Rechtsprechung
BGH, 10.01.2006 - VIII ZB 82/05 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nebenintervention: Zulässigkeit im Mahnverfahren; Zulässigkeit der Nebenintervention im Mahnverfahren; Beschränkung der Prüfung der Zulässigkeit der Nebenintervention von Amts wegen auf die persönlichen Prozesshandlungsvoraussetzungen des Nebenintervenienten; Folgen des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Nebenintervention schon im Mahnverfahren
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Prüfung der Zulässigkeit einer Nebenintervention
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 66 § 71
Zulässigkeit der Nebenintervention im Mahnverfahren; Umfang der Zulässigkeitsprüfung durch das Gericht; Rechtstellung des Beigetretenen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Nebenintervention im Mahnverfahren zulässig!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nebenintervention im Mahnverfahren zulässig! (IBR 2007, 1043)
Verfahrensgang
- AG Stuttgart, 19.01.2005 - 4-9306793-04-N
- LG Stuttgart, 11.08.2005 - 2 T 59/05
- BGH, 10.01.2006 - VIII ZB 82/05
Papierfundstellen
- BGHZ 165, 358
- NJW 2006, 773
- ZIP 2006, 588
- MDR 2006, 826
- FamRZ 2006, 479
- WM 2006, 791
- BB 2006, 465
- NZG 2006, 267
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 198/13
Keine pauschale Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen der VG Wort
Auf Antrag einer Hauptpartei sind die besonderen Voraussetzungen der Nebenintervention und insbesondere das rechtliche Interesse des Nebenintervenienten am Obsiegen der einen Hauptpartei im Verfahren nach § 71 ZPO zu prüfen (BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 363 mwN). - BGH, 02.07.2019 - II ZR 406/17
Einreichen einer veränderten Gesellschafterliste zum Handelsregister und Aufnahme …
Denn ein Streithelfer hat bis zur rechtskräftigen Zurückweisung seines Beitritts gemäß § 71 Abs. 3 ZPO die Stellung und die Befugnisse eines Nebenintervenienten (vgl. BGH, Urteil vom 9. März 1983 - IVa ZR 211/81, NJW 1983, 2378; Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 363;… Beschluss vom 14. Mai 2013 - II ZB 1/11, ZIP 2013, 1274 Rn. 19). - BGH, 12.07.2012 - VII ZB 9/12
Beweissicherungsverfahren vor dem Landgericht: Anwaltszwang für die …
a) Im Ansatz zutreffend ist das Beschwerdegericht davon ausgegangen, dass die Vorschriften über die Nebenintervention und die Streitverkündung (§§ 66 ff. ZPO) im selbständigen Beweisverfahren entsprechend anzuwenden sind (BGH, Beschluss vom 23. Juli 2009 - VII ZB 3/07, BGHZ 182, 150; Beschluss vom 23. Mai 2006 - VI ZB 29/05, BauR 2006, 1500 = NZBau 2006, 648; Urteil vom 5. Dezember 1996 - VII ZR 108/95, BGHZ 134, 190) und der Beitritt eines Nebenintervenienten nicht nur gemäß § 70 Abs. 1 Satz 1 ZPO durch Schriftsatz zu erfolgen hat, sondern er als Prozesshandlung zugleich in der Person des Nebenintervenienten das Vorliegen der allgemeinen Prozesshandlungsvoraussetzungen, unter anderem auch der Postulationsfähigkeit, erfordert (BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 361;… BeckOK ZPO/Dressler, Stand: April 2012, § 66 Rn. 16).Letzteres ist von Amts wegen festzustellen (BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 361;… BeckOK ZPO/Dressler, Stand: April 2012, aaO und § 71 Rn. 1).
Mangels wirksamer Zurückweisung der Nebenintervention hat der Streitverkündete damit die Stellung und die Befugnisse eines Nebenintervenienten (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358).
- BGH, 23.08.2016 - VIII ZB 96/15
Rechtsstellung des Nebenintervenienten; Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts an …
Es reicht vielmehr aus, wenn sich dieser durch schlüssiges Verhalten aus dem Gesamtverhalten der Hauptpartei zweifelsfrei ergibt (…BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2015 - II ZR 177/14, aaO;… vom 27. September 2009 - VII ZB 85/06, NJW-RR 2008, 261 Rn. 8;… vom 10. November 1988 - VII ZB 8/88, aaO; vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 361;… Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 190/13, WM 2015, 2332 Rn. 24), wobei allein die bloße Untätigkeit (BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, aaO; Urteil vom 14. Dezember 1967 - II ZR 30/67, BGHZ 49, 183, 188) oder auch eine Zurücknahme des von der Hauptpartei zunächst selbst eingelegten Rechtsmittels nicht genügen (BGH…, Beschluss vom 10. November 1988 - VII ZB 8/88, aaO; Urteil vom 21. Mai 1987 - VII ZR 296/86, NJW 1988, 712 unter II 1). - OLG Köln, 09.03.2017 - 18 U 19/16
Rechtstellung des mit der Verfolgung von Ersatzansprüchen beauftragten besonderen …
Zwar müssen die allgemeinen Prozesshandlungsvoraussetzungen, zu denen die Parteifähigkeit gehört, auch in der Person des Nebenintervenienten vorliegen (vgl. BGH…, Beschluss vom 28.04.2015 - II ZB 19/14, zitiert nach juris, dort Rdnr. 13; BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 362;… Beschluss vom 12. Juli 2012 - VII ZB 9/12, BGHZ 194, 68 Rn. 6) und der besondere Vertreter wird im Rahmen seines Aufgabenkreises als Organ der Gesellschaft angesehen (vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 1980 - II ZR 140/79, ZIP 1981, 178, 179; Beschluss vom 27. September 2011 - II ZR 225/08, ZIP 2011, 2195;… Beschluss vom 18. Juni 2013 - II ZA 4/12, ZIP 2013, 1467 Rn. 3). - BGH, 18.10.2016 - KZB 46/15
Landesbetrieb Berlin Energie - Zivilrechtsstreit um die Vergabe eines …
Vielmehr hat der Bundesgerichtshof lediglich klargestellt, dass sich die bei der Nebenintervention von Amts wegen vorzunehmende Prüfung auf die persönlichen Prozesshandlungsvoraussetzungen beschränkt, also die Partei-, Prozess- und Postulationsfähigkeit (BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 362). - BGH, 08.10.2019 - II ZR 94/17
Auferlegen der Kosten des Rechtsstreits den Prozessbeteiligten nach dem am …
Es bedarf keiner Entscheidung, ob der Nebenintervenient insoweit ein rechtliches Interesse am Obsiegen einer Partei hatte, weil die besonderen Voraussetzungen der Nebenintervention lediglich auf Antrag einer Hauptpartei zu prüfen sind (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358), der nicht gestellt wurde. - BGH, 15.03.2013 - V ZR 156/12
Kirchengesetzliche Regelungen von "Jehovas Zeugen in Deutschland KdöR" über die …
Die besonderen Voraussetzungen der Nebenintervention werden hingegen nur auf Antrag einer Hauptpartei und nur im Verfahren nach § 71 ZPO geprüft (BGH…, Beschluss vom 25. Juli 2012 - IV ZR 233/09, juris Rn. 13, BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 362).Diese Grundsätze gelten auch im Rahmen der Prüfung der Zulässigkeit eines von einem Streithelfer eingelegten Rechtsmittels oder Rechtsbehelfs (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 362; BGH, Urteil vom 27. Februar 1980 - IV ZR 167/78, NJW 1980, 1693; RGZ 163, 361, 364 ff.; RG, JW 1901, 798 f.;… Stein/Jonas/Bork, ZPO, 22. Aufl., § 71 Rn. 1 Fn. 2;… a.A. Baur, FS Lent, 1957, S. 1, 8).
- BGH, 14.05.2013 - II ZB 1/11
Aktiengesellschaft: Wirksamkeit der bis zur Zurückweisung des Beitritts von einem …
cc) Die Zurückweisung der Nebenintervention der Nebenintervenientin zu 1 durch das Berufungsgericht ist somit mit der Folge rechtskräftig geworden, dass die Nebenintervenientin zu 1 nicht mehr am Prozess beteiligt ist (vgl. § 71 Abs. 3 ZPO) und die Befugnis verloren hat, Prozesshandlungen für die von ihr unterstützte Partei vorzunehmen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 1982 - III ZR 184/80, NJW 1982, 2070;… Beschluss vom 12. Juni 1989 - II ZB 2/89, juris Rn. 15; Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 363;… Beschluss vom 1. Juni 2011 - VIII ZB 96/10 Rn. 4 juris).Das Berufungsgericht hat nicht beachtet, dass die Nebenintervenientin zu 1 bis zur rechtskräftigen Zurückweisung ihres Beitritts durch das Berufungsgericht gemäß § 71 Abs. 3 ZPO die Stellung und die Befugnisse einer Nebenintervenientin hatte (vgl. BGH, Urteil vom 9. März 1983 - IVa ZR 211/81, NJW 1983, 2378; Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 363).
- BGH, 27.09.2007 - VII ZB 85/06
Zulässigkeit des Kostenantrags eines Streithelfers bei Abschluss eines Vergleichs
Der Nebenintervenient darf Prozesshandlungen nur so lange vornehmen, wie sich ein ausdrücklich erklärter oder aus dem Gesamtverhalten im Verfahren zu entnehmender gegenteiliger Wille der Hauptpartei nicht feststellen lässt (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Januar 2006 - VIII ZB 82/05, BGHZ 165, 358, 361). - LAG Niedersachsen, 27.02.2019 - 2 Sa 244/18
Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Materielle Reichweite einer in …
- BGH, 28.04.2015 - II ZB 19/14
Aktiengesellschaft: Zulässigkeit der Nebenintervention des besonderen Vertreters …
- OLG Frankfurt, 11.01.2018 - 6 U 150/17
Anforderungen an die Bestimmtheit eines auf Unterlassung gerichteten Eilantrages; …
- OLG Stuttgart, 13.05.2008 - 12 U 132/07
Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers mit einer Sonderprüfung durch die BaFin: …
- BGH, 27.11.2006 - AnwZ (B) 102/05
Zulässigkeit der Beteiligung Dritter am anwaltsgerichtlichen Verfahren
- LG Mannheim, 18.02.2011 - 7 O 100/10
Patentrecht: Klage einer Patentverwertungsgesellschaft wegen Verletzung des …
- LG Berlin, 28.05.2013 - 55 S 73/12
WEG-Einnahmen nicht aufgelistet: Abrechnung ungültig!
- OLG Köln, 30.10.2019 - 11 U 115/18
Deutsches Derby 2016
- BGH, 25.07.2012 - IV ZR 233/09
Aufnahme eines Nebenintervenienten in das Rubrum und Entscheidung über die Kosten …
- BGH, 24.11.2022 - V ZB 29/22
Zulässigkeit der Berufung im Falle der Einlegung durch einen Streithelfer; …
- OLG Frankfurt, 27.05.2019 - 6 W 29/19
Wettbewerbsrecht: Haftung des Unternehmers für von ihm nicht veranlasste …
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 10/07
Rechtsmitteleinlegung - Revision - Prozessbeteiligung
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 11/07
Rechtsmitteleinlegung - Revision - Prozessbeteiligung
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 12/07
Rechtsmittelbelehrung - Revision - Prozessbeteiligung
- OLG Düsseldorf, 03.11.2022 - 2 U 39/21
Tassenspender
- OLG Köln, 28.11.2014 - 19 U 87/14
Voraussetzungen des Beitritts eines Nebenintervenienten; Begriff des rechtlichen …
- LG München I, 11.12.2014 - 36 S 152/14
Verwalter, Befugnisse, Generelle Ermächtigung
- BGH, 21.07.2015 - II ZR 177/14
Unzulässigkeit eines Rechtsmittels nach dem zweifelsfreien Widerspruch der …
- BGH, 01.06.2011 - VIII ZB 96/10
Nebenintervention: Rechtsbeschwerde des Nebenintervenienten nach rechtskräftiger …
- OLG Karlsruhe, 02.06.2017 - 9 U 122/16
Zur Frachtführerhaftung für Vermischungsschäden durch Falschbefüllung von Tanks …
- BGH, 16.06.2020 - II ZR 94/17
Ermittlung einer Beitrittserklärung als Streithelfer durch Auslegung (hier: …
- OLG Frankfurt, 14.05.2009 - 7 U 185/08
Berufshaftpflichtversicherung eines Arztes: Pflicht des Versicherungsnehmers zur …
- OLG Köln, 26.02.2018 - 16 W 6/18
Rechtsstellung des Streithelfers nach Überleitung des klägerischen Anspruchs auf …
- OLG München, 29.01.2008 - 13 U 4811/07
Bauvertrag: Wiederholtes Anerkenntnis von Mängelbeseitigungsansprüchen
- OLG Hamm, 25.09.2017 - 18 U 69/17
Zulässigkeit der Berufung durch eine bislang am Rechtsstreit nicht beteiligte …
- OLG Hamm, 28.09.2017 - 18 U 69/17
Unzulässigkeit einer Berufung einer Streithelferin; Unwirksamer Beitritt zu einem …
- OLG Hamm, 22.09.2010 - 8 AktG 1/10
Zur Anfechtbarkeit von HV-Beschlüssen wegen unzulässiger Beschränkung in der …
- LG Karlsruhe, 04.02.2022 - 6 O 280/19
Deliktische Haftung eines Grundstückeigentümers für am Nachbargrundstück …
- OLG München, 11.02.2010 - 23 U 2058/09
Nebenintervention: Zulässigkeit der Berufung bei Widerspruch der Hauptpartei; …
- OLG München, 12.07.2006 - 15 U 4749/04
- BPatG, 09.01.2012 - 3 Ni 31/11
Patentnichtigkeitsklageverfahren - Zulässigkeit der Nebenintervention auf …
- LG Nürnberg-Fürth, 12.02.2009 - 8 O 5764/08
Deckungsklage gegen die Berufsunfähigkeitversicherung: Streitverkündung gegenüber …