 1271/08
Aktivierung von bestrittenen Steuererstattungsansprüchen; Wertaufhellung durch …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.04.2002 - 4 K 2792/97
Zur Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten nach Auflösung einer GmbH sowie …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.05.2018 - 2 K 2220/17
Schätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb
- FG Düsseldorf, 31.03.2008 - 14 V 4646/07
Schätzung von Umsätzen und Gewinnen eines Taxiunternehmens aufgrund vorhandener …
- FG Münster, 18.02.2004 - 3 V 6258/03
Betriebsvermögensfreibetrag und Bewertungsabschlag des § 13a ErbStG gehen auch …
- FG Köln, 03.03.2010 - 14 K 4943/07
Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von Handakten eines …
- VG Köln, 05.03.2007 - 23 K 1704/03
Kölner Vergnügungssteuersatzung für Gewinnspielautomaten ist unwirksam
- BFH, 25.01.2002 - V B 107/00
NZB; Divergenz bei Schätzung
- FG Münster, 27.01.2011 - 3 K 3094/10
Abweichende Steuerfestsetzung aus sachlichen Billigkeitsgründen
- BFH, 03.06.1993 - VIII R 26/92
Ansetzungszeitpunkt bei bestrittene Forderungen aufgrund einer …
- FG Düsseldorf, 05.06.2013 - 15 K 1333/11
Anspruch auf Umwandlung von festgestellten verrechenbaren Verlusten infolge …
- FG Münster, 31.03.2004 - 8 K 6492/01
Vorherige Berichtigung eines Bilanzansatzes als Voraussetzung einer …
- FG Münster, 21.09.2000 - 14 K 3157/96
Schätzung von Sonderbetriebsausgaben
- BFH, 26.10.1995 - I B 20/95
Pflicht zur Vornahme einer Plausibilitätskontrolle nach einer …
- FG Niedersachsen, 29.11.2011 - 13 K 7/08
Hinzuschätzung aufgrund unzureichender Aufzeichnungen - Fehlende Inventurliste - …
- FG Sachsen-Anhalt, 02.03.2006 - 1 K 30482/02
Außerbilanzielle Gewinnzurechnungen des Betriebsprüfers als zu einem Antrag auf …
- BFH, 30.09.1998 - II B 11/98
Einheitswertaufteilung beim Anteilserwerb von Todes wegen
- FG Baden-Württemberg, 30.07.2020 - 1 K 1070/19
Schätzungsbefugnis, Schätzungmethode und Schätzungsrahmen bei planvollem, mit …
- FG Düsseldorf, 11.11.2004 - 14 K 5249/01
Zurechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen und um die Besteuerung eines …
- BFH, 27.03.1997 - VIII B 8/97
Rechtmäßigkeit der Beiladung der Gesellschafter einer inzwischen voll beendeten …
- FG Münster, 29.04.2022 - 10 K 1297/20
Einkünfteermittlung - Hinzuschätzung von Sachentnahmen bei sog. Non-Food-Artikel …
- FG Baden-Württemberg, 10.06.1997 - 1 K 153/93
Unterschiedsbetrag zwischen Betriebsvermögen am Schluss des Wirtschaftsjahres und …
- FG Niedersachsen, 08.07.2020 - 9 K 182/18
Reichweite der Rechtsprechungsgrundsätze zur Begründung einer konkludenten …
- FG Niedersachsen, 15.03.2017 - 1 K 95/14
Einkommensteuer 2001 - 2005
- FG Düsseldorf, 21.06.2013 - 1 K 2550/11
Handel mit Emissionszertifikaten - Mangelnde Entscheidungserheblichkeit der …
- FG München, 01.10.2009 - 11 K 175/09
Keine Nichtigkeit bei Schätzung von Einkünften von 0 Euro trotz erheblicher …
- FG München, 26.03.2009 - 14 K 4667/06
Unzulässige Schätzung des Finanzamts
- FG München, 20.07.1999 - 13 K 1720/95
Umqualifizierung von Veräußerungsgewinn in laufenden Gewinn nach Änderung eines …
- FG Baden-Württemberg, 23.02.1999 - 1 K 250/97
Streit über den gewinnerhöhenden Wert der privaten Nutzung eines betrieblichen …
- FG Baden-Württemberg, 17.03.1998 - 1 K 39/96
Zulässigkeit und Richtigkeit der Schätzung von Umsätzen und Gewinnen aus …
- VG Köln, 05.03.2007 - 23 K 1813/03
Rechtmäßigkeit der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Köln vom 20. Dezember 2002; …
- FG Münster, 19.07.2001 - 3 K 2387/98
Rückwirkender Wegfall des Freibetrages für Betriebsvermögen bei Konkurs; …
- FG Hamburg, 25.11.1996 - I 106/95
Voraussetzungen für das Vorliegen eines steuerfreien Sanierungsgewinnes; …
- VG Köln, 05.03.2007 - 23 K 1706/03
Geltendmachung von Rechtsmitteln gegen die Heranziehung eines Insolvenzschuldners …
- FG München, 01.06.2005 - 9 K 4739/02
Schätzung der Umsätze eines Imbissstandes; Nebeneinander von Nachkalkulation mit …
- FG München, 21.07.1999 - 13 K 1720/95
Änderung eines durch Gerichtsentscheids modifizierten Steuerbescheids durch das …
- FG München, 25.06.2001 - 13 K 942/98
Änderung eines bestandskräftigen Feststellungsbescheids einer …
- FG Nürnberg, 08.07.2020 - 9 K 182/18
Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtschaftsehegatten
- FG München, 17.10.2001 - 9 K 5171/88
Klagebefugnis des stillen Gesellschafters; Schätzung des Gewinns bei fehlender …
- FG Baden-Württemberg, 23.01.1999 - 1 K 99/98
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Privatnutzung von betrieblichem Pkw; …
- FG Hamburg, 16.02.1998 - II 386/97
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen durch das Finanzamt (FA); Ordnungsgemäße …
- FG Berlin, 26.08.1997 - V 277/95
- FG München, 20.10.1995 - 8 K 1429/89
Verfahren wegen einheitlicher Gewinnfeststellung einer Kommanditgesellschaft …
- FG Nürnberg, 17.03.2022 - 4 K 355/21
Zuordnung des Veräußerungsgewinns aus dem Wegfall eines negativen Kapitalkontos
- FG München, 27.04.2011 - 14 V 761/11
Unberechtigter Steuerausweis nach § 14c Abs. 2 Satz 1 UStG
- FG Hamburg, 14.12.2001 - V 324/00
Voraussetzungen unbilliger Härte
- FG München, 21.02.2001 - 1 K 4885/99
Gegenbeweis zu in Postzustellungsurkunde beurkundeten Tatsachen
- FG Hamburg, 19.10.2000 - VI 173/98
Rückstellung für Mietverbindlichkeiten gegenüber den Angehörigen eines …
- FG Baden-Württemberg, 05.05.1998 - 1 K 59/97
Höhe eines anzusetzenden Entnahmeteilwerts im Steuerrecht; Teilwertermittlung von …
- FG Hamburg, 11.12.1995 - V 90/93
Streit um die ergebniswirksame Berücksichtigung einer unrichtigen Handelsbilanz …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.11.2017 - 2 K 2119/15
Zuschätzungen bei einem Imbissbetrieb
- FG München, 01.03.2001 - 10 K 10081/87
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen; Schätzung von Zinseinnahmen; Grenzen der …
- FG München, 16.10.1996 - 1 K 3749/91
Anspruch auf Feststellung von Gewinnen und Verlusten bei Einkünften aus einem …
- FG München, 13.12.2011 - 14 V 2243/11
Keine AdV für den Erben des Unternehmers bei leichtfertiger Steuerverkürzung und …
- FG Hamburg, 06.02.1997 - II 142/95
Rechtmäßigkeit der Beitreibung bestandskräftig festgesetzter Steuerschulden ; …