Rechtsprechung
BGH, 23.11.2005 - VIII ZR 154/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
§§ 307, 557 a Abs. 3 und 4, 573 c
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Klausel über Verzicht des Mieters auf ordentliches Kündigungsrecht bei einem Staffelmietvertrag
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf weitere Mietzahlung wegen Unwirksamkeit von Kündigung; Staffelmietvereinbarung mit Ausschluss von Kündigungsrecht des Mieters; Wirksamkeit von Vertragsklausel bezüglich Ausschluss zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund; Wirksamkeit eines ...
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Kündigungsausschluss
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Temporärer Kündigungsausschluß durch Formularklausel bei Staffelmietvereinbarung
- Judicialis
BGB § 307 Bb; ; BGB § 307 Ci; ; BGB § 557 a Abs. 3; ; BGB § 557 a Abs. 4; ; BGB § 573 c
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Formularmäßige Vereinbarung eines Ausschlusses des ordentlichen Kündigungsrechts des Mieters für die Dauer von vier Jahren
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Formularmäßiger Kündigungsverzicht von mehr als 4 Jahren unwirksam!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Kündigungsausschluß bis zu vier Jahren möglich
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
§§ 307, BGB, 557 a Abs. 3, 557 a Abs. 4, 573 c BGB
Zum Kündigungsrechtsverzicht des Wohnraummieters bei einer Staffelmiete; Mietrecht - kanzlei-klumpe.de
, S. 9 (Kurzinformation)
Kündigungsausschluss im Formularvertrag für Wohnräume
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kündigungsausschluss in Formularmietverträgen mit Sfaffelvereinbarung wirksam - Keine unangemessene Benachteiligung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Einseitiger Kündigungsausschluss für den Mieter bei einer Staffelmietvereinbarung? (IMR 2006, 1007)
Verfahrensgang
- AG Offenbach, 11.12.2003 - 390 C 353/03
- LG Darmstadt, 01.04.2004 - 6 S 7/04
- BGH, 23.11.2005 - VIII ZR 154/04
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1056
- MDR 2006, 924
- NZM 2006, 256
- ZMR 2006, 262
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 18.03.2015 - VIII ZR 242/13
Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen: …
aa) Quotenabgeltungsklauseln müssen dem Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB) genügen und dürfen nicht so gefasst sein (§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB), dass der Vermieter als Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten seines Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (vgl. Senatsurteil vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056 Rn. 21 mwN). - BAG, 20.06.2013 - 8 AZR 280/12
Ausschlussfrist - Anspruch wegen behaupteter vorsätzlicher Schädigung (Mobbing) - …
Vertragsklauseln, die nur in außergewöhnlichen, von den Vertragspartnern bei Vertragsabschluss nicht für regelungsbedürftig gehaltenen Fällen gegen das Gesetz verstoßen, sind wirksam (vgl. BGH 17. Februar 2011 - III ZR 35/10 - Rn. 10, BGHZ 188, 351; 23. November 2005 - VIII ZR 154/04 - zu II 2 b der Gründe; 10. Mai 1994 - XI ZR 65/93 - zu II 2 b der Gründe; Palandt/Grüneberg 72. Aufl. § 306 BGB Rn. 9; Schlewing NZA-Beilage 2012, 33, 34) . - BGH, 04.07.2013 - VII ZR 249/12
Zur Unwirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen der …
Das Klauselwerk gibt keinen Hinweis auf das Verständnis dieses Begriffs, so dass darauf abzustellen ist, wie ein verständiger und redlicher Kunde einer Textilreinigung ihn versteht (BGH, Urteile vom 17. Dezember 1987 - VII ZR 307/86, BGHZ 102, 384, 387 f.; vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056; vom 3. Mai 2011 - XI ZR 373/08, NJW-RR 2011, 1350).
- BGH, 14.04.2010 - VIII ZR 123/09
Wirksame Klausel zur Schadenspauschalierung in Auto-Kaufvertrag
bb) Der Senat, der sich in seinem Urteil vom 23. November 2005 (VIII ZR 154/04, WuM 2006, 97, Tz. 24) nach der dortigen Fallgestaltung mit den Anforderungen, die an die Formulierung dieser Nachweismöglichkeit im Einzelnen zu stellen sind, noch nicht zu befassen brauchte, tritt letztgenannter Auffassung bei.Ein anderes Verständnis liegt angesichts seiner Sinnwidrigkeit fern und kann deshalb auch gemessen am Maßstab des § 305c Abs. 2 BGB für die Klauselauslegung als unbeachtlich außer Betracht bleiben (vgl. Senatsurteil vom 23. November 2005, aaO, Tz. 10; BGH, Urteil vom 10. Mai 1994 - XI ZR 65/93, WM 1994, 1283, unter II 2 b bb m.w.N.).
- BGH, 23.09.2009 - VIII ZR 344/08
Unzulässige Farbwahlklausel bei Schönheitsreparaturen ("Weißen der Decken und …
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind ausgehend von den Verständnismöglichkeiten eines rechtlich nicht vorgebildeten Durchschnittskunden einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Kreise verstanden werden (st. Rspr. des Bundesgerichtshofs, z.B. Senatsurteil vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056, Tz. 9). - BGH, 25.09.2019 - VIII ZR 138/18
Haftung eines Erben für die durch fehlende Kündigung des Mietverhältnisses des …
Auf das Sonderkündigungsrecht des § 564 Satz 2 BGB ist er somit nur angewiesen, wenn es sich um ein Zeitmietverhältnis (§ 575 Abs. 1 BGB) handelt oder wenn die Kündigung zulässigerweise (vgl. hierzu etwa Senatsurteile vom 22. Dezember 2003 - VIII ZR 81/03, NJW 2004, 1448; vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056 Rn. 14) für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen ist (…vgl. Staudinger/Rolfs, aaO Rn. 8). - BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 230/09
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer formularmäßigen Verlängerungsklausel in einem …
Danach ist eine formularmäßige Vertragsbestimmung unangemessen, wenn der Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vorneherein dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen (st. Rspr.; vgl. etwa BGHZ 143, 103, 113; Senatsurteil vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056, Tz. 21; jeweils m.w.N). - OLG Celle, 06.10.2016 - 8 U 111/16
Kfz-Vollkaskoversicherung: Schadensregulierung bei Totalschaden auf Grundlage des …
Fernliegende Auslegungsvarianten können jedoch regelmäßig nur in Betracht gezogen werden, wenn ausreichende Anhaltspunkte für eine solche Beurteilung der Bestimmungen vorliegen (…BGH, Urt. v. 29.05.2008 - III ZR 330/07 - NJW 2008, 2495; BGH, Urt. v. 23.11.2005 - VIII ZR 154/04 - NJW 2006, 1056). - BGH, 11.12.2013 - IV ZR 46/13
Verkauf einer Lebensversicherung: Abgrenzung zwischen einer erlaubnisbedürftigen …
(1) Die vom Berufungsgericht vorgenommene Auslegung der von der Klägerin verwendeten AGB ist uneingeschränkt revisionsrechtlich überprüfbar, weil diese Bedingungen zur bundesweiten Verwendung in einer Vielzahl von Fällen bestimmt sind und damit über den Bezirk eines Oberlandesgerichts hinausgehende Bedeutung für zahlreiche Vertragsbeziehungen haben (…vgl. BGH, Urteile vom 1. Februar 2007 - III ZR 159/06, NJW 2007, 1581 Rn. 15; vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, NJW 2006, 1056 Rn. 9, jeweils m.w.N.).Allgemeine Geschäftsbedingungen sind grundsätzlich nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragsparteien unter Abwägung der Interessen der beteiligten Kreise verstanden werden (…st. Rspr., BGH, Urteile vom 29. Mai 2009 - V ZR 201/08, NJW-RR 2010, 63 Rn. 10; vom 23. November 2005 aaO, jeweils m.w.N.).
- BGH, 14.06.2006 - VIII ZR 257/04
Wirksamkeit eines Kündigungsverzichts in einem Staffelmietvertrag
Unter Berücksichtigung der möglichen Zwangslage der Wohnungssuchenden beim Abschluss eines Mietvertrages erscheint es erforderlich, den Ausschluss des Kündigungsrechts des Mieters auf vier Jahre zu begrenzen" (BT-Drucks. 9/2079 S. 18; vgl. auch Senatsurteil vom 23. November 2005 - VIII ZR 154/04, WuM 2006, 97 unter II 3 b aa (2)).So heißt es in der Gesetzesbegründung zu dieser Vorschrift, dass "wegen des bei der Staffelmiete bestehen bleibenden Sonderkündigungsrechts des Mieters nach vier Jahren ... dieser hinreichend geschützt" ist (BT-Drucks. 14/4553 S. 37; vgl. auch Senatsurteil vom 23. November 2005, aaO).
- BGH, 23.11.2011 - VIII ZR 120/11
Wohnraummiete: Auslegung eines befristeten Kündigungsverzichts
- BGH, 25.01.2006 - VIII ZR 3/05
Formularmäßige Vereinbarung eines Kündigungsverzichts in einem Staffelmietvertrag
- BGH, 25.09.2019 - VIII ZR 122/18
Haftung eines Erben für die durch fehlende Kündigung des Mietverhältnisses des …
- BGH, 19.11.2008 - VIII ZR 30/08
Formularmäßige Vereinbarung des Ausschlusses des Kündigungsrechts des Mieters in …
- BGH, 12.11.2008 - VIII ZR 270/07
Formularmäßige Vereinbarung eines einseitigen Verzichts des Mieters auf das …
- LG Berlin, 28.02.2018 - 65 S 225/17
Wohnraummiete: Nachträgliche Mieterhöhung wegen zurückliegender Modernisierungen …
- BGH, 03.05.2006 - VIII ZR 243/05
Wohnraummietrecht - Staffelmiete: Klausel mit vereinbartem Kündigungsausschluss
- OLG Saarbrücken, 28.01.2009 - 5 U 278/08
Wirksamkeit der Begrenzung der Entschädigungsleistung auf den Nettobetrag in der …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
- BGH, 21.09.2016 - VIII ZR 27/16
Energielieferungsvertrag: Ausgleich einer unangemessenen Benachteiligung bei …
- BGH, 17.10.2017 - XI ZR 157/16
Darlehensvertrag: Wirksamkeit der formularmäßigen Bestimmung einer …
- OLG Hamm, 19.11.2015 - 5 U 74/15
Haftung des Grundstückseigentümers wegen Verweigerung der Zustimmung zur …
- BGH, 24.03.2010 - VIII ZR 122/08
Leasingvertrag: Aufklärungspflicht des Mietverkäufers bezüglich der …
- LG Karlsruhe, 20.08.2013 - 9 O 95/12
Kfz-Kaskoversicherung: Abgrenzung eines Unfallschadens von einem Betriebsschaden; …
- LG Lüneburg, 10.05.2021 - 10 O 313/20
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei coronabedingter Absage einer Hochzeitsfeier
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 137/13
Rechtsdienstleistung: Abgrenzung zwischen Forderungseinziehung und Forderungskauf
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 136/13
Abgrenzung zwischen Einziehung einer abgetretenen Forderung auf fremde Rechnung …
- OLG Dresden, 03.11.2010 - 12 U 782/10
Bürgschaft - Keine wirksame Kündigung, keine Fälligkeit: Keine Verjährung!
- AG Dortmund, 15.06.2010 - 425 C 142/10
Schranken des einseitigen Kündigungsverzichts
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 131/13
Notwendigkeit einer behördlichen Erlaubnis für das Betreiben einer …
- OLG Düsseldorf, 18.06.2013 - 24 U 148/12
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend teilaromatische …
- BGH, 21.02.2006 - VIII ZA 14/05
Formularmäßige Vereinbarung eines Kündigungsverzichts im Zusammenhang mit einer …
- OLG Brandenburg, 04.06.2008 - 4 U 167/07
Finanzierungsleasing: Außerordentliche Kündigung wegen nicht gezahlter …
- AG Berlin-Neukölln, 02.11.2006 - 4 C 255/06
Wohnraummietvertrag: Fristlose Kündigung einer nach der Geburt eines Kindes zu …
- OLG Düsseldorf, 18.07.2012 - 18 U 201/11
- OLG Düsseldorf, 15.12.2011 - 24 U 111/11
Leasingrecht - Vollamortisationsanspruch des Leasinggebers: Steuerbarer Umsatz?
- ArbG Münster, 27.04.2018 - 2 Ca 561/17
- KG, 21.12.2010 - 5 U 86/09
Keine 100% Stornokostenpauschale bei Nichtantritt der Reise
- LG Bochum, 11.10.2013 - 5 S 81/13
Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten
- AG Schopfheim, 16.08.2007 - 1 C 89/07
- LG Waldshut-Tiengen, 15.03.2007 - 2 S 58/06
Staffelmietvertrag: Die Kombination mit Kündigungsausschluss ist rechtens
- AG Hamburg, 29.10.2012 - 22a C 94/12
Stromanbieter AGB - Neukunden-Bonuszahlung bei unklarer Vertragsklausel