Rechtsprechung
BFH, 29.11.1988 - VIII R 316/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 16 Abs. 1 und 3, § 34
- Wolters Kluwer
Aufgabegewinn - Veräußerung von Produkten - Veräußerung an bisherigen Kundenkreis - Fortsetzung der bisherigen Geschäftstätigkeit - Räumungsverkauf - Gewinn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsaufgabe
- Rechtsfolgen der Betriebsaufgabe
- Wesentliche Betriebsgrundlage
- Funktionale Wesentlichkeit ausgewählter Wirtschaftsgüter
Papierfundstellen
- BFHE 156, 408
- BB 1989, 1322
- DB 1989, 1447
- BStBl II 1989, 602
Wird zitiert von ... (37)
- BFH, 05.07.1990 - GrS 4/89
Bei vorweggenommener Erbfolge sind Gleichstellungsgelder, Abstandszahlungen und …
Wie sich aus § 16 Abs. 1 und Abs. 3 EStG ergibt, führt die Übertragung eines Gewerbebetriebes gegebenenfalls zu einem Gewinn, wenn der Betrieb im ganzen veräußert oder aber vom bisherigen Betriebsinhaber aufgegeben wird; letzteres verlangt, daß der Betrieb als selbständiger Organismus des Wirtschaftslebens zu bestehen aufhört (BFH-Beschluß vom 7. Oktober 1974 GrS 1/73, BFHE 114, 189, BStBl II 1975, 168; Urteile vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 7. April 1989 III R 9/87, BFHE 157, 355, BStBl II 1989, 874). - BFH, 17.07.2008 - X R 40/07
Steuerbegünstigte Betriebsveräußerung, wenn der Veräußerer als Berater des …
Die Veräußerung eines Gewerbebetriebs im Ganzen setzt voraus, dass das wirtschaftliche Eigentum an allen wesentlichen Betriebsgrundlagen in einem einheitlichen Vorgang auf einen Erwerber übertragen wird (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602). - BFH, 26.06.2007 - IV R 49/04
Flugzeugleasing und Gewerbesteuer
Da es für die Zuordnung zum laufenden bzw. zum Aufgabegewinn auf den wirtschaftlichen Zusammenhang ankommt (vgl. BFH-Urteil vom 19. Mai 1971 I R 46/70, BFHE 102, 380, BStBl II 1971, 688), können Geschäfte, mit denen die bisherige unternehmerische Tätigkeit im Wesentlichen unverändert fortgeführt wird, nicht dem Aufgabevorgang zugerechnet werden (BFH-Urteil vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602).Es macht diese Einbeziehung nur davon abhängig, dass die Veräußerung im Rahmen der Aufgabe des Betriebs erfolgt (z.B. BFH-Urteile in BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602, …und vom 14. November 1990 X R 145/87, BFH/NV 1991, 373).
- BFH, 12.06.1996 - XI R 56/95
Aufgabe der bisher mit dem veräußerten Betriebsvermögen zusammenhängenden …
Von einer Zurückverweisung der Sache an das FG zur weiteren Sachaufklärung konnte der Senat indessen absehen, da eine Veräußerung des Betriebs im ganzen neben der Veräußerung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen voraussetzt, daß gleichzeitig die bisher in diesem Betrieb entfaltete gewerbliche Tätigkeit endet (BFH-Urteile vom 3. Oktober 1984 I R 119/81, BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, BStBl II 1986, 808; vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 9. August 1989 X R 62/87, BFHE 158, 48, BStBl II 1989, 973; vom 16. Dezember 1992 X R 52/90, BFHE 170, 363, BStBl II 1994, 838). - BFH, 19.03.2009 - IV R 45/06
Fortführung des Betriebs bei Betriebsverpachtung - Voraussetzungen für die …
Demgegenüber gehören Inventar und Warenbestand bei einem Einzelhandelsbetrieb grundsätzlich nicht zu den für die Möglichkeit der Betriebsfortführung wesentlichen Betriebsgrundlagen (BFH-Urteil in BStBl II 2009, 303, unter II.1.c a.A. der Gründe, m.w.N.; anders zur Abgrenzung des Aufgabegewinns i.S. des § 16 EStG vom laufenden Gewinn BFH-Urteil vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602, unter 6. der Gründe). - BFH, 04.12.2012 - VIII R 41/09
Zurückbehaltung von Forderungen im Rahmen einer Praxiseinbringung i. S. des § 24 …
Ein Betrieb ist dann i.S. des § 24 UmwStG eingebracht, wenn seine wesentlichen Betriebsgrundlagen auf die Personengesellschaft übergehen (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602, unter 6.). - BFH, 16.12.1992 - X R 52/90
Voraussetzungen für Tätigkeitsbeendigung bei tarifbegünstigter …
- eine bestimmte, nämlich die bisher in diesem (Teil-) Betrieb entfaltete gewerbliche Betätigung endet (BFH-Urteile in BFHE 142, 433, BStBl II 1985, 245; vom 24. Juli 1986 IV R 137/84, BFHE 147, 352, 355, BStBl II 1986, 808; vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 12. April 1989 I R 105/85, BFHE 157, 93, 96, BStBl II 1989, 653, und vom 9. August 1989 X R 62/87, BFHE 158, 48, 49, BStBl II 1989, 973; ebenso Reiß in Kirchhof/Söhn, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, § 16 Rdnrn. B 211 ff., 219 ff.;… Schmidt, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 11. Aufl., 1992, § 16 Anm. 8 ff.; Tiedtke, Finanz-Rundschau - FR - 1988, 233, 237; a. M.: Hörger in Littmann/Bitz/Meincke, Das Einkommensteuerrecht, § 16 Tz. 41; Rabe, Die Information über Steuer und Wirtschaft - Inf - 1986, 57, 61; Richter/Winter, Deutsches Steuerrecht - DStR - 1986, 145, 147; Hermstädt, Betriebs-Berater - BB - 1988, 529).Nur wenn auf diese Weise eine "Entäußerung der Erwerbsquelle" (…Reiß, a. a. O., Rdnr. B 214) bewirkt wurde, ist die gebotene Gleichbehandlung von (Teil-) Betriebsveräußerung und (Teil-)Betriebsaufgabe (§ 16 Abs. 3 Satz 1 EStG) im Rahmen der §§ 16, 34 EStG gerechtfertigt (vgl. zum Erfordernis der Tätigkeitsbeendigung bei der Betriebsveräußerung: BFH in BFHE 158, 48, BStBl II 1989, 973; bei der Betriebsaufgabe: BFH-Urteile vom 25. Juni 1970 IV 350/64, BFHE 99, 479, 481, BStBl II 1970, 719, und in BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602;… Reiß, a. a. O., Rdnrn. F 10 ff.;… Schmidt, a. a. O., Anm. 30, jeweils m. w. N.) und die Abgrenzung zu den laufenden Geschäftsvorfällen in der erforderlichen Eindeutigkeit möglich.
Nach der Systematik und dem Sinn der §§ 16, 34 EStG ist eine funktionale Betrachtungsweise unerläßlich und letztlich ausschlaggebend (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 19. Januar 1983 I R 57/79, BFHE 137, 487, BStBl II 1983, 312, und vom 1. Februar 1989 VIII R 33/85, BFHE 156, 158, BStBl II 1989, 458;… Reiß, a. a. O., Rdnrn. B 224 ff., B 230;… Schmidt, a. a. O., Anm. 10 und 10 a, jeweils m. w. N.; speziell zum Warenbestand: BFH-Urteile vom 24. Juni 1976 IV R 200/72, BFHE 119, 430, BStBl II 1976, 672; in BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602, und vom 7. April 1989 III R 9/87, BFHE 157, 355, BStBl II 1989, 874;… Schmidt, a. a. O., Anm. 10 a, m. w. N.).
Dies ist nur bei einer Betriebsaufgabe, nicht aber bei einer Betriebsveräußerung i. S. der §§ 16, 34 EStG unschädlich (vgl. z. B. BFH in BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602).
- BFH, 18.12.1990 - VIII R 17/85
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH im Wege der verdeckten Einlage …
Eine Betriebsaufgabe i.S. des § 16 Abs. 3 EStG liegt vor, wenn alle wesentlichen Betriebsgrundlagen in einem einheitlichen Vorgang einzeln an verschiedene Erwerber veräußert oder teilweise veräußert und teilweise in das Privatvermögen überführt oder insgesamt in das Privatvermögen überführt werden und dadurch der Betrieb als selbständiger Organismus des Wirtschaftslebens zu bestehen aufhört (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602, 604). - BFH, 27.05.2009 - II R 53/07
Freibetrag nach § 13a ErbStG für Betriebsvermögen eines freiberuflichen …
Nach der insoweit maßgeblichen ertragsteuerlichen Betrachtung gehören zu den wesentlichen Grundlagen eines Betriebs im Allgemeinen die Betriebsräume, der (bisherige) betriebliche Wirkungskreis (Betätigungsfeld und Kundschaft) und auch der Warenbestand, soweit er nicht in seiner konkreten Zusammensetzung jederzeit wieder kurzfristig beschaffbar ist (BFH-Urteile vom 24. Juni 1976 IV R 200/72, BFHE 119, 430, BStBl II 1976, 672; vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602). - BFH, 30.11.2004 - VIII R 15/00
Gewerblicher Grundstückshandel einer GbR
Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH findet die Veräußerung von Grundstücken durch einen gewerblichen Grundstückshändler nicht "im Rahmen" der Betriebsaufgabe statt; vielmehr wird der Gewinn als laufender Gewinn erfasst (vgl. u.a. BFH-Urteile in BFHE 176, 426, BStBl II 1995, 388;… vom 18. August 1992 VIII R 22/91, BFH/NV 1993, 225;… in BFH/NV 1999, 1067, unter II.4.c der Gründe, und in BFH/NV 2000, 1451, unter 2.a der Gründe, m.w.N.; vom 23. Januar 2003 IV R 75/00, BFHE 201, 278, BStBl II 2003, 467; für die Veräußerung eines Warenlagers als wesentlicher Betriebsgrundlage BFH-Urteile vom 29. November 1988 VIII R 316/82, BFHE 156, 408, BStBl II 1989, 602; vom 7. April 1989 III R 9/87, BFHE 157, 355, BStBl II 1989, 874, a.E.). - BFH, 05.07.2005 - VIII R 65/02
Veräußerung des zum Umlaufvermögen eines gewerblichen Grundstückshändlers …
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- FG Köln, 03.12.2014 - 13 K 2231/12
Steuerbegünstigungen nach §§ 16 , 34 EStG bei Wiederaufnahme der Tätigkeit
- BFH, 25.01.1995 - X R 76/92
Gewerblicher Grundstückshandel: Veräußerungsgewinn als laufender Gewinn
- BFH, 26.04.2000 - III B 47/99
Verletzung des rechtlichen Gehörs; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache und …
- BFH, 21.11.1989 - VIII R 19/85
Steuerliche Behandlung des Gewinns aus dem Verkauf des Grundstücks als …
- FG Düsseldorf, 25.11.1998 - 18 V 4606/97
Betrieb eines Kraftverkehrsunternehmens zum Transport von Gütern; Rechtmäßigkeit …
- FG Hamburg, 29.10.2008 - 1 K 192/08
Gewerbesteuerpflichtiger Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf des einzigen …
- FG Hamburg, 29.10.2008 - 1 K 263/06
Teilbestandskraft eines Feststellungsbescheides - Grundstück eines Bauträgers als …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2011 - 8 K 60/06
Gestaltungsmissbrauch bei entgeltlicher Übertragung von Grundstücken eines Besitz …
- BFH, 18.08.1992 - VIII R 22/91
Veräußerungsgewinn im Zusammenhang mit der Betriebsaufgabe als laufender und …
- BVerwG, 04.08.1993 - 11 C 36.92
Prüfung der Betriebsstätteneigenschaft des vom Steuerpflichtigen erworbenen …
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2012 - 14 K 2035/09
Verkauf eines GmbH-Geschäftsanteils aus dem Umlaufvermögen einer KG kein Aufgabe- …
- FG München, 06.12.2002 - 5 K 4177/99
Qualifikation eines Gewinns, den die beiden einzigen Kommanditisten einer …
- FG München, 22.10.2002 - 6 K 880/02
Abgrenzung laufender Gewinn und Aufgabegewinn bei Räumungsverkauf
- BFH, 14.11.1990 - X R 145/87
Besteuerung des Aufgabegewinns aus einem Räumungsverkauf
- FG Nürnberg, 30.03.2011 - 3 K 275/10
Kein tarifbegünstigter Aufgabegewinn nach § 34 EStG bei Verkauf eines Flugzeugs …
- BFH, 20.05.1996 - X B 108/95
Anforderungen an eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision wegen …
- BFH, 25.11.1993 - IV R 19/92
Erlös aus Edelmetallabfällen bei Aufgabe einer Zahnarztpraxis (§ 18 EStG )
- BVerwG, 04.08.1993 - 11 C 36.93
Zu den Voraussetzungen der Rücklage nach § 6d EStG
- BFH, 05.06.1991 - XI R 19/90
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Betriebsaufgabe oder einer …
- FG Niedersachsen, 17.09.2013 - 8 K 281/12
Vorübergehende Einstellung eines Gewerbebetriebs als Betriebsaufgabe
- FG Hamburg, 12.12.2002 - II 285/02
Geschäftsveräußerung im Ganzen und Vorsteuerabzug
- FG Niedersachsen, 08.10.1997 - II 238/95
Entschädigungsleistung für entgangene/entgehende Einnahmen
- FG Hamburg, 08.10.2001 - III 277/01
Veräußerung eines Gewerbebetriebes
- FG Baden-Württemberg, 20.03.1997 - 6 K 72/95
Berücksichtigung der Hälfte der Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung der nicht …
- FG Köln, 17.03.1999 - 4 K 10078/97