Rechtsprechung
BFH, 25.11.1997 - VIII R 4/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 85 Satz 1, 88 Abs. 1, 90 Abs. 1 Satz 1. 127, 164 Abs. 2 Satz 1, 193 Abs. 1, 196, 367 Abs. 2 Satz 1, 393 Abs. 2
- Wolters Kluwer
Außenprüfung - Verwertbarkeit ermittelter Tatsachen - Erlaß einer Erweiterungs-Prüfungsanordnung - Abwägung der Interessenlagen
- Judicialis
AO 1977 § 85 Satz 1; ; AO 1977 § ... 88 Abs. 1; ; AO 1977 § 90 Abs. 1 Satz 1; ; AO 1977 § 127; ; AO 1977 § 164 Abs. 2 Satz 1; ; AO 1977 § 193 Abs. 1; ; AO 1977 § 194 Abs. 1; ; AO 1977 § 196; ; AO 1977 § 367 Abs. 2 Satz 1; ; AO 1977 § 393 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fehlende Erweiterungs-Prüfungsanordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Verwertbarkeit einer unrechtmäßigen Außenprüfung
Sonstiges
Papierfundstellen
- BFHE 184, 255
- NJW 1998, 1736 (Ls.)
- BB 1998, 577
- DB 1998, 702
- BStBl II 1998, 461
Wird zitiert von ... (85)
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 53/04
Fernwirkung von qualifizierten materiell-rechtlichen Verwertungsverboten - …
Der Senat hält an seiner Rechtsprechung (BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461) fest, dass im Rahmen einer Außenprüfung ermittelte Tatsachen bei der Änderung eines unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangenen Steuerbescheides nur ausnahmsweise nicht verwertet werden dürfen, wenn ein sog. qualifiziertes materiell-rechtliches Verwertungsverbot zum Zuge kommt.Sie können z.B. eine Außenprüfung anordnen oder selbst Einzelermittlungen gemäß § 88 Abs. 1 AO 1977 durchführen (zur Abgrenzung vgl. BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).
Der Senat hat in seinem Grundsatzurteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461 sowohl diese differenzierende Rechtsauffassung ausführlich begründet als auch die Unterscheidung zwischen einfachen verfahrensrechtlichen Mängeln, die nicht zu einem endgültigen Verwertungsverbot führen, und qualifizierten materiell-rechtlichen Verwertungsverboten herausgearbeitet.
Fehlt es an einer Prüfungsanordnung oder stellen die beanstandeten Prüfungsmaßnahmen keine Verwaltungsakte dar, so ist die Rechtmäßigkeit inzident im Rahmen der Anfechtung der Steuerbescheide mitzuprüfen (BFH-Urteile in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461; in BFHE 198, 7, BStBl II 2002, 328).
bb) Darüber hinaus hat der Senat mit Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, ausgehend von der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Erstbescheid (vgl. BFH-Urteile vom 10. Mai 1991 V R 51/90, BFHE 164, 495, BStBl II 1991, 825; vom 13. Dezember 1995 XI R 43-45/89, BFHE 179, 353, BStBl II 1996, 232), auch für nach § 164 Abs. 2 AO 1977 ergehende Änderungsbescheide grundsätzlich ein Verwertungsverbot verneint (…vgl. BFH-Beschluss vom 17. Januar 2002 V B 88/01, BFH/NV 2002, 748, m.w.N.), auch wenn die zur Änderung führenden Tatsachen im Rahmen einer Außenprüfung verfahrensfehlerhaft ermittelt worden sein sollten.
Der formelle Rechtsfehler führt mithin regelmäßig zu keinem endgültigen materiell-rechtlichen Verwertungsverbot (BFH-Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).
Zu Recht hat das FA darauf hingewiesen, dass im Streitfall keine schwerwiegenden sonstigen Verstöße vorliegen, wie z.B. grundgesetzwidrige Aufklärungsmethoden, die --ausnahmsweise-- die Ermittlungsergebnisse einem materiell-rechtlichen (endgültigen) Beweisverwertungsverbot unterwerfen würden (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).
- BFH, 29.07.2015 - X R 4/14
Auskunftsersuchen an Dritte ohne vorherige Sachverhaltsaufklärung beim …
Sie können z.B. eine Außenprüfung anordnen oder selbst Einzelermittlungen gemäß § 88 Abs. 1 AO durchführen (BFH-Urteil in BFHE 215, 12, BStBl II 2007, 227, unter II.2.b; zur Abgrenzung vgl. BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.). - BFH, 29.04.2008 - VIII R 98/04
Betriebsraum eines Ehegatten im gemeinsamen Einfamilienhaus: Unterliegen die …
Insoweit handelt es sich steuerrechtlich jeweils um gesonderte Wirtschaftsgüter i.S. von § 7 Abs. 5a EStG (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 26. November 1973 GrS 5/71, BFHE 111, 242, BStBl II 1974, 132 unter C.II.3.d der Gründe; BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461 unter II.1.b der Gründe).
- BFH, 23.01.2002 - XI R 10/01
Betriebsprüfung - Das Verhältnis von strafrechtlichem zu steuerrechtlichem …
b) Ein allgemeines gesetzliches Verwertungsverbot für Tatsachen, die unter Verletzung von Verfahrensvorschriften ermittelt wurden, besteht im Besteuerungsverfahren nicht (vgl. BFH-Urteile vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461; vom 31. Oktober 1990 II R 180/87, BFHE 163, 103, BStBl II 1991, 204; vom 27. Juli 1983 I R 210/79, BFHE 139, 221, BStBl II 1984, 285, m.w.N.;… vgl. auch BFH-Beschluss vom 29. Juni 1999 VII B 303/98, BFH/NV 1999, 1585). - BFH, 04.10.2006 - VIII R 54/04
Außenprüfung; Auskunftsbegehren an Dritte; Fernwirkung von Verwertungsverboten
Sie können z.B. eine Außenprüfung anordnen oder selbst Einzelermittlungen gemäß § 88 Abs. 1 AO 1977 durchführen (zur Abgrenzung vgl. BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).Der Senat hat in seinem Grundsatzurteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94 (BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461) sowohl diese differenzierende Rechtsauffassung ausführlich begründet als auch die Unterscheidung zwischen einfachen verfahrensrechtlichen Mängeln, die nicht zu einem endgültigen Verwertungsverbot führen, und qualifizierten materiell-rechtlichen Verwertungsverboten herausgearbeitet.
Fehlt es an einer Prüfungsanordnung oder stellen die beanstandeten Prüfungsmaßnahmen keine Verwaltungsakte dar, so ist die Rechtmäßigkeit inzident im Rahmen der Anfechtung der Steuerbescheide mitzuprüfen (BFH-Urteile in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461; in BFHE 198, 7, BStBl II 2002, 328).
bb) Darüber hinaus hat der Senat mit Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, ausgehend von der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Erstbescheid (vgl. BFH-Urteile vom 10. Mai 1991 V R 51/90, BFHE 164, 495, BStBl II 1991, 825; vom 13. Dezember 1995 XI R 43-45/89, BFHE 179, 353, BStBl II 1996, 232), auch für nach § 164 Abs. 2 AO 1977 ergehende Änderungsbescheide grundsätzlich ein Verwertungsverbot verneint (…vgl. BFH-Beschluss vom 17. Januar 2002 V B 88/01, BFH/NV 2002, 748, m.w.N.), auch wenn die zur Änderung führenden Tatsachen im Rahmen einer Außenprüfung verfahrensfehlerhaft ermittelt worden sein sollten.
Der formelle Rechtsfehler führt mithin regelmäßig zu keinem endgültigen materiell-rechtlichen Verwertungsverbot (BFH-Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).
Zu Recht hat das FA darauf hingewiesen, dass im Streitfall keine schwerwiegenden sonstigen Verstöße vorliegen, wie z.B. grundgesetzwidrige Aufklärungsmethoden, die --ausnahmsweise-- die Ermittlungsergebnisse einem materiell-rechtlichen (endgültigen) Beweisverwertungsverbot unterwerfen würden (vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, m.w.N.).
- BFH, 25.01.2017 - I R 70/15
Bildung von Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem Elektro- und …
Ein allgemeines gesetzliches Verwertungsverbot für Tatsachen, die unter Verletzung von Verfahrensvorschriften ermittelt wurden, besteht im Besteuerungsverfahren allerdings nicht (vgl. BFH-Urteile vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461; vom 31. Oktober 1990 II R 180/87, BFHE 163, 103, BStBl II 1991, 204; Senatsurteil vom 27. Juli 1983 I R 210/79, BFHE 139, 221, BStBl II 1984, 285, m.w.N.;… vgl. auch BFH-Beschluss vom 29. Juni 1999 VII B 303/98, BFH/NV 1999, 1585). - FG Köln, 22.09.2005 - 10 K 1880/05
Niedrigerer Einkommensteuertarif nach dem Strafbefreiungserklärungsgesetz auch …
Kommentar, § 20 EStG Anm. 6; ders., FR 1998, 493; Hellwig in Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgaben- und zur Finanzgerichtsordnung, § 30a AO 1977 Rz. 11d; ders. in Kirchhof/Jakob/Beermann, Steuerrechtsprechung, Steuergesetz, Steuerreform, Festschrift für Klaus Offerhaus zum 65. Geburtstag, 1999, S. 1113; Hey, DB 2004, 724; Hoppe, Das Erhebungsdefizit im Bereich der Besteuerung von Zinseinkünften, 1998, S. 15 ff.; Knist, Kapitalvermögen und Steuerhinterziehung, 1996, S. 42 f.; Koss in Lademann, § 20 EStG Anm. 137; Lang in Tipke/Lang, Steuerrecht, 17. Auflage 2002, § 9 Rz. 563; Laule, in Kleineidam, Unternehmenspolitik und Internationale Besteuerung, Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag, 1999, S. 335; Miebach, Das Bankgeheimnis.Da das Gesetz auch in diesen Fällen weiterhin die Besteuerung der Zinseinkünfte mit dem persönlichen Steuersatz fordert, hat der Gesetzgeber auch dafür zu sorgen, dass der Steueranspruch nicht nahezu allein von der Erklärung durch den Steuerpflichtigen abhängt (Harenberg, FR 1998, 493).
Abgesehen von gleichheitsrechtlichen Fragen, die sich durch die hohen Freibeträge im Hinblick auf die anderen Einkunftsarten ergeben (Tipke, StuW 1993, 8 [11 f.]; Birk, StVj 1993, 97 [102]; Schumacher, DStR 1997, 1 [6]; Harenberg, FR 1998, 493 [494];… vgl. auch BR-Drs. 910/98, S. 179), wird das vom Bundesverfassungsgericht festgestellte Problem des Erhebungsdefizits aber hinsichtlich der nicht von den Freibeträgen erfassten Steuerpflichtigen nicht gelöst (Fumi in Kellersmann, Nationale und internationale Dimensionen des Steuerrechts, S. 75).
Schließlich wurde und wird § 30a AO 1977 in der Praxis beachtet (Tipke, BB 1998, 241 [246]; Harenberg, FR 1998, 493 [494]; Eckhoff, Rechtsanwendung im Steuerrecht, S. 362).
- BFH, 29.03.2017 - VI R 82/14
Treu und Glauben bei rechtsfehlerhafter Übertragung einer § 6c-Rücklage
Der Regelung des § 127 AO ist der Rechtsgedanke immanent, dass das Interesse an einer gesetzmäßigen und gleichmäßigen Steuerfestsetzung dasjenige der Steuerpflichtigen an einem formal rechtmäßigen Verfahren überwiegt (BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, unter II.2.e). - BFH, 08.07.2009 - XI R 64/07
Hemmung der Verjährung - Ermittlungshandlungen im Rahmen der Außenprüfung - …
Etwas anderes kann sich jedoch dann ergeben, wenn Tatsachen vorliegen, die darauf hindeuten, dass aus der maßgeblichen Sichtweise des Betroffenen (vgl. BFH-Urteil vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461, unter II.2.b) die Außenprüfung mit der Zusendung des Prüfungsberichts noch nicht abgeschlossen sein sollte (vgl. BFH-Urteil in BFHE 144, 333, BStBl II 1986, 21, unter II.A.3.; FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18. März 2008 6 K 2103/04, [...]; Schick in Hübschmann/Hepp/ Spitaler, § 202 AO Rz 190). - BFH, 06.07.1999 - VIII R 17/97
Rückwirkendes Ereignis und gewerblicher Grundstückshandel
Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahme unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteile vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.; vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461). - BFH, 22.02.2006 - I R 125/04
Berichtigung eines geänderten Steuerbescheids im Einspruchsverfahren gegen …
- FG Niedersachsen, 22.06.2004 - 13 K 507/00
Zulässigkeit der Außenprüfung zur Erforschung der Verhältnisse Dritter; …
- BFH, 21.04.2005 - III R 4/04
Sog. Einheitlichkeitsgrundsatz kann nicht zur Zwangseinlage führen
- BFH, 29.04.2020 - XI R 39/18
Gewinnerhöhende Auflösung einer § 6b EStG-Rücklage bei Verschmelzung
- BFH, 19.06.2007 - VIII R 99/04
Keine Strafbefreiung nach dem StraBEG bei inhaltlichen und/oder formellen …
- FG München, 12.09.2013 - 10 K 3728/10
Wirksamkeit von Prüfungsanordnungen erst mit Bekanntgabe - Beweislast für den …
- FG Niedersachsen, 22.06.2004 - 13 K 508/00
Zulässigkeit der Außenprüfung zur Erforschung der Verhältnisse Dritter; …
- BFH, 05.03.2002 - IV B 22/01
Unbebautes Grundstück: Betriebs- oder Privatvermögen?
- BFH, 02.04.2004 - II B 13/02
NZB: Nichtigkeit eines Steuerbescheides
- FG Köln, 29.01.2016 - 2 V 3130/15
Rechtmäßigkeit eines Auskunftsersuchens an die Finanzbehörde der Schweiz im …
- FG Baden-Württemberg, 15.10.2015 - 3 K 2913/13
Deutsch-Schweizerische Konsultationsvereinbarungsverordnung - Unwirksamkeit von …
- FG Köln, 15.12.2010 - 14 V 2484/10
Verwertung angekaufter Steuer-CD durch FA
- BFH, 20.12.2000 - III R 17/97
GmbH - Rechtsnachfolge - Investitionszulage - Berlinförderung - SAT-Anlage - …
- BFH, 18.05.2000 - IV R 84/99
Steuerfreie Entnahmen von Grund und Boden
- BFH, 28.04.1998 - IX R 24/94
Verwertungsverbote bezüglich der Ergebnisse einer Außenprüfung ohne …
- BFH, 27.11.2019 - XI R 56/17
Haftungsbescheid: Zur Ermessensergänzung und Teilrücknahme im finanzgerichtlichen …
- BFH, 20.12.2000 - I B 93/99
Steuerhinterziehung; Nachweis trotz Einstellungsbeschluss gem. § 153 a Abs. 1 …
- BFH, 17.01.2002 - V B 88/01
Außenprüfung; Steuerfahndungsprüfung
- FG Baden-Württemberg, 20.02.2008 - 6 V 382/07
Zum Verwertungsverbot bei Zufallsfunden durch die Steuerfahndung, wenn keine …
- FG Köln, 07.04.2004 - 7 K 7227/99
Prüfungsanordnung
- BFH, 26.09.2008 - VIII B 23/08
Keine Zulassung wegen unrichtiger Rechtsanwendung - qualifizierter …
- FG Köln, 22.03.2017 - 3 K 123/14
Verfahren - Anordnung einer steuerlichen Außenprüfung sowie deren nachträgliche …
- BFH, 21.04.2008 - IV B 105/07
Grundsätzliche Bedeutung: gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 09.02.2006 - VIII B 52/05
NZB: Zwischenurteil, grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 17.07.2003 - X B 19/03
NZB: grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 16.11.1999 - VII R 95/98
Spontanauskünfte im Bereich des Antidumpingzollrechts an Zollverwaltungen der …
- FG Niedersachsen, 20.09.2018 - 11 K 267/17
Steuerrechtliches Verwertungsverbot hinsichtlich eines im Rahmen einer …
- BFH, 09.12.2014 - I B 48/14
Mündliche Bekanntgabe eines Ablehnungsbescheids
- FG Hamburg, 21.07.2014 - 6 K 273/13
Einkommensteuer: GmbH-Geschäftsanteile weder notwendiges noch gewillkürtes …
- FG Köln, 15.12.2009 - 8 K 2933/06
Fortsetzungsfeststellungsklage; besonderes Feststellungsinteresse; qualifiziert …
- FG Hessen, 06.10.2008 - 8 K 266/07
Keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei der Vermietung von Containern
- BFH, 24.06.2004 - XI B 63/02
Abgrenzung Ap - Einzelermittlung; Änderung nach § 174 Abs. 2 AO
- BFH, 02.08.2012 - V B 68/11
Zur Aufhebung von Ermessensentscheidungen beim Verstoß gegen die Regelungen über …
- BFH, 30.10.2008 - VIII B 146/07
Formelles und materiell-rechtliches Verwertungsverbot - Verletzung des …
- FG Bremen, 30.08.2001 - 199116K 6
Einkommensteuer 1995 und 1996; Betriebsvermögenseigenschaft und Entnahme eines …
- BFH, 09.03.2000 - IV B 112/99
LuF; gewillkürtes BV; unterbrochene Bp
- FG Baden-Württemberg, 28.03.2003 - 3 K 240/98
Kein Verwertungsverbot für die im Rahmen einer Bankenprüfung rechtswidrig …
- FG Niedersachsen, 19.01.2016 - 15 K 155/12
Berechtigung des Finanzamtes zur Schätzung von Kapitaleinkünften aus einer …
- BFH, 06.04.2006 - IV B 131/04
Divergenz
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 14.08.2003 - 2 K 499/01
Fortsetzungsfeststellungsklage gegen Prüfungserweiterung; Bekanntgabefrist für …
- BFH, 28.02.2003 - IV B 19/01
LuF; Erschließungsbeiträge
- BFH, 15.05.2002 - V B 74/01
Verwertung von im Rahmen einer Ap ermittelten Tatsachen; Überprüfung der …
- BFH, 23.01.2002 - XI R 11/01
Betriebsprüfung - Das Verhältnis von strafrechtlichem zu steuerrechtlichem …
- FG Sachsen, 14.08.2006 - 1 V 599/06
Kein Verwertungsverbot bei unter Vorbehalt der Nachprüfung stehendem Bescheid; …
- FG München, 13.12.2007 - 11 K 133/03
Übergang zur linearen Absetzung für Abnutzung (Afa) bei Einlage eines Gebäudes in …
- BFH, 11.10.2007 - VIII B 167/06
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Darlegung von …
- FG Niedersachsen, 20.09.2012 - 5 K 393/10
Einordnung eines Nahrungsergänzungsmittels als dem ermäßigten Umsatzsteuersatz …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.02.2003 - 6 K 1152/01
Bilanzierung von Gebäudeteilen; Bilanzierung von mehreren in der gleichen Weise …
- FG Niedersachsen, 22.01.2002 - 13 K 123/98
Verwertbarkeit von in Kenntnis einer fehlenden Prüfungsananordnung außerhalb des …
- FG Hamburg, 09.04.2010 - 4 V 31/10
Vollstreckung, einstweiliger Rechtsschutz, Erlass von Abgaben: …
- FG Bremen, 27.03.2003 - 1 K 588/02
In einer Versicherungsbörse belegene, von einem Gesellschafter angemietete …
- BFH, 23.01.2002 - XI R 10/00
- FG Baden-Württemberg, 03.03.1999 - 5 K 189/97
Betriebsausgabenabzug für Aufwendungen im Zusammenhang mit Schadenersatzzahlungen …
- FG Münster, 23.08.2022 - 15 K 52/19
Sonderbetriebsvermögen: GmbH-Anteile - GmbH-Beteiligung als SBV II
- BFH, 14.01.1999 - V B 138/98
Verspätete Zulassungsgründe
- FG Düsseldorf, 02.10.1998 - 4 K 7342/96
Bezug von totgebranntem (gesintertem) Magnesit und Magnesiumoxid …
- FG Hessen, 23.10.2008 - 1 K 3147/06
Versicherungsleistung bei Schlechterfüllung als Betriebseinnahme; …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2001 - 6 K 1664/99
Keine Umgehung steuerlicher Korrekturnormen durch Erlass erstmaliger …
- BFH, 18.09.2001 - V B 9/01
Umsatzsteuer - Autohandelsgesellschaft - Festsetzungsverjährung - …
- FG München, 04.03.2004 - 15 K 499/04
Entnahmezeitpunkt im Zusammenhang mit der Bebauung eines Betriebsgrundstücks; …
- BFH, 16.11.1999 - VII R 96/98
Außenprüfung - Feststellung - Vorhänge im Bereich des Antidumpingzollrechts - …
- FG Münster, 18.10.2022 - 2 K 3203/19
Betriebsaufgabe - Betriebsaufgabegewinn eines Architekten unter Berücksichtigung …
- FG Münster, 22.06.2022 - 13 V 731/22
- FG Niedersachsen, 16.02.2022 - 4 K 89/20
Einnahmen aus einem Verzicht auf bei dem Erwerb zunächst nicht bekannte …
- FG Sachsen, 04.03.2009 - 8 K 2348/07
Aufhebung bzw. Rückzahlung von Kindergeld durch den Vater wegen Überschreitens …
- FG Köln, 24.04.2002 - 10 K 2595/99
Außenprüfung: Erweiterung des Prüfungszeitraums
- FG Sachsen-Anhalt, 29.01.2014 - 3 K 1222/11
Beiladung der Gesellschafter zum Klageverfahren der Personengesellschaft - …
- FG Baden-Württemberg, 05.07.2011 - 2 K 4725/09
Abrisskosten als Herstellungskosten bei Einlage in Abrissabsicht
- FG Münster, 22.01.2010 - 6 K 947/05
Bewirken einer Einlage; Wirksamkeit einer Steuerbilanz
- FG Hessen, 19.10.2009 - 1 K 2022/08
Zufluss von geldwerten Vorteilen bei der Veräußerung von vom Arbeitgeber …
- FG Köln, 22.10.1998 - 4 K 1134/94
Besteuerung von Einkünften aus Tätigkeit als Künstler; Voraussetzungen für den …
- FG Saarland, 20.10.2000 - 1 K 221/98
Einstellung des Steuerstrafverfahrens nach § 153 a StGB und Annahme einer …
- FG Berlin, 18.05.1999 - 5 K 5397/98
- FG München, 14.05.1999 - 7 V 1550/99
Anwendbarkeit der Voraussetzungen für Zustellungsmängel auf auf …
- FG Düsseldorf, 25.08.1998 - 11 K 573/95