Rechtsprechung
BGH, 28.05.2008 - VIII ZR 126/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- Notare Bayern
, S. 41 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
- lexetius.com
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 577, 577a
Mietervorkaufsrecht gilt analog auch bei Realteilung des Grundstücks (hier: Reihenhäuser) - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schutz des Mieters bei realer Teilung eines Gesamtgrundstücks; Schutz des Mieters bei Eigentümerwechsel
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mietervorkaufsrecht - Kündigungsbeschränkung
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vorkaufsrecht des Mieters bei Realteilung eines Gesamtgrundstücks
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorkaufsrecht des Mieters bei Realteilung von Reihenhäusern eines Gesamtgrundstücks; Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen; Kündigungsschutz
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 577 § 577a
Vorkaufsrecht eines Mieters bei beabsichtigter Realteilung von Reihenhäusern - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Realteilung des Grundstücks: Vorkaufsrecht eines Reihenhausmieters?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Vorkaufsrecht eines Reihenhausmieters bei Realteilung des Grundstücks
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorkaufsrecht eines Reihenhausmieters bei Realteilung des Grundstücks
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vorkaufsrecht des Mieters eines Reihenhauses
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Reihenhaus-Mieterin verlangt Vorkaufsrecht - Siedlung soll in einzelne Grundstücke aufgeteilt werden
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Mieter in Reihenhäusern
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Reihenhausmieter haben bei Realteilung des Grundstücks ein Vorkaufsrecht
- 123recht.net (Pressemeldung, 28.5.2008)
Mieterrechte bei Grundstücksverkauf // Mietern Vorkaufsrecht und Kündigungsschutz eingeräumt
Besprechungen u.ä. (2)
- Notare Bayern
, S. 41 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vorkaufsrecht und Schutz des Mieters auch bei Parzellierung von Reihenhausgrundstücken! (IMR 2008, 1075)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Schöneberg, 30.05.2006 - 4 C 5/06
- LG Berlin, 23.02.2007 - 63 S 287/06
- BGH, 28.05.2008 - VIII ZR 126/07
- BVerfG, 04.04.2011 - 1 BvR 1803/08
Papierfundstellen
- NJW 2008, 2257
- MDR 2008, 908
- DNotZ 2008, 771
- NZM 2008, 569
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 12.09.2017 - XI ZR 590/15
Unwirksamkeit mehrerer Entgeltklauseln einer Sparkasse
Als Ausnahmevorschrift ist § 675o Abs. 1 Satz 4 BGB aber eng auszulegen (vgl. BGH, Urteile vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NJW 2008, 2257 Rn. 9 …und vom 12. Oktober 2016 - XII ZR 9/15, NJW 2017, 254 Rn. 24) und kann demzufolge im Ausnahmefall keine umfassende Kostentragungslast begründen. - BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 325/09
Wohnraummiete in einem "Reihenhausblock": Realteilung eines mit …
Die für die Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnräumen geltenden Bestimmungen der §§ 577, 577a BGB finden auch auf die Realteilung eines mit zu Wohnzwecken vermieteten Zweifamilienhäusern bebauten Grundstücks entsprechende Anwendung (Fortführung von BGH, Urteil vom 28. Mai 2008, VIII ZR 126/07, NZM 2008, 569).a) Im Ansatzpunkt zutreffend geht das Berufungsgericht allerdings davon aus, dass die für die Begründung von Wohnungseigentum geltenden Bestimmungen der §§ 577, 577a BGB auf die Realteilung eines Grundstücks, das mit zu Wohnzwecken vermieteten Reihenhäusern bebaut ist, entsprechend anzuwenden sind (Senatsurteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NZM 2008, 569, Tz. 8 f.).
- BGH, 13.03.2018 - II ZR 158/16
Auslegung des § 73 Abs. 3 GmbHG als ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 …
a) Voraussetzung der entsprechenden Anwendung einer Vorschrift sind eine Gesetzeslücke im Sinne einer planwidrigen Unvollständigkeit des Gesetzes und eine vergleichbare Interessenlage (BGH, Urteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NJW 2008, 2257 Rn. 7 ff.;… Urteil vom 25. September 2009 - V ZR 36/09, NJW 2009, 3644 Rn. 10;… Urteil vom 4. August 2010 - XII ZR 118/08, NJW 2010, 3087 Rn. 11;… Urteil vom 16. Oktober 2013 - IV ZR 390/12, NJW 2014, 778 Rn. 26 f.;… Urteil vom 16. April 2015 - I ZR 69/11, NJW 2015, 3511 Rn. 30 f.).Das Gesetz muss also, gemessen an seiner eigenen Regelungsabsicht, unvollständig sein (BGH, Urteil vom 13. November 2001 - X ZR 134/00, BGHZ 149, 165, 174; Urteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NJW 2008, 2257 Rn. 7).
- BGH, 27.04.2016 - VIII ZR 61/15
Vorkaufsrecht des Mieters bei Veräußerung eines noch ungeteilten …
Im Ausgangspunkt zutreffend hat das Berufungsgericht allerdings angenommen, dass die für die Begründung von Wohnungseigentum geltende Bestimmung des § 577 BGB auf die Realteilung eines Grundstücks, das mit zu Wohnzwecken vermieteten Reihenhäusern bebaut ist, entsprechend anzuwenden ist (Senatsurteile vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NZM 2008, 569 Rn. 8 f.;… vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 325/09, NJW 2010, 3571 Rn. 14).Dementsprechend kann ein Vorkaufsrecht des Mieters sowohl im Falle der Veräußerung eines Grundstücks nach vollzogener Realteilung (§ 577 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB analog), die neben einer Teilungserklärung des Grundstückseigentümers - und gegebenenfalls erforderlichen behördlichen Genehmigungen - die Eintragung im Grundbuch voraussetzt (vgl. BGH…, Beschluss vom 13. Dezember 2012 - V ZB 49/12, NJW-RR 2013, 588 Rn. 5;… MünchKommBGB/Kohler, 6. Aufl., § 890 Rn. 15, 16;… Palandt/Bassenge, BGB, 75. Aufl., § 890 Rn. 6), als auch im Falle der Veräußerung eines ungeteilten Grundstücks bei beabsichtigter Realteilung (§ 577 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 BGB analog) in Betracht kommen (Senatsurteil vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 325/09, aaO Rn. 14 einerseits und Senatsurteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, aaO Rn. 8 f. andererseits).
- OLG München, 30.03.2020 - 32 U 5462/19
Wirksamkeit des Widerrufs eines Leasingvertrages über ein Fahrzeug
Das Gesetz muss also, gemessen an seiner eigenen Regelungsabsicht, unvollständig sein (BGH, Urteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07 -, Rn. 7, juris). - LSG Bayern, 03.02.2017 - L 5 KR 471/15
Genehmigungsfiktion gem. § 13 Abs. 3a SGB V bei medizinischen Hilfsmittel
Ferner gilt es zu berücksichtigen, dass es sich bei § 13 Abs. 3a Satz 9 SGB V um eine Ausnahmevorschrift handelt, die eng auszulegen ist (zur Auslegung von Ausnahmevorschriften vgl. BSG BeckRS 2016, 72933; BeckRS 2013, 70649; BGH, Urteil vom 28.5. 2008 - VIII ZR 126/07, DNotZ 2008, 771). - BGH, 17.12.2008 - VIII ZR 13/08
Eigentumsverschaffungsanspruch bei Eintritt des Mieters in Ausübung seines …
Das Vorkaufsrecht nach § 577 BGB dient dem Schutz des Mieters vor einer Verdrängung im Zusammenhang mit der Umwandlung der Wohnung in Wohnungseigentum (BT-Drs. 12/3013, S. 18; BT-Drs. 12/3254, S. 40; Senatsurteil vom 29. März 2006 - VIII ZR 250/05, NJW 2006, 1869, Tz. 16; Senatsurteil vom 28. Mai 2008 - VIII ZR 126/07, NJW 2008, 2257, Tz. 8). - OLG Hamm, 04.09.2020 - 30 U 12/20
Leasingvertrag, Kilometerabrechnung, Widerrufsrecht
Das Gesetz muss also, gemessen an seiner eigenen Regelungsabsicht, unvollständig sein (vgl. BGH, Urteil vom 28.05.2008 - VIII ZR 126/07, BeckRS 2008, 11430, Rn. 7). - OLG Hamm, 04.09.2020 - 30 U 32/20
Leasingvertrag, Kilometerabrechnung, Widerrufsrecht
Das Gesetz muss also, gemessen an seiner eigenen Regelungsabsicht, unvollständig sein (vgl. BGH, Urteil vom 28.05.2008 - VIII ZR 126/07, BeckRS 2008, 11430, Rn. 7). - LG Aachen, 05.03.2015 - 2 S 292/14
Voraussetzungen für den Erwerb eines gesetzlichen Vorkaufsrechts bzgl. eines …
Sind hingegen - wie die Klägerin meint - die verkauften Teilflächen bereits in allen wesentlichen Einzelheiten zumindest bestimmbar festgelegt und bestimmten Erwerbern mit dem Ziel einer Teilung des Grundstückes zuzuordnen (angestrebte/konzipierte "Realteilung"; vgl. BGH VIII ZR 126/07, Urteil vom 28.05.2008, Rn.9) und können dies die Erwerber nicht mehr einseitig ändern, so entsteht entsprechend § 577 Abs. 1 BGB (BGH VIII ZR 126/07; auch nach BGH V ZR 96/12) das Vorkaufsrecht an der einer der Teilflächen genau entsprechenden Mietsache, weil die Realteilung in diesem Fall interessenmäßig der Begründung von Wohnungseigentum entspricht (BGH ZR VIII 126/07). - OLG Düsseldorf, 24.09.2008 - 3 Kart 5/08
Angreifbarkeit der Verprobungsrechnungsmodalitäten mit der Beschwerde gegen die …
- LG Berlin, 27.03.2019 - 65 S 223/18
Mietrückstand - Verletzung der Hauptleistungspflicht!
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.01.2020 - L 6 KR 109/17
- OLG Bremen, 01.12.2008 - 2 W 71/08
Vertretung der Gesellschaft im Freigabeverfahren; Begriff der offensichtlich …
- OLG Düsseldorf, 24.09.2008 - 3 (Kart) 5/08
Zum Prüfungsgegenstand einer Beschwerde gegen die Entgeltgenehmigung - Zum …