Rechtsprechung
BFH, 31.10.2000 - VIII R 47/98 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
- Wolters Kluwer
Zusammenveranlagung von Ehegatten - GmbH - Jahresfehlbetrag - Überschuldung einer GmbH - Darlehensforderung gegen GmbH - Lagebericht zum Jahresabschluss - Einstellung des Geschäftsbetriebes - Rangrücktritt - Geänderter Einkommensteuerbescheid - Verbleibender Verlustabzug ...
- Judicialis
EStG § 10d Abs. 1 Satz 2 a.F.; ; EStG § 10d Abs. 3 a.F.; ; EStG § 17; ; EStG § 17 Abs. 4; ; EStG § 17 Abs. 2; ; BGB § 133; ; FGO § 46; ; FGO § 118 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133; EStG § 17
Auslegung eines Rechtsbehelfsbegehrens; eigenkapitalersetzendes Darlehen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 12.05.1998 - 8 K 559/95
- BFH, 31.10.2000 - VIII R 47/98
Wird zitiert von ... (91)
- FG Münster, 21.07.2016 - 9 K 2794/15
Möglichkeit des körperschaftsteuerlichen Verlustrücktrags nach einem …
Im Zweifel ist das als gewollt anzunehmen, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht (BFH-Urteil vom 31.10.2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589;… BFH-Beschluss vom 6.7.2005 XI B 45/03, BFH/NV 2005, 2029;… Schmidt-Troje in Beermann/Gosch, § 96 FGO Rz. 12). - BFH, 16.05.2018 - XI R 50/17
Verhältnis der Verlustfeststellung zur Steuerfestsetzung
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH sind Rechtsbehelfe in entsprechender Anwendung des § 133 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) auszulegen, wenn es an einer eindeutigen und zweifelsfreien Erklärung des wirklich Gewollten fehlt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589). - BFH, 18.12.2013 - I R 25/12
Verlustvortrag nach Verschmelzung von Schwestergesellschaften (Altfall) - …
Im Wege der gebotenen Auslegung (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589) ergibt sich jedoch, dass die Klägerin einen solchen Antrag nicht hat stellen, sondern mit ihrem Antrag nur die gesonderten Feststellungen auf den 31. Dezember 2003 hat anfechten wollen.
- FG Niedersachsen, 26.11.2015 - 6 K 261/13
Voraussetzungen von Teilwertabschreibungen auf Anteile an zum Bilanzstichtag zu …
Außerprozessuale und prozessuale Rechtsbehelfe sind in entsprechender Anwendung des § 133 BGB auszulegen, wenn es an einer eindeutigen und zweifelsfreien Erklärung des wirklich Gewollten fehlt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589;… vom 1. September 1998 VIII R 46/93, BFH/NV 1999, 596;… vom 19. Juni 1997 IV R 51/96, BFH/NV 1998, 6;… vom 30. August 1994 IX R 42/91, BFH/NV 1995, 481).Im Zweifel ist davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige denjenigen Rechtsbehelf hat einlegen wollen, der seinem materiell-rechtlichen Begehren am ehesten zum Erfolg verhilft (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589, m.w.N.; vom 19. August 2013 X R 44/11, BFHE 243, 304, BStBl II 2014, 234).
Die Verpflichtung des FA und des FG zu einer rechtsschutzgewährenden Auslegung des Einspruchsschreibens ergibt sich in erhöhtem Maße aus der Unübersichtlichkeit und Komplexität der verfahrensrechtlichen Lage hinsichtlich des Verhältnisses zwischen dem Körperschaftsteuerbescheid einerseits und dem Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs nach § 10d Abs. 4 EStG i.V.m. § 8 Abs. 1 KStG andererseits (im Ergebnis ebenso: BFH Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98 BFH/NV 2001, 589;… Beschluss vom 06. Juli 2005 XI B 45/03, BFH/NV 2005, 2029).
- BFH, 19.08.2013 - X R 44/11
Auslegung eines Einspruchsschreibens
a) Sowohl außerprozessuale als auch prozessuale Rechtsbehelfe sind --wie das FG im Ausgangspunkt zutreffend erkannt hat-- in entsprechender Anwendung des § 133 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auszulegen (BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589, unter II.1.a, m.w.N.). - BFH, 25.06.2014 - I R 29/13
Formeller Bilanzenzusammenhang - Fehlerhafte Aktivierung von Beteiligungen an …
Das FG hat jedoch verkannt, dass die von ihm vertretene rechtsschutzgewährende Auslegung des Klageantrags nur dann in Betracht kommt, wenn die Prozesserklärung hierfür Raum lässt, d.h. nach ihrem objektiven Erklärungsgehalt mehrdeutig ist; in ähnlicher Weise ist auch die Umdeutung von Prozesserklärungen daran gebunden, dass die Bezeichnung des fehlerhaften Bescheids auf einem offensichtlichen Rechtsirrtum beruht und deshalb nicht dem wirklichen Willen des Erklärenden entspricht (…BFH-Beschluss vom 22. November 2005 IX B 149/05, BFH/NV 2006, 586; BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589). - FG Köln, 14.05.2009 - 2 K 2241/02
Anwendung des "alten" Körperschaftsteueranrechnungsverfahrens auf "ausländische" …
Fehlt es an einer eindeutigen und zweifelsfreien Erklärung des tatsächlich gewollten Klagebegehrens, ist der wirkliche Wille des Steuerpflichtigen durch Auslegung seiner Erklärungen in entsprechender Anwendung des § 133 BGB zu ermitteln ( BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589; vom 8. Mai 2008 VI R 12/05, BStBl II 2009, 116).Ungeachtet der Frage, ob dies dem Grunde nach auch für Erklärungen rechtskundiger Personen gilt (…bejahend: BFH-Urteil vom 8. Mai 2008 VI R 12/05, a.a.O.;… verneinend: BFH-Urteil vom 26. April 2006 II R 35/06, BFH/NV 2006, 1800), ist die Erklärung eines Rechtskundigen (z.B. Rechtsanwalt) jedenfalls dann einer Auslegung zugänglich, wenn dieser sich über die rechtliche Tragweite seiner Erklärung nicht im Klaren sein konnte (…Arg. ex BFH-Urteil vom 26. April 2006 II R 35/06, a.a.O.), an seine Erklärung sind lediglich strengere Auslegungsmaßstäbe anzulegen (vgl. BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, a.a.O.).
- FG Köln, 09.10.2003 - 10 K 2759/99
Nachträgliche Anschaffungskosten durch krisenbestimmtes Darlehen
Entsprechendes gilt für die aus der Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung entstehenden Verluste (BFH-Urteile vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589; vom 24. April 1997 VIII R 16/94, BFHE 183, 402, BStBl II 1999, 339, unter II. 1. der Gründe, m.w.N.).Er umfasst nicht nur die zum Erwerb der Beteiligung aufgewendeten Kosten, sondern auch nachträgliche Aufwendungen des Anteilseigners, soweit sie durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst und weder Werbungskosten i.S. der §§ 9, 20 EStG noch Veräußerungskosten sind (BFH-Urteile vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589 vom 24. April 1997 VIII R 16/94, BFHE 183, 402, BStBl II 1999, 339, vom 12. Dezember 2000 VIII R 36/97, BFH/NV 2001, 761 m.w.N.).
26. Januar 1999 VIII R 32/96, BFH/NV 1999, 922, vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589 vom 24. April 1997 VIII R 16/94, BFHE 183, 402, BStBl II 1999, 339; zur krisenbestimmten Finanzierungshilfe vgl. ferner BGH-Urteil 9. März 1992 II ZR 168/91, DB 1992, 981).
Nach diesen Grundsätzen handelte es sich bei dem Darlehen des Klägers auf dem Gesellschafter-Verrechnungskonto zunächst um ein gewöhnliches Darlehen, welches noch vor Eintritt der Krise zu einem krisenbestimmten Darlehen geworden ist und deshalb bei Bemessung der nachträglichen Anschaffungskosten mit dem Nennwert zu berücksichtigen ist (zur Bewertung von krisenbestimmten Darlehen vgl. BFH-Urteile vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589, vom 6. Juli 1999 VIII R 9/98, BFHE 189, 383, BStBl II 1999, 817 …und vom 12. Dezember 2000 VIII R 36/97, BFH/NV 2001, 761).
Kein krisenbestimmtes Darlehen liegt nach der Rechtsprechung des BFH hingegen vor, wenn der Rangrücktritt erst zu einem Zeitpunkt erfolgt, in dem sich die GmbH bereits in der Krise befindet (BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589).
- FG Hamburg, 01.09.2015 - 3 K 167/15
Kirchensteuer: Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe
Gemäß höchstrichterlicher Rechtsprechung muss sich aus der Rechtsbehelfsschrift hinreichend klar ergeben, wer die Verwaltungsentscheidung angreift (BFH, Urteile vom 08.05.2008 VI R 12/05 BFHE 222, 196, BStBl II 2009, 116;… vom 26.10.2004 IX R 23/04, BFH/NV 2005, 325; vom 31.10.2000 VIII R 47/98, HFR 2001, 562, BFH/NV 2001, 589;… Beschluss vom 01.07.2003 IX B 208/02, BFH/NV 2003, 1534, DStRE 2003, 1417). - FG Baden-Württemberg, 12.09.2017 - 6 K 1472/16
Auslegung des Begriffs wirtschaftlicher Vorteil und des Sachzusammenhangs im …
Unter Berücksichtigung des Gebots zur Gewährung effektiven Rechtsschutzes ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige denjenigen Rechtsbehelf hat einlegen wollen, der seinem materiell-rechtlichen Begehren am ehesten zum Erfolg verhilft (BFH-Urteil vom 31. Oktober 2000 VIII R 47/98, BFH/NV 2001, 589, m. w. Nachw.;… BFH-Beschluss vom 6. Juli 2005 XI B 45/03, BFH/NV 2005, 2029: Auslegung eines von einem Steuerberater erhobenen Rechtsbehelfs gegen den Einkommensteuerbescheid entgegen seines Wortlauts als Rechtsbehelf gegen den Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs -- zur Fassung des § 10d Abs. 4 vor dem Jahressteuergesetz --JStG-- 2010;… vgl. auch BFH-Beschluss vom 24. August 2006 XI B 149/05, BFH/NV 2006, 2035). - FG Köln, 22.06.2005 - 13 K 5304/04
Auslegung von Prozesserklärungen
- BFH, 20.04.2004 - VIII R 52/02
Veräußerungsverlust bei wesentlichen Beteiligungen
- BFH, 22.04.2008 - IX R 75/06
Nachträgliche Anschaffungskosten einer wesentlichen Beteiligung wegen …
- BFH, 01.07.2004 - IV R 4/03
Vollbeendete PersG - Rechtsmittel im Gewinnfeststellungsverfahren
- FG Düsseldorf, 18.12.2014 - 11 K 3617/13
Nachträgliche Anschaffungskosten für GmbH-Beteiligung - Zuführung in die …
- FG Hamburg, 26.02.2008 - 2 K 54/07
Körperschaftsteuer: Anwendbarkeit des § 8 Abs. 7 KStG auf GmbH-Geschäftsanteile
- FG Niedersachsen, 22.03.2007 - 1 K 441/03
Einlegen eines Einspruchs gegen Vermögenssteuerbescheide; Auslegung von …
- FG Baden-Württemberg, 30.03.2011 - 4 K 1723/09
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 AO, wenn …
- FG München, 04.10.2006 - 1 K 893/06
Uneinbringlichkeit einer Darlehensforderung nach Veräußerung des …
- BFH, 06.07.2005 - XI B 45/03
Auslegung: Einspruch gegen ESt-Bescheid als Einspruch gegen Feststellungsbescheid
- BFH, 25.06.2019 - X B 96/18
Höhe des Verlustrücktrags im Rücktragsjahr
- FG Berlin-Brandenburg, 12.11.2014 - 12 K 12320/12
Körperschaftsteuer 2011; gesonderter Feststellungen zur Körperschaftsteuer
- BFH, 07.04.2003 - VIII R 38/02
Gesonderte Feststellung des verrechenbaren Verlusts; Umwandlung KG in OHG; …
- BFH, 19.03.2009 - V R 17/06
Auslegung von Schreiben fachkundiger Bevollmächtigter als Einspruch - …
- BFH, 24.08.2006 - XI B 149/05
Einspruch - rechtsschutzgewährende Auslegung
- FG Köln, 10.02.2011 - 13 K 2516/07
Unzulässige Versagung der Übertragung der von der Enkelorgangesellschaft in der …
- BFH, 26.10.2004 - IX R 23/04
AdV-Antrag als Einspruch?
- FG Rheinland-Pfalz, 25.09.2008 - 5 K 1225/06
Zeitpunkt der Verlustrealisierung
- FG Düsseldorf, 28.01.2008 - 16 K 1393/07
Nachträgliche Anschaffungskosten bei wesentlicher Beteiligung; …
- FG Düsseldorf, 17.10.2005 - 11 K 2558/04
Das zivilrechtliche Sanierungsprivileg des § 32a Abs. 3 Satz 3 GmbHG hindert …
- FG Köln, 26.03.2015 - 10 K 1107/13
Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- FG Düsseldorf, 18.12.2014 - 11 K 3614/13
Anerkennung eines Verlusts bei der gemeinsamen Veranlagung von Ehegatten
- FG Hamburg, 22.03.2013 - 6 K 69/11
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen als Einkünfte aus …
- FG Hamburg, 29.05.2006 - 5 K 120/03
Gewerbesteuer: Keine Infektionswirkung durch eine im Grundstückshandel gewerblich …
- BFH, 22.09.2005 - X B 58/05
Betrieblich veranlasste Gewährung eines Eigenkapital ersetzenden Darlehens
- BFH, 07.08.2018 - IX B 118/17
Grundsätzliche Bedeutung - Darlegung der Verletzung der Sachaufklärungspflicht
- FG Düsseldorf, 14.08.2007 - 6 K 447/07
Zulässigkeit der Anfechtung eines eine Steuer von 0 DM festsetzenden …
- FG München, 05.11.2008 - 1 K 5361/08
- FG München, 27.06.2007 - 9 K 961/04
Berücksichtigung von Aufwendungen als nachträgliche Anschaffungskosten bei der …
- BFH, 01.07.2003 - IX B 208/02
Auslegung von Rechtsbehelfen
- FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2013 - 6 K 6228/08
Keine Ermittlung des Verkehrswerts eines vom Gesellschafter auf die …
- FG Bremen, 16.06.2010 - 1 K 18/10
Erbschaftsteuerpflicht der Auskehrung des Vermögens einer liechtensteinischen …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2006 - 12 K 81/05
Nachträgliche Anschaffungskosten einer wesentlichen Beteiligung: …
- FG Hamburg, 21.06.2011 - 3 K 12/11
Wiedereinsetzung bei unterlassener Weiterleitung eines rechtszeitig eingegangenen …
- FG Düsseldorf, 26.05.2008 - 18 K 2172/07
Möglichkeit der Auslegung prozessualer und außerprozessualer Rechtsbehelfe einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 29.04.2008 - 6 K 1567/04
Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 12 K 12232/10
Bilanzierung der Beteiligung an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft …
- BFH, 31.05.2005 - XI B 84/04
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung
- BFH, 21.06.2004 - VII B 167/03
NZB: Verfahrensfehler
- FG Düsseldorf, 05.07.2012 - 11 K 4602/10
Eigenkapitalersetzendes Darlehen des Gesellschafters an die Kapitalgesellschaft …
- FG Düsseldorf, 30.06.2010 - 15 K 1566/09
Auflösungsverlust bei wesentlicher Beteiligung; Auflösungsverlust; Wesentlicher …
- BFH, 31.05.2005 - XI B 164/04
Grundsätzliche Bedeutung; Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes im Hinblick auf …
- FG Niedersachsen, 21.01.2005 - 11 K 621/03
Berücksichtigung des Auflösungsverlusts im Jahr der Eröffnung des …
- FG Rheinland-Pfalz, 24.11.2003 - 5 K 2547/00
Voraussetzung für Finanzplankredit als Eigenkapital ersetzendes Darlehen
- FG Niedersachsen, 22.01.2015 - 1 K 218/14
Möglichkeit der Umdeutung eines vom Steuerberater eingelegten Einspruchs gegen …
- FG Düsseldorf, 09.03.2010 - 6 K 3322/07
Zurückverlagerung des steuerlichen Übertragungsstichtags bei einem …
- FG Rheinland-Pfalz, 10.02.2010 - 1 K 2231/06
Zufluss einer nicht in Geld bestehenden verdeckten Gewinnausschüttung im …
- BFH, 05.12.2005 - XI B 174/04
NZB - Verfahrensmangel; unterlassene Zeugenvernehmung
- FG München, 14.04.2003 - 6 K 3609/01
Auslegung eines gegen einen Einkommensteuerbescheid gerichteten …
- FG Niedersachsen, 05.07.2011 - 1 K 136/10
Auslegung einer Erklärung im Zweifel zu Gunsten des Steuerpflichtigen als …
- FG Münster, 09.07.2010 - 4 K 3154/08
Auslegung, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- FG Saarland, 03.04.2020 - 2 K 1046/17
Keine verdeckten Gewinnausschüttung bei unentgeltlicher Übertragung an …
- FG Münster, 22.08.2018 - 13 K 2941/15
Entschädigungen - Steuerbarkeit von Schadensersatzzahlungen aufgrund der …
- FG Niedersachsen, 26.02.2015 - 1 K 218/14
Umdeutung eines vom Steuerberater eingelegten Einspruchs gegen einen …
- FG München, 05.11.2007 - 1 K 5361/04
Berücksichtigung des einer GmbH gewährten Gesellschafterdarlehens als …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2004 - 3 K 61/03
Vorläufigkeitsanordnung zur Gewährleistung einer zutreffenden Besteuerung bei …
- FG Berlin, 11.11.2003 - 7 K 7072/02
Zur Frage, wann die Überlassung eines Gesellschaftsgrundstücks an einen …
- FG Düsseldorf, 14.04.2022 - 8 K 1836/18
Berücksichtigung von negativen Einkünften aus einer Beteiligung im Wege des …
- FG Hamburg, 10.02.2016 - 6 K 83/14
Zu den Voraussetzungen der Tätigkeit eines beratenden Betriebswirts - Abgrenzung …
- FG Baden-Württemberg, 03.02.2009 - 3 K 755/09
Grenzgängereigenschaft im Sinne des DBA-Schweiz - Arbeitstage im Wohnsitzstaat …
- FG Münster, 25.05.2012 - 4 K 511/11
Frage der nachträglichen Änderung der Höhe eines Veräußerungsverlustes zugunsten …
- FG Hessen, 30.06.2006 - 6 K 1521/05
Keine Umsatzsteuerbefreiung bei der Erstellung von Gutachten für die …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 25.08.2005 - 2 K 510/03
Auslegung eines Schreibens des Steuerberaters als Einspruch
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2001 - 6 K 1666/99
Zeitpunkt der Entstehung eines Auflösungsverlustes
- FG München, 08.07.2010 - 5 K 465/10
Auslegung des Einspruchs eines Steuerberaters gegen dessen …
- FG Münster, 20.01.2010 - 7 K 5023/07
Auflösungsverlust gemäß § 17 Abs. 4 EStG
- FG Düsseldorf, 23.07.2009 - 16 K 3510/08
Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von GmbH-Anteilen bei der …
- FG Berlin-Brandenburg, 24.07.2008 - 6 K 10383/05
Klagebefugnis einer atypisch stillen Gesellschaft; Rechtscharakter und …
- FG Sachsen, 06.11.2003 - 3 K 597/03
Auslegung des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung (AdV) eines …
- FG Bremen, 28.03.2017 - 3 V 22/17
Bilanzierung von Gesellschafterforderungen bei einer GmbH: Anwendung von § 5 Abs. …
- FG Baden-Württemberg, 20.09.2001 - 3 K 168/01
Umfang der Abzugsfähigkeit einer Kartellbuße am Maßstab des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. …
- FG Berlin-Brandenburg, 17.11.2008 - 6 V 6154/08
Aussetzung der Vollziehung: Abzinsungsgebot für zinsloses eigenkapitalersetzendes …
- FG Hamburg, 05.12.2011 - 3 K 202/11
Einkommensteuer: Ausbildungskosten eines Berufspiloten als vorweggenommene …
- FG Hamburg, 30.05.2011 - 2 K 140/09
Hinzurechnung von Dauerschulden bei Weiterleiten von Darlehen der …
- FG Hamburg, 09.04.2008 - 3 K 224/06
Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens auf Liquidationsverluste
- FG Nürnberg, 20.12.2005 - VII 411/03
Zur Änderung eines Verlustfeststellungsbescheides
- FG Saarland, 21.01.2004 - 1 K 67/03
Rechtsweg und Klageart bei finanzamtlichem Insolvenzantrag / maßgebender …
- FG Hamburg, 15.05.2002 - II 279/01
Auslegungsbedürftigkeit einer Anfechtungsklage gegen Einkommensteuerbescheide
- FG Hamburg, 04.08.2021 - 2 K 69/20
Auslegung eines Einspruchs gegen den Gewerbesteuerbescheid als Einspruch gegen …
- FG München, 21.10.2003 - 6 K 2873/03
Auslegung eines Rechtsschutzbegehrens als Klage; Entnahme eines Grundstücks bei …
- FG Hamburg, 31.03.2004 - I 204/02
Finanzgerichtsordnung: Anforderungen an die Substantiierungspflicht im Rahmen von …