Rechtsprechung
BFH, 13.08.2002 - VIII R 54/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 1 Abs. 3, § 31, § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b, § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung - EG - Nr. 118/97) Art. ... 1 Buchst. a Ziff. ii und iii, Art. 1 Buchst. j, Art. 1 Buchst. u Ziff. i, Art. 2 Abs. 1, Art. 4 Abs. 1 Buchst. h, Art. 12 Abs. 2, Art. 13 Abs. 1 und 2 Buchst. b, Art. 73, Anhang I Teil I Buchst. C Unterabs. b, Anhang II Teil I Buchst. C; Verordnung (EWG) Nr. 574/72 (i.d.F. der Verordnung - EG - Nr. 118/97) Art. 10 Abs. 1 Buchst. b Ziff. i
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 1 Abs. 3, § 31, § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b, § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Kindergeldgewährung - Überstaatliches Gemeinschaftsrecht - Entfaltung sog. Tatbestandswirkung - Auslegung des Gemeinschaftsrechts durch eine ausländische Behörde - Geltungsbereich der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 - Familienleistung - Anwendbarkeit auf Selbständige - ...
- Judicialis
EStG § 1 Abs. 3; ; EStG § ... 31; ; EStG § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b; ; EStG § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; EStG § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 1 Buchst. a Ziff. ii; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 1 Buchst. a Ziff. iii; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 1 Buchst. j; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 1 Buchst. u Ziff. i; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 2 Abs. 1; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 4 Abs. 1 Buchst. h; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 12 Abs. 2; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 13 Abs. 1; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 13 Abs. 2 Buchst. b; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 73; ; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Anhang I Teil I Buchst. C Unterabs. b, Anhang II Teil I Buchst. C; ; Verordnung (EWG) Nr. 574/72 (i.d.F. der Verordnung --EG-- Nr. 118/97) Art. 10 Abs. 1 Buchst. b Ziff. i
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Kindergeld; Auslegung von Gemeinschaftsrecht durch ausländische Behörde, sachlicher und persönlicher Geltungsbereich der EWGV 1408/71
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer; Kindergeldanspruch eines in Deutschland als Zahnarzt selbständig tätigen Niederländers
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 12.07.2000 - 9 K 3159/99
- BFH, 13.08.2002 - VIII R 54/00
Papierfundstellen
- BFHE 200, 204
- FamRZ 2003, 232 (Ls.)
- BB 2002, 2371
- DB 2002, 2466
- BStBl II 2002, 869
Wird zitiert von ... (83)
- BFH, 03.07.2014 - III R 30/11
Überschreitung der KMU-Schwelle durch verbundene Unternehmen
Denn der BFH muss seiner Entscheidung die im angefochtenen Urteil getroffenen tatsächlichen Feststellungen zugrunde legen (§ 118 Abs. 2 FGO) und darf deshalb Tatsachen, die von den Beteiligten erstmals im Revisionsverfahren vorgetragen werden, grundsätzlich nicht berücksichtigen (BFH-Urteile vom 17. Dezember 1997 X R 88/95, BFHE 185, 40, BStBl II 1998, 343;… vom 18. November 1998 X R 143/95, BFH/NV 1999, 915), es sei denn, es wären dagegen zulässige und begründete Revisionsgründe vorgebracht oder Gegenrügen des Revisionsbeklagten erhoben worden (BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869). - BFH, 13.06.2013 - III R 63/11
Pflicht zur Prüfung eines ausländischen Anspruchs auf kindergeldähnliche …
Geklärt ist hingegen, dass eine Bindung von negativen Entscheidungen nicht existieren kann, wenn diese auf der Anwendung und Auslegung des Unionsrechts beruhen (BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869) oder bei Antragstellung gegenüber der ausländischen Behörde unzutreffende bzw. unvollständige Tatsachenangaben gemacht worden sind (…BFH-Urteil vom 14. Mai 2002 VIII R 67/01, BFH/NV 2002, 1294). - BFH, 16.07.2015 - III R 39/13
Differenzkindergeld für einen vom persönlichen Anwendungsbereich der VO (EWG) Nr. …
Diese Einschränkung sei sachgerecht und entspreche dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13. August 2002 VIII R 54/00 (BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869).Schließlich führt auch das BFH-Urteil in BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869 zu keiner abweichenden Beurteilung.
Sollte sich aus dem BFH-Urteil in BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869 zusätzlich ergeben, dass der persönliche Anwendungsbereich der VO Nr. 1408/71 nur dann eröffnet ist, wenn die Voraussetzungen des Anhangs I Teil I Buchst. D (vgl. ABlEU 2003 Nr. L 236, S. 179 ff.; entspricht ab dem Jahr 2007 Buchst. E; vgl. ABlEU 2006 Nr. L 363, S. 1 ff.) gegeben sind, hat der Senat bereits in seinem Urteil vom 4. August 2011 III R 55/08 (BFHE 234, 316, BStBl II 2013, 619, Rz 18) darauf hingewiesen, dass er hieran nicht festhalten könnte.
- BFH, 13.06.2013 - III R 10/11
Bindung des BFH an die Feststellungen des FG zu Bestehen und Inhalt ausländischen …
Geklärt ist hingegen, dass eine Bindung von negativen Entscheidungen nicht existieren kann, wenn diese auf der Anwendung und Auslegung des Unionsrechts beruhen (BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869) oder bei Antragstellung gegenüber der ausländischen Behörde unzutreffende bzw. unvollständige Tatsachenangaben gemacht worden sind (…BFH-Urteil vom 14. Mai 2002 VIII R 67/01, BFH/NV 2002, 1294). - BFH, 04.08.2011 - III R 55/08
Kindergeld für im Inland selbständig tätige polnische Staatsangehörige - § 100 …
Sollte sich dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13. August 2002 VIII R 54/00 (BFHE 200, 204, BStBl II 2002, 869) zum Anwendungsbereich des Anhangs I Teil I Buchst. D der VO Nr. 1408/71 etwas anderes entnehmen lassen, könnte der Senat dem aus den oben dargelegten Gründen nicht folgen. - BGH, 21.07.2004 - XII ZR 203/01
Anrechnung des Kindergeldes auf die Unterhaltsschuld eines im Ausland lebenden …
Auch das seit dem 1. Januar 1996 nach § 31 Satz 3 EStG als Steuervergütung gezahlte Kindergeld ist, wie auch der Bundesfinanzhof dargelegt hat, eine Familienleistung im Sinne des Art. 4 Abs. 1 lit. h VO (EWG) Nr. 1408/71 (Urteil vom 13. August 2002 - VIII R 54/00 - BFH/NV 2002, 1581; vgl. auch Eichenhofer StuW 1997, 341 f.). - BFH, 13.08.2002 - VIII R 53/01
Günstigerrechnung bei Bezug von Kindergeld in Österreich
Diese Aufgabe hat das österreichische Kindergeld ebenso wie das deutsche (vgl. zur Eigenschaft des Kindergeldes nach dem EStG als "Familienleistung" i.S. des Art. 4 Abs. 1 Buchst. h der Verordnung Nr. 1408/71 z.B. das Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. August 2002 VIII R 54/00, zur Veröffentlichung bestimmt). - FG Düsseldorf, 15.11.2007 - 14 K 2642/07
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Inland als Voraussetzung für einen …
Für EU-Bürger, zu denen die polnischen Staatsangehörigen seit dem 1. Mai 2004 gehören, richtet sich die Frage des Kindergeldanspruchs folglich in erster Linie nach der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer, Selbstständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern -VO (EWG) 1408/81 (aktualisierte Gesamtfassung in der Verordnung (EG) Nr. 118/797 des Rates vom 2. Dezember 1996 -VO (EG 1118/97, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften -ABIEG Nr. L 28 vom 30. Januar 1997) i.V.m. der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates vom 21. März 1972 über die Durchführung der VO (EWG) Nr. 1478/71 -VO (EWG) 574/72 (aktualisierte Gesamtfassung in der VO (EG) Nr. 118/97, ABIEG Nr. L 28 vom 30. Januar 1997, zum Anwendungsvorrang der VO vor § 65 EStG vgl. auch BFH-Urteile vom 13. August 2002 VIII R 54/00, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BFH/NV 2002, 1581; FG Brandenburg, Urteil vom 19. Juni 2002 6 K 2219/01, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG 2002, 1314; FG Köln, Urteil vom 23. Juni 2005, 10 K 5712/04, EFG 2005, 1704).Vorliegend wird die Vorschrift des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG jedoch nicht durch die Verordnung Nr. 1408/71 sowie die Verordnung Nr. 574/72 verdrängt, denn das deutsche Kindergeld fällt zwar in den sachlichen Geltungsbereich der Verordnung Nr. 1408/71 (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, Bundessteuerblatt BStBl II 2002, 869; Bundesverfassungsgericht -BVerfG-, Beschluss vom 8. Juni 2004, 2 BvL 5/00, Amtliche Sammlung von Entscheidungen des BVerfG -BVerfGE- 110, 412 ), da die Verordnung gemäß ihres Art. 4 Abs. 1 lit h) Familienleistungen wie das deutsche Kindergeld umfasst.
Denn die Verordnung ist auf Selbstständige nur anwendbar, wenn sie in einer alle Erwerbstätigen umfassenden Altersversicherung versicherungs- oder beitragspflichtig sind (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BStBl II 2002, 869; FG Münster, Urteil vom 26. Mai 2004, 1 K 2067/01, EFG 2004, 1849; Hessisches FG, Urteile vom 10. Oktober 2006 2 K 958/06, n.v. und vom 23. Mai 2007, 3 K 3143/06, n.v.).
- FG Düsseldorf, 15.11.2007 - 14 K 2815/07
Anwendbarkeit deutschen Kindergeldrechts auf einen in Deutschland lebenden …
Für EU-Bürger, zu denen die polnischen Staatsangehörigen seit dem 1. Mai 2004 gehören, richtet sich die Frage des Kindergeldanspruchs folglich in erster Linie nach der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer, Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern -VO (EWG) 1408/81 (aktualisierte Gesamtfassung in der Verordnung (EG) Nr. 118/797 des Rates vom 2. Dezember 1996 -VO (EG 1118/97 , Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften -ABIEG- Nr. L 28 vom 30. Januar 1997) i.V.m. der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates vom 21. März 1972 über die Durchführung der VO (EWG) Nr. 1478/71 -VO (EWG) 574/72- (aktualisierte Gesamtfassung in der VO (EG) Nr. 118/97, ABIEG Nr. L 28 vom 30. Januar 1997, zum Anwendungsvorrang der VO vor § 65 EStG vgl. auch BFH-Urteile vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BFH/NV 2002, 1581; FG Brandenburg, Urteil vom 19. Juni 2002 6 K 2219/01, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG 2002, 1314; FG Köln, Urteil vom 23. Juni 2005, 10 K 5712/04, EFG 2005, 1704).Vorliegend wird die Vorschrift des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG jedoch nicht durch die Verordnung Nr. 1408/71 sowie die Verordnung Nr. 574/72 verdrängt, denn das deutsche Kindergeld fällt zwar in den sachlichen Geltungsbereich der Verordnung Nr. 1408/71 (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, Bundessteuerblatt BStBl II 2002, 869; Bundesverfassungsgericht -BVerfG-, Beschluss vom 8. Juni 2004, 2 BvL 5/00, Amtliche Sammlung von Entscheidungen des BVerfG -BVerfGE 110, 412), da die Verordnung gemäß ihres Art. 4 Abs. 1 lit h) Familienleistungen wie das deutsche Kindergeld umfasst.
Denn die Verordnung ist auf Selbständige nur anwendbar, wenn sie in einer alle Erwerbstätigen umfassenden Altersversicherung versicherungs- oder beitragspflichtig sind (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BStBl II 2002, 869; FG Münster, Urteil vom 26. Mai 2004, 1 K 2067/01, EFG 2004, 1849; Hessisches FG, Urteile vom 10. Oktober 2006 2 K 958/06, n.v. und vom 23. Mai 2007, 3 K 3143/06, n.v.).
- FG Rheinland-Pfalz, 11.06.2008 - 5 K 2208/07
Kindergeldanspruch eines in Deutschland selbständig tätigen polnischen …
Für EU-Bürger, zu denen die polnischen Staatsangehörigen seit dem 1. Mai 2004 gehören, richtet sich die Frage des Kindergeldanspruchs folglich in erster Linie nach der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer, Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern -VO (EWG) 1408/71- (aktualisierte Gesamtfassung in der Verordnung (EG) Nr. 118/97 des Rates vom 2. Dezember 1996 -VO (EG) 118/97-, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften -ABlEG- Nr. L 28 vom 30. Januar 1997) i.V.m. der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates vom 21. März 1972 über die Durchführung der VO (EWG) Nr. 1408/71 -VO (EWG) 574/72- (aktualisierte Gesamtfassung in der VO (EG) Nr. 118/97, ABlEG Nr. L 28 vom 30. Januar 1997; zum Anwendungsvorrang der VO vor § 65 EStG vgl. auch BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BFH/NV 2002, 1581; FG Brandenburg, Urteil vom 19. Juni 2002 6 K 2219/01, EFG 2002, 1314 ; FG Köln, Urteil vom 23. Juni 2005, 10 K 5712/04, EFG 2005, 1704 und FG Düsseldorf, Urteil vom 02. Januar 2008 14 K 2546/07 Kg www.juris.de).Vorliegend wird die Vorschrift des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG jedoch nicht durch die Verordnung Nr. 1408/71 sowie die Verordnung Nr. 574/72 verdrängt, denn das deutsche Kindergeld fällt zwar in den sachlichen Geltungsbereich der Verordnung Nr. 1408/71 (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BStBl II 2002, 869 und Beschluss des Bundesverfassungsgerichts - BVerfG - vom 8. Juni 2004 2 BvL 5/00, BVerfGE 110, 412 ), da die Verordnung gemäß ihres Art. 4 Abs. 1 Buchstabe h) Familienleistungen wie das deutsche Kindergeld umfasst.
Denn die Verordnung ist auf Selbständige nur anwendbar, wenn sie in einer alle Erwerbstätigen umfassenden Altersversicherung versicherungs- oder beitragspflichtig sind (vgl. dazu BFH-Urteil vom 13. August 2002 VIII R 54/00, BStBl II 2002, 869 ; FG Münster, Urteil vom 26. Mai 2004 1 K 2067/01, EFG 2004, 1849 ; FG Düsseldorf…, Urteil vom 02. Januar 2008 14 K 2546/07 Kg, a.a.O.).
- FG Düsseldorf, 17.06.2009 - 7 K 2496/08
Kindergeldanspruch eines deutschen Selbständigen, der in Griechenland als …
- FG Düsseldorf, 22.12.2008 - 10 K 404/08
Inländischer Kindergeldanspruch bei gleichzeitigem Leistungsbezug im Ausland; …
- FG Baden-Württemberg, 18.11.2008 - 4 K 4293/08
Kein Kindergeld für in Deutschland tätige polnische Gewerbetreibende, solange für …
- BFH, 04.08.2011 - III R 81/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 08. 2011 III R 55/08 - …
- FG Düsseldorf, 02.01.2008 - 14 K 2546/07
Ausschluss des Anspruches auf Kindergeld bei dem Kindergeld vergleichbarem …
- FG Münster, 18.10.2011 - 15 K 2883/08
Anspruch eines polnischen Staatsangehörigen auf Kindergeld in voller Höhe unter …
- FG München, 03.03.2009 - 10 K 2048/08
Kein Anspruch auf volles Kindergeld für im Inland wohnhaften selbstständigen …
- BFH, 04.08.2011 - III R 36/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 08. 2011 III R 55/08 - …
- BFH, 04.08.2011 - III R 41/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 08. 2011 III R 55/08 - …
- BFH, 04.08.2011 - III R 40/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 08. 2011 III R 55/08 - …
- FG Baden-Württemberg, 20.11.2008 - 3 K 2540/07
Familienzulage des Kantons Thurgau (Schweiz) als dem deutschen Kindergeld …
- BFH, 04.08.2011 - III R 66/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 08. 2011 III R 55/08 - …
- BFH, 04.08.2011 - III R 56/08
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 4. 8. 2011 III R 55/08 - Kindergeld …
- BFH, 19.08.2003 - VIII R 60/99
Kindergeld; Obhutsprinzip; Finanzrechtsweg
- FG Düsseldorf, 16.03.2010 - 10 K 1829/09
Sozialversicherungspflicht Kindergeldberechtigung; Kindergeldanspruch eines …
- BFH, 08.04.2013 - V B 122/11
Ermittlungspflicht der Familienkasse bei Familienleistungsansprüchen im Ausland, …
- FG München, 04.05.2011 - 9 K 2928/10
Konkurrenz von Kindergeldansprüchen zwischen zwei EU/EWR-Staaten - …
- FG Hamburg, 15.01.2008 - 3 K 118/07
Anwendung der VO (EWG) Nr. 1408/71 auf Bezieher von ALG II
- FG Münster, 26.05.2004 - 1 K 2067/01
Kürzung des deutschen Kindergeldanspruchs eines niederländischen Grenzgängers
- BFH, 01.07.2003 - VIII R 54/02
Kindergeld, Kinder mit Wohnsitz in den Niederlanden
- FG Düsseldorf, 03.07.2013 - 7 K 439/12
Kindergeldanspruch eines im Inland ansässigen und selbständig tätigen polnischen …
- BFH, 28.05.2013 - V B 51/12
Entscheidungen ausländischer Behörden
- FG Köln, 23.06.2005 - 10 K 5712/04
Vater als Familienangehöriger i.S. des Art. 73 EWGV
- BFH, 13.08.2002 - VIII R 110/01
Sog. Günstigerrechnung; Berücksichtigung von in Dänemark gezahltem Kindergeld
- FG Düsseldorf, 16.04.2008 - 9 K 1664/07
Festlegung der Höhe eines Anspruchs auf Kindergeld für vier in Polen lebende …
- FG Thüringen, 14.10.2003 - III 263/02
Beginn der Kindergeldberechtigung eines Kontingentflüchtlings; …
- FG Sachsen-Anhalt, 18.12.2012 - 4 K 950/09
Kein materiellrechtlicher Anspruch auf deutsches Kindergeld bei sich gegenseitig …
- FG Nürnberg, 01.08.2011 - 3 K 2003/09
Keine Anwendung von EWG Verordnung 1408/71 auf selbständige Gewerbetreibende - …
- FG Düsseldorf, 30.08.2010 - 7 K 4726/09
Kindergeldanspruch bei Erwerbstätigkeit in den Niederlanden; Antragstellung im …
- FG Düsseldorf, 18.05.2009 - 14 K 1750/08
Voraussetzungen für eine nur anteilige Gewährung deutschen Kindergeldes; Lösung …
- FG Düsseldorf, 01.02.2011 - 10 K 2378/08
Kein Kindergeld für zwölf Monate beschäftigten polnischen Selbstständigen bei …
- FG Düsseldorf, 17.02.2009 - 10 K 1810/08
Anspruch eines polnischen Staatsangehörigen auf Zahlung von Kindergeld; …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 1899/10
In den Niederlanden nichtselbständig tätiger hat keinen Anspruch auf deutsches …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 1404/08
Notwendigkeit des Bestehens einer unbeschränkten einkommensteuerrechtlichen …
- FG Düsseldorf, 12.01.2010 - 10 K 3282/08
Kindergeldanspruch eines polnischen Staatsbürgers; Kindergeldanspruch; Polnischer …
- FG Hessen, 23.05.2007 - 3 K 3143/06
Geltungsdauer eines die Kindergeldfestsetzung ablehnenden Bescheides - …
- BFH, 07.11.2012 - V S 26/11
Kindergeldrecht: keine Anwendbarkeit der VO (EWG) Nr. 1408/71 auf geringfügig …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 2319/09
Anspruch eines gewerbetreibenden polnischen Staatsangehörigen ohne …
- FG Düsseldorf, 10.11.2009 - 10 K 4210/08
Kindergeld: Gegenseitiger Anspruchsausschluss in zwei EU-Staaten - Anwendung der …
- FG Münster, 25.06.2003 - 7 K 4521/02
Kein Kindergeldanspruch Staatenloser ohne Aufenthaltstitel
- FG Rheinland-Pfalz, 27.06.2012 - 2 K 1224/12
Kein vorrangiger Kindergeldanspruch des gemeinsam mit dem Kind im EU-Ausland …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.12.2011 - 2 K 2085/10
Kein vorrangiger Kindergeldanspruch des gemeinsam mit dem Kind im EU-Ausland …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 2520/10
Kindergeldanspruch eines entsandten polnischen Arbeitnehmers - Anwendbarkeit der …
- LSG Bayern, 15.04.2010 - L 14 KG 7/09
Kindergeld - deutscher Staatsangehöriger - Rentner - Wohnsitz in Belgien - Erhalt …
- FG Düsseldorf, 17.02.2009 - 10 K 1293/08
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Zahlung von Kindergeld nach deutschem Recht bei …
- FG Baden-Württemberg, 16.08.2011 - 3 V 2447/11
Ernstliche Zweifel an der Versagung eines Anspruchs auf Differenzkindergeld für …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 2727/10
Kindergeldanspruch einer in Polen SV-pflichtige polnischen Grenzgängerin für ihre …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 1821/08
Kindergeld eines polnischen Saisonarbeitnehmers für seine in Polen lebenden …
- FG Düsseldorf, 16.04.2010 - 3 K 1401/09
Anwendbarkeit des deutschen Kindergeldrechts nach der VO (EWG) 1408/71; …
- FG Hessen, 16.04.2008 - 2 K 3077/07
Kindergeldanspruch eines nach Deutschland entsandten Arbeitnehmers einer …
- FG Düsseldorf, 27.10.2011 - 14 K 42/10
Deutscher Kindergeldanspruch im Falle der Beschäftigung bei der niederländischen …
- FG Düsseldorf, 17.02.2009 - 10 K 1398/08
Vorliegen von polnischen Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit bei einem …
- FG Köln, 13.03.2008 - 10 K 3232/06
Abhängigkeit eines Anspruchs auf Kindergeld bzw. Kindergeldberechtigung der …
- FG Düsseldorf, 13.05.2013 - 15 K 2892/12
Gewährung von Kindergeld für ein im EU-Ausland (hier: Polen) bei der Kindesmutter …
- FG Berlin-Brandenburg, 15.08.2012 - 2 K 2143/11
Konkurrenzregelungen beim Kindergeld Anspruch eines im Inland lebenden Vaters für …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 522/10
Kindergeldanspruch eines im Inland ansässigen, dort selbständig tätigen, nicht …
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 88/09
Anspruch auf deutsches Kindergeld bei Pflichtversicherung über einen Ehemann in …
- FG Düsseldorf, 20.01.2010 - 7 K 2493/08
Beamter mit Wohnsitz in den Niederlanden - Erwerbstätigkeit des Ehegatten im …
- FG Köln, 21.01.2009 - 14 K 1192/08
Kindergeldanspruch eines nach Deutschland entsandten polnischen Arbeitnehmers
- FG Hessen, 12.07.2007 - 2 K 2908/06
Kindergeldanspruch für in Polen lebende Kinder
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 4669/07
Anspruch von polnischen Staatsangehörigen auf Kindergeld bei Leben der Kinder in …
- FG Düsseldorf, 01.02.2011 - 10 K 2301/08
Kindergeldanspruch eines polnischen Staatsbürgers bei lediglich kurzfristiger …
- FG München, 07.01.2010 - 5 K 4146/07
Sachlicher und persönlicher Geltungsbereich der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 - …
- FG Düsseldorf, 12.06.2008 - 15 K 4271/07
Kindergeldanspruch eines polnischen Staatsbürgers; Ausschluss bei vergleichbaren …
- FG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - 10 K 10434/06
Kindergeldanspruch eines im Inland mit seinen Kindern von seiner Ehefrau getrennt …
- FG Niedersachsen, 26.02.2004 - 16 K 13/03
Kindergeld: Auslegung von Art. 14 Abs. 2 Buchst. b) i) EWGV Nr. 1408/71
- FG Düsseldorf, 13.07.2011 - 15 K 708/08
Kindergeldanspruch eines in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen polnischen …
- FG Münster, 01.02.2011 - 10 K 2378/08
Keine Gewährung von Kindergeld nach deutschen Recht für einen nichtselbstständig …
- FG Düsseldorf, 02.11.2010 - 10 K 1301/10
Kindergeldanspruch eines polnischen Staatsbürgers bei Entsendung ins Inland für …
- FG München, 28.02.2008 - 5 K 1582/06
Kindergeld für Kinder in Polen - Selbständiger im Sinne der VO (EWG) Nr. 1408/71 …
- FG Sachsen, 12.03.2003 - 5 K 1493/02
Anspruch auf Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung; Änderung der Sachlage; …
- FG Sachsen-Anhalt, 12.03.2003 - 5 K 1493/02
Kindergeldansprüche bei nichtselbständiger Tätigkeit des Vaters in den …
- FG München, 23.06.2003 - 12 K 798/02