Rechtsprechung
BGH, 25.10.2011 - VIII ZR 125/11 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 544 Abs 7 ZPO, § 536 Abs 1 BGB
Wohnraummiete: Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mietmängeln - IWW
- Deutsches Notarinstitut
ZPO § 544 Abs. 7; BGB § 536 Abs. 1
Substantiierungsanforderungen bei Mängeln am Mietobjekt - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mängeln an einem Mietobjekt
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mietmängel - Darlegungspflicht bei Geltendmachung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Substantiierungsanforderungen bei Mängelansprüchen; Minderung
- rewis.io
Wohnraummiete: Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mietmängeln
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mietmängeln
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 544 Abs. 7; BGB § 536 Abs. 1
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mängeln an einem Mietobjekt - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mängeln
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zur Darlegung des Mietmangels bei Mietminderung
- beck-blog (Kurzinformation)
Appelle prallen ab
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Anforderungen an Mängelrügen im Kündigungsprozess
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mietmängeln
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anforderungen an Mängelrügen im Kündigungsprozess
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Heizung defekt, Fäkalgeruch im Treppenhaus - Ein Mieter, der Mängel rügt, muss nicht deren Ursache benennen
- haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)
Der Mieter muss in einem Prozess zu Mängeln der Mietsache lediglich einen konkreten Sachmangel, aber nicht dessen Umfang oder Ausmaß bzw. dessen Ursache darlegen
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Substantiierungsanforderungen bei der Geltendmachung von Mängeln am Mietobjekt
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen
- rofast.de (Kurzinformation)
Mieter muss Mangel nur beschreiben, aber nicht die Ursache kennen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Mietminderung: Was muss der Mieter darlegen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietminderung: Darlegungsvoraussetzungen gelockert
- 123recht.net (Kurzinformation)
Mietminderung: Was muss der Mieter vortragen?
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an die Darlegungslast des Mieters beim Sachmangel (IMR 2012, 7)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 31.08.2010 - 226 C 111/10
- LG Berlin, 11.03.2011 - 65 S 357/10
- LG Berlin, 01.04.2011 - 65 S 357/10
- BGH, 25.10.2011 - VIII ZR 125/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 382
- MDR 2011, 1464
- NZM 2012, 109
- ZMR 2012, 177
- AnwBl 2012, 50
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 29.03.2017 - VIII ZR 44/16
BGH mahnt sorgfältige Prüfung von Parteivorbringen und Beweisergebnissen in …
Die Angabe näherer Einzelheiten ist nicht erforderlich, soweit diese für die Rechtsfolgen nicht von Bedeutung sind (vgl. BGH, Urteile vom 12. Juli 1984 - VII ZR 123/83, NJW 1984, 2888 unter II 1 a; vom 21. Januar 1999 - VII ZR 398/97, NJW 1999, 1859 unter II 2 a mwN; Beschlüsse vom 1. Juni 2005 - XII ZR 275/02, NJW 2005, 2710 unter II 2 a;… vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 8;… vom 12. Juni 2008 - V ZR 223/07, juris Rn. 6 f.; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 14).Sind diese Anforderungen erfüllt, ist es Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls die benannten Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach weiteren Einzelheiten zu befragen oder einem Sachverständigen die beweiserheblichen Streitfragen zu unterbreiten (…vgl. BGH, Urteile vom 12. Juli 1984 - VII ZR 123/83, aaO unter II 1 b;… vom 21. Januar 1999 - VII ZR 398/97, aaO unter II 2 b;… Beschlüsse vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, aaO;… vom 12. Juni 2008 - V ZR 223/07, aaO Rn. 7; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO).
- BGH, 29.02.2012 - VIII ZR 155/11
Zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
b) Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht, den entscheidungserheblichen Sachvortrag der Partei in der nach Art. 103 GG gebotenen Weise zur Kenntnis zu nehmen und die angebotenen Beweise zu erheben (…vgl. auch BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 2008 - II ZR 121/07, NJW-RR 2008, 1311 Rn. 2;… vom 19. Juni 2008 - VII ZR 127/06, NZBau 2008, 644 Rn. 7 f.;… vom 20. Mai 2010 - V ZR 201/09, juris Rn. 6; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 13).Die Angabe näherer Einzelheiten ist nicht erforderlich, soweit diese für die Rechtsfolgen nicht von Bedeutung sind (vgl. BGH, Urteile vom 12. Juli 1984 - VII ZR 123/83, NJW 1984, 2888 unter II 1 a; vom 21. Januar 1999 - VII ZR 398/97, NJW 1999, 1859 unter II 2 a mwN; Beschlüsse vom 1. Juni 2005 - XII ZR 275/02, NJW 2005, 2710 unter II 2 a;… vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 8; Senatsbeschluss vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO Rn. 14).
Das Gericht muss nur in die Lage versetzt werden, aufgrund des tatsächlichen Vorbringens der Partei zu entscheiden, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für das Bestehen des geltend gemachten Rechts vorliegen (…BGH, Urteile vom 12. Juli 1984 - VII ZR 123/83, aaO mwN; vom 13. Dezember 2002 - V ZR 359/01, NJW-RR 2003, 491 unter II 2 a; Senatsbeschluss vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO Rn. 14).
Da die Minderung nach § 536 Abs. 1 BGB kraft Gesetzes eintritt, genügt der Mieter seiner Darlegungslast schon mit der Darlegung eines konkreten Sachmangels, der die Tauglichkeit der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt; das Maß der Gebrauchsbeeinträchtigung (oder einen bestimmten Minderungsbetrag) braucht er hingegen nicht vorzutragen (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1991 - XII ZR 47/90, NJW-RR 1991, 779 unter 2 c; BGH, Beschluss vom 11. Juni 1997 - XII ZR 254/95, WuM 1997, 488 unter b mwN; jeweils zu § 537 BGB aF, Senatsbeschluss vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO).
- BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 68/17
Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrags durch konkrete Bezeichnung des …
Hierbei vermengt das Berufungsgericht - einer Entscheidung des Amtsgerichts Hanau vom 28. Oktober 2015 (37 C 44/15, juris) folgend - die erst für die Begründetheit einer Klage maßgebliche Frage der schlüssigen und substantiierten Darlegung der anspruchsbegründenden Tatsachen (vgl. hierzu Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 14;… vom 12. März 2013 - VIII ZR 179/12, juris Rn. 10; jeweils mwN) mit den für die Ordnungsgemäßheit einer Klageerhebung gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO erforderlichen Angaben zur Individualisierung des Streitgegenstands.
- BGH, 08.05.2012 - XI ZR 262/10
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Beweislastumkehr bei …
Es ist vielmehr Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls Zeugen nach weiteren Einzelheiten zu befragen (st. Rspr., vgl. u.a. BGH, Beschlüsse vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, juris Rn. 14 …und vom 21. Juli 2011 - IV ZR 216/09, VersR 2011, 1384 Rn. 6, jeweils mwN). - BGH, 16.11.2016 - VIII ZR 297/15
Anforderungen an die Klageschrift: Hinreichende Bestimmtheit des Gegenstands bei …
Die Angabe näherer Einzelheiten ist nicht erforderlich, soweit dies für die Rechtsfolge nicht von Bedeutung ist (zuletzt: BGH…, Urteil vom 23. Januar 2015 - V ZR 107/13, juris Rn. 18; Beschluss vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 14; jeweils mwN;… vgl. auch BGH, Beschlüsse vom 27. Juli 2016 - XII ZR 59/14, juris Rn. 4;… vom 21. Oktober 2014 - VIII ZR 34/14, NJW-RR 2015, 910 Rn. 20; jeweils mwN). - BGH, 21.02.2017 - VIII ZR 1/16
Wohnraumiete: Anforderungen an die Darlegung eines zur Mietminderung …
Von ihm ist auch nicht zu fordern, dass er über eine hinreichend genaue Beschreibung der Mangelerscheinungen ("Mangelsymptome") hinaus die ihm häufig nicht bekannte Ursache dieser Symptome bezeichnet (Senatsbeschluss vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 16 mwN). - BGH, 21.10.2014 - VIII ZR 34/14
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör: Nichtberücksichtigung eines …
Denn der Grad der Wahrscheinlichkeit der Sachverhaltsschilderung ist für den Umfang der Darlegungslast regelmäßig ohne Bedeutung (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 25. Oktober 2011, VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 23).Dabei ist unerheblich, wie wahrscheinlich die Darstellung ist und ob sie auf eigenem Wissen oder auf einer Schlussfolgerung aus Indizien beruht (…Senatsbeschluss vom 11. Mai 2010 - VIII ZR 212/07, aaO Rn. 11; vgl. auch Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 23;… vom 28. Februar 2012 - VIII ZR 124/11, WuM 2012, 311 Rn. 7; jeweils mwN).
Genügt das Parteivorbringen diesen Anforderungen an die Substantiierung, kann der Vortrag weiterer Einzeltatsachen, die etwa den Zeitpunkt und den Vorgang bestimmter Ereignisse betreffen, nicht verlangt werden (…Senatsbeschluss vom 11. Mai 2010 - VIII ZR 212/07, aaO; vgl. auch Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO Rn. 14;… vom 28. Februar 2012 - VIII ZR 124/11, aaO Rn. 6; jeweils mwN).
Es ist vielmehr Sache des Tatrichters, bei der Beweisaufnahme die benannten Zeugen nach Einzelheiten zu befragen, die ihm für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Bekundungen erforderlich erscheinen (…BGH, Beschlüsse vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, WM 2007, 1569 Rn. 8;… vom 11. Mai 2010 - VIII ZR 212/07, aaO; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO;… vom 28. Februar 2012 - VIII ZR 124/11, aaO; jeweils mwN).
Denn nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist der Grad der Wahrscheinlichkeit der Sachverhaltsschilderung für den Umfang der Darlegungslast regelmäßig ohne Bedeutung (vgl. Senatsbeschlüsse vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, aaO Rn. 23;… vom 28. Februar 2012 - VIII ZR 124/11, aaO Rn. 7; jeweils mwN).
- BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 214/15
Wohnraummiete: Vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung bei bestehender …
Ein in zweiter Instanz erfolgtes Vorbringen ist nicht neu, wenn ein bereits schlüssiges Vorbringen aus erster Instanz durch weitere Tatsachenbehauptungen zusätzlich konkretisiert, verdeutlicht oder erläutert wird (BGH, Urteile vom 18. Oktober 2005 - VI ZR 270/04, BGHZ 164, 330, 333;… vom 21. Dezember 2011 - VIII ZR 166/11, NJW-RR 2012, 341 Rn. 15;… vom 19. Februar 2016 - V ZR 216/14, juris Rn. 27; jeweils mwN;… Beschlüsse vom 21. Dezember 2006 - VII ZR 279/05, NJW 2007, 1531 Rn. 7;… vom 6. Mai 2015 - VII ZR 53/13, NJW-RR 2015, 1109 Rn. 11; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 20 f.). - BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 88/13
Wohnraummiete: Voraussetzungen wirksamer Mieterhöhungserklärungen wegen der …
Sind diese Anforderungen erfüllt, ist es Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls die benannten Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach weiteren Einzelheiten zu befragen oder einem Sachverständigen die beweiserheblichen Streitfragen zu unterbreiten (…Senatsurteil vom 29. Februar 2012 - VIII ZR 155/11, NJW 2012, 1647 Rn. 16; Senatsbeschlüsse vom 16. Juli 2013 - VIII ZR 384/12, IHR 2014, 58 unter II 2 a;… vom 28. Februar 2012 - VIII ZR 124/11, WuM 2012, 311 Rn. 6; vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 14; jeweils mwN). - KG, 21.12.2012 - 8 U 286/11
Miete trotz Mangelanzeige ungekürzt gezahlt: Keine Rückforderung!
Dies ändert jedoch nichts daran, dass er eine hinreichend genaue Beschreibung der Mangelerscheinungen (Symptome) in dem betreffenden Minderungszeitraum vorzunehmen hat (vgl. BGH, Beschl. v. 25.10.2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382, 383 Tz 16). - BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 84/17
Anwendung des § 366 Abs. 2 BGB bei der Bestimmung des Klagebegehrens und bei der …
- BGH, 25.04.2017 - VIII ZR 217/16
Verjährung: Erforderliche Anspruchsindividualisierung im Mahnbescheid; …
- BGH, 17.07.2013 - VIII ZR 163/12
Einrede des nicht erfüllten Vertrags bei endgültiger Ablehnung der …
- BGH, 16.03.2016 - VIII ZR 326/14
Wohnraummietvertrag mit mietenden Eheleuten: Nachträgliche Änderung der …
- BGH, 10.04.2018 - VIII ZR 223/17
Minderung der Miete bei Vorliegen von Mängeln einer Wohnung (hier: …
- AG Brandenburg, 24.05.2017 - 31 C 125/16
Vermieter muss Lärmbelästigung durch den Mieter nachweisen!
- BGH, 20.06.2012 - VIII ZR 268/11
Abhilfe nach Anhörungsrüge im Berufungsverfahren eines Mietrechtsstreits: Umfang …
- AG Brandenburg, 28.06.2013 - 31 C 279/11
Zugluft-Erscheinungen sind ein Mietmangel!
- BGH, 11.11.2014 - VIII ZR 302/13
Beweisaufnahme: Absehen von einer Beweiserhebung durch Zeugenvernehmung bei …
- AG Berlin-Tiergarten, 17.07.2012 - 606 C 598/11
Wohnraummiete: Anspruch des Mieters auf Wiederherstellung des vertragsgemäßen …
- BGH, 27.07.2016 - XII ZR 59/14
Gewerberaummiete: Anforderungen an den Vortrag zu Mängelrügen des Mieters …
- LG Berlin, 22.08.2013 - 67 S 121/12
Kündigung wegen Eigenbedarf: Nutzung als Zweitwohnung ausreichend!
- BGH, 11.04.2013 - III ZR 79/12
Haftung bei Kapitalanlagen: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen …
- LG Berlin, 13.03.2013 - 65 S 321/11
Umfangreiche Bauarbeiten am Grundstück: 15% Mietminderung angemessen
- AG Brandenburg, 04.07.2014 - 31 C 311/13
Wie wird die Wohnfläche berechnet?
- BGH, 11.04.2013 - III ZR 80/12
Haftung des als Mittelverwendungskontrolleur in einem Kapitalanlagemodell tätigen …
- BGH, 29.01.2020 - VIII ZR 80/18
Rückforderung von Beiträgen für die Grundversorgung mit leitungsgebundem Erdgas …
- BGH, 12.03.2013 - VIII ZR 179/12
Schlüssigkeit und Erheblichkeit eines Sachvortrags zur Begründung eines Anspruchs
- BGH, 11.09.2013 - IV ZR 259/12
Wohngebäudeversicherung: Begriff des nicht versicherten Umbaus
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 86/13
Wohnraummiete im Mehrparteienhaus: Inhaltsanforderungen an eine …
- LG Osnabrück, 11.07.2018 - 1 S 317/17
Klopfgeräusche in der Heizungsanlage: 25% Mietminderung!
- BGH, 20.10.2015 - XI ZR 532/14
Schadensersatzklage gegen eine Bank wegen Kundenverlusten aus Swap-Geschäften: …
- BGH, 16.07.2013 - VIII ZR 384/12
Internationaler Warenkauf: Umfang der Darlegungslast bei der Geltendmachung …
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 89/13
Gebührenstreitwert im Mietrechtsstreit: Negative Feststellungsklage des …
- AG Brandenburg, 24.05.2017 - 31 C 125/17
Zur fristlosen Kündigung des Wohnraumvertrages wegen Lärmbelästigung
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 87/13
Wohnraummiete: Voraussetzungen wirksamer Mieterhöhungserklärungen wegen der …
- AG München, 21.10.2015 - 474 C 19302/15
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
- OLG Düsseldorf, 15.10.2014 - U (Kart) 42/13
Kartellrechtswidrigkeit einer markenrechtlichen Abgrenzungsvereinbarung
- BGH, 15.03.2016 - XI ZR 208/15
Schadenersatzbegehren wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit dem …
- OLG Frankfurt, 20.04.2017 - 13 U 118/10
- BGH, 28.02.2012 - VIII ZR 124/11
Mieteranspruch auf Entschädigung für Investitionen in die Mietsache: …
- LG Bonn, 17.10.2013 - 6 S 33/13
Verwertungskündigung im Zusammenhang mit einem Wohnraummietverhältnis; …
- LG Bonn, 10.02.2017 - 1 O 201/16
Hochwasser; Mietmangel; Rückgabepflicht; Mietminderung
- BGH, 15.01.2015 - IX ZR 208/13
Gehörsrüge im Honorarprozess eines Rechtsanwalts gegen eine gesetzliche …
- AG Düsseldorf, 27.03.2020 - 43 C 263/18
Zwangsvollstreckung
- VerfGH Berlin, 23.01.2013 - VerfGH 11/12
Verletzung des rechtlichen Gehörs und des Willkürverbots durch Übergehen eines …
- AG Neuss, 02.12.2016 - 94 C 3252/15
Begründetheit einer Räumungsklage des Vermieters wegen Eigenbedarfs nach Eintritt …
- BGH, 12.07.2012 - III ZR 104/11
Amtspflichtverletzung bei Restitutionsbegehren: Mitteilungspflicht der …
- OLG Frankfurt, 05.02.2014 - 13 U 2/12
Schadenersatz für rechtswidrige Fällung eines Baumes
- KG, 23.06.2016 - 8 U 62/15
Geschäftsraummiete: Öffentlich-rechtliche Gebrauchshindernisse und …
- AG Hanau, 11.04.2012 - 37 C 244/10
Mietverhältnis: Einwendungen des Mieters gegen Betriebskostenabrechnungen; …
- LG Berlin, 04.10.2013 - 65 S 190/12
Schönheitsreparaturen - Verzug des Vermieters - Vorschussanspruch des Mieters
- OLG Düsseldorf, 15.12.2011 - 10 U 118/11
Umfang des Verzugsschadens bei Verzug mit Mietzahlungen; Erstattungsfähigkeit der …
- LG Düsseldorf, 06.12.2017 - 23 S 27/17
- OLG Celle, 15.07.2014 - 2 U 83/14
Gewerberaummiete: Fristlose Kündigung trotz vorbehaltener Ersatzvornahme
- OLG Frankfurt, 15.04.2020 - 23 U 67/18
Haftung für auf Täuschung und Schädigung von Kunden angelegtes Geschäftsmodell …
- OLG München, 14.03.2016 - 19 U 1095/15
Anlageberatung bei Zins- und Währungsswap-Geschäften
- KG, 17.09.2012 - 8 U 87/11
Anspruch des Mieters auf Mietminderung wegen einer begrenzten Gefahrenstelle im …
- AG Frankfurt/Main, 29.08.2013 - 33 C 1402/13
Heizungsausfall führt nicht automatisch zur Mietminderung!
- LAG Hessen, 29.03.2019 - 10 Sa 1700/17
- OLG Köln, 21.12.2012 - 19 U 181/11
Architektenhonorar bei Überschreitung einer vereinbarten Kostenobergrenze
- LAG Hessen, 29.03.2019 - 10 Sa 420/17
- AG Hanau, 04.08.2014 - 32 C 172/13
Erlass Sicherungsanordnung im Prozess auf Räumung & Mietzahlung
- OLG Düsseldorf, 25.03.2014 - 10 U 181/13
Zahlungsbeghren des Vermieters bzgl. rückständiger Miete für ein gewerbliches …
- LG Nürnberg-Fürth, 02.12.2019 - 6 O 5227/18
Verjährung des Rückzahlungsanspruchs aus Darlehen
- LG Düsseldorf, 15.01.2014 - 23 S 213/13
Herausgabe und Räumung eines Grundstückes i.R.d. Beendigung des Mietverhältnisses …
- LG Berlin, 08.05.2013 - 67 S 474/12
Anbietpflicht nach Mängelbeseitigung trotz Mieterkündigung
- LG Hagen, 14.10.2013 - 4 O 163/13
Nachweis der Eigentümerstellung an einem beschädigten Pkw durch vorgelegte …
- AG Gießen, 14.07.2014 - 48 C 8/14
- OLG Dresden, 12.08.2020 - 5 U 2674/19
- AG Berlin-Charlottenburg, 25.04.2016 - 202 C 479/15
Wohnraummiete: Mietminderung nach Verhinderung der Mangelbeseitigung durch den …
- AG Berlin-Mitte, 16.09.2013 - 20 C 126/13