Rechtsprechung
BGH, 03.05.2006 - VIII ZB 88/05 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
GVG § 119 Abs. 1 Nr. 1 b
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auswirkungen einer Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland nach Rechtshängigkeit der Klage auf die Rechtsmittelzuständigkeit bzw. Berufungszuständigkeit; Ausformungen des Gebotes der Rechtsmittelklarheit
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Auslandswohnsitz einer Mietvertragspartei
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Auslandswohnsitz und Berufungszuständigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GVG § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rechtsmittelzuständigkeit der Oberlandesgerichte bei Verlegung des Wohnsitzes in das Ausland - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechtsmittelzuständigkeit nach Wohnsitzverlegung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Rechtsmittelzuständigkeit richtet sich nach Rechtshängigkeit
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2006, 166 - brak-mitteilungen.de
, S. 26 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Rechtsmittelzuständigkeit richtet sich nach Rechtshängigkeit
- mietrechtsinfo.de (Kurzinformation)
Auslandswohnsitz einer Mietvertragspartei nach Rechtshängigkeit
Besprechungen u.ä. (2)
- brak-mitteilungen.de
, S. 26 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Rechtsmittelzuständigkeit richtet sich nach Rechtshängigkeit
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mietprozess: Rechtsmittelzuständigkeit nach Wohnsitzverlegung (IBR 2006, 1381)
Verfahrensgang
- AG Achern, 12.05.2005 - 1 C 133/03
- OLG Karlsruhe, 29.09.2005 - 8 U 161/05
- BGH, 03.05.2006 - VIII ZB 88/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 2782
- MDR 2006, 1363
- NZM 2006, 695
- FamRZ 2006, 1114 (Ls.)
- BB 2006, 1822
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 25.06.2009 - III ZB 75/08
Voraussetzungen der funktionalen Zuständigkeit des Oberlandesgerichts gem. § 119 …
Spätere Veränderungen, wie z.B. ein Umzug ins Ausland oder vom Ausland ins Inland, sind damit - genauso wie es § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO für die Zuständigkeit des Prozessgerichtes im Verfahren des ersten Rechtszugs vorsieht - grundsätzlich unerheblich (vgl. nur BGH, Beschluss vom 3. Mai 2006 - VIII ZB 88/05 - NJW 2006, 2782, 2783;… Urteil vom 27. März 2008 - VII ZR 76/07 - BGHReport 2008, 763, 764;… Zöller/Lückemann, ZPO, 27. Aufl., § 119 GVG, Rn. 14;… Münch-KommZPO/Zimmermann, 3. Aufl., § 119 GVG, Rn. 9;… Musielak/Wittschier, ZPO, 6. Aufl., § 119 GVG, Rn. 19, jeweils m.w.N.). - BGH, 26.10.2006 - IX ZB 244/04
Verweisung eines Berufungsverfahrens
Der Bundgerichtshof hat bereits entschieden, dass die Vorschrift des § 281 Abs. 1 Satz 1 ZPO nicht für die funktionelle Zuständigkeit gilt und ihre entsprechende Anwendung jedenfalls dann ausscheidet, wenn der Verweisungsantrag - wie im vorliegenden Fall - erst nach Ablauf der Berufungsfrist gestellt wird (BGH, Beschl. v. 3. Mai 2006 - VIII ZB 88/05, NJW 2006, 2782, 2783 mit weiteren Nachweisen). - BGH, 12.02.2009 - Xa ZB 22/08
Zulässigkeit der Zurückweisung der Berufung wegen Einlegung beim funktional …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der im Verfahren vor dem Ausgangsgericht unangegriffen gebliebene inländische oder ausländische Gerichtsstand einer Partei zugrunde zu legen und einer Nachprüfung durch das Rechtsmittelgericht entzogen (BGH Beschl. v. 19.9.2006 - X ZB 31/05, JurBüro 2007, 55; Beschl. v. 08.01.2008 - X ZB 26/07 GuT 2008, 46 f.; Beschl. v. 10.07.2007 - VIII ZB 73/06, NJW-RR 2008, 144; Beschl. v. 03.05.2006 - VIII ZB 88/05, NJW 2006, 2782 f.; Beschl. v. 28.01.2004 - VIII ZB 66/03, BGHRep.
- OLG Düsseldorf, 10.08.2007 - 3 Wx 155/07
Keine Anwendbarkeit von § 119 Abs. 1 Nr. 1 c GVG auf Nachlasssachen der …
In Fragen der funktionellen Zuständigkeit sind weder § 281 ZPO noch § 17 Abs. 2 GVG - entsprechend - anwendbar (…BGH NJW 2003, S. 2686/2687; BGH NZM 2006, S. 695/696;… Zöller-Gummer, ZPO, 26. Aufl. 2007, § 119 GVG Rn. 13). - OLG Dresden, 11.12.2006 - 8 U 1940/06
Zuständiges Berufungsgericht bei Streitigkeit mit Auslandsbezug - Verweisung bei …
Ernstliche Zweifel am zuständigen Gericht werden bei einem Berufungskläger nach sorgfältiger Prüfung der Voraussetzungen des § 119 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b GVG und Auswertung der hierzu seit Inkrafttreten der Vorschrift am 01.01.2002 ergangenen, durchweg am klaren Gesetzeswortlaut und -zweck orientierten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 13.05.2003 - VI ZR 430/02, BGHZ 155, 46; Beschlüsse vom 19.02.2003 - IV ZB 31/02, NJW 2003, 1672; vom 15.07.2003 - VIII ZB 30/03, NJW 2003, 3278; vom 28.01.2004 - VIII ZB 66/03, WM 2004, 2227; vom 23.03.2004 - VIII ZB 11/03, JurBüro 2004, 456; vom 01.06.2004 - VII ZB 2/04, NJW-RR 2004, 1505; vom 16.11.2004 - VIII ZB 45/04, NZM 2005, 147; vom 01.03.2006 - VIII ZB 28/05 NJW 2006, 1810; vom 28.03.2006 - VIII ZB 100/04, NJW 2006, 1808; vom 03.05.2006 - VIII ZB 88/05, NJW 2006, 2782; zuletzt vom 17.10.2006 - VIII ZB 94/05, ZIP 2006, 2125) allenfalls noch in seltenen Einzelfällen verbleiben. - BGH, 12.11.2009 - VII ZB 101/07
Bestimmung eines inländischen oder ausländischen Gerichtsstands nach dem …
Eine spätere Veränderung der Umstände hinsichtlich des allgemeinen Gerichtsstandes ist unerheblich (vgl. nur BGH, Beschluss vom 3. Mai 2006 - VIII ZB 88/05, NJW 2006, 2782; Urteil vom 27. März 2008 - VII ZR 76/07, BauR 2008, 1182 = NZBau 2008, 443; Beschluss vom 25. Juni 2009 - III ZB 75/08, zitiert nach [...]). - OLG Karlsruhe, 19.09.2007 - 13 U 137/06 Auch eine Verweisung des Rechtsstreits in entsprechender Anwendung des § 281 ZPO (nach einem vom Kläger noch zu stellenden Antrag mit verbundenem Wiedereinsetzungsantrag) scheidet nach der ständigen Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs aus, weil die Vorschrift des § 281 ZPO für die funktionelle Zuständigkeit nicht gilt ( BGH FamRZ 1996, 1544 ; NJW 2006, 2782).
Auch eine formlose Abgabe des Verfahrens an das funktionell zuständige Gericht entsprechend den für das Kartellverfahren geltenden Sonderregeln kommt nicht in Betracht, weil die Bestimmung des § 119 Abs. 1 Nr. 1b GVG nicht mit vergleichbaren Unsicherheiten wie das Kartellverfahren belastet ist (siehe BGH NJW 2006, 2782 [BGH 03.05.2006 - VIII ZB 88/05] ).
- LG Bonn, 18.04.2007 - 5 S 153/06
Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für Berufungen gegen Urteile der …
Das aus dem Grundsatz der Rechtssicherheit abgeleitete Gebot der Rechtsmittelklarheit gebiete es, dem Rechtsuchenden den Weg zur Überprüfung gerichtlicher Entscheidungen klar vorzuzeichnen (BGH, Beschluss vom 3. Mai 2006, NJW 2006, 2782-2784 BGH, Beschluss vom 28. Januar 2004, NJW-RR 2004, 1073; BGH, Beschluss vom 1. März 2006, Juris; BGH, Beschluss vom 28. März 2006; Juris, BGH, Urteil vom 15. Februar2005, NJW-RR 2005, 780).(BGH, Beschluss vom 3. Mai 2006, NJW 2006, 2782-2784), Der Bundesgerichtshof zieht ausdrücklich eine Parallele zu der Regelung des § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO, wonach die einmal begründete Zuständigkeit des Prozessgerichts durch eine Veränderung der sie begründenden Umstände nach Rechtshängigkeit nicht berührt wird (…BGH, aaO).
- OLG Frankfurt, 29.12.2008 - 2 U 272/08
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand: Pflicht des Prozessbevollmächtigten zur …
Daß sie sich anschließend gemäß dem Schriftsatz ihrer Prozeßbevollmächtigten vom 23.8.2007, den sie zur weiteren Begründung ihres Antrages auf Bewilligung von Prozeßkostenhilfe eingereicht hatte, doch entschlossen hatte, wieder in Deutschland zu bleiben, ändert nichts daran, daß sie ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt des Eintritts der Rechtshängigkeit nicht in Deutschland hatte (vgl. auch BGH, NJW 2006, 2782 ff.).