Rechtsprechung
BFH, 10.11.1998 - VIII R 3/98 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 118, § 160, § 328; FGO § 40, § 41; VwGO § 44a
- Wolters Kluwer
Schriftliche Aufforderungen eines Außenprüfers - Verwaltungsakt - Vorbereitungshandlung - Anfechtbarkeit - Erzwingbarkeit
- Judicialis
AO 1977 § 118; ; AO 1977 § 160; ; AO 1977 § 328; ; FGO § 40; ; FGO § 41; ; VwGO § 44a
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schriftliche Nachweisanforderung bei Außenprüfung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 118, 160, 328 AO
Abgabenordnung; schriftliche Aufklärungsanordnungen gegenüber dem Steuerpflichtigen während der Außenprüfung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hessen, 04.11.1997 - 2 K 449/97
- BFH, 10.11.1998 - VIII R 3/98
Papierfundstellen
- BFHE 187, 386
- NVwZ 1999, 1379
- BB 1999, 1747
- BB 1999, 574
- DB 1999, 884
- BStBl II 1999, 199
Wird zitiert von ... (31)
- BFH, 04.10.2017 - VI R 53/15
Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung; Verjährungsfrist
Denn das für die Unterscheidung zwischen einem Verwaltungsakt und einer bloßen Vorbereitungshandlung maßgebliche Kriterium ist im Steuerrecht die Erzwingbarkeit einer Maßnahme nach den Vorschriften der §§ 328 ff. AO (BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199; Heuermann in HHSp, § 149 AO Rz 17). - BFH, 28.10.2009 - VIII R 78/05
Vorlagepflichten eines Berufsgeheimnisträgers (Rechtsanwalt, Steuerberater) im …
Diese Vorlageverlangen sind Verwaltungsakte (…s. etwa die BFH-Beschlüsse vom 4. April 2005 VII B 305/04, BFH/NV 2005, 1226; vom 21. Mai 2001 VII B 296/00, juris; vgl. ferner Tipke in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 118 AO Rz 16, m. w. N.; abgrenzend Senatsurteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, betreffend unselbständige Vorbereitungsmaßnahmen, die ausschließlich der Ermittlung steuermindernder Umstände dienen und nicht erzwingbar sind). - BFH, 16.11.2011 - X R 18/09
Pflicht zur Abgabe der Anlage EÜR - keine neue Form der Gewinnermittlung - …
Denn das für die Unterscheidung zwischen einem Verwaltungsakt und einer bloßen Vorbereitungshandlung entscheidende Kriterium ist im Steuerrecht die Erzwingbarkeit der Maßnahme nach den Vorschriften der §§ 328 ff. AO (BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, unter 1.a; kritisch Söhn in HHSp, § 118 AO Rz 179 ff.).
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 53/04
Fernwirkung von qualifizierten materiell-rechtlichen Verwertungsverboten - …
Mitwirkungsverlangen im Rahmen von Außenprüfungen sind in aller Regel als selbständig anfechtbare Verwaltungsakte zu qualifizieren (vgl. BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, m.w.N., sofern es sich nicht ausnahmsweise um nicht erzwingbare Auskünfte über steuermindernde Sachverhalte handelt). - BFH, 08.04.2008 - VIII R 61/06
Zulässigkeit einer Außenprüfung bei zur Verschwiegenheit verpflichteten und zur …
Denn die Frage, ob eine Außenprüfung überhaupt angeordnet werden darf, ist von der Frage nach der Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen im Zuge der Prüfung zu unterscheiden (BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, m.w.N.). - BFH, 06.07.1999 - VIII R 17/97
Rückwirkendes Ereignis und gewerblicher Grundstückshandel
Für die Beurteilung des Schreibens der "Betriebsnahen Veranlagung" als schlichtes Verwaltungshandeln spricht auch, daß dem Schreiben keine Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt ist (zur Abgrenzung der verschiedenen Formen des Verwaltungshandelns vgl. auch die Senatsurteile vom 12. September 1985 VIII R 371/83, BFHE 146, 99, BStBl II 1986, 537, und vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199). - BFH, 22.08.2019 - V R 21/18
Anfechtbarkeit von Verwaltungsakten
Da es an einem für die Klägerin anfechtbaren Verwaltungsakt i.S. von § 118 Satz 1 AO fehlt, ist die Anfechtungsklage unzulässig (BFH-Urteile in BFHE 116, 261, BStBl II 1975, 779, und vom 10.11.1998 - VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199; ebenso von Beckerath in Gosch, FGO § 40 Rz 59;… Braun in HHSp, a.a.O., § 40 Rz 45 und Seer in Tipke/Kruse, a.a.O., § 40 FGO Rz 8). - FG Hamburg, 13.11.2006 - 2 K 198/05
Abgabenordnung: Zur Nutzung digitalisierter Daten
Die Aufforderung des Beklagten, den Datenzugriff zu dulden und durch Übergabe des Datenträgers hieran mitzuwirken, ist ein Verwaltungsakt, der durch Einspruch angefochten werden kann (…Drüen in: Tipke/Kruse AO § 147 Lfg. März 2004 Tz. 82;… Brockmeyer in: Klein AO 9. Aufl. § 147 Rn. 16;… Sauer in: Beermann AO § 147 Lfg. Aug. 2004 Rn. 49; vgl. a. BFH, Beschluss vom 11.09.1996, VII B 176/94, NV 1997, 166; BFH, Urteil vom 15.19.1992, VII R 66/91, NV 1993, 76;… krit. Rüsken in: Klein AO 9. Aufl. § 200 Rn. 6: jedenfalls Rechtsschutzbedürfnis zu prüfen; gegen Verwaltungsaktqualität von Prüfungsanfragen, nach dem Leitsatz auch von Vorlageersuchen, sofern diese der Ermittlung steuermindernder Tatsachen dienen und damit nicht erzwingbar sind, BFH, Urteil vom 10.11.1998, VIII R 3/98, BStBl II 1999, 199). - BFH, 04.10.2006 - VIII R 54/04
Außenprüfung; Auskunftsbegehren an Dritte; Fernwirkung von Verwertungsverboten
Mitwirkungsverlangen im Rahmen von Außenprüfungen sind in aller Regel als selbständig anfechtbare Verwaltungsakte zu qualifizieren (vgl. BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, m.w.N., sofern es sich nicht ausnahmsweise um nicht erzwingbare Auskünfte über steuermindernde Sachverhalte handelt). - FG Niedersachsen, 10.05.2012 - 6 K 27/12
Anforderung von Unterlagen und Auskunftsverlangen während der Betriebsprüfung als …
Er ist der Ansicht, die streitbefangenen Prüfungsanfragen seien keine Verwaltungsakte und verweist hierzu auf ein BFH-Urteil vom 10.11.1998 (VIII R 3/98, BStBl II 1999, 199).Allerdings hat der BFH mit Urteil vom 10.11.1998 (VIII R 3/98, BStBl. II 1999, 199) die während einer Außenprüfung vom Prüfer gegenüber dem Steuerpflichtigen erlassene schriftliche Aufforderung, bestimmte Fragen zu beantworten sowie genau bezeichnete Belege, Verträge und Konten vorzulegen, in der Regel nicht als Verwaltungsakt, sondern als eine nicht selbständig anfechtbare Vorbereitungshandlung angesehen, wenn sie ausschließlich der Ermittlung steuermindernder Umstände dient und deshalb nicht erzwingbar ist.
Da dieses Schreiben sowohl der Ermittlung steuerbegründender als auch steuermindernder Umstände dient, kann dahingestellt bleiben, ob sich der erkennende Senat der Auffassung anschließen könnte, die während einer Außenprüfung vom Prüfer gegenüber dem Steuerpflichtigen erlassene schriftliche Aufforderung, bestimmte Fragen zu beantworten sowie genau bezeichnete Belege, Verträge und Konten vorzulegen, sei in der Regel nicht als Verwaltungsakt anzusehen, wenn sie ausschließlich der Ermittlung steuermindernder Umstände dient (so BFH-Urteil vom 10.11.1998 VIII R 3/98, BStBl. II 1999, 199).
- BFH, 30.07.2009 - VII B 176/08
Offenbarung von in einer Außenprüfung ermittelten Geschäftsdaten an die anderen …
- FG Düsseldorf, 04.04.2017 - 6 K 1128/15
Umfang der Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen im Rahmen einer Außenprüfung
- BFH, 27.03.2007 - I B 72/06
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (zum Ansatz einer verdeckten …
- BFH, 11.08.2010 - VI B 143/09
Zustimmung zur Fortsetzung eines Verwaltungsverfahrens nach Zuständigkeitswechsel …
- BFH, 14.12.2004 - VIII R 59/02
Kindergeld: behinderungsbedingter Mehraufwand volljähriger behinderter Kinder; …
- BFH, 19.07.2005 - VI B 4/05
Fahrtenbuch, Aufforderung zum Führen eines solchen; VA
- BFH, 24.05.2007 - VII B 105/06
Berichtigung des Rubrums des finanzgerichtlichen Urteils wegen gesetzlichen …
- BFH, 04.07.2007 - IV B 43/06
Subsidiarität der Feststellungsklage gegenüber der Gestaltungsklage; Vorliegen …
- FG Köln, 07.11.2000 - 9 K 8038/97
Herausgabeverlangen und Auswertung von " WGZ -Konten" anläßlich der Außenprüfung …
- FG Düsseldorf, 10.06.2016 - 1 K 467/15
Anforderung von Unterlagen in Form von Aufstellungen im Rahmen einer …
- FG Sachsen, 17.07.2008 - 2 K 23/07
Berechtigung der Finanzbehörde zur Ermittlung von Geschäftsdaten eines Bauträgers …
- BFH, 04.09.2001 - VIII B 119/00
Zulässigkeit der Beschwerde - Darlegungserfordernisse - Verfahrensrüge - …
- BFH, 13.10.1999 - IV B 8/99
Feststellungsklage; Zulässigkeit
- FG München, 02.03.2011 - 9 K 2984/09
Adressat einer Prüfungsanordnung; Ermessensgerechte Erweiterung des …
- FG Hessen, 07.08.2012 - 4 V 3084/11
Anfragen im Rahmen einer Prüfungsanordnung keine vollziehbaren Verwaltungsakte - …
- FG Köln, 07.11.2000 - 9 K 8039/97
Herausgabeverlangen und Auswertung von "CpD-Konten" anläßlich der Außenprüfung …
- FG Baden-Württemberg, 11.12.2018 - 4 K 3174/16
Gesonderte Feststellung nach § 180 Abs. 2 AO: Unterlassen der eine Erkennbarkeit …
- FG Düsseldorf, 03.07.2002 - 4 V 3074/02
Auskunftsersuchen; Passbehörde; Steuerrückstand; Steuergeheimnis; Einstweilige …
- FG München, 18.06.2003 - 6 V 4660/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Umsatztantieme an Vater des …
- FG München, 21.10.2003 - 6 K 50/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Umsatztantieme an Vater des …
- FG Thüringen, 28.04.1999 - III 720/98
Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH für Steuerschulden; Pflicht …