Rechtsprechung
BFH, 22.01.1991 - VIII R 321/83 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Fremdvergleich eines Vertrages zwischen nahen Angehörigen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 2663
Wird zitiert von ... (15)
- BFH, 15.10.1997 - I R 42/97
VGA bei Pensionszusagen
Kommt es somit ausschließlich darauf an, ob im Streitfall die gewinnmindernd behandelte ungewisse Verbindlichkeit der Klägerin aus der Pensionszusage gegenüber F ihre Veranlassung im Gesellschaftsverhältnis zu G hat, so kann von dem Vermutungssatz ausgegangen werden, daß eine Gewinnminderung, die auf einer Vereinbarung mit einer dem Gesellschafter nahestehenden Person beruht, dann durch das Gesellschaftsverhältnis veranlaßt ist, wenn in ihr Bedingungen enthalten sind, die fremde Dritte bei im übrigen vergleichbaren oder ähnlichen Verhältnissen nicht abgeschlossen hätten (ähnlich für Familienpersonengesellschaften: Bordewin, Der Betrieb --DB-- 1996, 1359, unter Hinweis auf die BFH-Urteile vom 5. Juni 1986 IV R 53/82, BFHE 147, 139, BStBl II 1986, 798, und vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83, BFH/NV 1991, 667). - BFH, 20.02.2002 - X B 157/01
NZB; neues Zulassungsrecht; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; …
b) Dasselbe gilt für die behauptete Abweichung der Vorentscheidung von den BFH-Urteilen in BFHE 165, 53, BStBl II 1991, 838, und vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83 (BFH/NV 1991, 667).Zu Unrecht meinen die Kläger, dass der BFH in seinem Urteil in BFH/NV 1991, 667 ausschließlich darauf abgestellt habe, "ob die Vertragsparteien das tatsächlich durchgeführt (hätten), was sie vereinbart (hätten)".
- BFH, 07.10.1997 - VIII R 63/95
Zurechnung von Mieteraufbauten beim Vermieter oder Mieter?
Entscheidender Maßstab für die Beurteilung der Vereinbarungen zwischen der GbR und der GmbH ist der Vergleich der getroffenen Gestaltung mit einer zwischen fremden Kaufleuten üblichen Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung (zum sog. Fremdvergleich vgl. BFH-Urteile vom 5. Juni 1986 IV R 53/82, BFHE 147, 139, BStBl II 1986, 798; vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83, BFH/NV 1991, 667, und zuletzt BFH-Urteil vom 28. Januar 1997 IX R 23/94, BFHE 182, 542 [BFH 28.01.1997 - IX R 23/94], BStBl II 1997, 655 unter 2. a, bb der Gründe, m.w.N.).
- FG Baden-Württemberg, 08.11.1996 - 9 K 46/93
Aufwendungen für Ausbildung des Praxisnachfolgers
Aufwendungen an nahe Angehörige müssen allerdings auf Verträgen beruhen, deren Inhalt dem entspricht, was unter Fremden üblich ist (BFH-Beschluss vom 27.11.1989 - GrS 1/88 -, BStBl II 1990, 160 ; BFH-Urteile vom 17.01.1991 - IV R 132/85 -, BStBl II 1991, 607 ; vom 22.01.1991 - VI II R 321/83 -, BFH/NV 1991, 667 und vom 10.10.1991 - XI R 1/86 -, BStBl II 1992, 239 ).Der Vergleich von Rechtsverhältnissen zwischen Angehörigen mit den üblichen Rechtsverhältnissen zwischen fremden Dritten verstößt weder gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes ( GG ) noch gegen den Grundsatz des besonderen Schutzes von Ehe und Familie des Art. 6 Abs. 1 GG , da bei nahen Angehörigen der unter fremden Personen bestehende natürliche Interessengegensatz häufig ausscheidet (vgl. BFH-Beschluss in BStBl II 1990, 160 und BFH-Urteil in BFH/NV 1991, 667 sowie jüngst Beschluss der ersten Kammer des 2. Senats des BVerfG vom 07.11.1995 - 2 BvR 802/90 -, BStBl II 1996, 34 unter B I.1.).
- BFH, 04.03.1993 - X R 70/91
Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen (§ 12 EStG )
Der BFH hat in ständiger Rechtsprechung entschieden, daß die Vereinbarung und Durchführung eines Darlehens zwischen Eltern und Kindern nur dann dem zwischen Fremden Üblichen entspreche, wenn der Rückzahlungsanspruch bei langfristiger Laufzeit ausreichend gesichert ist (BFH-Urteile vom 14. April 1983 IV R 198/80, BFHE 138, 359, BStBl II 1983, 555, m.w.N.;… vom 7. Mai 1987 IV R 73/85, BFH/NV 1987, 765; vom 18. Dezember 1990 VIII R 134/86, BFHE 163, 438, 443 [BFH 18.12.1990 - VIII R 134/86], BStBl II 1991, 882, m.w.N.; VIII R 290/82, BFHE 163, 423, BStBl II 1991, 391;… VIII R 52/84, BFH/NV 1991, 732; vom 22. Januar 1991 VIIIR321/83, BFH/NV 1991, 667). - BFH, 12.01.2001 - IX B 116/00
Fremdvergleich bei Mietverhältnissen
Im Übrigen hat der BFH im Rahmen des Fremdvergleichs auch Tatsachen außerhalb der Streitjahre berücksichtigt, soweit sie für die Streitjahre von Bedeutung waren (vgl. BFH-Urteile vom 19. Juni 1991 IX R 306/87, BFHE 165, 359, BStBl II 1992, 75; vom 21. August 1985 I R 73/82, BFHE 145, 316, BStBl II 1986, 250; vom 24. Juli 1975 IV R 99/72, BFHE 116, 364, BStBl II 1975, 772; vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83, BFH/NV 1991, 667). - BFH, 15.10.1999 - III B 51/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Fristen und Verschulden des …
Die Kläger haben zwar eine Reihe von Entscheidungen des BFH (Urteile vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83, BFH/NV 1991, 667;… vom 4. März 1993 X R 70/91, BFH/NV 1994, 156;… vom 17. Juni 1994 III R 30/92, BFH/NV 1995, 197; vom 20. September 1990 IV R 17/89, BFHE 162, 90, BStBl II 1991, 18, und vom 7. Mai 1996 IX R 69/94, BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196) angeführt, in denen der BFH zur Anerkennung von Darlehensverhältnissen zwischen nahen Angehörigen Stellung genommen hat. - FG München, 05.02.2015 - 15 K 582/12
Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG
Dieser Rechtsgrundsatz ist auch zu beachten, wenn Vereinbarungen nicht unmittelbar zwischen Angehörigen, sondern zwischen einer Personengesellschaft bzw. Kapitalgesellschaft und Angehörigen der Gesellschafter geschlossen sind und die Gesellschafter, mit deren Angehörigen die Verträge bestehen, die Gesellschaft beherrschen (vgl. BFH - Urteil vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83, BFH/NV 1991, 667). - FG Schleswig-Holstein, 26.09.1996 - V 373/96
Darlehensvertrag zwischen KG und Kindern des Komplementärs
Der Vergleich von Rechtsverhältnissen zwischen fremden Dritten ist somit unverzichtbar, um auf die wirkliche Veranlassung eines Rechtsgeschäfts schließen zu können (vgl. z.B. BFH/NV 1991, 667, 668). - BFH, 27.03.1998 - X B 117/97
Nichtiges Scheingeschäft entgegen einer wirksam notariellen Urkunde als Grundlage …
Diese Rechtsprechung -- auch die von den Klägern angeführten BFH-Urteile vom 18. Dezember 1990 VIII R 290/82 (BFHE 163, 423, BStBl II 1991, 391) und vom 22. Januar 1991 VIII R 321/83 (BFH/NV 1991, 667) -- betrifft den Abzug von Betriebsausgaben oder die Verlagerung von Einkunftsquellen, deren steuermindernder Effekt nur dann rechtlich anerkannt wird, wenn eine Vereinbarung in der gesetzlich vorgeschriebenen Form zustande gekommen ist und sowohl die Gestaltung als auch die Durchführung des Vereinbarten -- abgesehen von ihrem möglicherweise zwischen Fremden nicht üblichen Entstehungsgrund -- dem zwischen Fremden Üblichen entspricht. - BFH, 27.03.1998 - X B 116/97
- FG Baden-Württemberg, 28.10.1997 - 7 K 122/95
Schuldzinsenabzug bei Übergang zur Liebhaberei
- FG Schleswig-Holstein, 15.11.1995 - IV 152/95
Anteilige Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung für einzelne …
- FG Köln, 06.11.1996 - 11 K 487/92
- FG München, 13.12.1995 - 1 K 1236/93
Anspruch auf Abänderung eines Einkommensteuerbescheides; Abziehbarkeit von …