Rechtsprechung
BFH, 26.11.1996 - VIII R 42/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4 Abs. 1, 15 Abs. 1 Nr. 2, 15 Abs. 3 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Schwester-Personengesellschaften - Einkommensteuer - Atypische stille Gesellschaft
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 07.06.1994 - V 106/93
- BFH, 26.11.1996 - VIII R 42/94
Papierfundstellen
- BFHE 182, 101
- NJW 1997, 2003
- BB 1997, 1131
- BB 1997, 1987
- DB 1997, 1060
- BStBl II 1998, 328
Wird zitiert von ... (57)
- BFH, 15.10.1998 - IV R 18/98
Sonderbetriebsvermögen bei einer GmbH und atypisch Still
Es genügt aber, daß die Verbindlichkeiten des tätigen Gesellschafters im Innenverhältnis allen Gesellschaftern entsprechend ihrem Beteiligungsverhältnis zugerechnet werden (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).Dies schließt jedoch nicht aus, in der stillen Gesellschaft, sofern sie die Merkmale einer Mitunternehmerschaft i.S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG erfüllt, eine "Personengesellschaft" i.S. von § 15 Abs. 3 EStG zu sehen (vgl. BFH-Urteile vom 10. August 1994 I R 133/93, BFHE 175, 357, BStBl II 1995, 171, und in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).
Die atypisch stille Gesellschaft ist folglich selbständiges "Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation" (vgl. BFH-Urteil in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, unter Aufgabe der im Urteil in BFHE 145, 408, BStBl II 1986, 311 vertretenen gegenteiligen Auffassung).
- BFH, 25.06.2014 - I R 24/13
Kein "Wahlrecht" zur Überschussrechnung für atypisch still Beteiligten an einer …
Sie ist selbständiges Subjekt der Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation (vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328; vom 5. Februar 2002 VIII R 31/01, BFHE 198, 101, BStBl II 2002, 464;… BFH-Beschluss vom 5. Juli 2002 IV B 42/02, BFH/NV 2002, 1447; Schmidt/Wacker, EStG, 33. Aufl., § 15 Rz 347, jeweils m.w.N.). - BFH, 08.04.2008 - VIII R 73/05
Umqualifizierung der Einkünfte einer freiberuflichen Personengesellschaft infolge …
Der Große Senat hat hinsichtlich der Frage, ob eine Personengesellschaft ein gewerbliches Unternehmen betreibt, allein auf deren Tätigkeit, wie sie sich in der gemeinschaftlichen Betätigung ihrer Gesellschafter widerspiegelt, abgestellt (ferner Beschlüsse des Großen Senats des BFH vom 3. Juli 1995 GrS 1/93, BFHE 178, 86, BStBl II 1995, 617, 621; vom 11. April 2005 GrS 2/02, BFHE 209, 399, BStBl II 2005, 679, zur sog. Zebragesellschaft, wonach grundsätzlich für die einkommensteuerrechtliche Qualifizierung der Einkünfte der Gesellschafter einer Personengesellschaft maßgeblich ist, welche Einkunftsart durch die Tätigkeit der Gesellschaft, d.h. der Gesellschafter in ihrer gesamthänderischen Verbundenheit, verwirklicht wird; ferner BFH-Urteil vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).
- BFH, 24.11.1998 - VIII R 61/97
Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung: Vermögensüberlassung
Hieran ist festzuhalten (ebenso Finanzverwaltung; vgl. Bundesministerium der Finanzen vom 28. April 1998, BStBl I 1998, 583; vgl. auch die (Folge-)Urteile vom 3. Juli 1997 IV R 31/96, BFHE 183, 509, BStBl II 1997, 690; in BFHE 184, 512, BStBl II 1998, 254; vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328; vom 16. Dezember 1997 VIII R 11/95, BFHE 185, 205, BStBl II 1998, 379).Demgemäß ist die (ertragsteuerrechtliche) Selbständigkeit der Schwesterpersonengesellschaft als Subjekt der Gewinnerzielung und Gewinnermittlung nicht nur bei einer originär gewerblich tätigen oder gewerblich geprägten Personengesellschaft (BFH in BFHE 175, 109, BStBl II 1996, 82; in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, betr.
- BFH, 24.03.1999 - I R 114/97
Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaft
Daran hat sich durch die (jüngere) Rechtsprechung zum Leistungsaustausch zwischen Schwestergesellschaften/mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung nichts geändert (vgl. BFH-Urteile vom 24. November 1998 VIII R 61/97, FR 1999, 260; vom 20. November 1994 VIII R 63/93, BFHE 177, 28, BStBl II 1996, 93; vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328; vom 16. Juni 1994 IV R 48/93, BFHE 175, 109, BStBl II 1996, 82; vom 23. April 1996 VIII R 13/95, BFHE 181, 1, BStBl II 1998, 325; vom 16. Dezember 1997 VIII R 11/95, BFHE 185, 205, BStBl II 1998, 379). - BFH, 19.02.2009 - II R 8/06
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens bei atypisch stiller Gesellschaft - Kein …
Er führt die Geschäfte im Außenverhältnis zu den Teilnehmern am Rechtsverkehr; im zivilrechtlichen Sinn gibt es daher keine Tätigkeit der stillen Gesellschaft (BFH-Urteil vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).Sie ist selbständiges "Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation" (BFH-Urteil in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).
Die im Außenverhältnis bestehenden Verbindlichkeiten des Inhabers des Handelsgeschäfts werden daher bei der atypisch stillen Gesellschaft dem ertragsteuerrechtlich maßgebenden Innenverhältnis entsprechend allen Gesellschaftern je nach der Höhe ihrer Beteiligung am Kapital der atypisch stillen Gesellschaft zugerechnet (BFH-Urteile in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, und vom 15. Oktober 1998 IV R 18/98, BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, unter I.1.).
Wie bereits ausgeführt, sind nach der Rechtsprechung des BFH (Urteile in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, und in BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, unter I.1.) bei der atypisch stillen Gesellschaft die Verbindlichkeiten des Inhabers des Geschäftsbetriebs im Innenverhältnis allen Gesellschaftern entsprechend ihrem Beteiligungsverhältnis zuzurechnen.
- BFH, 28.10.2008 - VIII R 73/06
Keine freiberuflichen Einkünfte einer Personengesellschaft bei mittelbarer …
Sie selbst hat als grundsätzlich eigenständiges Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation (vgl. BFH-Urteil vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, m.w.N.) keine Ingenieuraufträge angenommen, erfüllt, abgerechnet und die entsprechenden Honorare vereinnahmt. - BFH, 21.10.2015 - IV R 43/12
Keine Zusammenfassung von Feststellungen für doppelstöckige Personengesellschaft
b) Beteiligt sich eine Personengesellschaft (hier: die GbR) atypisch still am Gewerbe einer Kapitalgesellschaft (hier: der GmbH), so sind zunächst für die atypisch stille Gesellschaft als selbständiges Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation (vgl. BFH-Urteile vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328; vom 15. Oktober 1998 IV R 18/98, BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, …und vom 15. Dezember 1998 VIII R 62/97, BFH/NV 1999, 773) die vom Inhaber des Handelsgeschäfts und dem atypisch stillen Gesellschafter gemeinschaftlich erzielten Einkünfte nach § 179 Abs. 2 Satz 2, § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO gesondert und einheitlich festzustellen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, und vom 19. Dezember 2002 IV R 47/01, BFHE 201, 241, BStBl II 2003, 507;… BFH-Beschluss vom 5. Juli 2002 IV B 42/02, BFH/NV 2002, 1447). - BFH, 19.02.2009 - II R 9/06
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens bei atypisch stiller Gesellschaft - Kein …
Er führt die Geschäfte im Außenverhältnis zu den Teilnehmern am Rechtsverkehr; im zivilrechtlichen Sinn gibt es daher keine Tätigkeit der stillen Gesellschaft (BFH-Urteil vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).Sie ist selbständiges "Subjekt der Gewinnerzielung, Gewinnermittlung und Einkünftequalifikation" (BFH-Urteil in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328).
Die im Außenverhältnis bestehenden Verbindlichkeiten des Inhabers des Handelsgeschäfts werden daher bei der atypisch stillen Gesellschaft dem ertragsteuerrechtlich maßgebenden Innenverhältnis entsprechend allen Gesellschaftern je nach der Höhe ihrer Beteiligung am Kapital der atypisch stillen Gesellschaft zugerechnet (BFH-Urteile in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, und vom 15. Oktober 1998 IV R 18/98, BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, unter I.1.).
Wie bereits ausgeführt, sind nach der Rechtsprechung des BFH (Urteile in BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328, und in BFHE 187, 250, BStBl II 1999, 286, unter I.1.) bei der atypisch stillen Gesellschaft die Verbindlichkeiten des Inhabers des Geschäftsbetriebs im Innenverhältnis allen Gesellschaftern entsprechend ihrem Beteiligungsverhältnis zuzurechnen.
- BFH, 07.12.2000 - III R 35/98
Doppelstöckige Personengesellschaft: Sonderbetriebsvermögen
Nach der Subsidiaritätstheorie und nach der Aufgabe der Zurechnungslehre durch die neuere BFH-Rechtsprechung seien die Wirtschaftsgüter bei der vermietenden, gewerblich geprägten Personengesellschaft zu bilanzieren (BFH-Urteil vom 26. November 1996 VIII R 42/94, BFHE 182, 101, BStBl II 1998, 328). - BFH, 13.05.1998 - VIII R 81/96
Gewerbebetrieb; Arbeitsgemeinschaft - Innengesellschaft
- BFH, 10.07.2001 - VIII R 45/98
Verlustausgleich bei BGB -Innengesellschaft
- BFH, 05.02.2002 - VIII R 31/01
Verpflichtungen des BGB-Innengesellschafters gegenüber Gläubigern des …
- BFH, 19.07.2012 - II R 5/10
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens bei atypisch stiller Gesellschaft
- BFH, 12.02.2015 - IV R 48/11
Einkünftefeststellung für atypisch stille Gesellschaft als Grundlagenbescheid der …
- FG Nürnberg, 28.02.2013 - 6 K 875/11
Handel mit physischen Metallen als gewerbliche Tätigkeit - Wahlrecht des …
- BFH, 02.10.1997 - IV R 75/96
Doppelstöckige Personengesellschaft bei Unterbeteiligung
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2018 - 1 K 396/14
Gewinnfeststellung bei atypisch stiller Beteiligung einer AG am Gewerbe einer …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.03.2011 - 1 B 7.10
Atypische stille Beteiligung an einer GmbH als Mitunternehmer; Zugehörigkeit zur …
- BFH, 15.12.1998 - VIII R 62/97
Geschäftsführerbezüge bei einer GmbH & atypisch Still
- FG Münster, 14.02.2013 - 2 K 2838/10
Abziehbarkeit von Grunderwerbsteuer nach § 1 Abs. 2a GrEStG
- FG Hamburg, 27.02.2012 - 6 K 162/10
Gewerbesteuer-Gewinnfeststellung: Voraussetzungen einer Arbeitsgemeinschaft i. S. …
- BFH, 10.06.2008 - IV B 52/07
Gewerbliche Personengesellschaften als selbständige Steuersubjekte - …
- BFH, 19.04.2005 - VIII R 6/04
Mehrheit von Personen und Gesellschaften
- BFH, 14.07.1998 - VIII B 112/97
Liebhaberei auch bei einer GmbH & atypisch Still
- BFH, 24.11.1998 - VIII R 30/97
Vorrang der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
- BFH, 21.10.1997 - VIII R 65/96
Sanierungsgewinn einer KG bei negativen Kapitalkonten
- FG Hessen, 26.03.2015 - 10 K 2347/09
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Beteiligungen von drei …
- FG Nürnberg, 26.11.2004 - VII 90/04
Steuerliche Behandlung von Zinsen aus Gesellschafterdarlehen gegenüber einer …
- FG Köln, 23.11.2005 - 4 K 388/03
GmbH-Anteile Als Sonder-Betriebsvermögen
- BFH, 03.06.1997 - VIII B 73/96
Unbegründetheit einer Beschwerde wegen fehlender grundsätzlicher Bedeutung einer …
- FG Münster, 27.09.2002 - 11 K 5882/01
Nichtabziehbarkeit von Schuldzinsen bei Überentnahmen einer Personengesellschaft …
- FG Niedersachsen, 07.05.2009 - 9 V 300/08
Keine Ansparrücklage im Sonderbetriebsvermögen bei einem atypisch still …
- BFH, 21.10.1997 - VIII R 20/96
Kommanditist: Zurechnung des Sanierungsgewinns
- FG Niedersachsen, 26.06.2000 - 8 V 664/99
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung; Antragsbefugnis einer atypisch …
- FG Köln, 18.06.1997 - 10 K 2413/93
Geschäftsführervergütung für atypisch stille Gesellschafter
- FG Hamburg, 26.10.2010 - 2 K 250/08
Anwendung von § 32c EStG a. F. bei atypisch stiller Beteiligung an einer …
- FG Schleswig-Holstein, 07.04.2004 - 2 K 40/01
Abzug für Herstellungskosten und Anschaffungskosten für Grund und Boden; …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.07.2022 - 1 K 395/14
Keine körperschaftsteuerliche Organschaft bei Beteiligung einer atypisch stillen …
- BFH, 02.02.1999 - II B 112/97
Einheitswert des BV bei einer atypisch stillen Gesellschaft
- FG Niedersachsen, 08.09.2004 - 3 V 359/04
Bei Minderjährigen ist Erbausschlagung durch gesetzlichen Vertreter zu erklären - …
- FG Düsseldorf, 02.04.2004 - 11 K 3126/01
Doppelte Betriebsaufspaltung; Produktions-KG; Vertriebs-GmbH; …
- FG München, 10.12.2003 - 1 K 4141/01
Korrespondierende Bilanzierung von Gesellschafter-Darlehensforderungen bei einer …
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 479/98
Übertragung einer atypisch stillen GmbH-Beteiligung
- FG Münster, 27.06.1997 - 4 K 3681/95
Sog. mitunternehmerische Betriebsaufspaltung; Erfassung von Einkünften aus einem …
- FG Münster, 16.07.2013 - 2 K 2087/10
Einheitliche und gesonderte Feststellung bei in Gütergemeinschaften lebenden …
- FG Schleswig-Holstein, 04.09.2008 - 5 V 10067/08
EG-Rechtswidrigkeit des Ausschlusses eines negativen Progressionsvorbehalts - …
- FG Nürnberg, 28.02.2013 - 4 K 125/12
Verwertung von Prüfungsfeststellungen auch ohne Prüfungsanordnung - …
- FG Berlin-Brandenburg, 21.05.2008 - 1 K 6039/05
Verpachtung eines Gewerbebetriebs und Überlassung von Wirtschaftsgütern zwischen …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.06.2004 - 1 K 2209/02
Atypisch stille Gesellschaft im Finanzrechtsstreit
- FG München, 14.05.1997 - 1 K 2340/92
Liebhaberei bei Flugbetrieb einer atypisch stillen Gesellschaft
- FG München, 05.09.2000 - 1 K 203/01
Abzugsfähigkeit einer durch einen Dritten veruntreuten Gesellschaftereinlage als …
- FG München, 30.04.1999 - 2 K 3257/96
Typisch oder atypisch stille Beteiligung an einer GmbH
- VG Berlin, 12.02.2010 - 4 K 7.10
Kammerzugehörigkeit und Beitragspflicht einer zur Gewerbesteuer veranlagten …
- FG Nürnberg, 10.02.1999 - V 103/96
- FG Hamburg, 08.12.1998 - I 1098/97
Anwendbarkeit der Tarifbegrenzung nach § 32c EStG (Einkommenssteuergesetz) auf …
- FG Düsseldorf, 29.04.2002 - 17 K 9082/97