Rechtsprechung
BFH, 17.11.1992 - VIII R 36/91 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
- Wolters Kluwer
Grundstück - Individuelle Gestaltung - Bedürfnisse des Betriebsunternehmens - Wesentliche Betriebsgrundlage - Mitverpachtete Grundstücke - Notwendiges Betriebsvermögen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
Voraussetzungen für Beurteilung von Grundstücken als Betriebsgrundlage
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Grundstücke als wesentliche Betriebsgrundlage
Papierfundstellen
- BFHE 169, 389
- BB 1993, 206
- BB 1993, 639
- DB 1993, 516
- BStBl II 1992, 233
- BStBl II 1993, 233
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 19.03.2009 - IV R 78/06
Grundstückvermietung an Filialbetrieb gewerbesteuerpflichtig
Der XI. Senat des BFH ist bei dieser Entscheidung einerseits von der ständigen Rechtsprechung ausgegangen, nach der Grundstücke in Innenstadt-, aber auch in Ortsrandlagen, die zum Zwecke des Betriebs eines Einzelhandelsunternehmens überlassen werden, angesichts der Bindung des Kundenkreises in aller Regel eine (funktional) wesentliche Betriebsgrundlage für das Betriebsunternehmen darstellen und deshalb geeignet sind, die sachliche Verflechtung mit dem Besitzunternehmen zu begründen (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 12. Februar 1992 XI R 18/90, BFHE 167, 499, BStBl II 1992, 723: Getränkeeinzelhandel; vom 7. August 1990 VIII R 110/87, BStBl II 1991, 336: Möbeleinzelhandel;… vom 26. August 1993 IV R 48/91, BFH/NV 1994, 265: Möbelhandel in Ortsrandlage; vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233: Pelzhandel einschließlich Reparatur). - BFH, 31.08.1995 - VIII B 21/93
Mitunternehmeranteil - Sonderbetriebsvermögen
Nach dem o. g. Urteil in BFHE 172, 200, 208, BStBl II 1994, 15 sowie den Entscheidungen vom 4. November 1992 XI R 1/92 (BFHE 169, 452, BStBl II 1993, 245), vom 17. November 1992 VIII R 36/91 (BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233) und vom 26. Mai 1993 X R 78/91 (BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718 m. w. N.) ist ein Betriebsgrundstück nur dann keine wesentliche Betriebsgrundlage, wenn es für den Betrieb keine oder nur geringe Bedeutung hat.Maßgebend hierfür ist das Gesamtbild der tatsächlichen oder der beabsichtigten Nutzung (Urteil in BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233).
- BFH, 26.05.1993 - X R 78/91
Ein Grundstück kann auch dann wesentliche Betriebsgrundlage im Rahmen einer …
Keine wesentliche Betriebsgrundlage ist demgemäß ein Betriebsgrundstück, das für das Betriebsunternehmen keine oder nur geringe wirtschaftliche Bedeutung hat (BFH-Urteile vom 4. November 1992 XI R 1/92, BFHE 169, 452, BStBl II 1993, 245; vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233, jeweils mit Nachweisen).
- BFH, 27.03.2001 - I R 42/00
Geschäftswert bei Betriebsaufspaltung
Jedoch reicht es für die Annahme einer Betriebsaufspaltung in sachlicher Hinsicht aus, dass nur eine der wesentlichen Betriebsgrundlagen der Betriebsgesellschaft zur Nutzung überlassen wird (BFH-Urteil vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233;… Schmidt, a.a.O., § 15 Rz. 808).So kann eine Betriebsaufspaltung z.B. dann vorliegen, wenn die Betriebsgesellschaft nur das Betriebsgrundstück anmietet und ihr alle übrigen Wirtschaftsgüter zu Eigentum übertragen werden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233; vom 21. August 1996 X R 25/93, BFHE 181, 284, BStBl II 1997, 44).
- BFH, 09.09.1993 - V R 124/89
Organschaft bei Betriebsaufspaltung
Im Anschluß an die ertragsteuerrechtliche Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung (vgl. BFH-Urteil vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233, 234, mit zahlreichen weiteren Nachweisen) hat die Grundstücksvermietung für die juristische Person (Betriebsgesellschaft) - auch für die Beurteilung der wirtschaftlichen Eingliederung im Rahmen einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft - besonderes Gewicht, wenn es für deren Umsatztätigkeit besonders gestaltet, ihrem Betriebsablauf angepaßt und dafür nach Lage, Größe, Bauart und Gliederung besonders zugeschnitten, d. h. geeignet ist.c) Das FG ist seiner Aufgabe, die dafür maßgebenden Umstände festzustellen und zu würdigen (vgl. dazu BFH in BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233, 234), bisher nicht ausreichend nachgekommen, weil es von anderen (engeren) Grundsätzen ausgegangen ist.
- BFH, 02.04.1997 - X R 21/93
Sachliche Verflechtung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung bei Vermietung eines …
Keine wesentliche Betriebsgrundlage ist demgemäß ein Betriebsgrundstück, das für das Betriebsunternehmen keine oder nur geringe wirtschaftliche Bedeutung hat (BFH-Urteile vom 4. November 1992 XI R 1/92, BFHE 169, 452, BStBl II 1993, 245; vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1992, 233, jeweils mit Nachweisen). - BFH, 14.07.1993 - X R 74/90
1. Zur Frage der einheitlichen unentgeltlichen Betriebsübertragung - 2. Zum …
Ein Betriebsgrundstück ist danach nur dann keine wesentliche Betriebsgrundlage, wenn es für den Betrieb keine oder nur geringe Bedeutung hat (BFH-Urteile vom 4. November 1992 XI R 1/92, BFHE 169, 452, BStBl II 1993, 245; vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233, und vom 26. Mai 1993 X R 78/91, BFHE 171, 476, BStBl II 1993, 718, jeweils m. w. N.). - BFH, 23.09.1998 - XI R 72/97
Patentüberlassung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
Allerdings muß ihre Überlassung in einem unmittelbaren wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen stehen (BFH-Urteile in BFHE 123, 464, BStBl II 1978, 67; in BFHE 163, 460, BStBl II 1991, 405; vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233; vgl. auch Urteil des FG Münster vom 25. Juli 1996 3 K 5462/93 E und 3 K 5463/93 G, EFG 1997, 203). - FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung - Anteile an Betriebs-GmbH als notwendiges …
Zur Bejahung der sachlichen Verflechtung genügt es, dass es sich um (nur) "eine" wesentliche Grundlage handelt (ständige Rechtsprechung BFH v. 21. Mai 1974 VIII R 57/70, BStBl. II 1974, 613;… Urt. v. 12. November 1985 VIII R 342/82, BStBl. II 1986, 229; Urt. v. 17. November 1992 VIII R 36/91, BStBl. II 1993, 233;… Urt. v. 19. März 2009 IV R 78/06, BStBl. II 2009, 803;… Bode in Blümich, a.a.O., § 15 Rz. 621). - BFH, 18.03.1993 - IV R 96/92
Zur Anwendung der sog. Personengruppentheorie bei Betriebsaufspaltung (§ 15 EStG …
Diese Voraussetzungen sind auch dann gegegen, wenn an beiden Unternehmen mehrere Personen in unterschiedlicher Höhe beteiligt sind, die zusammen in beiden Unternehmen über die Mehrheit der Stimmen verfügen (sog. Personengruppentheorie, Beschluß des Großen Senats des BFH vom 8. November 1971 GrS 2/71, BFHE 103, 440, BStBl II 1972, 63, ständige Rechtsprechung zuletzt im BFH-Urteil vom 17. November 1992 VIII R 36/91, BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233;… Schmidt, a.a.O., § 15 Anm. 144a;… Söffing, Die Betriebsaufspaltung, 2. Aufl., S.21, jeweils m.w.N.).Ein Grundstück ist im Rahmen einer Betriebsaufspaltung für das Betriebsunternehmen eine wesentliche Betriebsgrundlage, wenn es zur Erreichung des Betriebszwecks erforderlich ist und besonderes Gewicht für die Betriebsführung besitzt (BFH-Urteile vom 26. März 1992 IV R 50/91, BFHE 168, 96 [BFH 26.03.1992 - IV R 50/91], BStBl II 1992, 830; vom 12. Februar 1992 XI R 18/90, BFHE 167, 499, BStBl II 1992, 723; in BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233, jeweils m.w.N.).
In ähnlicher Weise hat der BFH auch das Grundstück, auf dem sich das Lager, die Reparaturwerkstätten, Büro- und Verkaufsräume, Sozialräume und Garagen eines Betriebs für Pelzherstellung und -reparatur befanden, als wesentliche Betriebsgrundlage angesehen, obwohl die Herstellung der Pelze im wesentlichen als Lohnaufträge an Fremdunternehmen vergeben waren (BFH-Urteil in BFHE 169, 389, BStBl II 1993, 233;… ähnlich bereits Senatsurteil vom 17. September 1992 IV R 49/91, BFH/NV 1993, 95).
- FG Hessen, 24.01.2018 - 8 K 2233/15
§ 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG, § 9 Nr. 1 Satz 5 GewStG
- BFH, 30.06.1993 - XI R 76/92
Halle als wesentliche Betriebsgrundlage (§ 15 EStG )
- BFH, 20.04.2005 - X R 58/04
Betriebsaufspaltung: Überlassung einer nicht wesentlichen Betriebsgrundlage
- BFH, 10.12.1998 - III R 50/95
Investitionszulage bei Betriebsaufspaltung
- BFH, 01.06.1994 - X R 81/90
Einordnung der Überlassung von Wirtschaftsgütern als Gewerbebetrieb bei …
- BFH, 18.09.2002 - X R 4/01
Betriebsaufspaltung; Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Niedersachsen, 25.05.2004 - 12 K 676/00
Notwendiges Betriebsvermögen des Besitzunternehmens im Rahmen einer …
- BFH, 22.06.1993 - VIII R 29/92
Voraussetzungen für die Annahme einer Betriebsaufspaltung
- BFH, 28.01.1993 - IV R 39/92
Feststellung der Einkünfte einer Grundstücksgemeinschaft - Vermietung von …
- BFH, 02.02.2000 - XI R 8/99
Betriebsaufspaltung; Betriebsverpachtung
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/93
Betriebsaufspaltung: Lagerhalle als wesentliche Betriebsgrundlage
- BFH, 24.11.1997 - VIII B 107/96
Abweichung eines Finanzgerichtsurteils von einer …
- BFH, 02.03.2000 - IV B 34/99
Betriebsaufspaltung, sachliche und personelle Verpflichtung
- FG Hessen, 15.06.2010 - 8 K 3660/02
Betriebsaufspaltung: sachliche Verflechtung - Gewerblichkeit der Gesamteinkünfte …
- BFH, 26.08.1993 - IV R 48/91
Grundstücksverwaltung im Sinne einer gewerblichen Betätigung nach …
- FG Münster, 17.09.1997 - 7 K 5492/94
- FG München, 18.03.1998 - 1 K 766/96
- BFH, 03.05.2005 - X B 125/04
Im Rahmen einer Betriebsaufspaltung verpachtetes Grundstück als notwendiges …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2011 - 5 K 5117/08
Keine Betriebsaufspaltung zwischen zahlreichen Objektgesellschaften und einer …
- FG Düsseldorf, 14.06.1995 - 9 K 4520/92
Betrieb von kieferorthopädischer Praxis und Labor; Rechtmäßigkeit von …
- BFH, 22.06.1993 - VIII R 57/92
Zur sachlichen Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung (§ 15 EStG )
- FG Niedersachsen, 23.01.2002 - 7 K 599/98
Betriebsaufspaltung: Sachliche Verflechtung
- FG Brandenburg, 15.03.2000 - 6 K 288/99
Mangelnde sachliche Verflechtung durch Verpachtung eines Grundstücks an eine …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2011 - 5 K 5118/08
Keine Betriebsaufspaltung zwischen zahlreichen Objektgesellschaften und einer …
- FG Hamburg, 14.03.2000 - II 193/99
Gesellschaftsrechtliche Veranlassung einer Zuwendung kann durch
- BFH, 06.03.1998 - V B 35/97
Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung bei einer Betriebsaufspaltung
- FG Nürnberg, 07.11.1995 - I 396/94
- BFH, 14.07.1993 - X R 75/90
Geschenktes Wirtschaftsgut - Betriebsvermögen - Einlage zum Teilwert - Zeitpunkt …
- FG Baden-Württemberg, 11.04.2003 - 9 K 92/03
Kein Kindergeldanspruch bei über vier Monate hinausgehender …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2011 - 5 K 5150/08
Keine Betriebsaufspaltung zwischen zahlreichen Objektgesellschaften und einer …
- FG Hamburg, 06.08.1999 - II 381/98
Veräußerung eines Betriebsgrundstückes als Einkünfte aus Gewerbebetrieb; …
- FG Baden-Württemberg, 06.03.1996 - 14 K 589/91
Erzielung gewerblicher Einkünfte durch Vermietung einer Werkhalle sowie die …
- FG Münster, 27.06.1997 - 11 K 3357/90
Aufgabe eines Mitunternehmeranteils