Rechtsprechung
BGH, 12.12.2007 - VIII ZR 11/07 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 558a Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bezugnahme eines Vermieters auf einen qualifizierten Mietspiegel bei Erhöhung der Miete; Pflicht eines Vermieters zur Mitteilung der Angaben des Mietspiegels gegenüber einem Mieter; Angabe des für die Wohnung einschlägigen Mietspiegelfeldes bei der Ausweisung einer ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mieterhöhungsverlangen - Bezugnahme auf Mietspiegel
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mieterhöhungsverlangen - qualifizierter Mietspiegel
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mieterhöhungsverlangen mit qualifiziertem Mietspiegel; öffentlich zugänglich durch Amtsblattveröffentlichung; bei Rastermietspiegeln Feldangabe ausreichend; Spannenangabe nicht erforderlich; subjektive Feldeinordnung ausreichend; Mieterhöhung mit anderen ...
- Judicialis
BGB § 558a Abs. 1; ; BGB § 558a Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 558a Abs. 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 558a Abs. 1, 2 Nr. 1, Abs. 3
Begründung eines Mieterhöhungsverlangens durch Bezugnahme auf einen qualifizierten Mietspiegel - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Formelle Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Formelle Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen: Zur Frage der Entbehrlichkeit einer ausdrücklichen Mitteilung der im Mietspiegel für die Wohnung angegebenen Spanne
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Formelle Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine überzogenen Anforderungen bei Mieterhöhung mittels Mietspiegel
- advogarant.de (Kurzinformation)
Begründung von Mieterhöhungsverlangen bei einem qualifizierten Mietspiegel
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Vermieter will mehr Geld und pocht auf Mietspiegel - Muss er im Mieterhöhungsschreiben ausdrücklich die dort angegebene Mietspanne mitteilen?
- haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)
Der Vermieter muss den konkreten Spannenwert des Mietspiegelfelds bei einer Mieterhöhung nicht angeben - Oder: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
- rabüro.de (Kurzinformation)
Zur Frage der Entbehrlichkeit einer ausdrücklichen Mitteilung der im Mietspiegel angegebenen Spanne
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Mieterhöhungsverlangen aufgrund eines qualifizierten Mietspiegels
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Mietspiegel muss nicht beiliegen
- mietrechtsinfo.de (Kurzinformation)
Erhöhungsverlangen und Mietspiegel
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Vermieter müssen in einem Mieterhöhungsverlangen nicht immer die im Mietspiegel vorgesehene Mietspanne angeben
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Hinweis auf Mietspiegel genügt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Formalien des Mieterhöhungsverlangens
Besprechungen u.ä. (2)
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Zu den formellen Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an das Mieterhöhungsverlangen bei qualifiziertem Mietspiegel (IMR 2008, 75)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 04.05.2006 - 15 C 164/04 ./
- LG Berlin, 23.11.2006 - 62 S 154/06
- BGH, 12.12.2007 - VIII ZR 11/07
Papierfundstellen
- NJW 2008, 573
- MDR 2008, 312
- NZM 2008, 164
- WM 2008, 88
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 17.10.2018 - VIII ZR 94/17
Kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht des Mieters nach Zustimmung zu einer …
Das Erhöhungsverlangen muss aber - in formeller Hinsicht - Angaben über die Tatsachen enthalten, aus denen der Vermieter die Berechtigung der geforderten Mieterhöhung herleitet, und zwar in dem Umfang, wie der Mieter solche Angaben benötigt, um der Berechtigung des Erhöhungsverlangens nachgehen und diese zumindest ansatzweise überprüfen zu können (st. Rspr. des Senats;… vgl. nur Urteile vom 11. Juli 2018 - VIII ZR 136/17, aaO Rn. 18;… vom 3. Februar 2016 - VIII ZR 69/15, NJW 2016, 1385 Rn. 11; vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 12 mwN). - BGH, 13.11.2013 - VIII ZR 413/12
Unzulässigkeit einer Zustimmungsklage zur Wohnraummieterhöhung
Allerdings muss das Erhöhungsverlangen - in formeller Hinsicht - Angaben über die Tatsachen enthalten, aus denen der Vermieter die Berechtigung der geforderten Mieterhöhung herleitet, und zwar in dem Umfang, wie der Mieter solche Angaben benötigt, um der Berechtigung des Erhöhungsverlangens nachgehen und diese zumindest ansatzweise überprüfen zu können (Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 12 mwN). - BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 69/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
Der Sachverständige muss somit eine Aussage über die tatsächliche ortsübliche Vergleichsmiete treffen und die zu beurteilende Wohnung in das örtliche Preisgefüge einordnen (Bestätigung der Senatsurteile vom 12. Dezember 2007, VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 12;… vom 19. Mai 2010, VIII ZR 122/09, NZM 2010, 576 Rn. 10).Im Falle der Beifügung eines Sachverständigengutachtens ist der Begründungspflicht grundsätzlich Genüge getan, wenn das Gutachten Angaben über Tatsachen enthält, aus denen die geforderte Mieterhöhung hergeleitet wird, und zwar in einem Umfang, der es dem Mieter gestattet, der Berechtigung des Erhöhungsverlangens nachzugehen und diese zumindest ansatzweise selbst überprüfen zu können (Senatsurteile vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 12;… vom 19. Mai 2010 - VIII ZR 122/09, aaO).
- BGH, 29.04.2020 - VIII ZR 355/18
Mieterhöhungsverlangen: Verfahrensförmlichkeiten als Teil der Klagebegründetheit; …
Im Übrigen ist die von der Revision angeführte Senatsrechtsprechung überholt; in nachfolgenden Entscheidungen hat der Senat seine zunächst vertretene Auffassung, eine in formeller Hinsicht ausreichende Begründung im Sinne von § 558a Abs. 1 BGB liege im Fall der Bezugnahme auf einen Mietspiegel nur bei (objektiv) zutreffender Einordnung in eines der Mietspiegelfelder vor (…Senatsurteil vom 12. November 2003 - VIII ZR 52/03, aaO), dahingehend geändert, dass insoweit die Angabe des nach Auffassung des Vermieters einschlägigen Mietspiegelfelds genüge (Senatsurteile vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, WuM 2008, 88 Rn. 16;… vom 11. März 2009 - VIII ZR 74/08, NJW 2009, 1667 Rn. 8;… vom 3. Juli 2013 - VIII ZR 263/12, NZM 2013, 612 Rn. 24;… Senatsbeschluss vom 26. April 2016 - VIII ZR 54/15, aaO). - LG Berlin, 12.03.2020 - 67 S 274/19
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Frage der Verfassungsgemäßheit des im …
Soweit die Beklagten rügen, das Erhöhungsverlangen weise ein fehlerhaftes Mietspiegelfeld aus, berührt dies die formelle Ordnungsgemäßheit des Erhöhungsverlangens nicht (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urt. v. 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573, juris Tz. 16). - BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 74/08
Mieterhöhungsverlangen und Pflicht zur Beifügung eines Mietspiegels
Nimmt der Vermieter zur Begründung seines Mieterhöhungsverlangens auf einen Mietspiegel Bezug und bietet er dabei dem Mieter die Einsichtnahme des Mietspiegels in den Räumen seines Kundencenters am Wohnort des Mieters an, bedarf es einer Beifügung des Mietspiegels nicht (im Anschluss an BGH, Urteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573, Tz. 15).Dabei dürfen nach der Rechtsprechung des Senats an die Begründung keine überhöhten Anforderungen gestellt werden; es genügt die Angabe des nach Auffassung des Vermieters einschlägigen Mietspiegelfeldes (Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573, Tz. 12, 15 f.).
Der Senat hat bereits entschieden, dass es einer Beifügung des Mietspiegels jedenfalls dann nicht bedarf, wenn dieser allgemein zugänglich ist (Senatsurteil vom 12. Dezember 2007, a.a.O., Tz. 15); in einem solchen Fall ist es dem Mieter zumutbar, zur Überprüfung des Mieterhöhungsverlangens auf den ohne weiteres zugänglichen Mietspiegel zuzugreifen.
- LG Potsdam, 25.09.2015 - 13 S 26/14
Mieterhöhung nach dem Potsdamer Mietspiegel 2012: Einordnung einer …
Die Begründung soll hierbei dem Mieter die Möglichkeit geben, die sachliche Berechtigung des Erhöhungsverlangens zu überprüfen, um überflüssige Prozesse zu vermeiden (BGH, Urteil vom 26.10.2005, VIII ZR 41/05, NZM 2006, 101 mwN; BGH, Urteil vom 12.07.2006, VIII ZR 215/05, NZM 2006, 864 mwN; BGH, Urteil vom 12.12.2007, VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 = NZM 2008, 164).In formeller Hinsicht muss das Erhöhungsverlangen deshalb Angaben über die Tatsachen enthalten, aus denen der Vermieter die Berechtigung der geforderten Mieterhöhung herleitet, und zwar in dem Umfang, wie der Mieter solche Angaben benötigt, um der Berechtigung des Erhöhungsverlangens nachgehen und diese zumindest ansatzweise überprüfen zu können (BGH, Urteil vom 12.12.2007, VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 = NZM 2008, 164;… Staudinger/Emmerich, a.a.O. § 558a Rn. 19;… MünchKommBGB/Artz, BGB, 6. Aufl. § 558a Rn. 14 f. mwN).
- BGH, 07.07.2021 - VIII ZR 167/20
Formelle Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen bei Bezugnahme auf einen …
Zu den formellen Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen nach § 558a BGB, das zur Begründung auf einen Mietspiegel (hier: Nürnberger Mietspiegel 2018) Bezug nimmt (im Anschluss an Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 13 ff.).Diese Sichtweise widerspreche nicht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gemäß dessen Urteil vom 12. Dezember 2007 (VIII ZR 11/07).
Im Fall der Bezugnahme auf einen Mietspiegel (§ 558a Abs. 2 Nr. 1, §§ 558c, 558d BGB) muss die Begründung deshalb - wie sich, sofern ein qualifizierter Mietspiegel vorliegt, unmittelbar auch aus der Regelung des § 558a Abs. 3 BGB ergibt - die Angaben zur Wohnung enthalten, die nach diesem Mietspiegel für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete bestimmend sind (vgl. Senatsurteile vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 13;… vom 11. März 2009 - VIII ZR 316/07, WuM 2009, 239 Rn. 8;… Senatsbeschluss vom 26. April 2016 - VIII ZR 54/15, NJW 2016, 2565 Rn. 5).
(1) Nach der Rechtsprechung des Senats muss der vom Vermieter zur Begründung seines Erhöhungsverlangens herangezogene Mietspiegel jenem Schreiben nicht beigefügt werden, wenn es sich um einen - etwa durch Veröffentlichung im Amtsblatt - allgemein zugänglichen Mietspiegel handelt (Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573 Rn. 15), was auch dann zu bejahen ist, wenn der Mietspiegel gegen eine geringe Schutzgebühr (etwa 3 EUR) von privaten Vereinigungen an jedermann abgegeben wird (…Senatsurteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 276/08, NJW 2010, 225 Rn. 10 f.;… Senatsbeschlüsse vom 28. April 2009 - VIII ZB 7/08, NJW-RR 2009, 1021 Rn. 6;… vom 31. August 2010 - VIII ZR 231/09, WuM 2010, 693 Rn. 2) oder der Vermieter dem Mieter eine - wohnortnahe - Einsichtsmöglichkeit anbietet (…vgl. Senatsurteil vom 11. März 2009 - VIII ZR 74/08, NJW 2009, 1667 Rn. 9).
Denn in diesem Fall kann der Mieter die maßgebliche Mietpreisspanne dem betreffenden Mietspiegel ohne weiteres entnehmen (Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, aaO Rn. 16 [unter Aufgabe der strengeren Rechtsprechung des Senats im Urteil vom 12. November 2003 - VIII ZR 52/03, NJW 2004, 1379 unter II 2 b]).
- AG Stuttgart, 30.11.2011 - 32 C 5131/11
Mietvertrag: Beginn der Zustimmungsfrist bei einem Mieterhöhungsverlangen
Daran ändert auch das Urteil des BGH 12.12.2007 - VIII ZR 11/07 - nichts. - BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 316/07
Anforderungen an ein auf einen qualifizierten Mietspiegel gegründetes …
Wie der Senat (Urteil vom 12. Dezember 2007 - VIII ZR 11/07, NJW 2008, 573) - nach Erlass des Berufungsurteils - entschieden hat, ist bei Bezugnahme auf einen qualifizierten Mietspiegel - wie im vorliegenden Fall - nicht mehr als die Angabe des für die Wohnung nach Auffassung des Vermieters einschlägigen Mietspiegelfelds erforderlich, um dem Mieter eine Überprüfung zu ermöglichen, ob die geforderte Miete innerhalb der im Mietspiegel angegebenen Spanne liegt. - LG Berlin, 10.10.2019 - 65 S 107/19
Wohnraummiete in Berlin: Vereinbarkeit der Mietenbegrenzungsverordnung mit der …
- BGH, 19.05.2010 - VIII ZR 122/09
Begründung einer Mieterhöhung durch "Typengutachten" über vergleichbare Wohnungen
- AG Berlin-Charlottenburg, 27.09.2018 - 232 C 67/18
Mieterhöhungsklage - Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
- BGH, 07.07.2010 - VIII ZR 321/09
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens bei Umstellung von …
- LG Berlin, 16.11.2016 - 65 S 187/16
Mieterhöhungsverlangen in Berlin: Abgezogener Dielenfußboden als hochwertiger …
- BGH, 18.12.2019 - VIII ZR 236/18
Bezugnahme zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens auf entsprechende …
- BGH, 16.10.2019 - VIII ZR 340/18
Geeignetheit eines 20 Jahre alten Mietspiegels für den Mieter zur Begründung …
- BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 276/08
Notwendigkeit der Beifügung eines Mietspiegels für die ordnungsgemäße Begründung …
- BGH, 06.07.2011 - VIII ZR 337/10
Wohnraummiete: Begründung eines Mieterhöhungsverlangens mit einem älteren …
- BGH, 21.08.2019 - VIII ZR 255/18
Anforderungen an die Vergleichbarkeit zweier Gemeinden hinsichtlich Bezugnahme …
- LG Stuttgart, 10.12.2014 - 13 S 114/14
Wohnraummiete in Stuttgart: Anforderungen an die Begründung eines formal …
- BGH, 07.07.2021 - VIII ZR 167/2
Anforderungen an das Mieterhöhungsverlangen bei qualifiziertem Mietspiegel
- BGH, 28.04.2009 - VIII ZB 7/08
Anforderungen an die Form eines Mieterhöhungsverlangens; Beifügung eines …
- LG Hannover, 21.03.2013 - 8 S 55/12
Anforderungen an ein wirksames Mieterhöhungsverlangen!
- BGH, 31.08.2010 - VIII ZR 231/09
Wohnraummiete: Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen unter Bezugnahme auf …
- OLG Stuttgart, 14.07.2010 - 4 U 24/10
Urheberrechtsschutzfähigkeit eines qualifizierten Mietspiegels - Mietspiegel
- LG Stuttgart, 12.01.2010 - 17 O 387/09
Urheberrecht - Urheberrechtsschutz für qualifizierten Mietspiegel?
- BGH, 16.12.2020 - VIII ZR 108/20
Begründen des Mieterhöhungsverlangens im Fall einer Teilinklusivmiete; Änderung …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 66/15
Wohnraummiete: Anforderungen an ein zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens …
- AG Hamburg, 18.12.2019 - 49 C 213/18
Mieterhöhung bei Wohnraummiete: Angaben zur energetischen Beschaffenheit der …
- LG Berlin, 06.06.2016 - 65 S 149/16
Wohnraummiete: Formelle Wirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens bei Bezugnahme …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 22.09.2020 - 15 C 158/20
Wohnraummiete: Pflicht zur Erläuterung der wohnwerterhöhenden Merkmale im Rahmen …
- LG Berlin, 30.10.2019 - 65 S 142/19
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Miethöhe; Abgrenzung …
- LG Berlin, 07.09.2016 - 65 S 79/16
Wohnraummiete: Formelle Wirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens bei Mitteilung …
- LG Berlin, 02.09.2016 - 65 S 146/16
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines widersprüchlich begründeten …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 68/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- AG Dortmund, 12.08.2014 - 425 C 4765/14
Mieterhöhung: Korrekte Einordnung in Mietspiegel
- KG, 16.03.2009 - 8 U 216/08
Wohnraummiete: Formelle Ordnungsgemäßheit eines Erhöhungsverlangens bei …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 70/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- AG Hamburg, 29.10.2021 - 49 C 119/21
Wesentliche Förmlichkeiten des Verfahrens auf Zustimmung zu Mieterhöhung
- LG Potsdam, 14.03.2014 - 13 S 86/13
Erhöhung der Wohnraummiete: Keine Anwendung des Potsdamer Mietspiegels auf die …
- LG Magdeburg, 16.10.2018 - 2 S 37/18
Auf den Magdeburger Mietspiegel von 1998 gestütztes Mieterhöhungsverlangen ist …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 67/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- LG Berlin, 24.02.2015 - 63 S 192/14
Mieterhöhungsverlangen für eine Wohnung in einem Reihenhaus: Berliner Mietspiegel …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 94/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- AG Köln, 07.09.2011 - 201 C 188/11
Unwirksames Mieterhöhungsverlangen
- LG Krefeld, 24.09.2008 - 2 S 28/08
Mieterhöhung: Muss Vermieter den Mietspiegel beifügen?
- LG München I, 10.01.2018 - 14 S 7847/17
Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete durch Sachverständigengutachten
- LG Frankfurt/Oder, 27.03.2012 - 6a S 194/11
Mieterhöhung der Wohnraummiete: Sachliche Nichtanwendbarkeit eines Mietspiegels …
- LG Berlin, 15.09.2017 - 63 S 55/17
Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen
- LG Potsdam, 21.11.2012 - 13 S 127/12
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens des Hausverwalters ohne …
- LG Frankfurt/Oder, 07.03.2012 - 6a S 194/11
- LG Duisburg, 18.04.2019 - 13 S 110/18
- AG Ludwigsburg, 29.12.2016 - 7 C 1931/16
Auskunft einer Stadtverwaltung rechtfertigt kein Mieterhöhungsverlangen!
- AG Stuttgart, 20.12.2011 - 32 C 5130/11
Mietvertrag: Beginn der Zustimmungsfrist bei einem Mieterhöhungsverlangen
- AG Hamburg, 22.12.2021 - 49 C 213/21
Mieterhöhung bei fehlerhafter Bezugnahme, eigener Badezimmererneuerung und …
- AG Ahlen, 07.07.2009 - 9 C 430/05
Unbegründetheit einer Mieterhöhung bei Überschreitung der ortsüblichen …
- AG Stuttgart, 20.12.2011 - 32 C 5132/11
Mietvertrag: Beginn der Zustimmungsfrist bei einem Mieterhöhungsverlangen
- AG Bielefeld, 06.02.2019 - 411 C 206/18
Mieterhöhungsklage - formelle Voraussetzungen für Mieterhöhungsbegehren
- AG Ludwigsburg, 13.02.2017 - 7 C 3061/15
Nur Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde stützt Erhöhungsverlangen!
- AG Berlin-Mitte, 16.08.2022 - 5 C 5096/19
Wann ist ein Mieterhöhungsverlangen formwirksam?
- AG Berlin-Charlottenburg, 07.05.2014 - 204 C 267/13
Mieterhöhungsverlangen - Ersatz vorhandener Ausstattungsgegenstände
- LG Bielefeld, 25.07.2019 - 22 S 58/19
- AG Berlin-Neukölln, 12.04.2016 - 18 C 288/15
- AG Dresden, 11.09.2008 - 145 C 4256/08
- AG Nürnberg, 14.08.2019 - 16 C 2248/19
Wohnung, Streitwert, Vergleichsmiete, Vollstreckung, Zustimmung, Zuschlag, …
- AG Stuttgart-Bad Cannstatt, 27.02.2018 - 5 C 800/17
Mieterhöhung mit nicht mehr gültigem Mietspiegel
- AG Leipzig, 05.06.2008 - 166 C 1689/08