Rechtsprechung
BFH, 12.10.2005 - VIII R 19/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- judicialis
EStG § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b; ; EStG § ... 10 Abs. 2 Satz 2; ; EStG § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a; ; EStG § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a, 1. Halbsatz; ; EStG § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a, 2. Halbsatz; ; EStG § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. b; ; EStG § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. c; ; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 6; ; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 6 Satz 3; ; EStG § 20 Abs. 1 Nr. 6 Satz 4; ; AO 1977 § 179 Abs. 1; ; AO 1977 § 180 Abs. 2; ; HGB § 255; ; HGB § 255 Abs. 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 20 Abs. 1 Nr. 6 § 10 Abs. 2 S. 2 lit. a
Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Lebensversicherung - Steuerpflicht bei Kaufpreisminderung vermeiden
- IWW (Kurzinformation)
So vermeiden Kunden die Steuerpflicht
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gesonderte Feststellung der Steuerpflicht der außerrechnungsmäßigen und rechnungsmäßigen Zinsen aus den in den Beiträgen zur Lebensversicherung enthaltenen Sparanteilen; Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug; Ansprüche aus der Lebensversicherung zur Besicherung ...
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Wenn das Darlehen mit einer LV-Police gesichert wird - So vermeiden Kunden die Steuerpflicht
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 29.01.2004 - 15 K 6640/01
- BFH, 12.10.2005 - VIII R 19/04
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 12.10.2011 - VIII R 49/09
Keine unmittelbare und ausschließliche Verwendung von Policendarlehen zur …
Bezahlt der Steuerpflichtige mit Mitteln aus einem durch eine Lebensversicherung gesicherten Policendarlehen eine Zinsbegrenzungsprämie (Zinscap-Gebühr), dient das Darlehen nicht unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung der Anschaffungskosten eines dauernd zur Erzielung von Einkünften bestimmten Wirtschaftsgutes i.S. des § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a EStG (Anschluss an BFH-Urteil vom 12. Oktober 2005 VIII R 19/04, BFH/NV 2006, 288).(2) Wie der Senat bereits mit Urteil vom 12. Oktober 2005 VIII R 19/04 (BFH/NV 2006, 288) entschieden hat, gehören Zinsbegrenzungsprämien wie die hier in Höhe von 7.200 EUR vereinbarte Zinscap-Gebühr nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten i.S. des § 255 des Handelsgesetzbuchs (…vgl. Schmidt/Glanegger, EStG, 23. Aufl., § 6 Rz 140, Stichwort "Finanzierungskosten";… Schmidt/Heinicke, a.a.O., § 10 Rz 190;… Kleindiek in GroßkommHGB, 4. Aufl. 2002, § 255 Rz 10;… Baumbach/Hopt, HGB, 30. Aufl., § 255 Rz 3) und damit nicht zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens i.S. des § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a EStG (zum Sonderfall der Anschlussfinanzierung von Anschaffungs- und Herstellungskosten durch Neudarlehen mit Disagiovereinbarung s. Senatsurteil vom 19. Januar 2010 VIII R 40/06, BFHE 228, 216, BStBl II 2011, 254).
- LSG Sachsen, 07.01.2009 - L 1 KR 31/08
Krankensversicherung - Kapitalerträge sind bei freiwillig Versicherten …
Dementsprechend geht die finanzgerichtliche Rechtsprechung davon aus, dass Leistungen aus Lebensversicherungen, die zur Sicherung einer Darlehensforderung an die darlehensgewährende Bank abgetreten wurden, beim Zedenten der Steuerpflicht unterliegen (siehe nur Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 12.09.2007 - VIII R 12/07 - BFHE 219, 43, 47 f.; Urteil vom 12.10.2005 - VIII R 19/04 - BFH/NV 2006, 288, 290 f.). - FG Rheinland-Pfalz, 18.06.2009 - 4 K 1646/07
Steuerpflicht von Zinsen aus einer Lebensversicherung
Erfüllen Darlehen - abgesehen von der Bagatellgrenze jeweils i.H.v. 2.556 EUR - nicht die beiden vorgenannten Voraussetzungen, die jeweils voneinander getrennt zu beurteilen sind, so führt dies zur vollen "Steuerschädlichkeit" (Finanzgericht Berlin, Urteil vom 16. August 2004, 8 K 6100/02, EFG 2005, 41; Finanzgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 25. Januar 2006, 5 K 21706, a.a.O., und Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 12. Mai 2006, 18 K 2888/04 F, EFG 2006, 1581 , jeweils Fälle einer steuerschädlichen Überfinanzierung; BFH-Urteil vom 12. Oktober 2005 VIII R 19/04, BFH/NV 2006, 288, steuerschädliche Überfinanzierung und Übersicherung, BFH-Urteil vom 12. September 2007 VIII R 12/07, BStBl II 2008, 602 , steuerschädliche Übersicherung; Schmidt/Heinicke, EStG 2008, 27.
- FG Baden-Württemberg, 12.05.2009 - 11 K 4217/08
Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen - Absicherung von …
Soweit in anderen Entscheidungen (z.B. in dem Urteil vom 12. Oktober 2005 VIII R 19/04, BFH/NV 2006, 288) die Abtretung der LV-Ansprüche auf den Darlehensauszahlungsbetrag beschränkt worden ist, handelt es sich um eine betragsmäßige Beschränkung, die mit der Beschränkung auf bestimmte - sachlich abgegrenzte - Verwendungszwecke nicht vergleichbar ist. - FG Düsseldorf, 06.09.2017 - 15 K 2050/16
Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung …
Dies habe zur Folge, dass immer dann, wenn einmalige Finanzierungskosten i.d.S. von mehr als 2.556 EUR mitfinanziert würden, die Bagatellgrenze, die alle denkbaren Aufwendungen einschließlich privater Verwendungen umfasse, überschritten werde (BFH, Urt. v. 12.10.2005 - VIII R 19/04, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH - BFH/NV- 2006, 288). - FG Thüringen, 12.09.2007 - IV 413/03
Steuerpflichtigkeit von rechnungsmäßigen und außerrechnungsmäßigen Zinsen aus …
Eine Aufteilung in einen steuerschädliche und einen steuerunschädlichen Teil kommt nicht in Betracht (Urteil des BFH vom 12. Oktober 2005 VIII R 19/04, BFH/NV 2006, 288).