Rechtsprechung
BFH, 05.11.1985 - VIII R 275/81 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Versäumung der Frist zur Einlegung der Anschlussrevision - Beeinträchtigung der Gesellschafterstellung - Begriff des Mitunternehmers
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 14.05.2003 - X R 14/99
Typisch stille Gesellschaft, minderjährige Kinder
Dies gilt zum einen für Auszahlungsbeschränkungen, deren zeitliche Dauer absehbar ist (BFH-Urteil vom 5. November 1985 VIII R 275/81, BFH/NV 1986, 327), zum anderen für Beschränkungen, die so ausgestaltet sind, dass sie die sofortige Auszahlung eines nicht unerheblichen Teilbetrags zulassen und den im Unternehmen zu belassenden Teilbetrag angemessen verzinsen (BFH-Urteile in BFHE 152, 325, BStBl II 1989, 758, unter 2. d; vom 7. November 2000 VIII R 16/97, BFHE 193, 542, BStBl II 2001, 186, unter 2. c cc).Dies entspricht der bisherigen Rechtsprechung (BFH-Urteile vom 22. August 1951 IV 246/50 S, BFHE 55, 449, BStBl III 1951, 181; in BFH/NV 1986, 327, unter II. 2.; in BFHE 152, 325, BStBl II 1989, 758, unter 2. d).
In der bisherigen Rechtsprechung finden sich als solche Kriterien etwa --ohne dass dies allerdings in jedem Falle die Anerkennung des Vertragsverhältnisses zur Folge gehabt hätte-- die ausdrückliche Erwähnung der beabsichtigten Unternehmensnachfolge im Gesellschaftsvertrag (BFH-Urteile vom 17. Oktober 1951 IV 83/50 U, BFHE 55, 548, BStBl III 1951, 223; in BFHE 113, 361, BStBl II 1975, 34; vom 19. Dezember 1979 I R 176/77, BFHE 129, 475, BStBl II 1980, 242; in BFH/NV 1986, 327) oder die bereits im Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestehende hauptberufliche Mitarbeit des Kindes im Unternehmen (BFH-Urteil in BFHE 115, 232, BStBl II 1975, 569).
Von diesem Wert ist im Hinblick auf die Beschränkung des Auszahlungsanspruchs noch ein angemessener Abschlag vorzunehmen (BFH-Urteil in BFH/NV 1986, 327, unter III. 3. b).
- BFH, 07.11.2000 - VIII R 16/97
Minderjährige Kinder als Kommanditisten
Dabei ist unschädlich, dass § 9 KGV nicht betragsmäßig festlegt, in welcher Höhe die Kläger zu 2 und 3 Gewinnanteile entnehmen dürfen; denn die Höhe des Entnahmerechts der Kommanditisten kann im Wege der Auslegung bestimmt werden (BFH-Urteil vom 5. November 1985 VIII R 275/81, BFH/NV 1986, 327). - BFH, 11.10.1988 - VIII R 328/83
Ein Kommanditist ist bei faktischem Auschluß von Stimm- und Widerspruchsrecht …
Der Ausschluß des Widerspruchsrechts ist zwar zivilrechtlich möglich und mag auch für sich gesehen die Unternehmerinitiative nicht ausschließen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 152, 325, und vom 5. November 1985 VIII R 275/81, BFH/NV 1986, 327 zu 2.b). - BFH, 11.07.1989 - VIII R 41/84
Besonderheiten bei der Besteuerung einzelner Gesellschafter - Bestimmung der …
Der Ausschluß des Widerspruchsrechts ist zwar zivilrechtlich möglich und mag auch für sich gesehen die Mitunternehmerinitiative nicht ausschließen (Urteile in BFHE 152, 325; vom 5. November 1985 VIII R 275/81, BFH /NV 1986, 327). - BFH, 14.11.1989 - III R 128/84 Der BFH hat daher mehrfach entschieden, daß einem Prozeßbevollmächtigten mit der Veröffentlichung des Urteils in BFHE 133, 155, [BFH 08.04.1981 - II R 4/78] BStBl II 1981, 534 [BFH 08.04.1981 - II R 4/78] die geänderte Rechtsprechung zur Fristwahrung im Fall der unselbständigen Anschlußrevision hätte bekannt sein müssen (…BFH-Urteile vom 16.April 1985 VIII R 26/85, BFH/NV 1985, 83, …und vom 21.Oktober 1987 IX R 129, 131/84, BFH/NV 1988, 437;… vgl. auch BFH-Urteil vom 12.März 1985 IX R 76/83, BFH/NV 1985, 82); er hat dementsprechend eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nur in den Fällen gewährt, in denen dem Prozeßbevollmächtigten die geänderte Rechtsprechung noch nicht bekannt sein konnte (BFH-Urteil vom 24.September 1985 IX R 39/80, BFH/NV 1986, 327; vgl. auch Urteil in BFHE 133, 155, BStBl II 1981, 534).