Rechtsprechung
BFH, 11.06.1985 - VIII R 254/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1; GewStG § 2 Abs. 2 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Einkommensteuer - Selbständigkeit - Personengesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zur freiberuflichen Tätigkeit einer Personengesellschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Abgrenzung Gewerbebetrieb von selbstständiger Arbeit
- Personengesellschaften
- Nicht gewerblich tätige Personengesellschaften
Papierfundstellen
- BFHE 144, 62
- NJW 1986, 1376
- BB 1985, 1833
- BStBl II 1985, 584
Wird zitiert von ... (82)
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 69/06
Keine freiberuflichen Einkünfte einer Personengesellschaft bei mittelbarer …
Das Handeln der Gesellschafter in ihrer gesamthänderischen Verbundenheit und damit das Handeln der Gesellschaft darf kein Element einer nichtfreiberuflichen Tätigkeit enthalten (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 8. April 2008 VIII R 73/05, BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681, m.w.N.).Diesen ausreichenden, aber auch erforderlichen Arbeitsbeitrag an der Erstellung freiberuflicher Leistungen gegenüber externen Auftraggebern erbringt ein Gesellschafter insbesondere dann nicht, wenn er seiner Gesellschaft lediglich Kapital zur Verfügung stellt, wenn er nur Aufträge beschafft, ohne sich zumindest teilweise an der Erstellung freiberuflicher Leistungen selbst zu beteiligen (vgl. Senatsurteil in BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681), wenn er sich zwar an der Erbringung freiberuflicher Leistungen gegenüber externen Auftraggebern beteiligt, es ihm aber an der persönlichen Qualifikation zur Erbringung dieser Leistungen fehlt oder wenn er Tätigkeiten entfaltet, die per se keine freiberuflichen sind (vgl. BFH-Urteile vom 26. November 1970 IV 60/65, BFHE 101, 115, BStBl II 1971, 249; in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584).
Die Regel, dass die Verhältnisse der Gesellschafter keinen Einfluss auf die Qualifikation der Einkünfte der Gesellschaft ausüben, erfährt --neben weiteren Ausnahmen-- eine wesentliche Durchbrechung, wenn persönliche Eigenschaften, die nur natürliche Personen haben können, zu den Merkmalen des gesetzlichen Tatbestandes gehören, was auf § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG zutrifft (BFH-Urteile in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; in BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681, unter II.2.e der Entscheidungsgründe;… Güroff in Littmann/Bitz/Pust, a.a.O., § 18 Rz 271).
Eine noch weiter gehende Spezialisierung der Beratung ist aber schädlich, wenn sie sich nur noch auf einen Teil eines Hauptbereichs der Betriebswirtschaft beschränkt (vgl. BFH-Urteile in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 28. August 2003 IV R 21/02, BFHE 203, 152, BStBl II 2003, 919; vom 19. September 2002 IV R 74/00, BFHE 200, 326, BStBl II 2003, 27;… BFH-Beschluss vom 30. Juni 2008 VIII B 182/07, BFH/NV 2008, 1669).
- BFH, 22.09.2009 - VIII R 31/07
Freiberufliche Tätigkeit eines IT-Ingenieurs
Kernbereiche des Ingenieurberufs sind im Einzelnen: Forschung und Lehre, Entwicklung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung, Vertrieb, Beratung, Versuchs- und Prüfungswesen, technische Verwaltung und Betriebsführung, Produktions- und Prozesssteuerung, Sicherheit, Patent- und Normenwesen (vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584;… vom 7. September 1989 IV R 156/86, BFH/NV 1991, 359;… Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl., Stichwort "Ingenieur"; www. wikipedia. de, Stichwort "Ingenieur", Abschn. Berufsbild). - BFH, 08.04.2008 - VIII R 73/05
Umqualifizierung der Einkünfte einer freiberuflichen Personengesellschaft infolge …
Eine Personengesellschaft entfaltet nur dann eine Tätigkeit, die die Ausübung eines freien Berufes i.S. von § 18 EStG darstellt, wenn sämtliche Gesellschafter die Merkmale eines freien Berufes erfüllen (…Urteile des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 4. Juli 2007 VIII R 77/05, BFH/NV 2008, 53;… vom 15. Mai 1997 IV R 33/95, BFH/NV 1997, 751, m.w.N.; vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584), denn die tatbestandlichen Voraussetzungen der Freiberuflichkeit können nicht von der Personengesellschaft selbst, sondern nur von den natürlichen Personen erfüllt werden.Eine Aufteilung der Einkünfte in freiberufliche und -für den Berufsfremden- in solche aus Gewerbebetrieb scheidet aus (…vgl. BFH-Urteile in BFH/NV 2008, 53;… vom 5. Oktober 1989 IV R 120/87, BFH/NV 1991, 319; vom 9. Oktober 1986 IV R 235/84, BFHE 148, 42, BStBl II 1987, 124, und in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584;… ferner in BFH/NV 1997, 751; in BFHE 193, 482, BStBl II 2001, 241; BFH-Beschluss vom 3. Dezember 2003 IV B 192/03, BFHE 204, 290, BStBl II 2004, 303;… Stuhrmann, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 18 Rz E 10, A 124 und 126;… Schmidt/Wacker, EStG, 26. Aufl., § 15 Rz 185).
- BFH, 10.10.2012 - VIII R 42/10
Abgrenzung gewerbliche Einkünfte - freiberufliche Einkünfte - …
Das Handeln der Gesellschafter in ihrer gesamthänderischen Verbundenheit und damit das Handeln der Gesellschaft darf kein Element einer nicht freiberuflichen Tätigkeit enthalten (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; in BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681). - BFH, 21.02.2017 - VIII R 45/13
Zur Qualifizierung der Tätigkeit einer Personengesellschaft, die auf technische …
b) Eine Personengesellschaft entfaltet nur dann eine Tätigkeit, die die Ausübung eines freien Berufs i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG darstellt, wenn sämtliche Gesellschafter als Mitunternehmer die Merkmale eines freien Berufs (Katalogberuf oder "ähnlicher Beruf") erfüllen, denn die tatbestandlichen Voraussetzungen der Freiberuflichkeit können nicht von der Personengesellschaft selbst, sondern nur von den Mitunternehmern erfüllt werden (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 8. April 2008 VIII R 73/05, BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681). - BFH, 22.09.2009 - VIII R 63/06
EDV-Consulting/Software Engineering als freier Beruf
Kernbereiche des Ingenieurberufs sind danach Forschung und Lehre, Entwicklung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung, Vertrieb, Beratung, Versuchs- und Prüfungswesen, technische Verwaltung und Betriebsführung, Produktions- und Prozesssteuerung, Sicherheit, Patent- und Normenwesen (vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 7. September 1989 IV R 156/86, BFH/NV 1991, 359; Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl., Stichwort "Ingenieur"; www. - BFH, 07.11.1991 - IV R 17/90
EDV-Beratung im Bereich der Systemtechnik durch Autodidakten kann …
Dabei berief er sich auf das in der Gewerbesteuersache gleichen Rubrums für das Jahr 1976 ergangene Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80 (BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584).Sie machte geltend, das BFH-Urteil in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584 sei unrichtig.
Eine Tätigkeit, die sich als Ausübung eines freien Berufs im Sinne des EStG darstellt, würde die Klägerin nur dann entfalten, wenn alle ihre Gesellschafter - persönlich haftende ebenso wie Kommanditisten - freiberuflich tätig wären (vgl. BFH-Urteil in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584).
Das FG hat die Klage in Übereinstimmung mit dem BFH-Urteil in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584 mit der Begründung abgewiesen, daß zehn Gesellschafter über keine naturwissenschaftliche Ausbildung verfügt hätten.
Demgegenüber hatten verschiedene Senate des BFH es abgelehnt, Softwareentwickler als ingenieurähnlich anzusehen, die über keine Informatikausbildung verfügten (BFH-Urteile in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 11. Dezember 1985 I R 285/82, BFHE 146, 121, BStBl II 1986, 484;… vom 11. Dezember 1986 V R 54/85, BFH/NV 1987, 333;… vom 12. Oktober 1988 X R 118/87, BFH/NV 1989, 366).
Auf weitere Einzelheiten kommt es jedoch nicht an, da bereits die gewerbliche Betätigung einzelner Gesellschafter die Tätigkeit der Gesellschaft insgesamt als gewerblich qualifiziert (BFH-Urteil in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584).
- BFH, 22.09.2009 - VIII R 79/06
IT-Projektleiter als freier Beruf
Kernbereiche des Ingenieurberufs sind danach Forschung und Lehre, Entwicklung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung, Vertrieb, Beratung, Versuchs- und Prüfungswesen, technische Verwaltung und Betriebsführung, Produktions- und Prozesssteuerung, Sicherheit, Patent- und Normenwesen (vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 7. September 1989 IV R 156/86, BFH/NV 1991, 359; Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl., Stichwort "Ingenieur"; www. - BFH, 14.03.1991 - IV R 135/90
Eine dem beratenden Betriebswirt ähnliche Tätigkeit setzt Nachweis der …
Die notwendige Breite der Betätigung ist demgegenüber schon dann vorhanden, wenn sie sich wenigstens auf einen dieser betrieblichen Hauptbereiche erstreckt (vgl. BFH-Urteil vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584). - BFH, 28.10.2008 - VIII R 73/06
Keine freiberuflichen Einkünfte einer Personengesellschaft bei mittelbarer …
Das Handeln der Gesellschafter in ihrer gesamthänderischen Verbundenheit und damit das Handeln der Gesellschaft darf kein Element einer nichtfreiberuflichen Tätigkeit enthalten (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 8. April 2008 VIII R 73/05, BFHE 221, 238, BStBl II 2008, 681, m.w.N.).Eine noch weiter gehende Spezialisierung der Beratung ist aber schädlich, wenn sie sich nur noch auf einen Teil eines Hauptbereichs der Betriebswirtschaft beschränkt (vgl. BFH-Urteile in BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 28. August 2003 IV R 21/02, BFHE 203, 152, BStBl II 2003, 919; vom 19. September 2002 IV R 74/00, BFHE 200, 326, BStBl II 2003, 27).
- FG Niedersachsen, 18.04.2001 - 13 K 15/96
Ein Projektmanager erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 71/06
Klagebefugnis bei Vollbeendigung der klagenden Personengesellschaft während des …
- BFH, 19.11.1985 - VIII R 25/85
Klagebefugnis - Personengesellschaft - Übergang auf Rechtsnachfolger - …
- BFH, 04.05.2000 - IV R 51/99
Zum Begriff des beratenden Betriebswirts
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 101/04
Trennbarkeit von freiberuflicher Unternehmensberatung und gewerblicher …
- BFH, 27.02.1992 - IV R 27/90
Wissenschaftliche Tätigkeit eines Marktforschers
- BFH, 23.11.2000 - IV R 48/99
Freiberufler-GbR mit berufsfremder Person
- BFH, 03.12.2003 - IV B 192/03
Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform
- BFH, 04.07.2007 - VIII R 77/05
Freiberufliche Tätigkeit bei Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte; …
- BFH, 10.08.2010 - VIII R 44/07
Mitunternehmerschaft zwischen Freiberufler und berufsfremder Person - für Zwecke …
- BFH, 16.09.2014 - VIII R 8/12
Ingenieurähnliche Tätigkeit eines Autodidakten
- BFH, 04.08.2020 - VIII R 24/17
Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung mehrstöckiger …
- BFH, 18.08.1988 - V R 73/83
Marktforschungsberater(in) übt keine dem beratenden Betriebswirt ähnliche …
- BFH, 29.04.1993 - IV R 16/92
Nachträgliche Einkünfte aus künstlerischer Tätigkeit, wenn Erbin eines …
- BFH, 05.10.1989 - IV R 154/86
Fertigung von Bewehrungsplänen durch Konstrukteur keine ingenieurähnliche …
- BFH, 02.09.1988 - III R 58/85
Ein Anlageberater ("Finanzanalyst") ist gewerblich tätig
- FG Sachsen-Anhalt, 12.04.2005 - 4 K 346/02
Gewerbesteuerpflicht einer GbR, an der neben Rechtsanwälten auch eine …
- BFH, 15.05.1997 - IV R 33/95
Umqualifizierung eines Praxiswerts in einen Geschäftswert aufgrund der …
- BFH, 19.06.1986 - V R 11/85
Voraussetzungen für die Rüge mangelnder Sachverhaltsaufklärung - Verstoß gegen …
- BFH, 09.04.1987 - VIII B 94/86
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft
- BFH, 08.09.1994 - IV R 85/93
§ 3 Nr. 20 c GewStG ist auf Einrichtungen zur ambulanten Pflege anwendbar. Diese …
- BFH, 13.04.1988 - I R 300/83
Ein Finanz- und Kreditberater ist nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
- FG Düsseldorf, 13.01.2005 - 16 K 4282/02
Interprofessionelle Partnerschaftsgesellschaft; Steuerberatungszulassung; …
- BFH, 04.03.1998 - XI R 53/96
Steuerbefreiung einer Zahnarzt-GmbH
- FG Hamburg, 10.02.2016 - 6 K 83/14
Zu den Voraussetzungen der Tätigkeit eines beratenden Betriebswirts - Abgrenzung …
- BFH, 16.04.2009 - VIII B 216/08
Künstlerische Tätigkeit einer Personengesellschaft
- BFH, 18.04.2007 - XI R 34/06
Beratender Betriebswirt; Autodidakt
- BFH, 31.05.2000 - IV B 133/99
Ähnlicher Beruf i.S.d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG; Diplom-Psychologe
- BFH, 05.12.2006 - XI B 137/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Erbengemeinschaft an freiberuflicher …
- BFH, 07.09.1989 - IV R 156/86
Eigenschaft eines Steuerpflichtigen als Ingenieur
- BFH, 09.10.1986 - IV R 235/84
Steuerberatung durch Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (Innengesellschaft) …
- BFH, 11.07.1989 - VIII R 151/85
Voraussetzungen für die faktische Beherrschung einer GmbH - Besonderheiten bei …
- FG München, 30.07.2014 - 1 K 2243/10
Zur inländischen Besteuerung sogenannter "Guaranteed Payments" an Mitglieder …
- BFH, 05.12.2006 - XI B 137/06
Möglichkeit der Qualifizierung von Gewinnanteilen eines an einer GbR beteiligten …
- BFH, 26.08.1993 - V R 45/89
Ein Krankenpfleger, der auf dem Gebiet der ambulanten Pflege tätig ist, übt keine …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 15.12.2011 - 2 K 412/08
Keine gewerbliche Prägung bei nur geringer gewerblicher Tätigkeit trotz …
- FG Münster, 21.11.2005 - 8 K 3185/02
Beurteilung der Einkünfte einer aus Diplom-Psychologen bestehenden GbR zur …
- FG Schleswig-Holstein, 17.11.2015 - 4 K 93/14
Einkünfte einer doppelstöckigen Freiberufler-Personengesellschaft
- FG Hamburg, 05.10.2015 - 1 K 131/14
Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit: Gewerblichkeit …
- FG Köln, 21.04.2021 - 9 K 2291/17
Keine Gewerbesteuer auf sog. Rendering-Leistungen von Architekten
- FG Hamburg, 07.01.2016 - 6 K 147/15
Freiberufliche Einkünfte einer KG: Ist an einer Personengesellschaft eine GmbH …
- FG Köln, 18.06.1997 - 12 K 2228/97
Beratung von Berufsfußballspielern als gewerbliche Tätigkeit; Beendigung des …
- BFH, 26.06.2003 - IV R 12/02
Freiberufliche Tätigkeit: Personalvermittlung
- FG Hamburg, 23.02.2000 - VII 34/97
EDV-Berater ohne ingenieurmäßige Ausbildung
- FG Baden-Württemberg, 23.11.1995 - 8 K 151/91
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 279/04
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft in Abgrenzung zu deren …
- BFH, 23.09.1998 - IV B 95/97
Katalogberuf; Autodidakt
- BFH, 11.12.1985 - I R 285/82
Eigenständiger Beruf des EDV-Beraters - Einordnung als beratender Betriebswirt - …
- FG München, 29.03.2006 - 10 K 117/04
Keine Beschwer durch Einkünftequalifikation im Einkommensteuerbescheid; …
- FG Sachsen-Anhalt, 19.08.2003 - 4 V 108/02
Verfassungswidrigkeit der Gewerbesteuerpflicht von Kapitalgesellschaften allein …
- FG Köln, 25.08.1997 - 12 K 7811/96
Abgrenzung gewerbliche Einkünfte/Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit; …
- FG Köln, 22.05.1996 - 12 K 4446/94
Gewerbesteuerpflichtigkeit eines Beraters von Berufsfußballspielern; Begriff des …
- BFH, 04.11.1986 - VIII R 1/84
Beschränkte Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten zwischen Wohnung und Betriebsstätte …
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 280/04
Abgrenzung von gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit einer unternehmerisch …
- FG Sachsen, 16.05.2001 - 5 K 491/97
Gewerblichkeit der Tätigkeit eines externen Datenschutzbeauftragten; Festsetzung …
- FG Baden-Württemberg, 26.09.2008 - 13 K 42/04
Herstellung und Vertrieb von Filmen durch GbR als freiberufliche künstlerische …
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 322/04
Freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft; Umqualifizierung sämtlicher …
- FG Niedersachsen, 07.12.2000 - 14 K 651/96
Gewerbliche Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten
- FG Saarland, 06.12.2000 - 2 K 229/99
Einordnug einer Laborärzte-Mitunternehmerschaft; Abgrenzung zwischen …
- BFH, 12.10.1989 - IV R 141/88
Sachkundenachweis um die Gewerbesteuerpflicht zu umgehen
- BFH, 11.12.1986 - V R 54/85
Steuerliche Beurteilung der Tätigkeit eines EDV-Beraters als freiberufliche …
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 325/04
Abgrenzung von gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit einer unternehmerisch …
- BFH, 12.10.1988 - X R 18/87
Selbständiger EDV-Berater Arbeitnehmer, Gewerbetreibender, oder Freiberufler
- BFH, 11.12.1985 - I R 99/85
Steuerliche Einstufung der Tätigkeit als EDV-Berater
- FG Nürnberg, 22.02.2006 - V 324/04
Vermögensverwaltende Tätigkeit bei Beschränkung auf das Geltendmachen der aus der …
- BFH, 30.01.1986 - IV R 23/84
Aufforderung zur Abgabe einer Gewerbesteuererklärung
- FG Saarland, 23.03.1999 - 1 K 50/99
Gewerbesteuer; Gutachtenerstellung für pharmazeutische Industrie
- FG Sachsen, 20.08.2003 - 5 K 689/98
Freiberufliche Einkünfte einer GbR bei vorübergehend untätigem Gesellschafter; …
- FG Hamburg, 20.06.1995 - V 252/93
Voraussetzungen für die Behandlung von Gewinnen als gewerbliche Gewinne; …
- FG Saarland, 03.08.1998 - 1 K 227/98
Einkommensteuer; freiberufliche oder gewerbliche Einkünfte einer …
- FG München, 11.11.1997 - 2 K 2376/96
Software-Engineering als Gewerbebetrieb
- FG Köln, 11.09.1997 - 2 K 3531/95
Abgrenzung freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit; Tätigkeit eines …