Rechtsprechung
BGH, 24.03.1999 - VIII ZR 121/98 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
CISG Art. 77, Art. 79; ZPO § 304 Abs. 1
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Mangelbedingter Schaden - Aufzucht und Veredelung von Schnittreben - Vertragsgerechte Beschaffenheit - Nichterfüllung von Vertragspflichten - Folgen nicht vertragsgerechter Beschaffenheit - Versäumung der Schadensminderungspflicht
- archive.org
- UNILEX (Volltext/Auszüge)
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Internationales Kaufrecht - Haftungsentlastung des Verkäufers und Mitverantwortung des Käufers bei mangelhafter Ware
- Judicialis
CISG Art. 79; ; CISG Art. 77; ; ZPO § 304 Abs. 1
- cisg-online.org
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Verkäuferhaftung für die vertragsgemäße Beschaffenheit im internationalen Kaufrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
CISG Art. 77; CISG Art. 79; ZPO § 304 Abs. 1
Entlastung des nur als Zwischenhändler tätig gewordenen Verkäufers; Zulässigkeit eines Grundurteils - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Entlastung des Verkäufers nach Art. 79 CISG
Papierfundstellen
- BGHZ 141, 129
- NJW 1999, 2440
- MDR 1999, 1009
- WM 1999, 1466
- DB 1999, 1442
Wird zitiert von ... (37)
- OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
(3.1) Anders als beim Erlass eines Grundurteils nach § 304 ZPO, bei dem ein Verstoß des Klägers gegen seine Schadensminderungspflicht dem Betragsverfahren vorbehalten werden kann und nur ein den Schadensersatzanspruch vollständig ausschließender Verstoß dem Erlass eines Grundurteils entgegensteht (vgl. BGH, Urteil vom 24.03.1999, VIII ZR 121/98, Rn. 26 bei juris;… Urteil vom 13.05.1997, VI ZR 145/96, Rn. 12 bei juris;… Zöller/Feskorn, ZPO, 32. Auflage 2018, § 304 Rn. 17), ist bei der Feststellungsklage über die Schadensersatzpflicht die Schadensminderungspflicht des Klägers allerdings zu berücksichtigen. - BGH, 28.03.2006 - VI ZR 50/05
Haftungsverteilung bei Kollision mit einem Fußgänger im Bereich einer …
Insoweit gelten dieselben Erwägungen wie in den Fällen, in denen die Entscheidung über die Haftungsbeschränkung wegen Mitverschuldens dem Betragsverfahren vorbehalten bleiben soll (vgl. BGHZ 141, 129, 136; BGH, Urteil vom 31. Januar 1996 - VIII ZR 243/94 - NJW-RR 1996, 700, 701). - BGH, 15.05.2013 - VII ZR 257/11
Haftung des Tragwerksplaners: Mängel der Statik; unzutreffende Angaben des …
In einem Grundurteil kann von einer Entscheidung über ein mitwirkendes Verschulden des Geschädigten abgesehen werden, sofern feststeht, dass dieses nicht zu einem vollständigen Haftungsausschluss führt, also dem Geschädigten jedenfalls ein Anspruch bleibt (BGH, Urteil vom 31. Januar 1996 - VIII ZR 243/94, BauR 1996, 424, 426; Urteil vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, BGHZ 141, 129, 136).Wird die Klärung der Mithaftung des Geschädigten damit dem Betragsverfahren überlassen, muss dies im Urteilstenor, zumindest aber in den Urteilsgründen kenntlich gemacht werden (BGH, Urteile vom 31. Januar 1996 - VIII ZR 243/94 und vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, jeweils aaO).
- BGH, 09.01.2002 - VIII ZR 304/00
Zustandekommen und Inhalt eines Vertrages nach UN-Kaufrecht; Aufklärungspflicht …
Die Revision ist der Ansicht, Art. 79 CISG sei auch auf die Lieferung einer wegen eines Mangels vertragswidrigen Sache anwendbar (offengelassen im Senatsurteil BGHZ 141, 129, 132); sie macht geltend, eine Nichterfüllung der vertraglichen Leistungspflicht der Beklagten beruhe hier auf einem von ihr nach Art. 79 CISG nicht zu verantwortenden Hinderungsgrund, weil nach ihrem beweisbewehrten Vorbringen das Milchpulver nach aktuellen Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik hergestellt sei und etwa vorhandene Lipasebestände nur solche hätten sein können, die auf der Grundlage eines ordnungsgemäßen Verfahrens niemals auszuschließen seien. - BGH, 14.03.2008 - V ZR 13/07
Voraussetzungen eines Grundurteils; Umfang der Rechtskraft eines eine Klage auf …
Vor diesem Hintergrund kommt ein Grundurteil nur in Betracht, wenn die ausgeklammerte Frage nach den Umständen des konkreten Falles allenfalls zu einer Minderung, nicht aber zu einer Beseitigung des Anspruchs führen kann (vgl. BGHZ 76, 397, 400; 110, 196, 202; 141, 129, 136;… BGH, Urt. v. 13. Mai 1997, VI ZR 145/96, NJW 1997, 3176, 3177;… Urt. v. 16. Dezember 2004, IX ZR 295/00, NJW 2005, 1935, 1936). - OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 1/17
Schadensersatzansprüche eines kommunalen Verkehrsunternehmens wegen Verstoßes der …
Daher steht im Streitfall der Mitverschuldenseinwand einer Zwischenentscheidung über den Grund des Anspruchs von vornherein nicht entgegen (vgl. hierzu BGH, Urteil v. 24. März 1999 - VIII ZR 121/98 , BGHZ 141, 129 = NJW 1999, 2440 [2441] [unter II.4.a)]; BeckOK-ZPO- Elzer , § 304 Rz. 29 "Mitverschulden"; MüKo-ZPO- Musielak , § 304 Rz. 23, jew. m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 23.01.2019 - U (Kart) 18/17
Anforderungen an den Nachweis der Anwendung einer Kartellabsprache auf …
Der Streit über den Mitverschuldenseinwand ist aber auch nicht dem Betragsverfahren vorzubehalten (vgl. hierzu etwa BGH, Urteil v. 24. März 1999 - VIII ZR 121/98 , BGHZ 141, 129 = NJW 1999, 2440 [2441] [unter II.4.a)]), sondern vorliegend abschließend dahin zu entscheiden, dass dieser Einwand auch insoweit versagt, als auch ein nur teilweiser Ausschluss des Klageanspruchs zu verneinen ist. - BGH, 28.06.2016 - VI ZR 559/14
Grundurteil: Fehlerhafte Nichtbeachtung des Grundsatzes der Prozessökonomie im …
Es kann daher dahinstehen, ob - wie die Revision meint - das Grundurteil schon deshalb an einem Rechtsfehler leidet, weil nicht zweifelsfrei zum Ausdruck gekommen ist, dass das Berufungsgericht die Klärung der Frage, ob ein abgrenzbarer Teilschaden vorliegt, dem Betragsverfahren vorbehalten wollte (vgl. BGH, Urteile vom 3. April 1987 - V ZR 35/86, NJW-RR 1987, 1277; vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, NJW 1999, 2440, 2442). - BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 100/11
Internationaler Warenkaufvertrag: Eignung gelieferter Ware für den gewöhnlichen …
Allerdings erfasst die Vorschrift nur diejenigen Fälle, in denen die ersatzberechtigte Partei es nach Kenntniserlangung von den Umständen des (drohenden) Schadenseintritts unter Verstoß gegen eine dann einsetzende Obliegenheit unterlassen hat, den durch eine Vertragsverletzung der anderen Partei verursachten Schaden durch Vornahme angemessener Maßnahmen zu mindern oder den durch eine Vertragsverletzung der anderen Partei drohenden Schaden zu vermeiden (vgl. Senatsurteil vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, BGHZ 141, 129, 135 f.;… Staudinger/Magnus, aaO Art. 77 Rn. 5, 8, 11;… Piltz, aaO Rn. 5-555).Beide Parteien haben ihre Pflichten dadurch in einem unabhängig voneinander zum Schadenseintritt führenden Ausmaß verletzt, das in seiner Schwere etwa gleich wiegt und deshalb eine hälftige Schadensteilung rechtfertigt, worüber zugleich im hier gegebenen Verfahren über den Grund des Anspruchs zu entscheiden ist (vgl. Senatsurteil vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, aaO).
- BGH, 14.10.2010 - I ZR 212/08
Mega-Kasten-Gewinnspiel
Steht jedoch fest, dass ein Mitverschulden nicht zum Haftungsausschluss führt und somit jedenfalls ein Anspruch des Geschädigten besteht, kann die Entscheidung darüber dem Betragsverfahren vorbehalten werden (vgl. BGH, Urteil vom 25. März 1980 - VI ZR 61/79, BGHZ 76, 397, 400; Urteil vom 24. März 1999 - VIII ZR 121/98, BGHZ 141, 129, 135 f.; Urteil vom 16. Dezember 2004 - IX ZR 295/00, NJW 2005, 1935, 1936). - BGH, 21.04.2005 - III ZR 264/04
Amtshaftung wegen unrichtiger Auskunft über das zukünftige Gehalt eines …
- OLG Oldenburg, 07.08.2018 - 2 U 30/18
Wie berechnet sich der Schaden bei einer Überschreitung der Baukosten?
- OLG Düsseldorf, 23.01.2019 - U (Kart) 17/17
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 295/00
Haftung des Rechtsanwalts bei vorzeitiger Abweisung einer Klage ohne …
- BGH, 03.05.2001 - IX ZR 46/00
Beweislastregeln in einem Haftpflichtprozeß
- OLG Düsseldorf, 29.08.2018 - U (Kart) 12/17
- OLG München, 05.03.2008 - 7 U 4969/06
Internationaler Warenverkehr: Schadensersatzanspruch gegen den Verkäufer eines …
- OLG Brandenburg, 05.02.2013 - 6 U 5/12
Sukzessivlieferungsvertrag nach UN-Kaufrecht: Verfahrensaussetzung wegen …
- OLG Düsseldorf, 26.09.2018 - U (Kart) 24/17
- BGH, 27.01.2012 - V ZR 224/10
Schadensersatz wegen der Kosten für die Unterfangung an einer Terrasse bzw. …
- OLG Naumburg, 24.04.2019 - 12 U 152/18
Internationaler Warenkauf: Bestimmung der Vertragsgemäßheit; Pflicht des Käufers …
- OLG Celle, 09.12.2021 - 5 U 51/21
Auftragnehmer darf nur schadstofffreie Baustoffe und -materialien verwenden!
- OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 2/17
- OLG Düsseldorf, 23.01.2019 - U (Kart) 19/17
Anspruch auf Kartellschadensersatz dem Grunde nach
- OLG Karlsruhe, 26.05.2011 - 7 W 8/11
Schmerzensgeldverfahren: Bindungswirkung einer rechtskräftigen Entscheidung des …
- OLG Dresden, 23.10.2000 - 2 U 1181/00
- OLG München, 15.09.2004 - 7 U 2959/04
Zur Anwendbarkeit, Wahrung und Förderung der Grundsätze von Treu und Glauben im …
- OLG Koblenz, 24.02.2011 - 6 U 555/07
- OLG Karlsruhe, 12.05.2011 - 7 W 8/11
Berücksichtigung des Mitverschuldens des Geschädigten nach Entscheidung im …
- OLG Köln, 09.12.2021 - 14 U 3/17
- OLG Düsseldorf, 28.06.2006 - U (Kart) 36/02
Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten der Deckungsbeschaffung in Folge einer …
- OLG Dresden, 27.04.2005 - 6 U 628/04
Entscheidung im Görlitzer Parkhausstreit: Keine Haftung der Stadt
- OLG Köln, 29.05.2013 - 26 U 12/12
Voraussetzungen eines Grundurteils
- LG Leipzig, 26.09.2005 - 1 T 1062/05
Erhöhung der Pfändungsfreibeträge zum 01. Juli 2005; Konstitutive Wirkung einer …
- OLG Stuttgart, 27.03.2003 - 2 U 46/02
Verjährungshemmung bei Mängelprüfung?
- OLG München, 17.01.2011 - 19 U 3817/10
Berufungsverfahren: Aufhebung eines unzulässigen Teil-Grundurteils und eigene …
- OLG Düsseldorf, 28.06.2006 - U Kart 36/02
Vorteilsausgleichung bei Schadensersatz wegen Nichterfüllung aus einem …