Rechtsprechung
BFH, 07.07.1994 - VIII S 1/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Unwahrscheinliches Obsiegen in Verbindung mit einem Antrag auf Prozesskostenhilfe
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (19)
- OLG Celle, 22.01.2003 - 3 U 278/02
Prozesskostenhilfe: Begründung des Prozesskostenhilfegesuchs für das …
Der Bundesfinanzhof neigt der Auffassung zu, dass aus dem Entlastungszweck der Begründungspflicht für die Nichtzulassungsbeschwerde folge, dass ein Prozesskostenhilfegesuch ein Mindestmaß an rechtlicher Begründung enthalten müsse (vgl. BFH IV S 3/98; VIII S 1/94;… sowie zustimmend für den Fall der anwaltlichen Vertretung des Antragstellers Brandis in Tipke u. a., Kommentar zur FGO, Loseblatt, Stand August 2000, Rn. 8 a. E. zu § 142;… in gleicher Weise differenzierend Kopp/Schenke, VwGO, 13. Aufl., Rn. 8 zu § 166). - BFH, 11.01.2001 - III S 7/99
Einkommensteuer - Besorgnis der Befangenheit - Verfahrensmängel - Antrag auf PKH …
Sofern PKH bewilligt wird, müsste dem Antragsteller unter bestimmten Voraussetzungen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden (vgl. BFH-Beschluss vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92, m.w.N.). - BFH, 23.02.1999 - VII S 26/98
Urteilsgründe - Richterunterschrift - Berichtigungsbeschluß - Prozeßkostenhilfe - …
Ein Zulassungsgrund i.S. des § 115 Abs. 2 Nrn. 1 bis 3 FGO ist vom Antragsteller --auch nicht laienhaft-- (…vgl. dazu BFH-Beschlüsse vom 13. Oktober 1989 V S 3/89, BFH/NV 1990, 450, und vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92) geltend gemacht.
- BFH, 26.02.2001 - XI S 13/00
Berücksichtigung des Existenzminimums in Einkommenssteuerbescheiden - …
Auch wird der mittellose Prozessbeteiligte, was die beabsichtigte Rechtsverfolgung und hierbei einzuhaltende Fristen angeht, grundsätzlich bis zur Entscheidung über den PKH-Antrag als ohne sein Verschulden an der wirksamen Einlegung des Rechtsmittels verhindert angesehen (vgl. § 56 FGO;… BFH-Beschlüsse vom 12. April 1996 V S 6/96, BFH/NV 1996, 824;… vom 20. April 1988 X S 13/87, BFH/NV 1988, 728, m.w.N., und vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92, m.w.N.). - FG Nürnberg, 27.05.1998 - II 93/98
Bemessungsgrundlage für Kfz-Eigenverbrauch
Die Beurteilung der Schätzung hängt weitgehend von der tatrichterlichen Würdigung des Einzelfalles ab (vgl. BFH-Beschluß vom 07.07.1994 VIII S 1/94 , BFH/NV 1995, 92). - BFH, 11.04.1996 - V B 133/95
Schätzung der privaten Kfz-Kosten nach der 1 %-Regelung
Die Beurteilung einer Schätzung wirft regelmäßig keine Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung auf, da sie weitgehend von der tatrichterlichen Würdigung des Einzelfalls abhängt (vgl. BFH- Beschluß vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92); die Schätzung muß lediglich plausibel sein (…BFH-Beschluß vom 26. Oktober 1995 I B 20/95, BFH/NV 1996, 378). - BFH, 20.04.2000 - XI S 7/99
Erfindertätigkeit und Totalgewinn; Auslegung einer Verzichtserklärung betr. die …
Auch wird der mittellose Prozessbeteiligte, was die beabsichtigte Rechtsverfolgung und hierbei einzuhaltende Fristen angeht, grundsätzlich bis zur Entscheidung über den PKH-Antrag als ohne sein Verschulden an der wirksamen Einlegung des Rechtsmittels verhindert angesehen (vgl. § 56 FGO;… BFH-Beschlüsse vom 12. April 1996 V S 6/96, BFH/NV 1996, 824;… vom 20. April 1988 X S 13/87, BFH/NV 1988, 728, m.w.N., und vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92, m.w.N.). - BFH, 09.03.2000 - IX S 18/99
NZB; PKH bei Antrag nach Ablauf der Beschwerdefrist
Sofern PKH bewilligt wird, kann dem Antragsteller unter bestimmten Voraussetzungen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden (vgl. BFH-Beschluss vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92, m.w.N.). - BFH, 03.12.1996 - IV S 2/96
Berücksichtigung von Unterstützungsleistungen an Angehörige als außergewöhnliche …
Aber auch anhand der Vorentscheidung, des Sitzungsprotokolls sowie des sonstigen Inhalts der Akten (vgl. BFH-Beschluß vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92) ist nicht ersichtlich, daß die beabsichtigte Rechtsverfolgung, sei es im Wege einer Revision oder einer Nichtzulassungsbeschwerde, auch nur in gewisser Weise Aussicht auf Erfolg bieten würde. - BFH, 20.01.2000 - X B 96/99
NZB und PKH; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Sofern PKH bewilligt wird, müsste dem Antragsteller unter bestimmten Voraussetzungen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden (vgl. BFH-Beschluss vom 7. Juli 1994 VIII S 1/94, BFH/NV 1995, 92, m.w.N.). - BFH, 01.07.1998 - IV B 140/97
Mitunternehmer: Beurkundung des Gesellschaftsvertrags
- BFH, 25.06.1999 - V B 165/98
Vorsteuerabzug; Trabrennverein; grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 27.05.1999 - VIII S 6/98
PKH-Antrag für NZB-Verfahren, Einreichung beim FG
- BFH, 06.05.1999 - XI S 1/99
Klage auf gesonderte Feststellung verbleibender Verlustabzugsbeträge nach § 10 d …
- FG Nürnberg, 14.07.1998 - II 168/98
- BFH, 11.12.1996 - IV S 5/94
Begründetheit eines Antrags auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- LG Fulda, 03.04.2009 - 1 S 29/09
Zulässigkeit und Begründetheit einer Gegenvorstellung gegen die Versagung von …
- BFH, 04.04.1996 - XI S 15/96
Gewährung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts
- FG Baden-Württemberg, 21.09.1998 - 1 V 28/97
Zinseinnahmen aus griechischer Quelle eines in der Bundesrepublik Deutschland …