Rechtsprechung
BGH, 18.06.1980 - VIII ZR 119/79 |
Abtretungsverbot in Einkaufsbedingungen
§ 455 BGB <Fassung bis 31.12.01> (nunmehr § 449 BGB <Fassung seit 1.1.02>), Kollision zwischen verlängertem Eigentumsvorbehalt des Vorlieferanten und Abtretungsverbot (§ 399 BGB) durch den Abnehmer: Abtretungsverbot verstößt grds. nicht gegen § 9 AGBG (Hinweis: vgl. jetzt allerdings § 354a HGB);
§ 932 BGB, § 366 HGB, regelmäßig grobe Fahrlässigkeit des Abnehmers, der in seinen Einkaufsbedingungen ein Abtretungsverbot aufstellt, mit dem er einen verlängerten Eigentumsvorbehalt vereitelt, wenn er sich nicht nach der Freiheit von Rechten Dritter erkundigt
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kauf unter Eigentumsvorbehalt - Veräußerung zu verarbeitender Stoffe - Vereinbarung Allgemeiner Kaufbedingungen durch konkludente Annahme der Ware - Wirksamkeit eines Abtretungsausschlusses in Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Gutgläubiger Eigentumserwerb
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Grob fahrlässige Unkenntnis des verlängerten Eigentumsvorbehalts, wenn der Erwerber die Abtretung des Kaufpreisanspruches verboten hat, § 932 BGB
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Abtretungsverbot
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 77, 274
- NJW 1980, 2245
- ZIP 1980, 634
- MDR 1981, 47
- DB 1980, 1788
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 01.03.2013 - V ZR 92/12
Kauf eines unterschlagenen Gebrauchtwagens: Eigentumserwerb bei Auftreten des …
Unter der hier nur in Betracht kommenden Alternative der groben Fahrlässigkeit wird im allgemeinen ein Handeln verstanden, bei dem die erforderliche Sorgfalt den gesamten Umständen nach in ungewöhnlich großem Maße verletzt worden ist und bei dem dasjenige unbeachtet geblieben ist, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen (BGH, Urteil vom 18. Juni 1980 - VIII ZR 119/79, BGHZ 77, 274, 276). - BGH, 17.04.2012 - X ZR 76/11
Die Vorverlegung des Rückflugs um 10 Stunden kann den Reiseveranstalter zum …
In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist daher ein Ausschluss der Abtretung durch allgemeine Geschäftsbedingungen wiederholt anerkannt worden, insbesondere wenn er die Hauptleistungspflichten des Verwenders betrifft (BGH, Urteile vom 28. November 1968 - VII ZR 157/66, BGHZ 51, 113, 117 ff.; vom 12. Mai 1971 - VIII ZR 196/69, BGHZ 56, 173, 175 ff.; vom 18. Juni 1980 - VIII ZR 119/79, BGHZ 77, 274, 275 f.; vom 3. Dezember 1987 - VII ZR 374/86, BGHZ 102, 293, 300; vom 24. September 1980 - VIII ZR 273/79, NJW 1981, 117, 118; vom 9. Februar 1990 - V ZR 200/88, BGHZ 110, 241 unter II 2). - BGH, 10.11.2009 - VI ZR 247/08
Verjährung von Schadensersatzsansprüchen wegen eines ärztlichen …
Für den Gläubiger müssen konkrete Anhaltspunkte für das Bestehen eines Anspruchs ersichtlich sein und sich ihm der Verdacht einer möglichen Schädigung aufdrängen (zu § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB: vgl. BGH, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07 - a.a.O.; OLG Köln, GRUR-RR 2003, 187, 188; OLG Celle, OLG-Report 2009, 422 f.; Erman/Schmidt-Räntsch, a.a.O.; Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 199, Rn. 36; vgl. Staudinger/Greger, BGB [2007], § 199, Rn. 54 f.; vgl. Bäune/Dahn, MedR 2004, 645, 653; Geiß/Greiner, a.a.O.; zu § 932 Abs. 2 BGB: BGHZ 77, 274, 277; BGH, Urteile vom 22. Juni 1966 - VIII ZR 141/64 - a.a.O.; vom 1. Juli 1987 - VIII ZR 331/86 - a.a.O.; vom 9. Oktober 1991 - VIII ZR 19/91 - a.a.O. und vom 13. April 1994 - II ZR 196/93 - NJW 1994, 2022, 2023; vgl. Otto, Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB, Diss.
- OLG Oldenburg, 27.03.2023 - 9 U 52/22
Zwielichtiger Lamborghini-Kauf: Nachts auf dem Imbiss-Parkplatz kann man nicht …
Unter grober Fahrlässigkeit wird im allgemeinen ein Handeln verstanden, bei dem die im Rechtsverkehr erforderliche Sorgfalt den gesamten Umständen nach in ungewöhnlich großem Maße verletzt worden ist und bei dem dasjenige unbeachtet geblieben ist, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen (BGHZ 77, 274, 278, BGH, NJW 2013, 1946 Rn 11). - BGH, 09.02.2005 - VIII ZR 82/03
Gutgläubiger Erwerb des Eigentums an einem Leasingfahrzeug durch die …
Unter grober Fahrlässigkeit wird im allgemeinen ein Handeln verstanden, bei dem die erforderliche Sorgfalt den gesamten Umständen nach in ungewöhnlich großem Maße verletzt worden ist und bei dem dasjenige unbeachtet geblieben ist, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen (Senat, BGHZ 77, 274, 276). - BSG, 27.06.2018 - B 6 KA 38/17 R
Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung - Abtretungsvereinbarungen über …
Ein nach Abschluss der Abtretungsvereinbarung zwischen Schuldner und Gläubiger vereinbarter Abtretungsausschluss nach § 399 Halbs 2 BGB lässt jedoch die Wirkung der Vorausabtretung für die Zeit nach Vereinbarung des Ausschlusses hinsichtlich der zeitgleich damit oder erst danach entstandenen Forderungen entfallen (BGHZ 77, 274, 275f - Juris RdNr 18) . - BGH, 03.12.1987 - VII ZR 374/86
Einbeziehung der ZVB-StB; Verkauf von Waren unter verlängertem …
a) Eine Vereinbarung, wonach die Abtretbarkeit nicht gänzlich ausgeschlossen, sondern von der Zustimmung des Schuldners abhängig gemacht wird, ist grundsätzlich - auch in Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen - zulässig (BGHZ 77, 274, 275 [BGH 18.06.1980 - VIII ZR 119/79]; BGH NJW 1981, 117, 118 j. m. w. Nachw.). - BGH, 09.11.1998 - II ZR 144/97
Übereignung mit Übergabe auf Geheiß; Guter Glaube des Erwerbers an die …
Nimmt in einem solchen Fall der Zweitkäufer keine Erkundigungen (insbesondere beim Vorlieferanten) über das Verfügungsrecht oder die Eigentumsverhältnisse vor, so nimmt er die Vereitelung eines etwaigen verlängerten Eigentumsvorbehalts in Kauf und handelt daher grob fahrlässig (vgl. BGHZ 77, 274, 278). - BGH, 14.01.2022 - V ZR 255/20
Zulässigkeit einer Vereinbarung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die …
c) aa) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Vereinbarung, wonach die Abtretung einer Forderung von der Zustimmung des Schuldners abhängig gemacht wird, grundsätzlich auch in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zulässig (vgl. Senat, Urteil vom 9. Februar 1990 - V ZR 200/88, BGHZ 110, 241, 243; BGH, Urteil vom 3. Dezember 1987 - VII ZR 374/86, BGHZ 102, 293, 300; Urteil vom 18. Juni 1980 - VIII ZR 119/79, BGHZ 77, 274, 275).Dieses Interesse an klarer und übersichtlicher Vertragsabwicklung hat der Bundesgerichtshof bislang bei Kaufhäusern als Verwendern anerkannt, die vielfältige Geschäftsbeziehungen und zahlreiche Filialen unterhalten (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juni 1980 - VIII ZR 119/79, BGHZ 77, 274, 275), sowie bei Werkunternehmern gegenüber ihren Nachunternehmern (vgl. BGH, Urteil vom 25. November 1999 - VII ZR 22/99, NJW-RR 2000, 1220, 1221) und bei einer im Filialsystem organisierte Hypothekenbank mit Großgruppengeschäften und komplexen Kreditabwicklungen (vgl. Senat, Urteil vom 9. Februar 1990 - V ZR 200/88, BGHZ 110, 241, 245).
- BGH, 09.02.1990 - V ZR 200/88
Formularmäßige Beschränkung der Abtretung des Anspruchs auf Rückgewähr einer …
a) Eine Vereinbarung, wonach die Abtretung einer Forderung von der Zustimmung des Schuldners abhängig gemacht wird, ist grundsätzlich auch in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zulässig (BGHZ 77, 274, 275 [BGH 18.06.1980 - VIII ZR 119/79]; 102, 293, 300;… BGH Urt. v. 11. Mai 1989, VII ZR 150/88, BGHR BGB § 399 - Abtretungsausschluß 1;… Urt. v. 29. Juni 1989, VII ZR 211/88, BGHR BGB § 399 - Abtretungsausschluß 2).Dieses Interesse an klarer und übersichtlicher Vertragsabwicklung hat der Bundesgerichtshof schon früher bei Kaufhäusern als Verwendern anerkannt, die vielfältige Geschäftsbeziehungen und zahlreiche Filialen unterhalten (BGHZ 77, 274, 275) [BGH 18.06.1980 - VIII ZR 119/79].
- OLG Braunschweig, 02.01.2019 - 9 U 32/18
Anspruch auf Herausgabe einer Zulassungsbescheinigung Teil II; Kauf eines …
- BGH, 15.06.1989 - VII ZR 205/88
Allgemeine Reisebedingungen:Abtretungsausschluß - Anzeigepflicht
- OLG Düsseldorf, 11.01.2011 - 23 U 28/10
Haftung für den Brand am Düsseldorfer Flughafen
- BGH, 11.03.1991 - II ZR 88/90
Erwerb unbelasteten Eigentums an einem im Ausland zugelassenen Kraftfahrzeug
- BGH, 09.07.1990 - II ZR 10/90
Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Abtretungsverbot
- BGH, 24.10.1996 - IX ZR 284/95
Entstehung und Anfechtbarkeit eines Pfandrechts aufgrund einer Pfandklausel im …
- BGH, 05.10.1989 - IX ZR 265/88
Gutgläubiger Erwerb von Eigentum an abhanden gekommenen Sachen in einer …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2011 - 23 U 187/08
- BGH, 24.09.1980 - VIII ZR 273/79
Kauf eines PKWs - Übertragung der Verpflichtungen eines Käufers aus einem …
- BGH, 27.02.1992 - IX ZR 57/91
Gewährleistungsbürgschaft gegenüber Bauherrengemeinschaft
- OLG Saarbrücken, 07.12.2010 - 4 U 602/09
Gutglaubenserwerb des Sicherungsnehmers: Bösgläubigkeit wegen unterlassener …
- BGH, 24.01.1983 - VIII ZR 353/81
Bauarbeitsgemeinschaft: Eingebrachte Geräte
- OLG Naumburg, 28.10.2014 - 12 U 25/14
Zug-um-Zug-Verurteilung: Hinreichende Bestimmtheit der Gegenleistung
- LG Frankfurt/Main, 03.07.2020 - 24 O 100/19
Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 / Auskunftsanspruch / Rechtswahlklausel
- OLG Saarbrücken, 06.08.2002 - 4 U 536/01
Zur Haftung des Rechtsanwalts wegen fehlerhafter Prozessführung
- BGH, 22.03.1982 - VIII ZR 92/81
Eigentumserwerb - Streckengeschäft - Kettenhandel - Eigentumsübergang - …
- OLG Brandenburg, 17.03.2022 - 10 U 23/21
Eigentum an einem Sportboot; Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten; …
- OLG München, 26.05.2011 - 23 U 434/11
Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs: Gutgläubiger Eigentumserwerb an einem …
- BGH, 18.01.1990 - IX ZR 235/88
- LAG Köln, 27.03.2006 - 14 (9) Sa 1335/05
Wirksamkeit einer Gehaltsabtretung, Tarifliches Abtretungsverbot
- BGH, 30.10.1990 - IX ZR 239/89
Abtretungsverbot - Einkaufsbedingungen - Wirksamkeit - Benachteiligung - …
- LG München I, 02.02.2015 - 26 O 13347/14
Gutgläubiger Erwerb, Gebrauchtwagenkauf
- LG Berlin, 04.08.2000 - 64 S 110/00
Entstehung eines Mietvertrags durch Abgabe einer Willenserklärung durch …
- OLG Stuttgart, 26.09.1997 - 2 U 77/97
Schadensersatzanspruch des Vorbehaltslieferanten gegen den Bauherrn wegen Einbaus …
- OLG Braunschweig, 10.11.2016 - 9 U 50/16
Gebrauchtwagenkauf - gutgläubiger Erwerb
- LG Osnabrück, 17.01.2003 - 7 O 3125/00
Geltendmachung eines Verwendungsersatzanspruchs durch einen Erben nach den …
- OLG Köln, 07.04.2020 - 16 U 233/19
Gutgläubiger Erwerb eines Gebrauchtwagens
- LG Offenburg, 15.02.2005 - 1 S 147/04
Anspruch auf Auskunft über Werklohnforderungen gegen einen Insolvenzverwalter; …
- LG Landshut, 19.04.2018 - 24 O 2558/17
Fehlende Gutgläubigkeit des Käufers beim Erwerb eines Pkw vom Nichtberechtigten
- OLG Frankfurt, 21.12.2018 - 4 U 62/18
Wirksamkeit von Provisionsvereinbarungen für die Vermittlung von Studienplätzen
- BGH, 10.11.1983 - VII ZR 175/82
Annahme eines Preisnachlaß-Angebots
- OLG Hamm, 09.01.1985 - 11 U 144/84
Auszahlung einer zur Konkursmasse eingezogenen Werklohnforderung; Verstoß einer …
- OLG München, 27.04.1993 - 18 U 6384/92
Berechnung der Erhöhung des Erbbauzinses
- OLG Koblenz, 11.01.1989 - 1 U 1654/87
Haftung des Geschäftsführer einer GmbH & CO. KG für eigenes Verschulden; …
- OLG Köln, 25.02.1994 - 3 U 101/93