Rechtsprechung
BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 242 BGB, § 306 Abs 2 BGB, § 307 Abs 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 535 Abs 1 S 2 BGB
- IWW
§ 535 BGB Vorschriften§ ... 536a Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 536 Abs. 1 BGB, § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB, §§ 306 f., 139 BGB, § 555a BGB, § 536 BGB, § 242 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 306 Abs. 2 BGB, § 157 BGB, § 28 Abs. 4 Satz 3 der Zweiten Berechnungsverordnung, § 536a Abs. 2 BGB, § 538 BGB, § 275 Abs. 1 BGB, § 287 Abs. 2 ZPO, § 561 ZPO, § 286 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 273 Abs. 1 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Wann hat der Mieter gegen den Vermieter einen Anspruch auf Durchführung von Schönheitsreparaturen einer Wohnung
- rewis.io
Ansprüche des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter: Anwendung der gesetzlichen Regelung nach unwirksamer formularvertraglicher Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter; Umfang der ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB §§ 242, 535 Abs. 1 Satz 2, § 536a Abs. 2 Nr. 1
Kostentragung von Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung sowie unwirksamer Schönheitsreparaturklausel - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Eintritt der gesetzlichen Regelung an die Stelle einer unwirksamen Klausel zur Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei einer ohne angemessenen Ausgleich unrenoviert bzw. renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung; Bestimmen der den Vermieter ...
- datenbank.nwb.de
Ansprüche des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter: Anwendung der gesetzlichen Regelung nach unwirksamer formularvertraglicher Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter; Umfang der ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vermieter muss Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung und unwirksamer Abwälzung durchführen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (27)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
- lto.de (Pressebericht, 08.07.2020)
Unrenoviert gemietete Wohnungen: Vermieter und Mieter müssen sich Schönheitsreparaturen teilen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Anspruch des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von ...
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen müssen geteilt werden
- datev.de (Kurzinformation)
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unrenovierte Wohnung gemietet - Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen?
- haufe.de (Kurzinformation)
Kompromiss zu Schönheitsreparaturen bei unrenoviert bezogenen Wohnungen
- haufe.de (Kurzinformation)
Kompromiss bezüglich Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen
- promietrecht.de (Kurzinformation)
Renovierung Mietwohnung durch Vermieter - Kostenanteil Mieter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Immer Ärger mit den Schönheitsreparaturen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Und wieder mal Schönheitsreparaturen - oder: Wer muss renovieren?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kostentragungspflicht von Schönheitsreparaturen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hat der Vermieter dem Mieter die Wohnung zu streichen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietvertrag, Schönheitsreparatur und Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Halbe-Halbe bei Schönheitsreparaturen
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen bei Einzug in unrenovierte Wohnung und unwirksamer Abwälzung auf den Mieter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen - Kostenbeteiligung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hat ein Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen kann er einen Anspruch auf eine Renovierung haben
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen - Zurückbehaltungsrechts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Erneut: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übernommener Wohnung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen
- lto.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Schönheitsreparaturen: Wer streicht eine unrenoviert angemietete Wohnung?
Besprechungen u.ä. (2)
- beck-blog (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Der BGH und die Schönheitsreparaturen - willkommen im Richterrecht!
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Schönheitsreparaturen: Vorschussanspruch bei unwirksamer Abwälzung in Höhe von 50% (IMR 2020, 401)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- (Für BGHZ vorgesehen)
- MDR 2020, 1051
- NZM 2020, 704
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
An die Stelle einer nach § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksamen Klausel zur Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei einer ohne angemessenen Ausgleich unrenoviert beziehungsweise renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung tritt nach § 306 Abs. 2 BGB die gesetzliche Regelung des § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB (…Bestätigung der Senatsurteile vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07, BGHZ 177, 186 Rn. 20;… vom 18. März 2015 - VIII ZR 185/14, BGHZ 204, 302 Rn. 40; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt).Die hiernach den Vermieter treffende Instandhaltungslast - vorliegend die Ausführung von Schönheitsreparaturen - bestimmt sich nach dem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand; dies kann auch der unrenovierte beziehungsweise renovierungsbedürftige Zustand der Wohnung zum Zeitpunkt ihrer Überlassung sein (im Anschluss an BGH, Urteile vom 20. Januar 1993 - VIII ZR 22/92, NJW-RR 1993, 522 unter II 2 b;… vom 18. April 2007 - XII ZR 139/05, NJW-RR 2007, 1021 Rn. 28; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt).
Da die (Wieder-)Herstellung dieses ursprünglichen Dekorationszustands der Wohnung in der Regel nicht praktikabel, zumindest aber wirtschaftlich nicht sinnvoll ist und deshalb nicht im Interesse vernünftiger Mietvertragsparteien liegt, ist in diesen Fällen allein eine Durchführung von Schönheitsreparaturen sach- und interessengerecht, durch welche der Vermieter die Wohnung in einen frisch renovierten Zustand versetzt (im Anschluss an Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt).
a) Soweit die Revision (unter Verweis auf LG Berlin, WuM 2018, 557 [nachfolgend Senatsurteil vom heutigen Tag - VIII ZR 163/18, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt]) demgegenüber im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung zu dem Ergebnis gelangen will, keine der Parteien treffe eine Verpflichtung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen, ist dies - wie die Revisionserwiderung in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat zutreffend ausgeführt hat - bereits wegen Verkennung der Voraussetzungen einer ergänzenden Vertragsauslegung rechtsfehlerhaft.
- BGH, 26.05.2021 - VIII ZR 42/20
Vereinbarung einer Indexmiete und Mietänderung
b) Diesen Anforderungen wird die vorliegende Vertragsklausel zur Indexmiete, die der Senat uneingeschränkt selbst auslegen kann (…vgl. BGH, Urteile vom 9. Juni 2010 - VIII ZR 294/09, NJW 2010, 2877 Rn. 11;… vom 26. März 2019 - II ZR 413/18, NJW-RR 2019, 811 Rn. 11; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 28;… vom 24. Februar 2021 - VIII ZR 36/20, juris Rn. 70, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen), gerecht. - BGH, 18.03.2021 - VIII ZR 305/19
Musterfeststellungsklage - bezüglich einer Modernisierungsankündigung
(1) Der Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) bildet eine allen Rechten, Rechtslagen und Rechtsnormen immanente Inhaltsbegrenzung und setzt der (auch gesetzlich zulässigen) Rechtsausübung dort Schranken, wo sie zu untragbaren, mit Recht und Gerechtigkeit offensichtlich unvereinbaren Ergebnissen führt (…vgl. Senatsurteile vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, NJW-RR 2015, 457 Rn. 28 und vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 42 mwN).Hiernach ist unter Würdigung der maßgeblichen Umstände des Einzelfalls zu ermitteln, ob und inwieweit einem Beteiligten die Ausübung seiner Rechtsposition verwehrt ist (vgl. Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, aaO, mwN).
- BGH, 26.04.2022 - VIII ZR 364/20
Schadensersatzanspruch des Vermieters nach Beendigung des Mietverhältnisses: …
Denn nach der Rechtsprechung des Senats besteht unter den Voraussetzungen des § 536a Abs. 2 Nr. 1 BGB im laufenden Mietverhältnis ein Vorschussanspruch des Mieters bei Mietmängeln (vgl. Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 14 ff.) und kann auch der Vermieter vom Mieter einen Vorschuss in Höhe der erforderlichen Renovierungskosten verlangen, wenn der Mieter sich mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen im Verzug befindet (…Senatsurteil vom 15. März 2006 - VIII ZR 123/05, NJW 2006, 1588 Rn. 12 mwN).Zum anderen ist zu beachten, dass der Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) eine allen Rechten, Rechtslagen und Rechtsnormen immanente Inhaltsbegrenzung bildet (vgl. Senatsurteile vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 42;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, NJW-RR 2015, 457 Rn. 28).
Der Gläubiger muss dabei in seinem mit Fristsetzung verbundenen Verlangen auf Erbringung der geschuldeten Leistung diese Leistung eindeutig bezeichnen (vgl. Senatsurteil vom 5. April 2006 - VIII ZR 163/05, NJW 2006, 2116 unter III 4; siehe auch Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 47).
- BGH, 10.05.2022 - VIII ZR 277/20
Wohnraummiete: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Nichtdurchführung von …
Denn nach der Rechtsprechung des Senats besteht im laufenden Mietverhältnis unter den Voraussetzungen des § 536a Abs. 2 Nr. 1 BGB ein Vorschussanspruch des Mieters bei Mietmängeln (vgl. Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 14 mwN) und kann auch der Vermieter vom Mieter einen Vorschuss in Höhe der erforderlichen Renovierungskosten verlangen, wenn sich der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen in Verzug befindet (…vgl. Senatsurteil vom 15. März 2006 - VIII ZR 123/05, NJW 2006, 1588 Rn. 11 mwN).Unter Zugrundelegung der rechtsfehlerfreien und insoweit unangegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts handelt es sich bei den von der Klägerin unter Vorlage eines Kostenvoranschlags geltend gemachten Renovierungsarbeiten sämtlich um Schönheitsreparaturen im Sinne der auch für den preisfreien Wohnraum maßgebenden Definition in § 28 Abs. 4 Satz 3 der Zweiten Berechnungsverordnung (…vgl. Senatsurteile vom 18. Februar 2009 - VIII ZR 210/08, NJW 2009, 1408 Rn. 10;… vom 13. Januar 2010 - VIII ZR 48/09, NJW 2010, 674 Rn. 11; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, BGHZ 226, 208 Rn. 31; jeweils mwN).
- LG Krefeld, 25.08.2021 - 2 S 26/20
Unrenovierte Wohnung muss Nachmieter ausgeglichen werden
Zwar hat der Bundesgerichtshof (vgl. BGH, NZM 2020, 704) eine Kostenbeteiligung des Mieters im laufenden Mietverhältnis aus Treu und Glauben und dem Mietvertrag als Dauerschuldverhältnis für möglich gehalten, weil eine Kompensation dafür erfolgen solle, dass der die Instandhaltungsmaßnahme begehrende Mieter infolge der durchgeführten Schönheitsreparaturen eine bessere Wohnung erhält, als er sie angemietet hat und für die er einen entsprechenden Mietzins nicht zahlt. - BGH, 09.02.2021 - VIII ZR 316/19
Rückgabe einer beschädigten Kaufsache nach Rücktritt vom Kaufvertrag
bb) Selbst wenn man diese zuletzt genannte, von der Revision vertretene Rechtsansicht zu Grunde legt, gelangt man - was der Senat selbst beurteilen kann, weil die zu berücksichtigenden Umstände festgestellt sind und weitere Feststellungen nicht in Betracht kommen (…vgl. hierzu Senatsurteile vom 27. Februar 2019 - VIII ZR 255/17, NJW-RR 2019, 719 Rn. 23;… vom 18. Dezember 2019 - VIII ZR 332/18, WuM 2020, 80 Rn. 28; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, NJW 2020, 3517 Rn. 47; jeweils mwN) - nicht zu einer anderen Rechtsfolge. - LG Berlin, 27.07.2021 - 65 S 264/20
Wohnraummiete: Überwälzung der Pflicht zur fachgerechten Ausführung von …
ee) Dahinstehen stehen kann hier, ob eine etwaige Besserstellung des Vermieters bei vollständig gelungener (und verlangter, aber nicht geschuldeter) Endrenovierung durch eine angemessene finanzielle Beteiligung an den Kosten der Endrenovierung nach § 242 BGB ebenso Rechnung zu tragen ist wie umgekehrt der Mieter, der sich die Verbesserung des Dekorationszustandes nach Ausführung von Renovierungsarbeiten durch den Vermieter in einer - vertragsgemäß - unrenoviert überlassenen Wohnung im Wege der Kostenbeteiligung anrechnen lassen muss (vgl. BGH, Urt. v. 08.07.2020 - VIII ZR 163/18, NJW 2020, 3517, [3520f]. - BGH, 30.03.2021 - VIII ZR 221/19
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung bei Übertragung eines …
Vielmehr hängt die Beantwortung der Frage, ob ein Verhalten als treuwidrig oder rechtsmissbräuchlich (§ 242 BGB) zu bewerten ist, von den besonderen Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab und entzieht sich deshalb einer allgemeinen Betrachtung im Sinne einer mit der Zulassung erstrebten Grundsatzentscheidung (…Senatsbeschluss vom 14. September 2010 - VIII ZR 83/10, WuM 2010, 680 Rn. 4;… Senatsurteile vom 22. Mai 2019 - VIII ZR 182/17, NJW 2019, 2475 Rn. 21 f.; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 163/18, NJW 2020, 3517 Rn. 42). - AG Ibbenbüren, 27.05.2021 - 30 C 330/20
Stellplatz Mietwohnung zugewiesen: Mitvermietet!
Soweit die beiden Urteile des BGH vom 08.07.2020 (Az.: VIII ZR 163/18; Az.: VIII ZR 270/18) von der Beklagten diesbezüglich angeführt werden, verfangen sie vorliegend nicht. - BGH, 19.07.2022 - VIII ZR 194/21
Ersatz von Aufwendungen eines Mieters für den Austausch einer Gasetagenheizung; …
- BGH, 26.05.2021 - VI ZR 42/20
- LG Berlin, 17.03.2022 - 65 S 211/21
Instandsetzung eines Teppichbodens
- KG, 22.09.2020 - 4 U 1064/20
Haftungsverzicht für einfach fahrlässiges Handeln bei einem Kletterunfall
- AG Hanau, 23.10.2020 - 32 C 227/19
Ersatz von Mietausfallschaden, Unwirksamkeit einer Endrenovierungsklausel und …
Rechtsprechung
BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18, VIII ZR 163/18 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 242 BGB, § 273 Abs 1 BGB, § 306 Abs 2 BGB, § 307 Abs 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB
- IWW
§ 535 BGB Vorschriften§ ... 535 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 535 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 306 Abs. 2 BGB, § 157 BGB, § 242 BGB, § 538 BGB, § 275 Abs. 1 BGB, § 287 Abs. 2 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 273 Abs. 1 BGB
- rewis.io
Ansprüche des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter: Anwendung der gesetzlichen Regelung nach unwirksamer formularvertraglicher Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter; Umfang der ...
- zfir-online.de
BGB §§ 242, 535 Abs. 1 Satz 2
Kostentragung von Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung sowie unwirksamer Schönheitsreparaturklausel - degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de
Eintritt der gesetzlichen Regelung an die Stelle einer unwirksamen Klausel zur Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei einer ohne angemessenen Ausgleich unrenoviert bzw. renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung; Bestimmen der den Vermieter ...
- datenbank.nwb.de
Ansprüche des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter: Anwendung der gesetzlichen Regelung nach unwirksamer formularvertraglicher Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter; Umfang der ...
- ibr-online
Vermieter muss Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassener Wohnung und unwirksamer Abwälzung durchführen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- iurado.de (Kurzinformation)
Vermieter kann bei einer unrenovierten Wohnung die Schönheitsreparaturen nicht wirksam auf den Mieter abwälzen
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Vermieter und Mieter müssen sich beide an Kosten für Schönheitsreparaturen beteiligen
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen müssen geteilt werden
- datev.de (Kurzinformation)
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unrenovierte Wohnung gemietet - Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen?
- haufe.de (Kurzinformation)
Kompromiss zu Schönheitsreparaturen bei unrenoviert bezogenen Wohnungen
- haufe.de (Kurzinformation)
Kompromiss bezüglich Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen
- promietrecht.de (Kurzinformation)
Renovierung Mietwohnung durch Vermieter - Kostenanteil Mieter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Immer Ärger mit den Schönheitsreparaturen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Und wieder mal Schönheitsreparaturen - oder: Wer muss renovieren?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kostentragungspflicht von Schönheitsreparaturen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hat der Vermieter dem Mieter die Wohnung zu streichen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietvertrag, Schönheitsreparatur und Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Halbe-Halbe bei Schönheitsreparaturen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen - Kostenbeteiligung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen - Zurückbehaltungsrechts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hat ein Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen kann er einen Anspruch auf eine Renovierung haben
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen
Besprechungen u.ä. (4)
- beck-blog (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Der BGH und die Schönheitsreparaturen - willkommen im Richterrecht!
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schönheitsreparaturen: Vermieter muss diese bei unwirksamer Klausel durchführen (IMR 2020, 400)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schönheitsreparaturen: Vermieter muss diese bei unwirksamer Klausel durchführen
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schönheitsreparaturklausel unwirksam: Mieter muss sich an Kosten für Malerarbeiten beteiligen! (IBR 2020, 552)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 30.11.2016 - 216 C 294/16
- AG Berlin-Schöneberg, 11.08.2017 - 19 C 408/15
- LG Berlin, 02.05.2018 - 18 S 392/16
- LG Berlin, 24.07.2018 - 63 S 283/17
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18, VIII ZR 163/18
Papierfundstellen
- MDR 2020, 1050
- NZM 2020, 710
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
An die Stelle einer nach § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksamen Klausel zur Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei einer ohne angemessenen Ausgleich unrenoviert beziehungsweise renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung tritt nach § 306 Abs. 2 BGB die gesetzliche Regelung des § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB (…Bestätigung der Senatsurteile vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07, BGHZ 177, 186 Rn. 20;… vom 18. März 2015 - VIII ZR 185/14, BGHZ 204, 302 Rn. 40; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 270/18, zur Veröffentlichung bestimmt).Die hiernach den Vermieter treffende Instandhaltungslast - vorliegend die Ausführung von Schönheitsreparaturen - bestimmt sich nach dem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand; dies kann auch der unrenovierte beziehungsweise renovierungsbedürftige Zustand der Wohnung zum Zeitpunkt ihrer Überlassung sein (im Anschluss an BGH, Urteile vom 20. Januar 1993 - VIII ZR 22/92, NJW-RR 1993, 522 unter II 2 b;… vom 18. April 2007 - XII ZR 139/05, NJW-RR 2007, 1021 Rn. 28; vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 270/18, zur Veröffentlichung bestimmt).
Da die (Wieder-)Herstellung dieses ursprünglichen Dekorationszustands der Wohnung in der Regel nicht praktikabel, zumindest aber wirtschaftlich nicht sinnvoll ist und deshalb nicht im Interesse vernünftiger Mietvertragsparteien liegt, ist in diesen Fällen allein eine Durchführung von Schönheitsreparaturen sach- und interessengerecht, durch welche der Vermieter die Wohnung in einen frisch renovierten Zustand versetzt (im Anschluss an Senatsurteil vom 8. Juli 2020 - VIII ZR 270/18, zur Veröffentlichung bestimmt).
bb) Soweit - der Sache nach auch von der Revision - vertreten wird, in Fällen wie dem vorliegenden beziehe sich die Einigung der Parteien nicht auf den unrenovierten beziehungsweise renovierungsbedürftigen Zustand, sondern vertragsgemäß sei vielmehr eine Wohnung, die (bedarfsabhängig) fachmännisch komplett renoviert werde (so Artz, NZM 2015, 801, 804 f.; Flatow, WuM 2009, 208, 209; LG Berlin, Urteil vom 24. Juli 2018 - 63 S 283/17, juris Rn. 18 ff. [nachfolgend Senatsurteil vom heutigen Tag - VIII ZR 270/18, zur Veröffentlichung bestimmt]), ist diese Auffassung unzutreffend.
- BAG, 05.05.2022 - 2 AZR 483/21
Außerordentliche Kündigung - Compliance-Untersuchung
Lässt sich ein zielgerichtet treuwidriges Verhalten nicht feststellen, so muss durch eine Abwägung der maßgeblichen Umstände des Einzelfalls entschieden werden, ob und wieweit einem Beteiligten die Ausübung einer Rechtsposition nach Treu und Glauben verwehrt ist (BAG 2. Dezember 2021 - 3 AZR 119/19 - Rn. 39; BGH 14. Oktober 2021 - VII ZR 242/20 - Rn. 43 ff.; 8. Juli 2020 - VIII ZR 270/18 - Rn. 37) . - BAG, 02.12.2021 - 3 AZR 119/19
Nachlassinsolvenz - Rechtsnachfolge
Dabei ist zu beachten, dass nicht jedes rechts- oder pflichtwidrige Verhalten stets oder auch nur regelmäßig zur Unzulässigkeit der Ausübung einer hierdurch erlangten Rechtsstellung führt (BGH 8. Juli 2020 - VIII ZR 270/18 - Rn. 37; 14. Juni 2016 - XI ZR 242/15 - Rn. 40, BGHZ 210, 348) .
- LG Berlin, 17.03.2022 - 65 S 211/21
Instandsetzung eines Teppichbodens
An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt - in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 Richtlinie 93/13/EWG - nach § 306 Abs. 2 BGB das dispositive Gesetzesrecht, hier § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB mit der Folge, dass die Klägerin als Vermieterin in vollem Umfang die Erhaltungslast (inklusive Schönheitsreparaturen) zu tragen hat (vgl. BGH v. 08.07.2020 - VIII ZR 270/18, nach juris Rn. 16).Der (nach § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB zu erhaltende) zum vertragsgemäßen Gebrauch geeignete Zustand bestimmt sich nach den Parteiabreden zur Beschaffenheit der Mietsache; fehlen sie, so richtet er sich unter Berücksichtigung des vereinbarten Nutzungszwecks - hier als Wohnung - und des Grundsatzes von Treu und Glauben (§ 242 BGB) nach der Verkehrsanschauung (vgl. BGH v. 08.07.2020 - VIII ZR 270/18, juris Rn. 20;… v. 29.04.2020 - VIII ZR 31/18, juris Rn. 25;… vom 05.12.2018 - VIII ZR 17/18, juris Rn. 13).
Den Parteien steht es mit Blick auf die Vertragsfreiheit insoweit (auch) grundsätzlich frei - wie in den den Entscheidungen des BGH vom 08.07.2020 (VIII ZR 270/18; VIII ZR 163/18, juris) zugrunde liegenden Konstellationen - einen unrenovierten oder renovierungsbedürftigen Zustand der Mietsache als vertragsgemäßen "Substandard" zu vereinbaren.
Nur für diesen Fall nimmt der BGH - auch bei wegen Verstoßes gegen § 307 BGB unwirksamer, vom Vermieter intendierter formularvertraglicher Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter - eine Pflicht des Mieters zur Beteiligung an den Kosten für die vom Vermieter geschuldete und ausgeführte Schönheitsreparaturen mit dem Argument an, dass die Herstellung des bei Mietbeginn vorhandenen (vertragsgemäßen) unrenovierten (bzw. renovierungsbedürftigen) Zustands weder praktikabel noch sach- und interessengerecht wäre, der Mieter aber eine Wohnung erhielte, deren Dekorationszustand besser sei als der als vertragsgemäß akzeptierte (BGH Urt. v. 08.07.2020 - VIII ZR 270/18, juris Rn. 35; krit.: Graf v. Westfalen, NZM 2021, 409, [415ff]; krit: Gsell/Mayrhofer, NZM 2020, 1065, [1074]; Artz, NZM 2020, 769).
- AG Ibbenbüren, 27.05.2021 - 30 C 330/20
Stellplatz Mietwohnung zugewiesen: Mitvermietet!
Soweit die beiden Urteile des BGH vom 08.07.2020 (Az.: VIII ZR 163/18; Az.: VIII ZR 270/18) von der Beklagten diesbezüglich angeführt werden, verfangen sie vorliegend nicht. - AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 17.12.2020 - 18 C 188/18 Jedenfalls stehe der Beklagten nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 08.07.2020 (VIII ZR 270/18) so lange ein Zurückbehaltungsrecht zu, bis die Klägerin die von ihr geschuldete Kostenbeteiligung an den klageweise geltend gemachten Arbeiten leiste.
Damit steht der Beklagten trotz der zwischenzeitlich ergangenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 08.07.2020 (VIII ZR 270/18) kein Zurückbehaltungsrecht zu, da ihr aus den oben dargestellten Gründen (im Gegensatz zu dem durch den Bundesgerichtshof entschiedenen Fall) wegen der vereinbarten Kostenmiete gerade kein Anspruch auf Kostenbeteiligung durch die Klägerin zusteht, die Renovierung der Wohnung aufgrund der von der Klägerin mit der Miete gezahlten Beträge vielmehr allein ihr obliegt.
- AG Hanau, 23.10.2020 - 32 C 227/19
Ersatz von Mietausfallschaden, Unwirksamkeit einer Endrenovierungsklausel und …
Damit ist, schon, weil die Renovierungsfristen in § 3 Nr. 9 nunmehr gegen die Klägerin wirken, die sich nicht auf die Klauselunwirksamkeit berufen kann, ohnehin und nach "x" Jahren per se davon auszugehen, dass der Vermieter, der nunmehr vollständig für die Instandhaltung zuständig ist (…BGH, Urt. v. 8.7.2020 - VIII ZR 163/18, NZM 2020, 704 mAnm Zehelein ; BGH, Urt. v. 8.7.2020 - VIII ZR 270/18, NZM 2020, 710), hätte renovieren und im April 2019 nicht weitervermieten können.