Rechtsprechung
   BGH, 06.05.2015 - VIII ZR 161/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,9600
BGH, 06.05.2015 - VIII ZR 161/14 (https://dejure.org/2015,9600)
BGH, Entscheidung vom 06.05.2015 - VIII ZR 161/14 (https://dejure.org/2015,9600)
BGH, Entscheidung vom 06. Mai 2015 - VIII ZR 161/14 (https://dejure.org/2015,9600)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,9600) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 280 BGB, § 535 Abs 1 S 2 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 14 TrinkwV vom 28.11.2011, § 14 TrinkwV vom 21.05.2001
    Vermieterhaftung bei Tod eines Wohnraummieters durch Legionelleninfektion: Vermieterpflicht zur regelmäßigen Trinkwasseruntersuchung in einem Altfall; Anforderungen an den Nachweis eines Kausalzusammenhangs

  • IWW
  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Ob eine Legionelleninfektion des Wohnraummieters durch kontaminiertes Wasser in der Mietwohnung erfolgt ist, bedarf des Vollbeweises.

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Pflicht eines Wohnraumvermieters zur Untersuchung des über die Wasserversorgungsanlage eines Wohnhauses an die Mieter abgegebenen Trinkwasser auf Legionellen

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Legionellenuntersuchung als Teil der Verkehrssicherungspflicht des Vermieters; Beweislast für Legionelleninfektion des Wohnraummieters; Schadensersatz; Schmerzensgeld

  • rewis.io

    Vermieterhaftung bei Tod eines Wohnraummieters durch Legionelleninfektion: Vermieterpflicht zur regelmäßigen Trinkwasseruntersuchung in einem Altfall; Anforderungen an den Nachweis eines Kausalzusammenhangs

  • wertermittlerportal
  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 535 Abs. 1 S. 2
    Pflicht eines Wohnraumvermieters zur Untersuchung des über die Wasserversorgungsanlage eines Wohnhauses an die Mieter abgegebenen Trinkwasser auf Legionellen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (22)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Legionellenbefall des Trinkwassers: Minderung und Schadensersatz

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Legionellen im Trinkwasser - und die Haftung des Vermieters

  • lto.de (Kurzinformation)

    Legionellen : Vermieter müssen Trinkwasser kontrollieren

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zu Ansprüchen des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Pflicht eines Wohnraumvermieters zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Vermieter haftet bei Legionellen im Trinkwasser

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Mieter-Ansprüche bei Legionellen im Trinkwasser

  • koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)

    Zur Pflicht der Legionellenuntersuchung

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Pflicht eines Wohnraumvermieters zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen

  • hausundgrund-rheinland.de (Kurzinformation)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • blog.de (Kurzinformation)

    Anspruch auf Schadensersatz bei Legionellen im Trinkwasser

  • sh-recht.de (Kurzinformation)

    Legionellenbefall in Mietwohnung

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Vermieter haftet bei Trinkwasser-Verseuchung durch Legionellen

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Vermieter kann bei Legionelleninfektion wegen verletzter Kontrollpflichten haften

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Vermieter kann für Legionelleninfektion haften

  • anwalt.de (Pressemitteilung)

    Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ansprüche des Mieters bei nicht ausreichender Trinkwasserkontrolle des Vermieters

  • rechtsportal.de (Kurzinformation)

    Legionellen im Trinkwasser

Besprechungen u.ä. (3)

  • Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Legionellenbefall des Trinkwassers: Minderung und Schadensersatz

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Vollbeweis für die Frage nach einer Legionellenerkrankung des Mieters aufgrund kontaminierter Wasserversorgung erforderlich

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Vermieter muss Trinkwasser auf Legionellen untersuchen! (IMR 2015, 265)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2015, 2111
  • MDR 2015, 880
  • NZM 2015, 534
  • ZMR 2015, 11
  • ZMR 2015, 702
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (65)

  • BAG, 24.06.2021 - 5 AZR 505/20

    Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in

    Der Tatrichter darf und muss sich vielmehr mit einem für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit begnügen, der den Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen (BGH 1. Dezember 2016 - I ZR 128/15 - Rn. 27; 6. Mai 2015 - VIII ZR 161/14 - Rn. 11; BAG 25. Mai 2016 - 5 AZR 135/16 - Rn. 44, BAGE 155, 202) .
  • BGH, 12.07.2016 - KZR 25/14

    Zu den Anforderungen an den Nachweis eines Kartellschadens

    Bei deliktischen oder vertraglichen Schadensersatzansprüchen, die die Verletzung eines Rechtsguts voraussetzen, gehört die primäre Rechtsgutverletzung zur haftungsbegründenden Kausalität (BGH, NJW 2008, 1381 Rn. 9; BGH, Urteil vom 6. Mai 2015 - VIII ZR 161/14, NJW 2015, 2111 Rn. 10; Urteil vom 24. Juni 1986 - VI ZR 21/85, NJW 1987, 705, 706).
  • BGH, 05.10.2017 - I ZR 229/16

    Zu Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen von Maklern

    Dabei darf und muss sich der Richter mit einem für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit begnügen, der den Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 6. Mai 2015 - VIII ZR 161/14, NJW 2015, 2111 Rn. 11; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 40 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I, jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht