Rechtsprechung
BGH, 13.05.1987 - VIII ZR 137/86 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mängelrüge - Handelskauf - Empfangsbedürftigkeit - Beweislast
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweislast des Käufers für den Zugang der empfangsbedürftigen Mängelanzeige nach § 377 HGB
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Empfängnisbedürftigkeit der handelsrechtlichen Mängelanzeige
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 377 Abs. 1
Beweislast für rechtzeitige Absendung und Zugang der Mängelanzeige - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- uni-muenchen.de
, S. 21 (Entscheidungsbesprechung)
Papierfundstellen
- BGHZ 101, 49
- NJW 1987, 2235
- NJW-RR 1987, 1114 (Ls.)
- ZIP 1987, 852
- MDR 1987, 930
- BB 1987, 1418
- JR 1988, 287
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 05.12.2012 - VIII ZR 74/12
Wohnraummiete: Darlegungs- und Beweislast des Vermieters für ein Verletzung der …
(c) Der von der Revision weiter geltend gemachte Umstand, dass die Beweislast für den Zugang einer Mängelanzeige nach § 377 Abs. 1, 2 HGB dem Käufer aufgebürdet wird (Senatsurteile vom 30. Januar 1985 - VIII ZR 238/83, BGHZ 93, 338, 347 mwN; vom 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86, BGHZ 101, 49, 54 f.), rechtfertigt es ebenfalls nicht, im Rahmen eines Schadensersatzanspruchs nach § 536c Abs. 2 Satz 1 BGB dem Mieter die Beweislast für die Erfüllung der Anzeigepflicht zuzuweisen.Die in § 536c BGB (früher § 545 BGB aF) dem Mieter auferlegte Mängelanzeigepflicht ist eine konkrete Ausgestaltung der Obhutspflicht des Mieters (…Senatsurteil vom 4. April 1977 - VIII ZR 143/75, aaO), während § 377 HGB nur eine Obliegenheit des Käufers begründet (…Senatsurteile vom 4. April 1977 - VIII ZR 143/75, aaO; vom 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86, aaO S. 53).
Dagegen sind für die Obliegenheit des Käufers zur unverzüglichen Mängelanzeige (§ 377 HGB) nicht nur die Belange des Verkäufers, sondern auch das allgemeine Interesse des Handelsverkehrs an einer raschen und endgültigen Abwicklung von Rechtsgeschäften von maßgeblicher Bedeutung (…vgl. Senatsurteile vom 4. April 1977 - VIII ZR 143/75, aaO mwN; vom 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86, aaO).
- BSG, 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R
Regelaltersrente - Hinweispflicht des Rentenversicherungsträgers auf eine …
Im Ergebnis nichts anderes gilt jedoch in anderen Rechtsbereichen; auch im Zivilrecht zB hat der Erklärende (bzw jener, der sich hierauf beruft) den Zugang einer Erklärung zu beweisen (so zB zur Mängelanzeige nach § 377 Handelsgesetzbuch: BGH vom 13.5.1987, BGHZ 101, 49, 55; dort auch dazu, dass eine Mängel"anzeige" empfangsbedürftig ist). - BGH, 18.05.1999 - X ZR 158/97
Behauptung eines Schenkungsversprechens
Das ist zwar nicht unmöglich (vgl. BGHZ 101, 49, 55), aber dann nicht zumutbar, wenn es andererseits dem Anspruchsgegner unschwer möglich ist, den Grund seiner Weigerung, das Erlangte zurückzugewähren, näher darzulegen.
- BGH, 19.06.1991 - VIII ZR 149/90
Abbedingung der Untersuchungs- und Rügeobliegenheit gem. § 377 HGB in den AGB des …
Im Handelsverkehr soll möglichst schnell Klarheit darüber geschaffen werden, ob das Geschäft ordnungsgemäß abgewickelt worden ist; der Verkäufer, dessen Interessen nach der vom Gesetz getroffenen Wertentscheidung der Vorrang zu geben ist, soll durch die den Käufer treffende Obliegenheit zur unverzüglichen Mängelrüge in die Lage versetzt werden, entsprechende Feststellungen und notwendige Dispositionen zu treffen, insbesondere einen möglichen Schaden abwenden zu können, der sich aus Gewährleistungs-, Schadensersatz- oder Nachlieferungsansprüchen des Käufers ergeben könnte (BGHZ 66, 208, 213; 91, 293, 299 f; BGH, Urteil vom 31. Januar 1966 - VII ZR 43/64 = LM § 377 HGB Nr. 10; BGH, Urteil vom 13. Mai 1987 - VIII ZR 157/86 = WM 1987, 902 unter II 1 a bb; BGH…, Urteil vom 21. Oktober 1987 - VIII ZR 324/86 = BGHR HGB § 377 Abs. 1 Mängelrüge 1). - BAG, 20.11.2003 - 8 AZR 580/02
Schadensersatz wegen Betruges
Dieser Umstand wirkt sich zwar nicht auf die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast aus (BGH 15. Oktober 2002 - X ZR 132/01 - ZEV 2003, 207; 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887; 13. Dezember 1984 - III ZR 20/83 - NJW 1985, 1774); besonderen Beweisschwierigkeiten ist aber durch die Modifizierung der Darlegungslast Rechnung zu tragen (…Zöller/Greger ZPO Vor § 284 Rn. 24 mwN; vgl. auch BGH 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86 - BGHZ 101, 49 = NJW 1987, 2235). - OLG Saarbrücken, 29.06.2005 - 5 U 164/03
Möglichkeit der Erschwerung der Schadensanzeige gemäß §§ 451f, § 438 Abs. 1 Satz …
Nach einer grundlegenden Entscheidung des BGH (BGHZ 101, S. 49 ff) trägt beim beiderseitigen Handelskauf der Käufer die Beweislast für den Zugang der Mängelanzeige, die verhindern soll, dass die Genehmigungsfiktion des § 377 Abs. 1, Abs. 2 HGB ("unterlässt der Käufer die Anzeige, gilt die Ware als genehmigt") eintritt. - BSG, 28.08.1991 - 5 RJ 47/90
Verweisbarkeit bei der Feststellung von Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, objektive …
Es ist also zu prüfen, ob die in der Anspruchsnorm angeführten Tatsachen nicht vorliegen; bleibt das Nichtvorliegen offen, geht dies zu Ungunsten des Anspruchstellers (BGH NJW 1958, 1188f; BGHZ 16, 307, 310; 101, 49, 55;… Rosenberg, Die Beweislast, 5. Aufl, S 330 ff;… Zöller-Stephan, ZPO, 16. Aufl, § 283 Anm 24;… in diesem Sinne wohl auch, aber mißverständlich: Peters/Sautter/Wolff, aaO, wonach das "Fehlen der negativen Tatbestandsmerkmale" bewiesen sein müsse). - OLG Saarbrücken, 09.09.2010 - 8 U 367/09
Kaufvertrag: Rücktritt wegen nicht erbrachter Leistung bzw. wegen Sachmängeln; …
Auch hinsichtlich des Zugangs der Mangelanzeige als empfangsbedürftiger Erklärung trifft den Käufer die Beweislast (vgl. BGHZ 101, 49 ff. Tz. 9, 14;… MünchKomm.HGB/Grunewald, a. a. O., § 377 Rdnr. 137).Auch unter Zugrundelegung eines - wegen der vorhandenen Schwierigkeiten bei der Entdeckung von Mängeln umfangreicher und differenzierter Software gebotenen - hinreichend großzügigen Maßstabs bei der Bemessung der Rügefrist (vgl. BGHZ 143, 307 ff. Tz. 19, zit. nach juris) kann eine mehr als sieben Wochen nach der Entdeckung des Mangels erfolgte Absendung der Mängelrüge nicht mehr als unverzüglich, nämlich ohne schuldhaftes Zögern (§ 121 Abs. 1 Satz 1 BGB), angesehen werden (vgl. BGHZ 101, 49 ff. Tz. 18; 143, 307 ff. Tz. 24; jeweils zit. nach juris).
- BVerwG, 27.09.2006 - 3 C 34.05
Verfassungsschutz; Personenakte; Datenschutz; Berichtigung; …
Das gilt auch dann, wenn dem Betroffenen damit im Einzelfall der Beweis für das Nichtvorliegen eines Umstandes obliegt; die Schwierigkeit eines Negativbeweises ändert die Verteilung der Beweislast grundsätzlich nicht (stRspr; vgl. Urteil vom 30. Januar 1997 - BVerwG 2 C 10.96 - BVerwGE 104, 55 = Buchholz 232 § 79 BBG Nr. 113 S. 8; BGH, Urteile vom 16. Oktober 1984 - VI ZR 304/82 - NJW 1985, 264 , vom 13. Dezember 1984 - III ZR 20/83 - NJW 1985, 1774 und vom 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86 - BGHZ 101, 49 ). - BGH, 08.10.1992 - I ZR 220/90
Fehlende Lieferfähigkeit - Anschwärzung
Die danach maßgebende Verteilung der Beweislast zwischen den Parteien hat zur Folge, daß die Beklagte auch die Beweislast für sogenannte negative Tatsachen und damit für ihre Behauptungen über das Fehlen der Bezugs- und Liefermöglichkeiten der Beklagten zu tragen hat (vgl. BGHZ 101, 49, 55 [BGH 13.05.1987 - VIII ZR 137/86];… BGH, Urt. v. 16.10.1984 - VI ZR 304/82, NJW 1985, 264, 265 m.w.N.). - OLG Saarbrücken, 24.05.2004 - 5 W 99/04
Zuständigkeit für Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Widerrufsvergleichen; …
- OLG Köln, 06.03.1998 - 19 U 185/97
Umfang der Prüfungs- und Rügepflicht von Computerdisketten, Prüfung, Rügepflicht, …
- OLG Naumburg, 03.04.2001 - 9 U 8/01
Mängelrüge beim Kauf - versteckter Mangel - Kenntnis des Käufers - Arglist - …
- LAG Düsseldorf, 24.02.2004 - 8 Sa 1806/03
Vergleichswiderruf per Telefax
- BGH, 16.12.1993 - I ZR 231/91
"Malibu"; Löschungsreife eines Warenzeichens nach Wegfall oder Fehlen eines …
- BGH, 02.07.1992 - I ZR 181/90
Verzicht des Geschäftsherrn auf Rückzahlung eines dem Handelsvertreter zur …
- OLG München, 11.03.2008 - 5 U 3897/07
Insolvenzanfechtung: Darlegungs- und Beweislast für den Zugang der …
- BFH, 04.04.1995 - VII R 74/94
Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen Vermögensverfalls - Widerlegung …
- LAG Düsseldorf, 21.01.2008 - 17 Sa 1387/07
Anspruch auf ein betriebliches Ruhegeld gemäß der bei dem betreffenden …
- OLG Stuttgart, 25.09.2003 - 2 U 3/03
Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht bei einer Telekommunikationsanlage; …
- BFH, 15.11.1994 - VII R 48/94
Widerruf einer Bestellung zum Steuerberater bei Vermögensverfall des …
- OLG Düsseldorf, 02.04.2004 - 17 U 185/03
Schadensersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung wegen Verletzung der …
- OLG Brandenburg, 22.01.2003 - 4 U 17/02
Zu den Voraussetzungen für eine Vermögensübernahme im Sinne des § 419 Abs. 1 BGB …
- OLG Köln, 17.02.2004 - 22 U 180/03
Gerichtsstand des deutschen Wohnsitzes bei Klage eines deutschen Lieferanten …
- OLG Rostock, 17.02.2004 - 3 U 269/03
Zum Anspruch auf Einlösung einer Gewinnzusage im Rahmen einer Werbebriefsendung
- OLG München, 17.12.2008 - 7 U 4791/06
Forfaitierung: Garantieübernahme des Verkäufers für den rechtlichen Bestand der …
- OLG Naumburg, 30.11.2001 - 1 U 108/01
Anwaltspflichten hinsichtlich Nachweis des Zugangs einer fristgebundenen …
- LAG Baden-Württemberg, 13.06.2000 - 1 Sa 12/99
Außerordentliche Kündigung wegen mehrfachen Diebstahls; Anforderungen an die …
- LG Kassel, 15.02.1996 - 11 O 4185/95
- LG Köln, 05.12.2019 - 19 O 114/19
Ehemaliges Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen muss Beraterhonorar an …
- OLG Düsseldorf, 30.03.1995 - 6 U 41/94
- OLG Schleswig, 30.05.2006 - 3 U 89/04
Anspruch des Insolvenzverwalters gegen die Erben auf Herausgabe des Nachlasses …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.08.2010 - 2 Ca 416/10
- LG München II, 25.02.2004 - 5 O 6088/02
Herleitung von Zahlungsansprüchen aus einer Patronatserklärung; Voraussetzungen …
- OLG Stuttgart, 12.11.1991 - 18 UF 202/91
Berücksichtigung von Kapitallebensversicherungen bei der Berechnung des …
- LG Bonn, 12.11.2003 - 9 O 41/01
Wertminderung eines Grundbesitzes wegen Fluglärms
- OLG Nürnberg, 23.07.1991 - 11 U 1185/91
"Sicherster" Weg der Zustellung eines Schriftstückes; Erhöhte Sorgfaltspflicht …
- BGH, 05.11.1986 - VIII ZR 276/85
Auslegung der Erklärung des Käufers, der Verkäufer könne mit dem Kaufgegenstand …
- OLG Köln, 12.07.1991 - 6 U 44/91
Unterlassungserklärung per Telefax
- ArbG Köln, 23.06.2021 - 3 Ca 5309/20