Rechtsprechung
BGH, 10.05.1978 - VIII ZR 166/77 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung einer Factoring-Bank unter dem Gesichtspunkt der Vermögensübernahme i.R.e. unechten Factoring - Erforderlichkeit der Klärung eines Rechtsverhältnisses i.S.d § 256 Zivilprozessordnung (ZPO) i.R.d Schlüssigkeitsprüfung und unter Beweisantritt - Berücksichtigung der ...
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Haftung der Factoring-Bank bei Vermögensübernahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 71, 306
- NJW 1978, 1520
- MDR 1978, 833
- DB 1978, 1334
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 17/17
Nichtigkeit von im Wege des Factorings vorgenommenen Forderungsabtretungen wegen …
Dies ist vor dem Hintergrund der Senatsrechtsprechung zu sehen, nach der das unechte Factoring den Kreditgeschäften zuzuordnen ist (Urteile vom 3. Mai 1972 - VIII ZR 170/71, BGHZ 58, 364, 367;… vom 19. September 1977 - VIII ZR 169/76, aaO S. 257; vom 10. Mai 1978 - VIII ZR 166/77, BGHZ 71, 306, 308; vom 14. Oktober 1981 - VIII ZR 149/80, BGHZ 82, 50, 61;… vom 15. April 1987 - VIII ZR 97/86, aaO S. 358; siehe auch BGH, Urteil vom 27. November 2000 - II ZR 190/99, NJW 2001, 756 unter I 1 b aa). - BGH, 04.12.2015 - V ZR 22/15
Verlegung eines grundbuchlich gesicherten Wegerechts: Anspruch auf Bestellung …
(b) Die Feststellungsklage ist auch nicht ausnahmsweise deshalb zulässig, weil sie zu einer abschließenden und prozessökonomisch sinnvollen Entscheidung der zwischen den Parteien bestehenden Streitigkeiten führte (vgl. Senat, Urteil vom 21. November 1975 - V ZR 237/73, WM 1976, 274, 276; BGH, Urteil vom 10. Mai 1978 - VIII ZR 166/77, NJW 1978, 1520, 1521 - insoweit nicht in BGHZ 71, 306 ff. abgedruckt; Urteil vom 4. Juni 1996 - VI ZR 123/95, NJW 1996, 2725, 2726). - BGH, 26.06.2003 - III ZR 245/98
Distomo-Prozeß vor dem BGH
Erstere ist trotz der Möglichkeit, Leistungsklage zu erheben, zulässig, wenn sie unter dem Gesichtspunkt der Prozeßwirtschaftlichkeit zu einer sinnvollen und sachgemäßen Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte führt (vgl. BGH, Urteil vom 10. Mai 1978 - VIII ZR 166/77 - NJW 1978, 1520, 1521; Senatsurteil vom 9. Juni 1983 - III ZR 74/82 - NJW 1984, 1118, 1119).
- BGH, 04.06.1996 - VI ZR 123/95
Zulässigkeit einer Feststellungsklage auf Befreiung von öffentlich-rechtlichen …
Es besteht jedoch keine allgemeine Subsidiarität der Feststellungsklage gegenüber der Leistungsklage, vielmehr ist eine Feststellungsklage trotz der Möglichkeit, Leistungsklage zu erheben, zulässig, wenn die Durchführung des Feststellungsverfahrens unter dem Gesichtspunkt der Prozeßwirtschaftlichkeit zu einer sinnvollen und sachgemäßen Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte führt (st. Rspr., vgl. z.B. BGH, Urteile vom 10. Mai 1978 - VIII ZR 166/77 - NJW 1978, 1520, 1521 …und vom 4. Dezember 1986 - III ZR 205/85 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Feststellungsinteresse 2, jeweils m.w.N.). - BGH, 18.07.2007 - XII ZR 64/05
Berücksichtigung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen des Unterhaltsberechtigten
Auch steht einer Anwendung des § 419 BGB a.F. nicht entgegen, dass der Erblasser der Beklagten Vermögenswerte durch mehrere, sich insgesamt über rund zehn Jahre ersteckende Zuwendungen übertragen hat; denn eine Vermögensübernahme durch Vertrag im Sinne des § 419 BGB a.F. kann auch dann vorliegen, wenn Vermögen durch mehrere rechtlich selbständige Einzelakte übertragen wird, sofern zwischen ihnen ein enger zeitlicher und sachlicher (wirtschaftlicher) Zusammenhang - mithin eine Zweckeinheit - besteht (BGHZ 71, 306, 307; BGHZ 118, 282, 288 ff.). - OLG Düsseldorf, 29.01.2016 - 22 U 126/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Als Rechtsverhältnis i.S.v. § 256 ZPO gelten insbesondere auch dessen einzelnen Rechte, Pflichten bzw. Folgen (vgl. BGH, Urteil vom 03.05.1983, VI ZR 79/80, NJW 1984, 1556) bzw. dessen Beendigung bzw. Fortbestand (vgl. BGH, Urteil vom 29.09.1999, XII ZR 313/98, NJW 2000, 354; BGH, Urteil vom 10.05.1978, VIII ZR 166/77, BGHZ 71, 306;… Zöller-Greger, ZPO, 30. Auflage 2014, § 256, Rn 3/4 mwN). - BGH, 17.06.1994 - V ZR 34/92
Zulässigkeit eines hilfsweise verfolgten Feststellungsantrages bei Abweisung des …
Wenn schon ein Feststellungsverfahren zur Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte führt, bestehen gegen die Zulässigkeit keine Bedenken (BGHZ 2, 250, 253;… BGH, Urt. v. 25. Mai 1959, II ZR 115/58, LM ZPO § 253 Nr. 21; v. 10. Mai 1978, VIII ZR 166/77, NJW 1978, 1520, 1521; v. 9. Juni 1983, III ZR 74/82, NJW 1984, 1118, 1119; v. 23. September 1987, IVa ZR 59/86, NJW 1988, 775, 776). - BGH, 09.06.1983 - III ZR 74/82
Zulässigkeit einer Feststellungsklage - Voraussetzungen für das Vorliegen des …
Die Zulässigkeit einer Feststellungsklage ist trotz der Möglichkeit, Leistungsklage zu erheben, dann zu bejahen, wenn die Durchführung des Feststellungsverfahrens unter dem Gesichtspunkt der Prozeßwirtschaftlichkeit zu einer sinnvollen und sachgemäßen Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte führt (BGH BB 1974, 1184; BGH NJW 1978, 1520, 1521; BAG NJW 1962, 270;… Rosenberg/Schwab aaO;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann ZPO 41. Aufl. § 256 Anm. 5 Stichwort: Leistungsklage). - BAG, 22.05.1985 - 5 AZR 173/84
Betriebsübergang - Voraussetzungen
Danach kommt eine Haftung nach § 419 BGB auch dann in Betracht, wenn die Vermögensübernahme Gegenstand mehrerer, jeweils nur einzelne Vermögensgegenstände umfassender Verträge ist, auch wenn diese Einzelverträge mit verschiedenen Vertragspartnern geschlossen werden und zwischen den einzelnen Übernahmevorgängen ein enger zeitlicher und sachlicher (wirtschaftlicher) Zusammenhang besteht (BGHZ 55, 111, 114; 71, 306, 307 [BGH 10.05.1978 - VIII ZR 166/77]; BGH Urteil vom 6. Dezember 1984 - X ZR 103/83 - in DB 1985, 1130). - BGH, 17.01.2012 - XI ZR 254/10
Darlegungs- und Beweislastregeln bei bereicherungsrechtlichen Ansprüchen und bei …
Zwar kann nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Feststellungsklage trotz der grundsätzlich vorrangigen Möglichkeit, Leistungsklage zu erheben, dann zulässig sein, wenn die Durchführung des Feststellungsverfahrens unter dem Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit zu einer sinnvollen und sachgemäßen Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte führt (BGH, Urteil vom 10. Mai 1978 - VIII ZR 166/77, NJW 1978, 1520, 1521, insoweit in BGHZ 71, 306 ff. nicht abgedruckt). - BGH, 13.12.1984 - I ZR 107/82
Feststellungsinteresse
- BGH, 13.05.1981 - VIII ZR 117/80
Klagebefugnis des Sicherungseigentümers; Einwand der Vermögensübernahme
- BGH, 03.06.1992 - VIII ZR 138/91
Vermögensübernahme in zeitlich folgenden Einzelakten bei Leasing
- BGH, 04.12.1986 - III ZR 205/85
Feststellungsklage - Öffentliche Körperschaft - Öffentliche Anstalt - …
- BFH, 10.12.1981 - V R 75/76
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des echten und des unechten …
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 546/04
Sonderkündigungsrecht des Erstehers hinsichtlich des Mietvertrages im Rahmen …
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 557/04
Räumung und Herausgabe von als Atelier genutzten Gewerberäumen; …
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 548/04
Räumung und Herausgabe von als Atelier genutzten Gewerberäumen; Möglichkeit des …
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 559/04
Räumung und Herausgabe von als Atelier genutzten Gewerberäumen; …
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 555/04
Räumung und Herausgabe von als Atelier genutzten Gewerberäumen; Eigentumserwerb …
- OLG Düsseldorf, 22.08.1996 - 6 U 150/95
Vereinbarung eines nachträglichen Wettbewerbsverbots mit GmbH-Geschäftsführer
- BGH, 06.12.1984 - X ZR 103/83
Vermögensübernahme bei einer Mehrheit von Verträgen
- BGH, 05.02.1987 - III ZR 16/86
Zulässigkeit der Feststellungsklage trotz der Möglichkeit, Leistungsklage zu …
- BGH, 25.09.1980 - VII ZB 5/80
Abschiebungshaft und Asylantrag
- OLG Hamm, 23.07.2010 - 11 U 145/08
- BGH, 29.06.1987 - II ZR 198/86
Zulässigkeit einer Feststellungsklage im Prätendentenstreit
- LAG Brandenburg, 30.09.1993 - 3 Sa 126/93
Feststellungsinteresse bezüglich eines Rechtsverhältnisses zu einem Dritten
- LG Wuppertal, 03.07.2015 - 17 O 410/14
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages hinsichtlich Verfristung
- LG Düsseldorf, 31.07.2006 - 1 O 554/04
- BGH, 19.03.1985 - VI ZR 163/83
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch eine Berufsgenossenschaft
- AG Hamburg-Blankenese, 04.04.2012 - 539 C 24/11
Verfahrensrecht - Leistungsklage möglich: Feststellungsklage trotzdem zulässig?
- BGH, 17.06.1994 - V ZR 39/92
Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages über Grundstücke - Geeignete Bewerber …
- AG Berlin-Schöneberg, 09.04.2015 - 771 C 87/14
WEG - Beseitigung einer Elektro-Kraftfahrzeug-Ladestation
- BAG, 22.05.1985 - 5 AZR 167/84
- BAG, 03.12.1987 - 6 AZR 485/85
Änderung der Kündigungsschutzklage in eine allgemeine Feststellungsklage - …
- BAG, 28.08.1987 - 7 AZR 332/86
Anspruch eines Lehrers auf Abschluss eines halben BAT-Vertrages - Schaffung von …
- BAG, 14.07.1988 - 6 AZR 89/86
Anspruch auf tarifliche Auswärtszulage sowie Überstundenzuschläge und erhöhten …
- OLG Brandenburg, 02.09.1998 - 3 U 230/97
Anerkenntnis unter einer Bedingung; Zulässigkeit der Feststellungsklage; …
- BGH, 30.11.1978 - II ZR 66/78
Haftung des Geschäftsführers nach Niederlegung des Geschäftsführeramtes aufgrund …
- OLG Dresden, 24.04.1997 - 7 U 180/97
Haftung infolge Vermögensübernahme bei Übernahme eines Restbestandes noch nicht …
- BGH, 12.10.1978 - II ZR 217/77
Wirksamkeit eines unechten Factoring-Vertrages - Globalübertragung von Ansprüchen …
- OLG Celle, 30.06.1982 - 3 U 258/81
Entscheidung durch Teilurteil zur Vermeidung nicht vertretbarer zeitlicher …
- BGH, 02.12.1982 - VII ZR 27/82
Feststellung über das Bestehen oder Nichtbestehen von Schadensersatzforderungen - …